Fluffige Schokobrötchen

Einleitung

Fluffige Schokobrötchen sind der Inbegriff von Genuss für alle, die weiches, süßes Gebäck lieben. Ihre buttrige Textur kombiniert mit zarten Schokostückchen macht sie zu einem unwiderstehlichen Highlight für jede Tageszeit – ob beim Frühstück, als Nachmittagssnack oder für besondere Momente.

Mit diesem einfachen Rezept kannst du die köstlichen Brötchen ganz leicht selbst backen und genießen. Der Teig wird wunderbar fluffig und lässt sich mit Schokolade deiner Wahl – sei es Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade – individuell verfeinern. Frisch aus dem Ofen, leicht warm und vielleicht mit ein bisschen Butter bestrichen, sind diese Schokobrötchen einfach ein Traum.

Die Zubereitung ist unkompliziert und auch für Backanfänger bestens geeignet. Das Beste: Du kannst die Brötchen im Voraus backen, einfrieren und bei Bedarf kurz aufbacken – so hast du jederzeit ein Stück Gebäckglück zur Hand. Perfekt für gemütliche Sonntage, als kleine Überraschung für Gäste oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Probiere dieses Rezept aus und genieße das warme, schokoladige Aroma, das beim Backen dein Zuhause erfüllt. Fluffige Schokobrötchen sind das süße Extra, das deinen Tag besonders macht!

Perfekt für:

  • Ein gemütliches Sonntagsfrühstück
  • Kaffee- und Teepausen
  • Als Snack für Schule oder Büro
  • Kindergeburtstage
  • Ein Geschenk aus der Küche

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  1. Fluffige Schokobrötchen sind die perfekte Kombination aus lockerem Teig und cremiger Schokolade.
  2. Sie eignen sich für jede Tageszeit – Frühstück, Brunch, Snack oder Dessert.
  3. Der fluffige Teig zergeht förmlich auf der Zunge und macht einfach süchtig.
  4. Sie sind einfach und schnell gemacht, selbst für Backanfänger.
  5. Der warme Schokoladekern ist ein Highlight bei jedem Bissen.
  6. Sie schmecken frisch aus dem Ofen genauso wie am nächsten Tag.
  7. Ideal für Kindergeburtstage, Kaffeenachmittage oder als Mitbringsel.
  8. Sie lassen sich nach Belieben mit verschiedenen Schokosorten variieren.
  9. Fluffige Schokobrötchen sind der perfekte Seelentröster an grauen Tagen.
  10. Der unwiderstehliche Duft beim Backen wird dich und deine Gäste begeistern.

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 2 Stunden (inkl. Gehzeit)
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Gehzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Backzeit: 15–20 Minuten
  • Portionen: 12 Brötchen

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml lauwarme Milch oder Pflanzendrink
  • 50 g Butter oder Margarine (weich)
  • 1 Ei (oder 50 ml Apfelmus als Ersatz)
  • 150 g Schokodrops oder gehackte Schokolade
  • 1 Eigelb und 1 EL Milch zum Bestreichen

Zubereitung

Schritt 1: Hefe aktivieren
Die Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker verrühren und 5 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden.

Schritt 2: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz mischen. Die Hefemischung, Butter und das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.

Schritt 3: Schokolade einarbeiten
Die Schokodrops vorsichtig unter den Teig mischen, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 4: Teig gehen lassen
Den Teig in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 5: Brötchen formen
Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 6: Bestreichen und backen
Die Brötchen mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15–20 Minuten goldbraun backen.

Wie Servieren

  1. Noch warm mit einem Glas kalter Milch servieren.
  2. Mit Butter und einer Prise Salz bestreichen – ein toller Kontrast.
  3. Zu einer heißen Tasse Kaffee oder Kakao genießen.
  4. Mit Erdbeermarmelade oder Aprikosenkonfitüre füllen.
  5. Als Dessert mit einer Kugel Vanilleeis kombinieren.
  6. Aufgeschnitten und mit frischen Beeren belegen.
  7. Mit Puderzucker bestäuben, um sie noch hübscher zu machen.
  8. Aufwärmen und mit Honig beträufeln für extra Süße.
  9. In Scheiben schneiden und in heißer Milch als „Brotdessert“ eintauchen.
  10. Auf einer Brunch-Platte mit frischem Obst und Joghurt anrichten.

Zusätzliche Tipps

  1. Für Veganer: Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
  2. Schnellere Variante: Den Teig im Ofen bei 40 °C gehen lassen.
  3. Noch fluffiger: Eine Prise Backpulver zum Mehl geben.
  4. Schoko-Upgrade: Eine Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade verwenden.
  5. Länger frisch: In einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  6. Gefüllte Brötchen: Vor dem Backen ein Stück Schokolade in die Mitte geben.
  7. Für Kinder: Kleine Schokobrötchen formen.
  8. Mit Nüssen: Gehackte Haselnüsse in den Teig geben.
  9. Für besonderen Glanz: Mit Zuckerwasser bestreichen.
  10. Einfrieren: Fertige Brötchen einfrieren und bei Bedarf aufbacken.

Rezeptvariationen

  1. Dunkle Schokobrötchen: Mit Kakaopulver im Teig für noch mehr Schokoladengeschmack.
  2. Weiße Schoko-Brötchen: Mit weißer Schokolade für einen milden, süßen Geschmack.
  3. Nuss-Schokobrötchen: Gehackte Haselnüsse oder Mandeln hinzufügen.
  4. Fruchtige Schokobrötchen: Mit getrockneten Kirschen oder Cranberries aufpeppen.
  5. Karamell-Schokobrötchen: Karamellstücke in den Teig einarbeiten.
  6. Vegane Schokobrötchen: Pflanzliche Milch und vegane Schokolade verwenden.
  7. Schoko-Orangen-Brötchen: Mit Orangenabrieb und dunkler Schokolade verfeinern.
  8. Zimt-Schokobrötchen: Eine Prise Zimt für winterlichen Geschmack.
  9. Glutenfreie Schokobrötchen: Mit glutenfreiem Mehl backen – genauso lecker!
  10. Schoko-Mandel-Brötchen: Mit Mandelmus füllen oder gehobelte Mandeln darüberstreuen.

Besondere Ausrüstung

  1. Große Rührschüssel für die Teigherstellung.
  2. Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken.
  3. Teigschaber, um den Teig effizient aus der Schüssel zu holen.
  4. Küchentuch, um den Teig während des Gehens abzudecken.
  5. Küchenwaage für präzises Abwiegen der Zutaten.
  6. Backblech mit Backpapier, um ein Ankleben zu vermeiden.
  7. Teigkarte oder Messer, um die Teigstücke gleichmäßig zu schneiden.
  8. Backpinsel, um die Brötchen mit Milch zu bestreichen.
  9. Ofenrost zum Abkühlen der Brötchen nach dem Backen.
  10. Luftdichter Behälter zur Aufbewahrung der fertigen Schokobrötchen.

Lagerung und Aufbewahrung für Fluffige Schokobrötchen

Fluffige Schokobrötchen sind ein Genuss, der auch nach ein paar Tagen noch herrlich schmeckt, wenn du sie richtig aufbewahrst. Mit diesen Tipps bleiben sie frisch, weich und lecker:

  1. Abkühlen lassen: Lass die Schokobrötchen vollständig auskühlen, bevor du sie lagerst, um Kondensation und ein Durchweichen der Kruste zu vermeiden.
  2. Luftdichte Behälter verwenden: Gib die Brötchen in einen luftdicht verschließbaren Behälter oder Frischhaltebeutel. So bleiben sie schön weich und aromatisch.
  3. Aufbewahrung bei Zimmertemperatur: Lagere die Schokobrötchen an einem kühlen, trockenen Ort. Bei Zimmertemperatur halten sie etwa 2-3 Tage frisch.
  4. Im Kühlschrank aufbewahren: Falls du die Brötchen länger aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank lagern. Dort bleiben sie bis zu 5 Tage haltbar. Verpacke sie gut, damit sie nicht austrocknen.
  5. Einfrieren für längere Haltbarkeit: Wickel die Schokobrötchen einzeln in Frischhaltefolie und gib sie in einen Gefrierbeutel. Sie sind so bis zu 2 Monate haltbar.
  6. Schonendes Auftauen: Nimm die gefrorenen Schokobrötchen rechtzeitig aus dem Gefrierschrank und lasse sie bei Zimmertemperatur auftauen.
  7. Aufwärmen für Frische: Erwärme die Schokobrötchen im Backofen bei 150 °C für 5 Minuten oder in der Mikrowelle für 20 Sekunden. So schmecken sie wie frisch gebacken.
  8. Kruste schützen: Lege ein Stück Backpapier in den Aufbewahrungsbehälter, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden und die Brötchen fluffig zu halten.
  9. Portionierte Lagerung: Teile die Schokobrötchen in kleine Portionen auf, besonders wenn du sie einfrierst, um nur die benötigte Menge aufzutauen.
  10. Nicht neben stark riechenden Lebensmitteln lagern: Schokobrötchen nehmen leicht Fremdaromen an. Bewahre sie separat auf, um ihren süßen Duft und Geschmack zu bewahren.

FAQ: Fluffige Schokobrötchen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen, damit deine fluffigen Schokobrötchen gelingen:

  1. Welche Schokolade eignet sich am besten für Schokobrötchen?
    Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade funktionieren hervorragend. Du kannst auch Schokodrops verwenden, da sie beim Backen ihre Form behalten.
  2. Wie bekomme ich die Schokobrötchen besonders fluffig?
    Das Geheimnis liegt im Teig: Knete ihn gründlich, bis er elastisch und geschmeidig ist. Außerdem ist eine ausreichende Gehzeit essenziell, damit die Hefe arbeiten kann.
  3. Kann ich die Brötchen vegan zubereiten?
    Ja, tausche Milch gegen Hafer- oder Mandelmilch, Butter gegen pflanzliche Margarine und nutze vegane Schokolade. Das Ergebnis bleibt fluffig und köstlich.
  4. Kann ich die Schokobrötchen einfrieren?
    Ja, das ist problemlos möglich. Backe die Brötchen zuerst, lasse sie vollständig auskühlen und friere sie in einem luftdichten Behälter ein. Zum Auftauen einfach im Ofen erwärmen.
  5. Wie lange halten die Brötchen frisch?
    In einer luftdichten Dose bleiben sie 2–3 Tage weich. Für frischen Geschmack kannst du sie kurz im Ofen aufbacken.
  6. Kann ich Vollkornmehl verwenden?
    Du kannst einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Beachte jedoch, dass die Konsistenz dadurch etwas dichter wird.
  7. Wie verhindere ich, dass die Schokolade verbrennt?
    Drücke die Schokolade gut in den Teig und achte darauf, die Teigränder ordentlich zu verschließen, damit nichts ausläuft.
  8. Kann ich zusätzliche Aromen hinzufügen?
    Ja, Vanilleextrakt, Orangenschale oder eine Prise Zimt passen hervorragend zu Schokobrötchen und geben ihnen eine besondere Note.
  9. Wie lange muss der Teig gehen?
    Der Teig sollte mindestens 1–1,5 Stunden an einem warmen Ort ruhen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Eine zweite Gehzeit von 20–30 Minuten nach dem Formen ist ebenfalls wichtig.
  10. Kann ich die Schokobrötchen dekorieren?
    Ja, bestreiche die Brötchen vor dem Backen mit Eigelb oder pflanzlicher Milch und bestreue sie mit Zucker, gehackten Nüssen oder Schokoraspeln für einen extra Touch.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Fluffige Schokobrötchen


  • Author: Maria
  • Total Time: 2 Stunden

Ingredients

Scale
  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml lauwarme Milch oder Pflanzendrink
  • 50 g Butter oder Margarine (weich)
  • 1 Ei (oder 50 ml Apfelmus als Ersatz)
  • 150 g Schokodrops oder gehackte Schokolade
  • 1 Eigelb und 1 EL Milch zum Bestreichen

Instructions

Schritt 1: Hefe aktivieren
Die Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker verrühren und 5 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden.

Schritt 2: Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker und Salz mischen. Die Hefemischung, Butter und das Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.

Schritt 3: Schokolade einarbeiten
Die Schokodrops vorsichtig unter den Teig mischen, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 4: Teig gehen lassen
Den Teig in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 5: Brötchen formen
Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 6: Bestreichen und backen
Die Brötchen mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15–20 Minuten goldbraun backen.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15–20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12

Fazit

Fluffige Schokobrötchen sind einfach unwiderstehlich – wer kann schon der Kombination aus luftigem Teig und schmelzender Schokolade widerstehen? Diese kleinen Köstlichkeiten sind ideal für ein gemütliches Sonntagsfrühstück, den süßen Nachmittagskaffee oder als Snack für unterwegs.

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit: Du kannst verschiedene Schokoladensorten verwenden, Nüsse hinzufügen oder sie sogar mit einer leckeren Füllung wie Nougat oder Marmelade verfeinern. Mit ihrem einfachen Rezept und der schnellen Zubereitung werden diese Brötchen sicher ein neuer Liebling in deinem Backrepertoire.

Also schnapp dir die Zutaten, heize den Ofen vor und genieße die köstlichen Aromen, die deine Küche erfüllen werden. Teile deine Schokobrötchen-Kreationen auf Instagram und tagge uns – wir können es kaum erwarten, deine Ideen zu sehen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more