Einführung
Spaghetti Susi und Strolch ist der Inbegriff eines gemütlichen, romantischen Essens, das Erinnerungen an die berühmte Filmszene aus Disney’s Susi und Strolch weckt. Diese klassische italienische Mahlzeit kombiniert einfache, aber köstliche Aromen, die die Essenz der italienischen Küche widerspiegeln.
Das Herzstück dieses Gerichts sind die Spaghetti, die in einer frischen, würzigen Tomatensauce schwelgen und mit saftigen Fleischbällchen serviert werden. Die Fleischbällchen bestehen traditionell aus einer Mischung aus Rinder- und Schweinefleisch, gewürzt mit frischen Kräutern, Knoblauch und einem Hauch von Parmesan. Sie werden in einer aromatischen Tomatensauce langsam gekocht, bis sie zart und geschmackvoll sind und die Sauce schön durchziehen.
Die Spaghetti werden al dente gekocht und dann direkt in der Tomatensauce mit den Fleischbällchen vermengt, sodass sich die Aromen perfekt verbinden. Ein wenig frischer Basilikum oder ein großzügiger Spritzer Olivenöl runden das Gericht ab und bringen den italienischen Charme auf den Tisch.
Dieses Gericht eignet sich wunderbar für ein romantisches Dinner zu zweit oder als gemütliches Familienessen, bei dem alle zusammen genießen können. Es ist ein Rezept, das einfach zuzubereiten ist, dabei aber nicht an Geschmack spart und garantiert für eine warme und herzliche Atmosphäre sorgt. Der gemeinsame Moment, in dem sich zwei Spaghettifäden begegnen, ist eine schöne Erinnerung daran, wie gut es tut, sich Zeit für die Menschen zu nehmen, die man liebt.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Diese Gründe machen Spaghetti Susi und Strolch zu einem Gericht, das jeder liebt:
- Klassischer italienischer Geschmack: Ein Rezept, das die Essenz der italienischen Küche einfängt.
- Herzhafte Fleischbällchen: Zarte, würzige Fleischbällchen ergänzen die Spaghetti perfekt.
- Einfache Zubereitung: Mit wenigen Zutaten und in weniger als einer Stunde auf dem Tisch.
- Familienfreundlich: Ein Gericht, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.
- Vielseitige Beilagen: Passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder einer Portion Knoblauchbrot.
- Für jeden Anlass: Ideal für ein romantisches Dinner oder ein entspanntes Familienessen.
- Sättigend: Ein herzhaftes Gericht, das auch große Appetiten zufriedenstellt.
- Einfache Zutaten: Alles, was Sie brauchen, ist in der Regel bereits in Ihrer Küche.
- Resteverwertung: Reste lassen sich problemlos für ein schnelles Mittagessen verwenden.
- Zusätzliche Schichten von Geschmack: Das Gericht lässt sich mit frischen Kräutern oder geriebenem Parmesan verfeinern.
Zubereitungszeit und Portionen
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Portionen: 4 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ungefähr 540 Kalorien pro Portion
- Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 18g
Zutaten
Was Sie für die Zubereitung der Spaghetti Susi und Strolch benötigen:
Fleischbällchen:
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Ei
- 1/2 Tasse Semmelbrösel
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/4 Tasse frisch gehackte Petersilie
- 1/4 Tasse geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Sauce:
- 1 Dose (400g) Tomatenstücke
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel Zucker (optional, zur Abrundung der Säure)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Spaghetti:
- 400g Spaghetti
- Frisch geriebener Parmesan, zum Bestreuen
- Frische Basilikumblätter, zur Dekoration
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Befolgen Sie diese einfachen Anweisungen, um Spaghetti Susi und Strolch zuzubereiten:
Fleischbällchen zubereiten
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, Knoblauch, Petersilie und Parmesan vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zu kleinen Bällchen formen.
- Die Fleischbällchen in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Nach dem Braten aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Sauce zubereiten
- In derselben Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel sowie den gehackten Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
- Die Tomatenstücke, Oregano und optional den Zucker hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce dickflüssig wird.
- Die Fleischbällchen in die Sauce geben und 10 Minuten mitköcheln lassen.
Spaghetti kochen
- Während die Sauce köchelt, die Spaghetti in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und abtropfen lassen.
Kombinieren und servieren
- Die Spaghetti auf Teller verteilen, die Fleischbällchen und die Sauce darüber geben. Mit frisch geriebenem Parmesan und Basilikum garnieren.
Serviervorschlag
Hier sind einige köstliche Möglichkeiten, Spaghetti Susi und Strolch zu servieren:
- Mit Knoblauchbrot: Perfekt, um die leckere Sauce aufzunehmen.
- Mit einem frischen Salat: Ein grüner Salat rundet das Gericht ab und bringt Frische.
- Mit Parmesan: Reichlich geriebener Parmesan für einen intensiveren Geschmack.
- Mit einem Schuss Olivenöl: Ein Hauch von hochwertigem Olivenöl vor dem Servieren verleiht zusätzlichen Geschmack.
- Als Auflauf: Reste können in einer Auflaufform geschichtet und überbacken werden.
- Mit zusätzlichen Kräutern: Ein bisschen extra Basilikum oder Oregano für eine zusätzliche Geschmacksschicht.
- Mit einer Prise Chiliflocken: Wer es gerne schärfer mag, kann ein wenig Schärfe hinzufügen.
- Als Lunch am nächsten Tag: Perfekt für die Vorbereitung von Mahlzeiten.
- Mit einem Glas Rotwein: Ein Glas Chianti oder Barbera passt hervorragend zu diesem Gericht.
- Für Kinder: Die Spaghetti können ohne die Fleischbällchen serviert werden, um es einfacher zu machen.
Zusätzliche Tipps
Damit Ihre Spaghetti Susi und Strolch perfekt gelingen, beachten Sie diese Tipps:
- Hochwertiges Fleisch: Verwenden Sie gutes Fleisch für die Fleischbällchen, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Frische Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum und Petersilie machen einen großen Unterschied.
- Die Sauce köcheln lassen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Sauce gut einkochen zu lassen – so entfalten sich die Aromen besser.
- Spaghetti al dente: Achten Sie darauf, die Spaghetti al dente zu kochen, damit sie nicht zu weich sind.
- Die Fleischbällchen vorsichtig wenden: Damit die Fleischbällchen nicht auseinanderfallen, vorsichtig in der Sauce wenden.
Rezeptvariationen
Hier sind einige interessante Variationen, die Sie mit Spaghetti Susi und Strolch ausprobieren können:
- Mit Lachs: Ersetzen Sie die Fleischbällchen durch Lachsfilets für eine neue Version.
- Vegetarisch: Verwenden Sie vegetarische Fleischbällchen oder gebratene Auberginenwürfel.
- Schärfer: Fügen Sie rote Paprikaflocken zur Sauce hinzu, um das Gericht schärfer zu machen.
- Mit Champignons: Geben Sie Champignons in die Sauce für zusätzliche Umami-Aromen.
- Mit Parmesan-Rinde: Kochen Sie die Sauce mit einer Parmesan-Rinde für zusätzlichen Geschmack.
Einfrieren und Aufbewahren
So lagern und frieren Sie Ihre Spaghetti Susi und Strolch ein:
- Abkühlen lassen
- Bevor du die Pasta lagerst, lass sie vollständig abkühlen, damit sich kein Kondenswasser bildet und die Spaghetti nicht matschig werden.
- Getrennte Aufbewahrung von Soße und Pasta
- Bewahre die Pasta und die Tomatensoße separat auf. So bleibt die Pasta bissfest und die Soße behält ihre frische, aromatische Konsistenz.
- Luftdicht verschließen
- Verpacke die Pasta in luftdichten Behältern, um den Geschmack zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern.
- Im Kühlschrank lagern
- Die Susi-und-Strolch-Pasta bleibt im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage frisch. Achte darauf, die Temperatur auf 4 °C oder darunter einzustellen.
- Einfrieren der Soße
- Die Tomatensoße kann separat eingefroren werden. Fülle sie in gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um sie bis zu 3 Monate frisch zu halten.
- Pasta frisch zubereiten
- Für den besten Geschmack solltest du die Pasta frisch kochen und die aufgetaute Soße dazu servieren, da aufbewahrte Pasta nach dem Einfrieren an Textur verliert.
- Schonendes Auftauen der Soße
- Lass die eingefrorene Soße über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme sie direkt bei niedriger Hitze in einem Topf.
- Aufwärmen in der Pfanne
- Erhitze die Soße langsam in einer Pfanne und gib die Spaghetti kurz vor dem Servieren dazu. Ein Spritzer Olivenöl sorgt für zusätzlichen Glanz und Geschmack.
Spezielle Ausrüstung
Hier sind einige hilfreiche Küchengeräte, die Sie bei der Zubereitung von Spaghetti Susi und Strolch verwenden sollten:
- Große Bratpfanne: Zum Braten der Fleischbällchen und Zubereiten der Sauce.
- Großer Topf: Zum Kochen der Spaghetti.
- Schneidebrett: Zum Schneiden von Gemüse und Kräutern.
- Kochlöffel: Zum Umrühren der Sauce.
- Käsereibe: Für den frisch geriebenen Parmesan.
FAQ: Spaghetti Susi und Strolch
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zur Zubereitung und Besonderheiten der “Susi und Strolch Pasta” – inspiriert von der berühmten Filmszene:
- Was ist Susi und Strolch Pasta?
Die “Susi und Strolch Pasta” ist eine klassische Spaghetti mit würziger Tomaten-Hackfleisch-Soße, inspiriert von der romantischen Filmszene. Sie kombiniert einfache Zutaten mit einem herzhaften, hausgemachten Geschmack. - Welches Hackfleisch eignet sich am besten?
Du kannst Rinderhackfleisch oder eine Mischung aus Rind- und Schweinehack verwenden. Für eine leichtere Variante eignet sich auch Geflügelhackfleisch. - Kann ich die Soße im Voraus zubereiten?
Ja, die Soße kann problemlos einen Tag im Voraus zubereitet werden. Sie schmeckt nach dem Durchziehen sogar noch aromatischer. - Welche Pasta passt am besten zur Soße?
Traditionell wird Spaghetti verwendet, aber auch Linguine oder Tagliatelle funktionieren wunderbar, da sie die Soße gut aufnehmen. - Kann ich die Soße ohne Fleisch zubereiten?
Ja, du kannst das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Sojagranulat, Linsen oder gehackte Pilze ersetzen, um eine vegetarische oder vegane Variante zu zaubern. - Wie mache ich die Soße besonders aromatisch?
Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano und Thymian verleihen der Soße einen intensiven Geschmack. Ein Schuss Rotwein macht sie noch raffinierter. - Kann ich die Soße einfrieren?
Ja, die Soße lässt sich hervorragend einfrieren. In einem luftdichten Behälter bleibt sie bis zu drei Monate frisch. - Welche Beilagen passen zur Susi und Strolch Pasta?
Ein frischer grüner Salat, Knoblauchbrot oder geröstetes Ciabatta ergänzen das Gericht perfekt. - Welche Käsesorte passt am besten dazu?
Geriebener Parmesan oder Pecorino Romano sind ideal. Für eine vegane Option kannst du Hefeflocken verwenden. - Wie serviere ich die Pasta stilecht?
Richte die Spaghetti in einer großen Schüssel an, toppe sie mit der Soße und garniere mit frisch geriebenem Käse und frischen Basilikumblättern. Ein paar Kerzen auf dem Tisch und italienische Musik im Hintergrund machen das Erlebnis komplett.
Spaghetti Susi und Strolch
- Total Time: 50 Minuten
Ingredients
Für die Fleischbällchen:
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Ei
- 1/2 Tasse Semmelbrösel
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1/4 Tasse frisch gehackte Petersilie
- 1/4 Tasse geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Sauce:
- 1 Dose (400g) Tomatenstücke
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel Zucker (optional, zur Abrundung der Säure)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Spaghetti:
- 400g Spaghetti
- Frisch geriebener Parmesan, zum Bestreuen
- Frische Basilikumblätter, zur Dekoration
Instructions
Die Fleischbällchen zubereiten
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, Knoblauch, Petersilie und Parmesan vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zu kleinen Bällchen formen.
- Die Fleischbällchen in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Nach dem Braten aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Die Sauce zubereiten
- In derselben Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel sowie den gehackten Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.
- Die Tomatenstücke, Oregano und optional den Zucker hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce dickflüssig wird.
- Die Fleischbällchen in die Sauce geben und 10 Minuten mitköcheln lassen.
Die Spaghetti kochen
- Während die Sauce köchelt, die Spaghetti in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und abtropfen lassen.
Kombinieren und servieren
- Die Spaghetti auf Teller verteilen, die Fleischbällchen und die Sauce darüber geben. Mit frisch geriebenem Parmesan und Basilikum garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 540 Kcal
- Fat: 18g
- Carbohydrates: 60g
- Protein: 30g
Fazit
Spaghetti Susi und Strolch ist ein Gericht, das immer wieder begeistert – sei es für ein romantisches Abendessen zu zweit oder als herzhaftes Familienessen. Die Kombination aus zarten Fleischbällchen, einer aromatischen Tomatensauce und al dente Spaghetti sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Dieses Rezept ist nicht nur unkompliziert zuzubereiten, sondern auch unglaublich befriedigend und bringt den Charme der italienischen Küche direkt auf Ihren Tisch.
Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den Aromen verführen! Mit ein paar zusätzlichen Tipps und kreativen Variationen können Sie das Gericht ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Vielleicht fügen Sie etwas frische Basilikum oder geriebenen Parmesan hinzu oder experimentieren mit verschiedenen Kräutern – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Teilen Sie Ihre kulinarischen Erlebnisse gerne auf Instagram und taggen Sie uns, damit wir Ihre Version dieses Klassikers bewundern und Ihre Kochkünste feiern können. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit!