Japanisches Curry mit Rouxwürfeln

Einleitung

Japanisches Curry mit Rouxwürfeln ist ein wahres Wohlfühlessen, das sowohl herzhaft als auch vielseitig ist. Es ist das ideale Gericht, um an kühlen Tagen nach Hause zu kommen, sich zu entspannen und etwas Warmes und Tröstendes zu genießen. Der milde, aber dennoch komplexe Geschmack des Currys hat die perfekte Balance aus Würze und Umami, die einfach zur Seele spricht.

Die Kombination aus zarten Fleischstücken – oft Rind, Schwein oder Hühnchen – frischem Gemüse wie Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln und einer reichhaltigen, aromatischen Currysoße macht dieses Gericht zu einem echten Klassiker der japanischen Küche. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Rouxwürfeln, die dem Curry eine wunderbar dicke und cremige Konsistenz verleihen, die es von anderen Currys unterscheidet. Diese Würfel, die aus einer Mischung von Butter, Mehl und Gewürzen bestehen, sind das Geheimnis hinter der samtigen Textur und dem vollmundigen Geschmack des japanischen Currys.

Das Beste an diesem Gericht ist die Vielseitigkeit – du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob du zusätzliches Gemüse, exotische Früchte oder unterschiedliche Fleischsorten hinzufügst – japanisches Curry lässt sich nach Lust und Laune variieren. Es ist einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder ein herzhaftes Gericht für eine Feier.

Serviere das Curry mit dampfendem Reis, um die Soße perfekt aufzunehmen, und vielleicht noch ein paar eingelegte Gemüse als erfrischende Beilage. So wird dieses einfache, aber köstliche Gericht zu einem echten Highlight, das sich wunderbar für ein stressfreies, aber dennoch raffiniertes Essen eignet.

Perfekt für:

  • Ein gemütliches Abendessen mit Familie oder Freunden
  • Ein schnelles, aber leckeres Mittagessen
  • Wenn du nach einem herzhaften Gericht suchst, das alle glücklich macht
  • Menschen, die Curry lieben, aber eine mildere Variante bevorzugen
  • Einsteiger in die japanische Küche

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Dieses Japanisches Curry mit Rouxwürfeln ist so einfach wie köstlich. Hier sind 11 Gründe, warum du es lieben wirst:

  1. Würzig, aber nicht zu scharf: Das Curry ist mild, aber reich an Geschmack.
  2. Schnelle Zubereitung: Mit Rouxwürfeln geht es schneller als du denkst.
  3. Herzhaft und sättigend: Perfekt für ein Wohlfühlessen.
  4. Vielseitig: Du kannst es mit verschiedenen Fleischarten oder vegetarisch zubereiten.
  5. Einfach anpassbar: Füge mehr Gemüse oder Gewürze hinzu, je nach Geschmack.
  6. Wenige Zutaten: Für ein so reichhaltiges Gericht brauchst du nur wenige Zutaten.
  7. Frisch und nahrhaft: Gemüse und Fleisch sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.
  8. Traditionell und authentisch: Hol dir den Geschmack Japans direkt nach Hause.
  9. Komfortfood pur: Ein Gericht, das einfach nur glücklich macht.
  10. Ideal für Resteessen: Es schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend.
  11. Perfekt für Anfänger: Auch wenn du noch nicht viel Kocherfahrung hast, wird dieses Gericht dir gelingen.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4-6 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 400-450 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 40g, Fett: 15g, Eiweiß: 25g

Zutaten

Für dieses Japanisches Curry mit Rouxwürfeln benötigst du:

Curry:

  • 500 g Hähnchenbrust oder -schenkel (in Stücke geschnitten)
  • 2 große Karotten (geschält und in Scheiben geschnitten)
  • 2 mittelgroße Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 Apfel (geschält und gerieben, optional für Süße)
  • 4 Tassen Hühnerbrühe
  • 1 EL Pflanzenöl zum Anbraten
  • 2 TL Sojasauce
  • 2 TL Zucker
  • 1 Packung japanisches Curry-Roux (ca. 100 g)

Reis:

  • 2 Tassen Jasminreis oder Sushi-Reis
  • 2 1/2 Tassen Wasser

Zutaten-Highlights

  • Curry-Roux: Diese speziellen Rouxwürfel machen das Curry besonders cremig und verleihen ihm den typischen japanischen Geschmack.
  • Apfel: Die Zugabe von Apfel bringt eine angenehme Süße in das Curry und balanciert die Würze aus.
  • Hühnerbrühe: Eine gute Brühe ist die Basis für den Geschmack – daher am besten eine hausgemachte oder hochwertige Brühe verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Reis kochen:

  1. Reis waschen: Spüle den Reis unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar wird.
  2. Reis kochen: Gib den Reis zusammen mit dem Wasser in einen Topf und bringe ihn zum Kochen. Reduziere die Hitze und lass den Reis bei geschlossenem Deckel 15 Minuten köcheln. Danach vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.

Curry zubereiten:

  1. Gemüse und Fleisch anbraten: Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate die Hähnchenstücke rundherum an, bis sie leicht braun sind. Nimm sie aus dem Topf und stelle sie beiseite.
  2. Gemüse anbraten: Im selben Topf die Zwiebel und Karotten anbraten, bis sie weich sind (ca. 5 Minuten).
  3. Hinzufügen der Brühe: Gib die Brühe, Kartoffeln, Sojasauce und Zucker in den Topf. Bring alles zum Kochen und lasse es etwa 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  4. Curryroux hinzufügen: Schneide das Roux in kleine Würfel und füge es zu dem Curry hinzu. Rühre gut um, bis das Roux sich aufgelöst hat und das Curry eine dicke Konsistenz bekommt.
  5. Fleisch und Apfel hinzufügen: Gib das angebratene Hähnchen und den geriebenen Apfel hinzu. Lasse das Curry 10 Minuten köcheln, bis das Fleisch gar ist und das Curry eine cremige Konsistenz hat.
  6. Abschmecken: Probiere das Curry und passe die Gewürze nach Bedarf an. Eventuell kannst du mehr Sojasauce, Zucker oder auch einen Hauch Chili hinzufügen.

Wie Servieren

Japanisches Curry wird meist mit Reis serviert, aber es gibt viele kreative Arten, wie du es anrichten kannst:

  1. Klassisch mit Reis: Serviere das Curry direkt auf dem Reis oder neben dem Reis.
  2. Mit zusätzlichem Gemüse: Füge frisches Gemüse wie Brokkoli oder Erbsen hinzu.
  3. In einer Schale: Serviere das Curry in einer tiefen Schale, sodass sich jeder bedienen kann.
  4. Für besondere Anlässe: Garniere das Curry mit frischen Kräutern oder Sesamsamen.
  5. Mit einem gekochten Ei: Ein weich gekochtes Ei auf dem Curry macht es noch gehaltvoller.
  6. Mit Tofu: Für eine vegetarische Variante kannst du Tofu anstelle von Fleisch verwenden.
  7. Mit eingelegtem Gemüse: Serviere dazu japanisches eingelegtes Gemüse (z.B. eingelegte Senfgurken).
  8. Mit Naan-Brot: Das Curry passt wunderbar zu warmem Naan-Brot.
  9. In Bento-Boxen: Packe das Curry und Reis in eine Bento-Box für das Mittagessen.
  10. Mit einer Prise Koriander: Ein wenig frischer Koriander als Garnitur bringt eine frische Note.

Zusätzliche Tipps

  • Reis nicht überkochen: Achte darauf, dass der Reis perfekt gegart ist, da er als Basis für das Curry dient.
  • Roux gleichmäßig auflösen: Wenn das Roux nicht schnell genug schmilzt, erhöhe leicht die Hitze und rühre kräftig um.
  • Curry ruhen lassen: Lasse das Curry nach dem Kochen einige Minuten ruhen, damit sich die Aromen besser entfalten können.
  • Fleisch variieren: Du kannst statt Hähnchen auch Schweinefleisch oder Rindfleisch verwenden.
  • Vegane Variante: Ersetze das Fleisch durch Gemüse wie Auberginen und Zucchini und verwende pflanzliche Brühe.
  • Konsistenz anpassen: Wenn das Curry zu dick wird, kannst du etwas mehr Brühe oder Wasser hinzufügen.
  • Lagerung: Curry lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
  • Frische Zutaten verwenden: Je frischer das Gemüse, desto intensiver wird der Geschmack.
  • Süße justieren: Falls du das Curry süßer magst, füge mehr Apfel oder etwas Honig hinzu.
  • Mit weiteren Gewürzen anpassen: Wenn du es schärfer magst, füge Chili oder Pfeffer hinzu.

Rezeptvariationen

  1. Mit Rindfleisch: Verwende anstelle von Hähnchen Rindfleisch, um dem Curry mehr Tiefe zu verleihen.
  2. Vegetarisch: Bereite das Curry mit Tempeh oder Tofu statt Fleisch zu.
  3. Mit Auberginen: Füge gewürfelte Auberginen hinzu, um das Curry noch herzhafter zu machen.
  4. Milder: Lass das Curry ohne Sojasauce oder reduziere den Zucker, um es milder zu gestalten.
  5. Mit Süßkartoffeln: Ersetze die Kartoffeln durch Süßkartoffeln für eine süßere Note.
  6. Schärfer: Füge Curry-Paste oder Chiliflocken hinzu, um das Curry schärfer zu machen.
  7. Mit Pilzen: Pilze wie Shiitake oder Champignons passen perfekt in das Curry.
    8. Mit Kokosmilch: Für ein extra cremiges Curry kannst du etwas Kokosmilch hinzufügen.
  8. Mit Gochujang: Verwende koreanische Gochujang-Paste für eine spannende, würzige Note.
  9. Mit Reisnudeln: Statt Reis kannst du auch Reisnudeln verwenden, um dem Gericht eine andere Textur zu verleihen.

Besondere Ausrüstung

  1. Topf oder Kasserolle
  2. Scharfes Messer
  3. Schneidebrett
  4. Löffel zum Umrühren
  5. Sieb für die Brühe
  6. Mörser und Stößel (für Gewürze)
  7. Frischhaltefolie (zum Abdecken von Reis)
  8. Reis-Kocher oder -Dämpfer
  9. Schüssel für Reste
  10. Servierschalen oder -teller

Lagerung und Aufbewahrung für Japanisches Curry mit Rouxwürfeln

  1. Abkühlen lassen: Lasse das Curry vor dem Lagern vollständig abkühlen, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden und Kondenswasser zu verhindern.
  2. Kühlschranklagerung: Bewahre das japanische Curry im Kühlschrank auf. Es bleibt dort für bis zu 3 Tage frisch. Verwende luftdichte Behälter oder decke den Topf mit Frischhaltefolie ab.
  3. Rouxwürfel separat aufbewahren: Wenn du selbst Rouxwürfel zubereitet hast, bewahre diese in einem gut verschlossenen Behälter auf, damit sie ihre Frische behalten.
  4. Portionieren für die Lagerung: Teile das Curry in kleinere Portionen auf, bevor du es in den Kühlschrank stellst. So kannst du nur die Menge auftauen oder aufwärmen, die du benötigst.
  5. Einfrieren für längere Haltbarkeit: Japanisches Curry lässt sich hervorragend einfrieren. Fülle es in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel und achte darauf, etwas Platz für die Ausdehnung zu lassen.
  6. Gefrierhaltbarkeit: Das Curry kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass es gut verpackt ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  7. Schonendes Auftauen: Tau das Curry über Nacht im Kühlschrank auf, um die Konsistenz und den Geschmack zu bewahren. Vermeide das Auftauen bei Zimmertemperatur.
  8. Aufwärmen auf dem Herd: Erwärme das Curry bei mittlerer Hitze, rühre regelmäßig um und füge bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Sauce zu verdünnen.
  9. Mikrowellenaufwärmen: Du kannst das Curry auch in der Mikrowelle aufwärmen, indem du es in Intervallen von 1-2 Minuten erhitzt. Rühre zwischendurch um, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
  10. Vermeide das Einfrieren der Kartoffeln: Wenn dein Curry Kartoffeln enthält, solltest du wissen, dass sie beim Einfrieren ihre Textur verändern können. Wenn möglich, füge frische Kartoffeln nach dem Auftauen hinzu, um die beste Konsistenz zu erhalten.

FAQ für Japanisches Curry mit Rouxwürfeln

  1. Was sind Rouxwürfel und wie funktionieren sie?
    Rouxwürfel sind vorgefertigte, fest gewürzte Würfel, die aus Mehl, Fett und Gewürzen bestehen. Sie dienen als Verdickungsmittel und Geschmacksträger für das Curry und machen die Zubereitung schneller und einfacher.
  2. Kann ich Rouxwürfel selbst herstellen?
    Ja, du kannst Rouxwürfel selbst machen, indem du eine Mischung aus Butter, Mehl und Gewürzen (wie Curry und Salz) kochst, bis sie dick wird und sich in Würfelform einfrieren lässt.
  3. Kann ich das Curry auch ohne Rouxwürfel zubereiten?
    Ja, du kannst das Curry auch ohne Rouxwürfel machen, indem du eine eigene Mehlschwitze zubereitest und dann mit Currypaste oder Currypulver abschmeckst. Die Konsistenz wird jedoch etwas anders.
  4. Wie scharf ist japanisches Curry?
    Japanisches Curry ist in der Regel mild bis mittel, aber du kannst die Schärfe nach Belieben anpassen, indem du Chili oder scharfe Currypaste hinzufügst. Rouxwürfel gibt es auch in verschiedenen Schärfegraden.
  5. Kann ich das Curry im Voraus zubereiten?
    Ja, japanisches Curry schmeckt oft noch besser, wenn es über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt wird, da sich die Aromen dann gut verbinden können. Einfach vor dem Servieren aufwärmen.
  6. Was passt gut zu japanischem Curry?
    Traditionell wird es mit Reis serviert, aber auch gedämpftes Gemüse wie Karotten und Brokkoli, eingelegte Gurken (Tsukemono) oder Ramen sind großartige Begleiter.
  7. Wie lange dauert es, japanisches Curry mit Rouxwürfeln zu kochen?
    Die Zubereitung dauert in der Regel etwa 30–40 Minuten, da das Curry nur langsam kochen muss, um die Aromen zu entwickeln.
  8. Kann ich andere Zutaten wie Fleisch oder Gemüse hinzufügen?
    Ja, du kannst nach Belieben Hühnchen, Rindfleisch, Schweinefleisch oder sogar Tofu hinzufügen. Auch verschiedene Gemüsesorten wie Kartoffeln, Auberginen oder grüne Bohnen passen gut.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Japanisches Curry mit Rouxwürfeln


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde

Ingredients

Scale

Für das Curry:

  • 500 g Hähnchenbrust oder -schenkel (in Stücke geschnitten)
  • 2 große Karotten (geschält und in Scheiben geschnitten)
  • 2 mittelgroße Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 Apfel (geschält und gerieben, optional für Süße)
  • 4 Tassen Hühnerbrühe
  • 1 EL Pflanzenöl zum Anbraten
  • 2 TL Sojasauce
  • 2 TL Zucker
  • 1 Packung japanisches Curry-Roux (ca. 100 g)

Für den Reis:

  • 2 Tassen Jasminreis oder Sushi-Reis
  • 2 1/2 Tassen Wasser

Instructions

Reis kochen:

  1. Reis waschen: Spüle den Reis unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar wird.
  2. Reis kochen: Gib den Reis zusammen mit dem Wasser in einen Topf und bringe ihn zum Kochen. Reduziere die Hitze und lass den Reis bei geschlossenem Deckel 15 Minuten köcheln. Danach vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.

Curry zubereiten:

  1. Gemüse und Fleisch anbraten: Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate die Hähnchenstücke rundherum an, bis sie leicht braun sind. Nimm sie aus dem Topf und stelle sie beiseite.
  2. Gemüse anbraten: Im selben Topf die Zwiebel und Karotten anbraten, bis sie weich sind (ca. 5 Minuten).
  3. Hinzufügen der Brühe: Gib die Brühe, Kartoffeln, Sojasauce und Zucker in den Topf. Bring alles zum Kochen und lasse es etwa 15 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  4. Curryroux hinzufügen: Schneide das Roux in kleine Würfel und füge es zu dem Curry hinzu. Rühre gut um, bis das Roux sich aufgelöst hat und das Curry eine dicke Konsistenz bekommt.
  5. Fleisch und Apfel hinzufügen: Gib das angebratene Hähnchen und den geriebenen Apfel hinzu. Lasse das Curry 10 Minuten köcheln, bis das Fleisch gar ist und das Curry eine cremige Konsistenz hat.
  6. Abschmecken: Probiere das Curry und passe die Gewürze nach Bedarf an. Eventuell kannst du mehr Sojasauce, Zucker oder auch einen Hauch Chili hinzufügen.

Wie Servieren

  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 400-450 kcal
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 25g

Fazit

Dieses Japanisches Curry mit Rouxwürfeln ist ein wahres Komfortgericht, das mit seiner Einfachheit und seinem vollmundigen Geschmack begeistert. Es lässt sich schnell und unkompliziert zubereiten und bietet gleichzeitig eine unendliche Vielfalt an Variationen. Du kannst es nach Lust und Laune mit Gemüse, Fleisch oder sogar Tofu anpassen – ganz nach deinem Geschmack. Dieses Curry wird nicht nur dich, sondern auch deine Familie und Freunde immer wieder begeistern.

Ich freue mich schon darauf, zu sehen, wie dein Curry aussieht! Mach ein Foto und teile es auf Instagram – vergiss nicht, mich zu taggen, damit ich deine kreative Zubereitung sehen kann.

Hast du eigene Variationen oder Fragen zum Rezept? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar – ich freue mich auf dein Feedback! Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieser japanischen Köstlichkeit!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more