Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei

Einleitung

Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei – Kleine Burger, große Freude. Wer sagt, dass Burger immer groß sein müssen? Diese Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei sind der perfekte Happen für zwischendurch und bringen den Genuss eines klassischen Burgers in einem handlichen, eleganten Format. Das Highlight? Das zarte Wachtel-Spiegelei obenauf, das jedem Bissen eine extra Portion Genuss verleiht.

Ich habe diese Mini-Burger das erste Mal bei einem Brunch mit Freunden gemacht, und sie waren sofort der Hit! Die kleinen, fluffigen Brötchen sind ideal für das zarte Wachtel-Spiegelei und die würzige Fleisch- oder vegetarische Patties. Die Kombination aus der zarten Textur des Eies und dem herzhaften Burgergeschmack ist einfach unschlagbar. Dazu noch ein bisschen frischer Salat und vielleicht eine scharfe Sauce – was will man mehr?

Perfekt für ein gemütliches Picknick, als Fingerfood für eine Party oder sogar als kleine Mahlzeit zu jeder Tageszeit. Sie sind nicht nur lecker, sondern machen auch optisch richtig etwas her. Und falls du etwas experimentieren möchtest, kannst du auch ein wenig Avocado oder karamellisierte Zwiebeln hinzufügen, um den Geschmack noch weiter zu verfeinern!

Perfekt für:

  • Partys oder Buffets
  • Kleine Mahlzeiten oder Snacks
  • Fingerfood bei Events
  • Als besonderer Genuss für Burger-Fans
  • Eine kreative Alternative zu traditionellen Burgern

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei lieben wirst:

  • Kleiner Luxus: Das Wachtel-Spiegelei bringt das gewisse Etwas und macht die Burger besonders.
  • Perfekt zum Teilen: Diese Mini-Burger sind ideal für Partys oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden.
  • Einfach zuzubereiten: In kurzer Zeit hast du köstliche Mini-Burger, die garantiert jeden begeistern.
  • Vielseitig: Du kannst sie nach Belieben füllen – mit Rindfleisch, Hähnchen oder vegetarischen Patties.
  • Gleichzeitig herzhaft und zart: Das Spiegelei macht den Burger extra saftig und aromatisch.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8 Mini-Burger
  • Kalorien pro Portion: Ca. 250-300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 15g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 18g

Zutaten

Für Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei benötigst du:

  • 8 kleine Burgerbrötchen
  • 500 g Rinderhackfleisch (oder Hähnchenhackfleisch)
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • 8 Wachtel-Eier
  • 1 Teelöffel Öl (zum Braten der Eier)
  • 4 Blätter frischer Rucola
  • 4 Scheiben Cheddar-Käse
  • 4 Teelöffel Ketchup
  • 4 Teelöffel Senf
  • 1 kleine Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 1 Teelöffel Butter (für das Anbraten der Burger-Patties)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Wachtel-Eier: Diese kleinen Eier sind zart und haben einen besonderen Geschmack, der perfekt zu den Burgern passt.
  • Cheddar-Käse: Der cremige, schmelzende Cheddar-Käse bringt eine schöne Käse-Note in den Burger.
  • Rucola: Der frische Rucola gibt dem Burger eine leicht bittere und würzige Note, die wunderbar mit dem Cheddar harmoniert.
  • Ketchup und Senf: Diese klassischen Burger-Saucen sorgen für den nötigen Geschmack und die Frische.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier ist, wie du die Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei zubereitest:

Burger-Patties zubereiten:

  1. Hackfleisch vorbereiten: Das Rinderhackfleisch (oder Hähnchenhackfleisch) in eine Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer gut würzen und gleichmäßig vermengen.
  2. Patties formen: Aus dem Hackfleisch kleine Patties formen, die etwas kleiner als die Burgerbrötchen sind, da sie beim Braten noch etwas schrumpfen.
  3. Patties anbraten: In einer Pfanne bei mittlerer Hitze 1 Teelöffel Butter schmelzen. Die Patties in der Pfanne für etwa 4-5 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.

Wachtel-Eier braten:

  1. Eier anbraten: In einer anderen Pfanne 1 Teelöffel Öl erhitzen. Die Wachtel-Eier vorsichtig aufschlagen und in die Pfanne geben. Für etwa 2-3 Minuten braten, bis das Eiweiß fest ist und das Eigelb noch leicht flüssig bleibt.
  2. Wachtel-Eier würzen: Die Wachtel-Eier mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen, um den Geschmack zu verstärken.

Burger zusammenstellen:

  1. Brötchen rösten: Die Mini-Burgerbrötchen halbieren und die Innenseiten leicht anrösten, damit sie etwas knusprig werden.
  2. Burger zusammenbauen: Auf die untere Hälfte jedes Brötchens etwas Ketchup und Senf geben. Einen Burger-Patty darauf legen, gefolgt von einer Scheibe Cheddar-Käse und einem Blatt Rucola.
  3. Wachtel-Ei hinzufügen: Ein Wachtel-Ei vorsichtig auf jeden Burger legen und mit ein paar Zwiebelringen garnieren.
  4. Deckel aufsetzen: Die obere Hälfte des Brötchens aufsetzen und leicht andrücken.

Wie Servieren

Die Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe:

  • Party-Snack: Diese Mini-Burger sind perfekt zum Teilen bei einer Party oder einem Buffet.
  • Mit Pommes: Du kannst die Mini-Burger mit knusprigen Pommes oder Süßkartoffel-Pommes servieren.
  • Salat dazu: Ein frischer grüner Salat oder ein gemischter Salat passt gut zu diesen Burgern und rundet das Gericht ab.
  • Fingerfood: Diese kleinen Burger eignen sich hervorragend als Fingerfood für Events oder Abendessen.
  • Für Meal Prep: Bereite die Mini-Burger im Voraus zu, baue sie zusammen und lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.

Zusätzliche Tipps

Hier einige Tipps, um deine Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei noch besser zu machen:

  • Variiere das Fleisch: Du kannst das Rinderhackfleisch durch Hähnchenhackfleisch oder sogar vegetarische Patties ersetzen.
  • Wachtel-Eier vorsichtig braten: Achte darauf, die Wachtel-Eier nicht zu lange zu braten, da das Eigelb sonst zu fest wird.
  • Käse nach Belieben: Wenn du keinen Cheddar-Käse magst, kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda oder Mozzarella verwenden.
  • Bun-Varianten: Versuche verschiedene Brötchenarten, wie Brioche oder Vollkornbrötchen, für noch mehr Geschmack.
  • Weitere Toppings: Probiere noch mehr Toppings wie Avocado, Tomaten oder Bacon für zusätzlichen Geschmack.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Bacon: Ergänze deine Mini-Burger mit knusprigem Bacon für eine herzhafte Note.
  • Vegetarische Patties: Verwende vegetarische Patties wie die aus schwarzen Bohnen oder Quinoa.
  • Mit Avocado: Füge eine Scheibe Avocado hinzu, um den Burger noch cremiger zu machen.
  • Mit Guacamole: Statt Ketchup kannst du auch Guacamole als Sauce verwenden.
  • Käse-Sorte variieren: Nutze statt Cheddar auch Blauschimmelkäse oder einen würzigen Ziegenkäse.
  • Mit Jalapeños: Für ein bisschen Schärfe kannst du Jalapeños in die Burger integrieren.
  • Mit Pickles: Probiere, die Burger mit Gurkenpickles zu garnieren – das gibt eine erfrischende Note.
  • Vegan: Verwende vegane Patties und pflanzliche Alternativen zu Ketchup und Senf für eine vegane Version.
  • Mit Sriracha: Für einen asiatischen Touch kannst du Sriracha-Sauce anstelle von Ketchup und Senf verwenden.
  • Mit Tomaten und Rucola: Tomatenscheiben und zusätzliches Rucola machen die Burger noch frischer.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind “Einfrieren und Aufbewahren”-Tipps für Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei:

  • Mini-Burger richtig lagern: Lagern Sie die Mini-Burger in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, um die Frische zu bewahren. Sie sind dort 1–2 Tage haltbar.
  • Burger-Buns einfrieren: Die Burger-Brötchen können wunderbar eingefroren werden. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel, um sie bis zu 3 Monate frisch zu halten.
  • Wachtel-Spiegeleier einfrieren: Es ist am besten, die Wachtel-Spiegeleier frisch zuzubereiten, da sie beim Einfrieren ihre Textur verlieren können. Wenn Sie dennoch Reste haben, können Sie sie in einem luftdichten Behälter einfrieren, aber sie eignen sich eher zum Wiedererwärmen als zum direkten Verzehr.
  • Fleisch-Patties einfrieren: Die Fleisch-Patties für die Mini-Burger lassen sich gut einfrieren. Formen Sie die Patties und legen Sie sie einzeln auf ein Backblech. Sobald sie gefroren sind, können Sie sie in einem Gefrierbeutel aufbewahren. So halten sie sich bis zu 3 Monate.
  • Zutaten getrennt einfrieren: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, frieren Sie die Zutaten für die Mini-Burger getrennt ein – Brötchen, Patties und Spiegeleier. So können Sie jederzeit nach Bedarf auftauen und frisch zusammenstellen.
  • Mini-Burger nach dem Auftauen aufbacken: Wenn Sie die Mini-Burger-Brötchen aufgetaut haben, können Sie sie für 5–10 Minuten im Ofen bei 150°C aufbacken, damit sie wieder leicht knusprig werden.
  • Wachtel-Spiegeleier frisch zubereiten: Für den besten Geschmack sollten Sie die Wachtel-Spiegeleier frisch zubereiten und direkt nach dem Braten auf die Burger setzen. Sie lassen sich schlecht einfrieren, ohne ihre Konsistenz zu verlieren.
  • Burger-Buns frisch toasten: Falls die Burger-Brötchen nach dem Einfrieren etwas weich geworden sind, können Sie sie schnell auf dem Toaster oder in einer Pfanne leicht anrösten, um die Knusprigkeit zurückzubekommen.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei:

  1. Mini-Burger-Form oder Ausstecher – Um die Patties gleichmäßig klein zu formen.
  2. Grillpfanne oder Bratpfanne – Zum Anbraten der Mini-Burger für eine schöne Kruste.
  3. Pfanne mit Antihaftbeschichtung – Zum Braten der empfindlichen Wachtel-Spiegeleier ohne Ankleben.
  4. Spatel oder Wender – Zum vorsichtigen Umdrehen der Mini-Patties und Spiegeleier.
  5. Eier-Ring – Um die kleinen Wachtel-Eier in eine perfekte runde Form zu bringen.
  6. Toaster oder Backofen – Zum Anrösten der Mini-Burger-Brötchen für extra Knusprigkeit.
  7. Pinsel – Zum Bestreichen der Brötchen mit Butter oder Eigelb für eine goldene Farbe.
  8. Messer & Schneidebrett – Für das Schneiden von Toppings wie Salat, Tomaten oder Käse.
  9. Spritzbeutel oder kleine Löffel – Falls du Saucen oder Dressings präzise auftragen möchtest.
  10. Servierplatte oder Mini-Spieße – Für eine schöne Präsentation der Mini-Burger auf einem Tablett oder als Fingerfood.

FAQs

Hier sind FAQs für Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei:

  1. Kann ich die Wachtel-Eier durch Hühnereier ersetzen?
    Ja, du kannst Hühnereier verwenden, aber Wachtel-Eier verleihen den Mini-Burgern eine besondere, zarte Note und sehen auch hübsch aus. Verwende für jedes Wachtel-Ei ein Hühnerei, wenn du den Austausch vornimmst.
  2. Wie bereite ich die Mini-Burger-Brötchen zu?
    Du kannst Mini-Burger-Brötchen selbst backen oder fertig gekaufte Brötchen verwenden. Achte darauf, dass sie klein genug sind, um die Mini-Burger praktisch zu essen.
  3. Wie lange muss ich die Wachtel-Eier braten?
    Wachtel-Eier brauchen nur etwa 1-2 Minuten in der Pfanne, da sie sehr klein sind. Sie sollten ein zartes Spiegelei mit leicht flüssigem Eigelb haben.
  4. Kann ich den Mini-Burger auch vegetarisch machen?
    Ja, du kannst die Fleischpatty durch ein vegetarisches Pattie oder Gemüseburger ersetzen. Auch ein veganes Spiegelei aus pflanzlichen Alternativen ist eine Option.
  5. Kann ich die Mini-Burger auch im Voraus vorbereiten?
    Du kannst die Patties und das Kompott oder die Saucen im Voraus vorbereiten und die Wachtel-Eier kurz vor dem Servieren braten, damit sie frisch und zart bleiben.
  6. Welches Fleisch eignet sich für die Patties?
    Rindfleisch ist klassisch, aber du kannst auch Hähnchen-, Puten- oder Lammfleisch verwenden. Wenn du es etwas würziger magst, füge Gewürze wie Paprika, Knoblauch oder Chili hinzu.
  7. Kann ich die Mini-Burger auch auf dem Grill machen?
    Ja, das Grillen der Patties gibt den Burgern ein rauchiges Aroma. Achte darauf, die Brötchen nicht zu lange auf dem Grill zu lassen, damit sie nicht zu trocken werden.
  8. Welche Saucen passen gut zu diesen Mini-Burgern?
    Eine klassische Mayonnaise oder eine leichte Senf-Mayo-Sauce passt hervorragend. Du kannst auch BBQ-Sauce oder eine scharfe Chili-Sauce ausprobieren.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei


  • Author: Maria
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale
  • 8 kleine Burgerbrötchen
  • 500 g Rinderhackfleisch (oder Hähnchenhackfleisch)
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • 8 Wachtel-Eier
  • 1 Teelöffel Öl (zum Braten der Eier)
  • 4 Blätter frischer Rucola
  • 4 Scheiben Cheddar-Käse
  • 4 Teelöffel Ketchup
  • 4 Teelöffel Senf
  • 1 kleine Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 1 Teelöffel Butter (für das Anbraten der Burger-Patties)

Instructions

Burger-Patties zubereiten:

  1. Hackfleisch vorbereiten: Das Rinderhackfleisch (oder Hähnchenhackfleisch) in eine Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer gut würzen und gleichmäßig vermengen.
  2. Patties formen: Aus dem Hackfleisch kleine Patties formen, die etwas kleiner als die Burgerbrötchen sind, da sie beim Braten noch etwas schrumpfen.
  3. Patties anbraten: In einer Pfanne bei mittlerer Hitze 1 Teelöffel Butter schmelzen. Die Patties in der Pfanne für etwa 4-5 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.

Wachtel-Eier braten:

  1. Eier anbraten: In einer anderen Pfanne 1 Teelöffel Öl erhitzen. Die Wachtel-Eier vorsichtig aufschlagen und in die Pfanne geben. Für etwa 2-3 Minuten braten, bis das Eiweiß fest ist und das Eigelb noch leicht flüssig bleibt.
  2. Wachtel-Eier würzen: Die Wachtel-Eier mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen, um den Geschmack zu verstärken.

Burger zusammenstellen:

  1. Brötchen rösten: Die Mini-Burgerbrötchen halbieren und die Innenseiten leicht anrösten, damit sie etwas knusprig werden.
  2. Burger zusammenbauen: Auf die untere Hälfte jedes Brötchens etwas Ketchup und Senf geben. Einen Burger-Patty darauf legen, gefolgt von einer Scheibe Cheddar-Käse und einem Blatt Rucola.
  3. Wachtel-Ei hinzufügen: Ein Wachtel-Ei vorsichtig auf jeden Burger legen und mit ein paar Zwiebelringen garnieren.
  4. Deckel aufsetzen: Die obere Hälfte des Brötchens aufsetzen und leicht andrücken.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 8 Mini-Burger
  • Calories: 250-300 Kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 20g
  • Protein: 15g

Fazit

Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei – der perfekte kleine Snack, der sowohl edel als auch lecker ist! Diese Mini-Burger sind ideal für Partys, als Fingerfood bei einem Buffet oder einfach als Genuss für zwischendurch. Das zarte Wachtel-Spiegelei auf den saftigen Burgern verleiht den kleinen Happen das gewisse Etwas und macht sie zu einem echten Hingucker.

Die kleinen, buttrigen Brötchen sorgen für die perfekte Basis, während das Wachtel-Spiegelei mit seinem feinen, cremigen Eigelb die Burger zu einem besonderen Geschmackserlebnis macht. Du kannst sie nach Belieben mit frischen Kräutern, einer würzigen Sauce oder sogar etwas Käse verfeinern, um deinem Mini-Burger den letzten Schliff zu verleihen.

Ich bin gespannt, wie dein Mini-Burger mit Wachtel-Spiegelei aussieht! Teile ein Foto auf Instagram und markiere mich – ich freue mich zu sehen, wie du diese kleinen Leckerbissen anrichtest. Hast du sie mit einer speziellen Sauce oder einem Topping verfeinert? Ich freue mich auf deine Kreationen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Herzhafter Fleischbällchen-Eintopf: Ein unglaubliches ultimatives Wintergericht

Herzhafter Fleischbällchen-Eintopf ist ein unglaubliches Gericht, das Wärme und Gemütlichkeit in kalte Wintertage bringt. Die Kombination aus zarten Fleischbällchen, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen ...
Read more

Herzhafte Instant Pot Hähnchensuppe: Ein Unglaubliches Ultimatives Wintergericht

Herzhafte Instant Pot Hähnchensuppe ist das perfekte Gericht für kalte Wintertage. Sie ist nicht nur schnell zubereitet, sondern bietet auch einen unvergesslichen Geschmack, der ...
Read more

Chicken Cobbler: Ein unglaublich ultimativer Genuss für kalte Wintertage

Chicken Cobbler ist ein herzhaftes Wohlfühlessen, das perfekt für kalte Wintertage geeignet ist. Die köstliche Kombination aus zartem Hähnchen, Gemüse und einem flauschigen Teigbelag ...
Read more