Einleitung
Steak-Pinwheels: Zart, aromatisch & beeindruckend einfach. Stell dir saftiges Steak vor, dünn geschnitten, mit würzigen Kräutern, cremigem Käse und herzhaftem Speck gefüllt, aufgerollt zu perfekten kleinen Pinwheels und dann gegrillt oder gebraten, bis sie außen herrlich karamellisiert sind. Diese Steak-Pinwheels sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Geschmackserlebnis: würzig, buttrig-zart und voller Aromen!
Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich diese Pinwheels gemacht habe. Ich wollte ein besonderes Steak-Gericht, das sich einfach vorbereiten lässt, aber trotzdem beeindruckt. Das Aufrollen und Binden der kleinen Rouladen machte richtig Spaß, und als sie in der Pfanne brutzelten, verbreitete sich ein unglaublicher Duft. Beim ersten Anschnitt zeigte sich die perfekte Spirale aus geschmolzenem Käse, frischen Kräutern und saftigem Fleisch – ein echter Wow-Moment!
Was ich an Steak-Pinwheels besonders liebe? Sie sind total vielseitig! Du kannst sie mit Spinat und Feta füllen, eine würzige Pesto-Variante ausprobieren oder sie mit einer Balsamico-Reduktion servieren. Ob als besonderes Dinner, Grill-Highlight oder sogar als Fingerfood – diese kleinen Steak-Röllchen sorgen garantiert für Begeisterung!
Perfekt für:
- Ein besonderes Abendessen
- Grillpartys oder Sommerfeste
- Low-Carb- und Keto-Fans
- Liebhaber von gefülltem Fleisch
- Wenn du Steak auf eine kreative Art genießen möchtest
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Steak-Pinwheels lieben wirst:
- Würzige Füllung: Die Mischung aus Kräutern, Käse und Gewürzen macht jedes Steak-Röllchen zu einer Geschmacksexplosion.
- Zartes Fleisch: Dünn geschnittenes Rindfleisch gart schnell und bleibt saftig.
- Perfekt für Grill oder Pfanne: Vielseitig zuzubereiten – je nach Lust und Laune.
- Sieht beeindruckend aus: Die schöne Spiralform macht das Gericht optisch ansprechend.
- Unendliche Variationen: Du kannst die Füllung nach Belieben anpassen und immer neue Kombinationen ausprobieren.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Portionen: 4-6
- Kalorien pro Portion: Etwa 400-500 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 40g, Fett: 25g, Kohlenhydrate: 5g
Zutaten
Für die Steak-Pinwheels benötigst du:
- 4 dünn geschnittene Rindersteaks (z. B. Rinderhüfte oder Rouladenfleisch)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 100 g Frischkäse oder Ricotta
- 50 g geriebener Parmesan oder Pecorino
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 2 Esslöffel gehackte Petersilie
- 1 Teelöffel italienische Kräuter
- ½ Teelöffel Chiliflocken (optional)
- 100 g Blattspinat oder Rucola
- 50 g getrocknete Tomaten, fein gehackt
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Küchengarn oder Zahnstocher zum Fixieren
Hervorhebungen der Zutaten
- Dünn geschnittene Steaks: Sie lassen sich perfekt aufrollen und bleiben beim Garen zart.
- Frischkäse & Parmesan: Sorgen für eine cremige, würzige Füllung.
- Getrocknete Tomaten: Geben eine intensive, leicht süßliche Note.
- Chiliflocken: Bringen einen Hauch von Schärfe, wenn du es würziger magst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Steak-Pinwheels:
Füllung vorbereiten:
- Frischkäse-Mischung zubereiten: In einer Schüssel Frischkäse, Parmesan, gehackten Knoblauch, Petersilie, italienische Kräuter und Chiliflocken vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Spinat vorbereiten: Falls du frischen Spinat verwendest, diesen kurz in einer Pfanne mit etwas Olivenöl andünsten, bis er zusammenfällt. Alternativ kannst du Rucola direkt verwenden.
- Getrocknete Tomaten hacken: Diese fein schneiden und unter die Frischkäse-Masse rühren.
Steaks vorbereiten & füllen:
- Steaks flach auslegen: Falls sie zu dick sind, mit einem Fleischklopfer leicht flach klopfen.
- Mit der Füllung bestreichen: Die vorbereitete Frischkäse-Mischung gleichmäßig auf den Steaks verteilen.
- Mit Spinat oder Rucola belegen: Eine dünne Schicht darüber verteilen.
- Aufrollen: Die Steaks von der schmalen Seite her fest aufrollen.
- Fixieren: Mit Küchengarn oder Zahnstochern befestigen, damit die Röllchen beim Garen nicht auseinanderfallen.
Garen:
- Ofen oder Grill vorheizen: Falls du den Backofen nutzt, auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In der Pfanne anbraten: Die Steak-Pinwheels in einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne Kruste bekommen.
- Im Ofen fertig garen: Die Röllchen in eine ofenfeste Form setzen und ca. 15 Minuten im Ofen nachgaren lassen. Alternativ kannst du sie auf dem Grill bei mittlerer Hitze indirekt fertig garen.
- Servieren: Das Küchengarn entfernen, die Röllchen in dicke Scheiben schneiden und heiß genießen!
Wie Servieren
Hier sind 10 köstliche Serviervorschläge für Steak-Pinwheels:
- Mit cremigem Kartoffelpüree – Eine klassische Beilage, die perfekt zum saftigen Fleisch passt.
- Auf einem Bett aus Rucola und Parmesan – Für eine leichte und elegante Servieridee.
- Mit gegrilltem Gemüse (Paprika, Zucchini, Aubergine) – Sorgt für eine mediterrane Note.
- Zusammen mit einer würzigen Chimichurri-Sauce – Die frische Kräutersauce hebt das Steak geschmacklich hervor.
- Mit einem knusprigen Baguette und Knoblauchbutter – Einfach, aber unglaublich lecker.
- Auf einem Maispüree mit geröstetem Knoblauch – Eine kreative, leicht süßliche Kombination.
- Mit einer Beilage aus Ofenkartoffeln und Sour Cream – Perfekt für alle, die es rustikal mögen.
- Auf einem Teller mit cremiger Polenta und karamellisierten Zwiebeln – Ein Genuss mit italienischem Flair.
- Mit einem frischen Tomaten-Oliven-Salat – Bringt Frische und Ausgewogenheit ins Gericht.
- Als Steak-Pinwheel-Burger in einem Brioche-Bun – Eine kreative Variante mit BBQ-Sauce und Röstzwiebeln.
Zusätzliche Tipps
Hier einige Tipps, damit deine Steak-Pinwheels perfekt gelingen:
- Steaks dünn schneiden: So lassen sie sich leichter rollen und garen gleichmäßiger.
- Nicht zu viel Füllung: Sonst könnte sie beim Rollen herausquellen.
- Fest aufrollen: Damit die Röllchen beim Garen nicht auseinanderfallen.
- Ruhen lassen: Vor dem Anschneiden 5 Minuten ruhen lassen, damit der Fleischsaft sich verteilt.
- Mit Käse überbacken: Extra Parmesan oder Mozzarella für eine knusprige Kruste.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Variationen der Steak-Pinwheels, die du ausprobieren kannst:
- Mit Blauschimmelkäse: Gibt einen intensiven Geschmack.
- Mediterran: Mit Oliven, Kapern und Feta.
- Mit Speck: Eine rauchige Note durch knusprigen Bacon.
- Pilzfüllung: Mit angebratenen Champignons und Zwiebeln.
- Mit Pesto: Statt Frischkäse eine Schicht Basilikumpesto verwenden.
- Klassisch Italienisch: Mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum.
- Schärfer: Extra Chiliflocken oder Jalapeños in die Füllung geben.
- Mit Trüffelöl: Für eine luxuriöse Note.
- Mexikanisch: Mit Guacamole und Jalapeños.
- Mit BBQ-Sauce: Würziger BBQ-Geschmack für Grillfans.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps für Einfrieren und Aufbewahren von Steak-Pinwheels:
- Roh oder gegart einfrieren – Steak-Pinwheels lassen sich sowohl vor als auch nach dem Garen einfrieren. Roh eingefroren behalten sie beim späteren Zubereiten eine bessere Konsistenz.
- Einzelne Portionen einfrieren – Lege Pergamentpapier zwischen die gerollten Steaks oder wickle sie einzeln in Frischhaltefolie ein, um ein Verkleben zu vermeiden.
- Luftdicht verpacken – Verwende Gefrierbeutel oder vakuumiere die Pinwheels, um Gefrierbrand zu verhindern und die Frische zu bewahren.
- Maximal 3 Monate einfrieren – Für besten Geschmack solltest du die Steak-Pinwheels innerhalb von drei Monaten verzehren.
- Richtig auftauen – Lasse die Pinwheels über Nacht im Kühlschrank auftauen, um eine gleichmäßige Temperatur zu gewährleisten und Fleischsaftverlust zu minimieren.
- Direkt aus dem Gefrierfach garen – Falls du sie nicht auftauen möchtest, kannst du gefrorene Pinwheels direkt in den Ofen geben, die Garzeit verlängert sich dann um etwa 10–15 Minuten.
- Vorsicht bei empfindlichen Füllungen – Wenn die Pinwheels mit Käse oder Spinat gefüllt sind, kann das Einfrieren die Textur leicht verändern. Besonders weiche Käsesorten können nach dem Auftauen etwas wässrig werden.
- Im Kühlschrank aufbewahren – Gekochte Steak-Pinwheels halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Schonend aufwärmen – Um die Saftigkeit zu erhalten, die aufgetauten Pinwheels bei 180 °C im Ofen für 10–12 Minuten erwärmen oder sie in der Pfanne kurz anbraten.
- Nicht mehrfach einfrieren – Einmal aufgetaute Steak-Pinwheels sollten nicht erneut eingefroren werden, da dies die Fleischstruktur und den Geschmack negativ beeinflussen kann.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen, die dir helfen, perfekte Steak-Pinwheels zuzubereiten:
- Scharfes Messer – Zum präzisen Schneiden des Steaks in dünne, gleichmäßige Scheiben.
- Schneidebrett – Für die sichere und hygienische Verarbeitung des Fleisches.
- Fleischklopfer – Falls das Steak noch dünner geklopft werden muss, um es besser aufzurollen.
- Küchengarn oder Holzspieße – Um die Steak-Rollen während des Grillens oder Bratens zusammenzuhalten.
- Grillpfanne oder Gusseisenpfanne – Für das scharfe Anbraten mit schönen Grillstreifen.
- Zange – Zum einfachen Wenden der Steak-Pinwheels, ohne sie zu beschädigen.
- Backofen oder Grill – Je nach Zubereitungsart für das perfekte Garen nach dem Anbraten.
- Bratenthermometer – Um die perfekte Kerntemperatur des Fleisches zu überwachen.
- Pinsel – Falls du eine Marinade oder Butter auftragen möchtest, um zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen.
- Servierplatte oder Holzbrett – Für eine ansprechende Präsentation der aufgeschnittenen Steak-Röllchen.
FAQs
Hier sind 10 FAQs für Steak-Pinwheels:
- Welche Fleischsorte eignet sich am besten für Steak-Pinwheels?
Dünn geschnittenes Flank Steak oder Rinderlende sind ideal, da sie sich gut aufrollen lassen und beim Garen zart bleiben. - Wie rolle ich Steak-Pinwheels richtig auf?
Klopfe das Fleisch leicht flach, verteile die Füllung gleichmäßig und rolle es straff auf. Anschließend mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren. - Welche Füllungen passen am besten?
Beliebte Optionen sind Spinat und Feta, Kräuterbutter, Mozzarella und getrocknete Tomaten oder eine Kombination aus Speck und Käse. - Wie lange sollten Steak-Pinwheels gegrillt oder gebraten werden?
Je nach Dicke etwa 4–5 Minuten pro Seite auf mittlerer bis hoher Hitze grillen oder in einer Pfanne braten. Im Ofen bei 180 °C ca. 10 Minuten nachziehen lassen. - Wie verhindere ich, dass die Pinwheels auseinanderfallen?
Nutze Küchengarn, um sie fest zusammenzubinden, oder sichere sie mit Holzspießen. Beim Wenden vorsichtig sein. - Kann ich Steak-Pinwheels im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst sie am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Grillen oder Braten auf Raumtemperatur bringen. - Wie kann ich die Steak-Pinwheels medium-rare halten?
Nutze ein Fleischthermometer und ziehe sie bei 52–55 °C Kerntemperatur vom Grill oder aus der Pfanne. - Welche Beilagen passen dazu?
Gegrilltes Gemüse, Kartoffelpüree, Salat oder eine würzige Chimichurri-Sauce ergänzen das Gericht perfekt. - Kann ich Steak-Pinwheels in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ja! Bei 180 °C etwa 10–12 Minuten garen, dabei einmal wenden. - Wie würze ich Steak-Pinwheels am besten?
Eine einfache Mischung aus Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Olivenöl reicht oft aus. Du kannst auch italienische Kräuter oder eine Marinade mit Balsamico verwenden.
Steak-Pinwheels
- Total Time: 50 Minuten
Ingredients
- 4 dünn geschnittene Rindersteaks (z. B. Rinderhüfte oder Rouladenfleisch)
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 100 g Frischkäse oder Ricotta
- 50 g geriebener Parmesan oder Pecorino
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 2 Esslöffel gehackte Petersilie
- 1 Teelöffel italienische Kräuter
- ½ Teelöffel Chiliflocken (optional)
- 100 g Blattspinat oder Rucola
- 50 g getrocknete Tomaten, fein gehackt
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Küchengarn oder Zahnstocher zum Fixieren
Instructions
Füllung vorbereiten:
- Frischkäse-Mischung zubereiten: In einer Schüssel Frischkäse, Parmesan, gehackten Knoblauch, Petersilie, italienische Kräuter und Chiliflocken vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Spinat vorbereiten: Falls du frischen Spinat verwendest, diesen kurz in einer Pfanne mit etwas Olivenöl andünsten, bis er zusammenfällt. Alternativ kannst du Rucola direkt verwenden.
- Getrocknete Tomaten hacken: Diese fein schneiden und unter die Frischkäse-Masse rühren.
Steaks vorbereiten & füllen:
- Steaks flach auslegen: Falls sie zu dick sind, mit einem Fleischklopfer leicht flach klopfen.
- Mit der Füllung bestreichen: Die vorbereitete Frischkäse-Mischung gleichmäßig auf den Steaks verteilen.
- Mit Spinat oder Rucola belegen: Eine dünne Schicht darüber verteilen.
- Aufrollen: Die Steaks von der schmalen Seite her fest aufrollen.
- Fixieren: Mit Küchengarn oder Zahnstochern befestigen, damit die Röllchen beim Garen nicht auseinanderfallen.
Garen:
- Ofen oder Grill vorheizen: Falls du den Backofen nutzt, auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In der Pfanne anbraten: Die Steak-Pinwheels in einer heißen Pfanne mit etwas Olivenöl von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne Kruste bekommen.
- Im Ofen fertig garen: Die Röllchen in eine ofenfeste Form setzen und ca. 15 Minuten im Ofen nachgaren lassen. Alternativ kannst du sie auf dem Grill bei mittlerer Hitze indirekt fertig garen.
- Servieren: Das Küchengarn entfernen, die Röllchen in dicke Scheiben schneiden und heiß genießen!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4-6
- Calories: 400-500 Kcal
- Fat: 25g
- Carbohydrates: 5g
- Protein: 40g
Fazit
Steak-Pinwheels – Ein echter Hingucker für Fleischliebhaber! Zartes Rindersteak wird mit einer herzhaften Füllung aus Käse, Kräutern und vielleicht sogar etwas würzigem Speck oder Spinat gerollt, in Scheiben geschnitten und perfekt gebraten oder gegrillt. Das Ergebnis? Eine saftige, aromatische Köstlichkeit mit einer wunderschönen Spiraloptik, die auf jedem Teller beeindruckt!
Die Zubereitung ist einfacher, als sie aussieht: Dünne Steaks werden leicht plattiert, mit der gewünschten Füllung bestrichen und dann fest aufgerollt. Anschließend werden sie in dicke Scheiben geschnitten, mit Zahnstochern fixiert und kurz von beiden Seiten scharf angebraten oder gegrillt. So bleibt das Fleisch schön saftig und die Füllung schmilzt herrlich.
Diese Steak-Pinwheels lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren – von cremigem Kartoffelpüree über gegrilltes Gemüse bis hin zu einem frischen Salat. Für ein besonderes Aroma kannst du sie vor dem Garen mit einer Mischung aus Knoblauch, Olivenöl und Kräutern marinieren.
Ich bin gespannt auf deine kreativen Variationen! Teile ein Foto deiner Steak-Pinwheels auf Instagram und tagge mich – ich freue mich auf deine köstlichen Kreationen. Schreib mir auch in die Kommentare, mit welcher Füllung du sie ausprobiert hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!