Cremiges Asiago-Huhn

Einleitung

Cremiges Asiago-Huhn – Würzig, sahnig & unglaublich lecker. Stell dir zartes Hähnchen vor, umhüllt von einer seidigen, würzigen Käsesoße, die mit geschmolzenem Asiago-Käse, Knoblauch, Sahne und einer Prise Kräuter verfeinert wurde. Dieses Gericht ist pure Wohlfühlkost – cremig, herzhaft und perfekt für alle, die Käse lieben!

Das erste Mal, als ich cremiges Asiago-Huhn gemacht habe, wusste ich nicht, was mich erwartet. Ich hatte Asiago-Käse schon oft in Salaten oder auf Sandwiches genossen, aber in einer Soße? Eine absolute Offenbarung! Als das Hähnchen in der Pfanne bräunte und die Soße langsam eindickte, füllte meine Küche sich mit einem unwiderstehlichen Duft. Und als ich den ersten Bissen nahm? Perfekte Cremigkeit mit genau der richtigen Würze.

Dieses Rezept ist ideal für ein gemütliches Abendessen, das sich trotzdem raffiniert anfühlt. Serviere es mit al dente gekochten Nudeln, knusprigem Brot oder einer leichten Beilage wie geröstetem Gemüse. Wenn du die Soße etwas frischer halten möchtest, kannst du noch einen Spritzer Zitronensaft oder frische Kräuter hinzufügen.

Jeder Bissen dieses cremigen Asiago-Huhns ist ein Genuss – würzig, sahnig und voller Geschmack. Ein echter Geheimtipp für alle, die nach einem neuen Lieblingsgericht suchen!

Perfekt für:

  • Käseliebhaber
  • Ein schnelles, aber besonderes Abendessen
  • Ein gemütliches Familienessen
  • Gäste beeindrucken ohne viel Aufwand
  • Meal Prep für die Woche

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Cremiges Asiago-Huhn lieben wirst:

  • Herrlich cremig: Die Sauce ist unglaublich samtig und voller Geschmack.
  • Super einfach: In nur 30 Minuten fertig – perfekt für stressige Tage.
  • Perfekte Balance: Die milde Cremigkeit harmoniert perfekt mit dem würzigen Asiago-Käse.
  • Sättigend und lecker: Passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln oder Reis.
  • Für Gäste geeignet: Ein beeindruckendes Gericht mit wenig Aufwand.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Etwa 450-500 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 40g, Fett: 30g, Kohlenhydrate: 10g

Zutaten

Für das Cremiges Asiago-Huhn benötigst du:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150 g)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Butter
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml Sahne
  • 120 g Asiago-Käse, gerieben
  • 1 Teelöffel italienische Kräuter
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • 1 Teelöffel Speisestärke + 1 Esslöffel Wasser (optional für eine dickere Sauce)
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Hervorhebungen der Zutaten

  • Asiago-Käse: Gibt der Sauce ihren unverwechselbaren Geschmack – würzig, cremig und leicht nussig.
  • Sahne: Für eine besonders samtige Konsistenz.
  • Dijon-Senf: Verleiht der Sauce eine leichte Schärfe und Tiefe.
  • Hühnerbrühe: Gibt der Sauce eine würzige Basis.
  • Knoblauch: Für ein herzhaftes Aroma, das perfekt mit dem Käse harmoniert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten für das perfekte Cremiges Asiago-Huhn:

Hähnchen anbraten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrüste trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl und 1 Esslöffel Butter erhitzen. Die Hähnchenfilets bei mittlerer Hitze von jeder Seite 4-5 Minuten goldbraun anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Die Sauce zubereiten:

  1. Knoblauch anschwitzen: Die restliche Butter in der Pfanne schmelzen und den Knoblauch darin für 1 Minute anbraten.
  2. Flüssigkeiten hinzufügen: Hühnerbrühe, Sahne, Dijon-Senf und italienische Kräuter einrühren. Kurz aufkochen lassen.
  3. Käse schmelzen: Den geriebenen Asiago-Käse unterrühren, bis er geschmolzen ist und die Sauce cremig wird. Falls die Sauce zu dünn ist, die Speisestärke mit Wasser vermischen und unterrühren.

Hähnchen in die Sauce geben:

  1. Hähnchen zurück in die Pfanne legen: Das Fleisch in die Sauce geben und für 5 Minuten köcheln lassen, bis es durchgegart ist.
  2. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Servieren:

  1. Garnieren: Mit frischer Petersilie oder Basilikum bestreuen und servieren.

Wie Servieren

Hier sind 10 Serviervorschläge für cremiges Asiago-Huhn:

  1. Mit Butter-Knoblauch-Nudeln – Die cremige Sauce harmoniert perfekt mit al dente Pasta.
  2. Mit gerösteten Kartoffelspalten und Rosmarin – Eine herzhafte Beilage, die das würzige Asiago-Aroma ergänzt.
  3. Mit frischem Baguette zum Dippen – Die cremige Sauce verdient es, aufgesogen zu werden!
  4. Mit gebratenem Spargel und Kirschtomaten – Für eine leichte, mediterrane Note.
  5. Mit cremigem Risotto – Besonders lecker mit Parmesan und einem Spritzer Zitrone.
  6. Mit Blumenkohlpüree als Low-Carb-Option – Cremig auf cremig, aber mit leichterem Touch!
  7. Mit gedünstetem Brokkoli und einem Hauch Zitronensaft – Eine frische, gesunde Beilage.
  8. Mit Kräuter-Gnocchi – Die zarten Kartoffelklößchen saugen die Sauce perfekt auf.
  9. Mit einem knackigen Caesar-Salat – Die Frische des Salats ergänzt die Cremigkeit des Huhns wunderbar.
  10. Mit einem Glas Weißwein – Ein trockener Chardonnay oder Pinot Grigio passt ideal zum würzigen Asiago-Käse.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps für das beste Cremiges Asiago-Huhn:

  • Nicht zu heiß kochen: Die Sauce sollte nur leicht köcheln, damit die Sahne nicht gerinnt.
  • Asiago-Käse fein reiben: So schmilzt er gleichmäßig und verbindet sich besser mit der Sauce.
  • Dijon-Senf nicht weglassen: Er hebt die Aromen perfekt hervor.
  • Für eine dickere Sauce: Falls die Sauce zu dünn ist, mit etwas Speisestärke oder mehr Käse binden.
  • Mit anderen Käsesorten experimentieren: Probiere Parmesan oder Pecorino als Alternative.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Cremiges Asiago-Huhn:

  • Mit Spinat: Frischen Spinat kurz in der Sauce mitköcheln lassen.
  • Mit Pilzen: Gebratene Champignons oder Shiitake ergänzen das Aroma perfekt.
  • Mit Weißwein: Ersetze 50 ml Hühnerbrühe durch trockenen Weißwein für eine edle Note.
  • Mit Zitronenabrieb: Ein Hauch Zitronenabrieb gibt der Sauce eine frische Note.
  • Mit Bacon: Knusprig gebratener Speck macht das Gericht noch herzhafter.
  • Extra würzig: Füge Chiliflocken oder Cayennepfeffer für eine feurige Variante hinzu.
  • Mit Hähnchenschenkeln: Funktioniert genauso gut mit knochenlosen Hähnchenschenkeln.
  • Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch gebratene Auberginen oder Blumenkohlsteaks.
  • Mit getrockneten Tomaten: Verleiht dem Gericht eine mediterrane Note.
  • Low-Carb-Version: Serviere das Gericht mit gedünstetem Gemüse statt Pasta oder Reis.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für cremiges Asiago-Huhn:

  • Frisch genießen – Das Gericht schmeckt am besten direkt nach dem Kochen, wenn die Sauce schön cremig und das Hähnchen zart ist.
  • Im Kühlschrank aufbewahren – Reste lassen sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Luftdicht verpacken – Um ein Austrocknen zu vermeiden, sollte das Huhn samt Sauce in einen gut verschlossenen Behälter gefüllt werden.
  • Einfrieren nur mit Anpassungen – Da sahnige Saucen beim Auftauen gerinnen können, empfiehlt es sich, die Sauce erst nach dem Auftauen frisch zuzubereiten oder mit etwas zusätzlicher Sahne oder Brühe geschmeidig zu rühren.
  • Hähnchen separat einfrieren – Falls du das Gericht einfrieren möchtest, kannst du das gegarte Hähnchen ohne Sauce einfrieren und die Sauce später frisch kochen.
  • Schonend auftauen – Das gefrorene Asiago-Huhn am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, damit es seine Konsistenz behält.
  • Sanftes Aufwärmen
    • Herd (empfohlen): Hähnchen und Sauce bei mittlerer Hitze langsam erwärmen und eventuell etwas Sahne oder Milch hinzufügen, um die cremige Konsistenz wiederherzustellen.
    • Backofen: Bei 160°C für 10–15 Minuten in einer ofenfesten Form aufwärmen.
    • Mikrowelle: In kurzen Intervallen erwärmen und zwischendurch umrühren.
  • Knusprige Textur bewahren – Falls das Huhn eine knusprige Kruste hatte, kannst du es separat im Ofen oder in der Pfanne kurz anbraten, um die Textur wiederherzustellen.
  • Reste vielseitig nutzen – Übrig gebliebenes Hähnchen kann für Pasta, Wraps, Sandwiches oder als Füllung für Blätterteigtaschen verwendet werden.
  • Nicht mehrfach einfrieren – Bereits einmal aufgetautes Hähnchen sollte nicht erneut eingefroren werden, um Qualitätsverlust zu vermeiden.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für cremiges Asiago-Huhn:

  1. Große Pfanne oder tiefer Schmortopf – Zum Anbraten des Hähnchens und Zubereiten der cremigen Soße.
  2. Schneidebrett & scharfes Messer – Zum Schneiden des Hähnchens und Hacken von Kräutern oder Gemüse.
  3. Reibe – Zum Frischreiben des Asiago-Käses für extra cremige Konsistenz.
  4. Küchenzange – Zum Wenden der Hähnchenbrust, ohne sie zu beschädigen.
  5. Messbecher – Zum genauen Abmessen von Sahne, Brühe oder Weißwein für die Soße.
  6. Schneebesen – Zum Einrühren der Soßenbestandteile, damit sie schön cremig wird.
  7. Küchenthermometer – Zur Kontrolle der Kerntemperatur des Hähnchens (mindestens 75°C).
  8. Ofenfeste Pfanne (optional) – Falls du das Huhn nach dem Anbraten noch kurz im Ofen gratinieren möchtest.
  9. Kleine Schüssel – Zum Vermengen von Kräutern oder Mehl für eine sämige Soße.
  10. Servierplatte oder Pastateller – Für eine stilvolle Präsentation des cremigen Asiago-Huhns.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Cremiges Asiago-Huhn:

  1. Was ist Asiago-Käse und kann ich ihn ersetzen?
    Asiago ist ein italienischer Hartkäse mit einem leicht würzigen Geschmack. Du kannst ihn durch Parmesan oder Pecorino ersetzen.
  2. Welche Beilagen passen am besten dazu?
    Perfekt sind Pasta, Kartoffelpüree oder geröstetes Gemüse wie Brokkoli oder Spargel.
  3. Kann ich das Gericht mit Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkeln machen?
    Ja, Hähnchenbrust eignet sich gut, aber auch Hähnchenschenkel können verwendet werden – sie bleiben saftiger.
  4. Wie bekomme ich die Sauce besonders cremig?
    Verwende Sahne oder eine Mischung aus Milch und Frischkäse. Ein Schuss Weißwein gibt zusätzlich Tiefe.
  5. Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst es vorbereiten und vor dem Servieren langsam aufwärmen. Ggf. etwas Milch oder Brühe hinzufügen, falls die Sauce zu dick wird.
  6. Kann ich das Hähnchen in der Pfanne anbraten, bevor ich die Sauce hinzufüge?
    Ja! Das Anbraten sorgt für eine knusprige Kruste und intensiveren Geschmack.
  7. Wie kann ich das Gericht leichter machen?
    Ersetze Sahne durch eine Mischung aus Milch und etwas Stärke oder verwende fettreduzierten Frischkäse.
  8. Welche Kräuter passen besonders gut dazu?
    Frischer Basilikum, Petersilie oder Thymian harmonieren wunderbar mit der cremigen Sauce.
  9. Kann ich das Asiago-Huhn einfrieren?
    Die Sauce kann nach dem Auftauen leicht gerinnen. Am besten frisch genießen oder vorsichtig mit etwas zusätzlicher Sahne aufwärmen.
  10. Wie kann ich das Gericht noch würziger machen?
    Ein Hauch Knoblauch, Chili-Flocken oder etwas Dijon-Senf geben der Sauce mehr Tiefe.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Cremiges Asiago-Huhn


  • Author: Maria
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale
  • 4 Hähnchenbrustfilets (je ca. 150 g)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Esslöffel Butter
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 ml Hühnerbrühe
  • 250 ml Sahne
  • 120 g Asiago-Käse, gerieben
  • 1 Teelöffel italienische Kräuter
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • 1 Teelöffel Speisestärke + 1 Esslöffel Wasser (optional für eine dickere Sauce)
  • Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren

Instructions

Hähnchen anbraten:

  1. Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrüste trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl und 1 Esslöffel Butter erhitzen. Die Hähnchenfilets bei mittlerer Hitze von jeder Seite 4-5 Minuten goldbraun anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Die Sauce zubereiten:

  1. Knoblauch anschwitzen: Die restliche Butter in der Pfanne schmelzen und den Knoblauch darin für 1 Minute anbraten.
  2. Flüssigkeiten hinzufügen: Hühnerbrühe, Sahne, Dijon-Senf und italienische Kräuter einrühren. Kurz aufkochen lassen.
  3. Käse schmelzen: Den geriebenen Asiago-Käse unterrühren, bis er geschmolzen ist und die Sauce cremig wird. Falls die Sauce zu dünn ist, die Speisestärke mit Wasser vermischen und unterrühren.

Hähnchen in die Sauce geben:

  1. Hähnchen zurück in die Pfanne legen: Das Fleisch in die Sauce geben und für 5 Minuten köcheln lassen, bis es durchgegart ist.
  2. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Servieren:

  1. Garnieren: Mit frischer Petersilie oder Basilikum bestreuen und servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 450-500 kcal
  • Fat: 30g
  • Carbohydrates: 10g
  • Protein: 40g

Fazit

Cremiges Asiago-Huhn – ein unwiderstehlich zartes Hähnchengericht mit einer herrlich würzigen, sahnigen Käsesoße! Saftige Hähnchenbrust wird in einer cremigen Soße mit Knoblauch, Sahne und geschmolzenem Asiago-Käse gekocht, der für eine feine, leicht nussige Note sorgt. Abgerundet mit frischen Kräutern und einem Hauch Zitronensaft entsteht eine perfekte Balance aus Würze und Cremigkeit.

Serviere dieses Cremige Asiago-Huhn mit Pasta, knusprigem Baguette oder gedämpftem Gemüse für ein rundum köstliches Essen. Ob für ein schnelles Abendessen oder ein besonderes Dinner – dieses Rezept bringt dir italienischen Genuss direkt nach Hause!

Ich freue mich auf deine Version von Cremigem Asiago-Huhn! Teile dein Foto auf Instagram und tagge mich – ich bin gespannt auf deine Kreation! Schreib mir auch in die Kommentare, ob du eine eigene Variation ausprobiert hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Marinierter Halloumi mit Grillgemüse: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept

Marinierter Halloumi mit Grillgemüse ist eine köstliche Wahl für alle, die sich leicht und gesund ernähren möchten. Dieses Gericht bringt den mediterranen Flair direkt ...
Read more

Low Carb Gyros: Ein unglaublicher ultimativer Genuss im griechischen Stil

Low Carb Gyros ist eine gesunde und schmackhafte Alternative zu dem traditionellen Gericht, das viele von uns lieben. Das Gericht vereint alle klassischen Aromen, ...
Read more

Rührei mit Hüttenkäse: Ein unglaublicher ultimativer Genuss für den gesunden Start in den Tag

Rührei mit Hüttenkäse ist ein unglaublicher proteinreicher Genuss, perfekt für einen gesunden Start in den Tag. Dieses Gericht vereint die herzhaften Aromen von frisch ...
Read more