Eggs Benedict mit Lachs

Einleitung

Eggs Benedict mit Lachs: Der ultimative Brunch-Klassiker mit raffiniertem Twist. Perfekt pochierte Eier, buttrige Hollandaise, zarter Lachs und knuspriges Brot – Eggs Benedict mit Lachs sind die pure Definition von Brunch-Perfektion! Die Kombination aus cremigem Eigelb, rauchigem Lachs und der reichhaltigen Sauce macht dieses Gericht unwiderstehlich. Ob als luxuriöses Frühstück oder eleganter Brunch – es ist immer eine fantastische Wahl!

Das erste Mal, als ich Eggs Benedict mit Lachs gemacht habe, war ich überrascht, wie einfach sie eigentlich sind. Der Schlüssel liegt in der richtigen Technik fürs Pochieren der Eier und einer samtigen, hausgemachten Hollandaise. Sobald alles auf dem Teller zusammenkommt, entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das jede Mühe wert ist!

Das Beste? Du kannst sie nach deinem Geschmack anpassen! Verwende geräucherten oder gebeizten Lachs, probiere eine Zitronen-Dill-Hollandaise für extra Frische oder ersetze das Brot durch knusprige Rösti für eine noch herzhaftere Variante. Egal, wie du sie genießt – Eggs Benedict mit Lachs sind immer ein Genuss, der begeistert!

Perfekt für:

  • Ein gemütliches Sonntagsfrühstück
  • Einen luxuriösen Brunch
  • Besondere Anlässe wie Geburtstage oder Feiertage
  • Ein romantisches Frühstück zu zweit
  • Einen gelungenen Start in den Tag

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Eggs Benedict mit Lachs lieben wirst:

  • Perfekte Kombination: Das Zusammenspiel von knusprigem Muffin, zartem Lachs, cremiger Sauce und weichem Ei ist einfach unwiderstehlich.
  • Luxuriöses Frühstück: Eggs Benedict fühlt sich wie ein Restaurant-Gericht an – aber du kannst es ganz einfach selbst machen.
  • Einfache Zubereitung: Mit ein paar Tricks gelingt dir das Pochieren der Eier und die perfekte Hollandaise.
  • Vielseitig: Statt Lachs kannst du auch Avocado, Spinat oder Speck verwenden.
  • Beeindruckend: Perfekt, um Gäste oder deine Liebsten mit einem besonderen Frühstück zu überraschen.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 2 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 500-600 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 25g, Fett: 35g, Kohlenhydrate: 40g

Zutaten

Für Eggs Benedict mit Lachs benötigst du:

  • 2 English Muffins, halbiert
  • 4 Eier
  • 200 g geräucherter Lachs
  • 1 Esslöffel Essig (für das Pochieren der Eier)
  • Frischer Dill zur Garnierung

Für die Sauce Hollandaise:

  • 3 Eigelb
  • 120 g Butter, geschmolzen
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Hervorhebungen der Zutaten

  • English Muffins: Knusprig geröstet sind sie die perfekte Basis für dieses Gericht.
  • Lachs: Geräucherter Lachs sorgt für eine wunderbare herzhafte Note.
  • Pochierte Eier: Die Eier sollten ein flüssiges Eigelb haben – das ist das Highlight des Gerichts!
  • Hollandaise-Sauce: Eine samtige, buttrige Sauce, die das Ganze perfekt abrundet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sauce Hollandaise zubereiten:

  1. Eigelb aufschlagen: Die Eigelbe in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schaumig schlagen.
  2. Butter einrühren: Nach und nach die geschmolzene Butter unter ständigem Rühren hinzufügen.
  3. Würzen: Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer einrühren, bis die Sauce eine cremige Konsistenz hat. Warm halten.

Eier pochieren:

  1. Wasser erhitzen: Einen Topf mit Wasser und Essig zum Sieden bringen (nicht kochen!).
  2. Eier vorsichtig hineingeben: Ein Ei in eine Tasse aufschlagen und langsam ins Wasser gleiten lassen. 3-4 Minuten pochieren, dann mit einer Schaumkelle herausnehmen.

English Muffins und Lachs vorbereiten:

  1. Muffins rösten: Die halbierten English Muffins in einer Pfanne oder im Toaster goldbraun rösten.
  2. Mit Lachs belegen: Den geräucherten Lachs gleichmäßig auf die Muffins verteilen.

Zusammenstellen:

  1. Eier platzieren: Die pochierten Eier vorsichtig auf den Lachs setzen.
  2. Hollandaise darüber geben: Mit reichlich Sauce Hollandaise beträufeln.
  3. Garnieren und servieren: Mit frischem Dill bestreuen und sofort genießen.

Wie Servieren

Eggs Benedict mit Lachs kann auf verschiedene Weisen serviert werden:

  • Mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern – Hebt das Aroma des Lachses wunderbar hervor.
  • Mit frischen Kräutern garnieren – Dill, Schnittlauch oder Kresse passen perfekt dazu.
  • Mit knusprigem Sauerteigbrot oder Brioche statt klassischem English Muffin servieren – Für eine besondere Textur und mehr Geschmack.
  • Mit Avocadoscheiben ergänzen – Bringt eine cremige, buttrige Note ins Spiel.
  • Mit gerösteten Sesamsamen oder gehackten Nüssen toppen – Für einen feinen Crunch.
  • Mit einer Prise Cayennepfeffer oder geräuchertem Paprikapulver bestreuen – Gibt eine angenehme Würze.
  • Mit einer Extraportion Sauce Hollandaise genießen – Denn mehr Sauce macht es noch unwiderstehlicher.
  • Mit pochierten Eiern perfekt zubereiten – Das flüssige Eigelb vermischt sich ideal mit dem Lachs und der Sauce.
  • Mit einem frischen Blattsalat als Beilage servieren – Für eine leichte, knackige Ergänzung.
  • Mit einem Glas Champagner oder einem Mimosa genießen – Perfekt für einen luxuriösen Brunch.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um dein Eggs Benedict mit Lachs noch besser zu machen:

  • Eier vorher aufschlagen: Damit das Pochieren leichter gelingt, schlage die Eier vorher in eine kleine Tasse auf.
  • Wasser nicht kochen lassen: Das Wasser sollte nur sieden, nicht sprudelnd kochen.
  • Sauce nicht überhitzen: Hollandaise darf nicht zu heiß werden, sonst gerinnt sie.
  • Butter langsam einrühren: So wird die Hollandaise besonders cremig.
  • Muffins gut rösten: Damit sie nicht durchweichen, sollten sie schön knusprig sein.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Eggs Benedict mit Lachs, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Avocado: Ersetze den Lachs durch Avocado für eine vegetarische Variante.
  • Mit Spinat: Frischer Babyspinat als zusätzliche Schicht sorgt für Frische.
  • Mit knusprigem Speck: Eine klassische Variante mit knusprig gebratenem Bacon.
  • Mit Trüffelöl: Ein paar Tropfen Trüffelöl geben dem Gericht eine edle Note.
  • Mit Räucherforelle: Eine tolle Alternative zu Lachs.
  • Mit Rote-Bete-Lachs: Selbst gebeizter Lachs mit Rote Bete macht das Gericht besonders hübsch.
  • Mit Vollkornbrot: Statt English Muffins kannst du auch Vollkornbrot verwenden.
  • Mit Limetten-Hollandaise: Ersetze Zitronensaft durch Limette für eine frische Variante.
  • Mit Chili: Eine Prise Cayennepfeffer in der Hollandaise sorgt für leichte Schärfe.
  • Mit pochiertem Ei auf Toast: Falls keine Muffins da sind, funktioniert auch Toastbrot.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Eggs Benedict mit Lachs:

  • Am besten frisch genießen: Eggs Benedict sind ein Gericht, das direkt nach der Zubereitung am besten schmeckt. Die Kombination aus pochiertem Ei, Sauce Hollandaise und geröstetem Brot verändert sich schnell in Konsistenz und Geschmack.
  • Hollandaise separat aufbewahren: Falls du Reste hast, bewahre die Sauce in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie hält sich bis zu 2 Tage, sollte aber nur schonend erwärmt werden.
  • Pochierte Eier im Kühlschrank lagern: Bereits pochierte Eier können bis zu 24 Stunden in einer Schale mit kaltem Wasser im Kühlschrank aufbewahrt und später in heißem Wasser aufgewärmt werden.
  • Toast nur frisch genießen: Das Brot oder das English Muffin wird schnell weich oder zäh, wenn es zu lange steht. Am besten immer frisch rösten.
  • Lachs getrennt lagern: Geräucherter Lachs hält sich 2–3 Tage im Kühlschrank, sollte aber luftdicht verpackt sein, damit er nicht austrocknet oder andere Gerüche annimmt.
  • Nicht einfrieren!: Weder die Sauce Hollandaise noch die pochierten Eier eignen sich gut zum Einfrieren, da sich die Konsistenz nach dem Auftauen negativ verändert.
  • Hollandaise vorsichtig erwärmen: Beim erneuten Erwärmen die Sauce in einem Wasserbad bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren aufwärmen – nicht kochen, sonst gerinnt sie.
  • Meal-Prep-Option: Falls du Zeit sparen möchtest, kannst du die einzelnen Komponenten vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Eier, Lachs und Brot lassen sich dann frisch kombinieren.
  • Reste kreativ verwerten: Falls du zu viel Lachs oder pochierte Eier übrig hast, kannst du sie mit frischem Brot, Avocado oder einem Salat kombinieren und neu genießen.
  • Haltbarkeit im Blick behalten: Während Brot und Lachs einige Tage haltbar sind, sollte die Hollandaise immer möglichst frisch verzehrt werden, um Geschmack und Konsistenz optimal zu halten.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Eggs Benedict mit Lachs:

  1. Kleiner Kochtopf – Zum Pochieren der Eier.
  2. Schaumkelle – Zum Herausheben der pochierten Eier, ohne sie zu beschädigen.
  3. Schneebesen – Zum Aufschlagen der Hollandaise, damit sie schön cremig wird.
  4. Metallschüssel für Wasserbad – Damit die Hollandaise sanft erwärmt wird, ohne zu gerinnen.
  5. Pfanne – Zum Anrösten der English Muffins oder Brötchen.
  6. Toaster – Falls du die Muffins knusprig rösten möchtest.
  7. Scharfes Messer – Zum Schneiden des Räucherlachses und der Brötchen.
  8. Reibe oder Microplane – Falls du Zitronenschale oder Muskatnuss für extra Aroma hinzufügen möchtest.
  9. Esslöffel – Zum vorsichtigen Einsetzen der Eier ins heiße Wasser.
  10. Servierteller oder Frühstücksbrett – Für eine stilvolle Präsentation der Eggs Benedict.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Eggs Benedict mit Lachs:

  1. Welcher Lachs eignet sich am besten?
    Geräucherter Lachs für eine würzige Note oder frischer, kurz angebratener Lachs für eine saftigere Variante.
  2. Wie gelingt das perfekte pochierte Ei?
    Frische Eier in leicht siedendes Wasser mit einem Schuss Essig geben und 3–4 Minuten garen, bis das Eiweiß fest, aber das Eigelb noch flüssig ist.
  3. Welche Brötchen oder Brotsorten passen am besten?
    Klassisch wird das Gericht auf englischen Muffins serviert. Alternativ eignen sich Brioche, Sauerteigbrot oder Toast.
  4. Wie wird die Hollandaise besonders cremig?
    Die Eigelbe mit Zitronensaft über einem Wasserbad aufschlagen und die geschmolzene Butter langsam einrühren, damit die Sauce nicht gerinnt.
  5. Kann ich eine kalorienärmere Sauce verwenden?
    Eine leichtere Variante ist eine Joghurt-Hollandaise oder eine Senf-Zitronen-Sauce.
  6. Welche Gewürze harmonieren besonders gut?
    Dill, Schnittlauch, Zitronenabrieb, schwarzer Pfeffer und eine Prise Cayennepfeffer runden das Gericht perfekt ab.
  7. Kann ich Eggs Benedict vorbereiten?
    Die Hollandaise kann warm gehalten werden, der Lachs und das Brot können vorbereitet werden, aber die Eier sollten frisch pochiert werden.
  8. Welche Beilagen passen gut dazu?
    Ein frischer Salat, Avocado-Scheiben oder knusprige Rösti sind ideale Begleiter.
  9. Kann ich das Gericht glutenfrei zubereiten?
    Ja, einfach glutenfreies Brot oder eine Süßkartoffelscheibe als Basis verwenden.
  10. Lässt sich das Rezept auch ohne Eier zubereiten?
    Für eine vegane Variante kann man Rührtofu mit Kurkuma und eine pflanzliche Sauce auf Cashewbasis verwenden.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Eggs Benedict mit Lachs


  • Author: Maria
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale

Für Eggs Benedict mit Lachs benötigst du:

  • 2 English Muffins, halbiert
  • 4 Eier
  • 200 g geräucherter Lachs
  • 1 Esslöffel Essig (für das Pochieren der Eier)
  • Frischer Dill zur Garnierung

Für die Sauce Hollandaise:

  • 3 Eigelb
  • 120 g Butter, geschmolzen
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

Sauce Hollandaise zubereiten:

  1. Eigelb aufschlagen: Die Eigelbe in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schaumig schlagen.
  2. Butter einrühren: Nach und nach die geschmolzene Butter unter ständigem Rühren hinzufügen.
  3. Würzen: Zitronensaft, Senf, Salz und Pfeffer einrühren, bis die Sauce eine cremige Konsistenz hat. Warm halten.

Eier pochieren:

  1. Wasser erhitzen: Einen Topf mit Wasser und Essig zum Sieden bringen (nicht kochen!).
  2. Eier vorsichtig hineingeben: Ein Ei in eine Tasse aufschlagen und langsam ins Wasser gleiten lassen. 3-4 Minuten pochieren, dann mit einer Schaumkelle herausnehmen.

English Muffins und Lachs vorbereiten:

  1. Muffins rösten: Die halbierten English Muffins in einer Pfanne oder im Toaster goldbraun rösten.
  2. Mit Lachs belegen: Den geräucherten Lachs gleichmäßig auf die Muffins verteilen.

Zusammenstellen:

  1. Eier platzieren: Die pochierten Eier vorsichtig auf den Lachs setzen.
  2. Hollandaise darüber geben: Mit reichlich Sauce Hollandaise beträufeln.
  3. Garnieren und servieren: Mit frischem Dill bestreuen und sofort genießen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 2
  • Calories: 500-600 Kcal
  • Fat: 35g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 25g

Fazit

Eggs Benedict mit Lachs sind der perfekte Start in den Tag – luxuriös, cremig und einfach unwiderstehlich! Die Kombination aus knusprigem English Muffin, zartem Räucherlachs, perfekt pochierten Eiern und einer buttrigen Sauce Hollandaise ist ein echter Brunch-Klassiker, der Eleganz und Komfort in einem vereint. Ob für einen besonderen Anlass oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen – dieses Gericht bringt pure Genussmomente!

Einfach zuzubereiten, aber voller Raffinesse, erlaubt dir dieses Rezept, deine Kochkünste auf eine spielerische und kreative Weise zu präsentieren. Das pochierte Ei bleibt wunderbar cremig, sodass das flüssige Eigelb sich mit der samtigen Hollandaise vermischt und den Lachs perfekt ergänzt. Eine Prise frisch gemahlener Pfeffer, etwas Zitronensaft oder frischer Dill runden das Gericht ab und sorgen für eine harmonische Balance aus Aromen.

Ich kann es kaum erwarten, deine Eggs Benedict-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf zu sehen, wie du dieses köstliche Gericht zum Leben erweckst! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, wie du es ganz individuell gestaltet hast. Viel Spaß beim Kochen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Marinierter Halloumi mit Grillgemüse: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept

Marinierter Halloumi mit Grillgemüse ist eine köstliche Wahl für alle, die sich leicht und gesund ernähren möchten. Dieses Gericht bringt den mediterranen Flair direkt ...
Read more

Low Carb Gyros: Ein unglaublicher ultimativer Genuss im griechischen Stil

Low Carb Gyros ist eine gesunde und schmackhafte Alternative zu dem traditionellen Gericht, das viele von uns lieben. Das Gericht vereint alle klassischen Aromen, ...
Read more

Rührei mit Hüttenkäse: Ein unglaublicher ultimativer Genuss für den gesunden Start in den Tag

Rührei mit Hüttenkäse ist ein unglaublicher proteinreicher Genuss, perfekt für einen gesunden Start in den Tag. Dieses Gericht vereint die herzhaften Aromen von frisch ...
Read more