Einleitung
Zimt-Hafer-Cookies sind die ultimative Wohlfühl-Nascherei, die dich mit jedem Bissen an gemütliche Nachmittage und den Duft frisch gebackener Kekse erinnert. Der herzhafte Geschmack der Haferflocken harmoniert wunderbar mit der wärmenden Würze von Zimt und der karamelligen Note des braunen Zuckers. Diese Mischung macht die Cookies zu einem echten Klassiker, den jeder liebt.
Die Konsistenz ist zart und leicht zäh, genau wie es perfekte Haferkekse sein sollten, während der Zimt für eine feine Aromatik sorgt, die besonders in der kühleren Jahreszeit ein echtes Highlight ist. Ob als Begleitung zu einer heißen Tasse Tee oder Kaffee, als süßer Snack zwischendurch oder sogar als Geschenk aus der Küche – Zimt-Hafer-Cookies passen immer.
Das Tolle an diesem Rezept ist, dass es sich unglaublich leicht anpassen lässt: Du kannst Rosinen hinzufügen, um die klassische Variante zu backen, oder Schokoladenstückchen für eine besonders süße Note verwenden. Wenn du es knackig magst, sorgen gehackte Walnüsse oder Mandeln für zusätzlichen Biss. Auch eine Prise Muskat oder Nelken kann das würzige Aroma abrunden und die Cookies noch besonderer machen.
Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon in deiner Küche hast. Ein weiterer Vorteil: Die Cookies halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch – wenn sie nicht vorher schon weggenascht werden! Also schnapp dir die Backutensilien und genieße diese köstlichen Zimt-Hafer-Cookies, die garantiert für gute Laune sorgen.
Perfekt für:
- Gemütliche Nachmittage
- Herbstliche Backprojekte
- Snackboxen für unterwegs
- Kleine Geschenke aus der Küche
- Gemeinsam mit Kindern backen
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Diese Zimt-Hafer-Cookies haben alles, was du an hausgemachten Keksen lieben wirst:
- Einfach und schnell: Du benötigst nur eine Schüssel und 30 Minuten, um diese Cookies zu zaubern.
- Wärmender Zimtgeschmack: Der Zimt verleiht den Cookies eine warme, gemütliche Note, die perfekt für kühle Tage ist.
- Zähe und knusprige Textur: Der perfekte Mix aus zähem Inneren und leicht knusprigem Rand.
- Gesunde Zutaten: Haferflocken sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und machen diese Cookies etwas nahrhafter als klassische Kekse.
- Vielseitig: Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen – füge Rosinen, Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzu, um es individuell zu gestalten.
- Familienfreundlich: Kinder lieben es, beim Rollen der Kekse zu helfen.
- Perfekt zum Mitnehmen: Ideal als Snack für unterwegs oder als süße Kleinigkeit für die Lunchbox.
- Duftet herrlich: Dein Zuhause wird während des Backens nach Zimt und Wärme duften.
- Hält lange frisch: Diese Cookies bleiben tagelang zäh und lecker.
- Zum Teilen geeignet: Ob für Partys oder als Geschenk – diese Cookies begeistern jeden!
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Backzeit: 15-20 Minuten
- Portionen: Ca. 20 Cookies
- Kalorien pro Cookie: Ca. 120-150 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Ballaststoffe: 2g, Kohlenhydrate: 18g, Fett: 6g
Zutaten
Für diese Zimt-Hafer-Cookies benötigst du:
- 120 g Butter, weich
- 100 g brauner Zucker
- 50 g weißer Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 150 g Haferflocken (zarte oder kernige)
- 100 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Zimt
- ¼ Teelöffel Salz
- 50 g Rosinen, Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse (optional)
Hervorzuhebende Zutaten
- Haferflocken: Sie geben den Cookies ihre zähe Textur und einen leicht nussigen Geschmack.
- Zimt: Der Star dieses Rezepts verleiht den Cookies eine würzige Wärme.
- Brauner Zucker: Für die typische Karamellnote und die zähe Konsistenz.
- Butter: Macht die Cookies reichhaltig und sorgt für eine samtige Textur.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung:
- Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, braunen Zucker und weißen Zucker cremig rühren, bis die Mischung hell und fluffig ist.
Teig herstellen:
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt unterrühren, bis alles gut vermengt ist.
- Trockene Zutaten vermengen: In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz mischen.
- Trockene Zutaten unterheben: Die trockenen Zutaten nach und nach in die Butter-Zucker-Mischung einarbeiten. Zum Schluss die Haferflocken und optional Rosinen, Nüsse oder Schokoladenstückchen unterheben.
Cookies formen und backen:
- Kekse formen: Mit einem Esslöffel etwa walnussgroße Portionen Teig abstechen und auf das vorbereitete Backblech setzen. Etwas Abstand zwischen den Cookies lassen.
- Backen: Die Cookies für 15-20 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte sollte noch etwas weich sein.
- Abkühlen lassen: Die Cookies 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.
Wie Servieren
Hier sind ein paar Serviervorschläge für deine Zimt-Hafer-Cookies:
- Mit Milch: Serviere die Cookies mit einem Glas kalter Milch – ein echter Klassiker!
- Zum Frühstück: Mit etwas Naturjoghurt und frischen Früchten als süßer Start in den Tag.
- Für Gäste: Stelle die Cookies auf einer hübschen Platte bereit – perfekt für den Nachmittagstee.
- Als Dessert: Warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
- To-go-Snack: Packe die Cookies in eine Dose oder einen Beutel für unterwegs.
- Geschenkidee: Verpacke die Cookies in hübsche Tütchen oder Gläser für eine persönliche Geschenkidee.
- Mit heißem Kakao: Ideal für gemütliche Herbst- oder Winterabende.
- Für Partys: Auf einer Dessertplatte mit anderen Leckereien arrangieren.
- Als Keks-Sandwich: Mit etwas Frischkäse oder Nutella bestreichen und zusammenkleben.
- Eingetunkt: In Kaffee oder Tee tunken und genießen.
Zusätzliche Tipps
- Nicht zu lange backen: Die Cookies härten beim Abkühlen nach, daher sollten sie beim Herausnehmen noch weich sein.
- Teig kühlen: Für dickere Cookies den Teig 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, bevor du ihn backst.
- Variiere die Haferflocken: Verwende zarte oder kernige Haferflocken, je nach gewünschter Textur.
- Experimentiere mit Gewürzen: Füge Muskatnuss, Kardamom oder Nelken für zusätzliche Würze hinzu.
- Frische halten: Bewahre die Cookies in einem luftdichten Behälter auf, damit sie weich bleiben.
- Extras hinzufügen: Probiere Trockenfrüchte, wie Cranberries, oder knackige Nüsse.
- Doppelte Menge: Verdopple das Rezept, wenn du für eine größere Runde backen möchtest.
- Schokolade schmelzen: Tauche die abgekühlten Cookies zur Hälfte in geschmolzene Schokolade.
- Für Allergiker: Verwende glutenfreie Haferflocken und Mehl für eine glutenfreie Variante.
- Testen vor dem Backen: Backe zuerst einen Test-Cookie, um die Konsistenz und Backzeit anzupassen.
Rezeptvariationen
Probiere diese Variationen der Zimt-Hafer-Cookies:
- Schoko-Hafer-Cookies: Füge Schokoladenstückchen hinzu.
- Nussige Cookies: Mit gehackten Walnüssen oder Pekannüssen.
- Kokos-Hafer-Cookies: Haferflocken durch Kokosraspeln ergänzen.
- Fruchtige Cookies: Trockenfrüchte wie Cranberries oder Aprikosen hinzufügen.
- Vegane Cookies: Butter durch Kokosöl und Ei durch Apfelmus ersetzen.
- Apfel-Zimt-Cookies: Kleine Apfelstücke in den Teig geben.
- Kürbis-Cookies: Mit Kürbispüree für eine herbstliche Note.
- Hafer-Schoko-Swirl: Mit geschmolzener Schokolade marmorieren.
- Zitronen-Hafer-Cookies: Zimt durch Zitronenschale ersetzen.
- Knusprige Cookies: Dünn ausrollen und länger backen.
Spezialausrüstung
- Rührschüssel
- Handmixer oder Schneebesen
- Backblech
- Backpapier
- Teigschaber
- Esslöffel oder Eisportionierer
- Küchensieb für trockene Zutaten
- Kuchengitter
- Küchenwaage
- Silikonmatte als Backunterlage
Lagerung und Aufbewahrung
- Luftdicht aufbewahren: Cookies in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche lagern.
- Kühl lagern: Für mehr Frische kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren.
- Einfrieren: Die Cookies in einem luftdichten Behälter einfrieren – sie halten bis zu 3 Monate.
- Einzelportionen: Die Cookies vorportionieren und einzeln einfrieren.
- Wieder aufwärmen: Gefrorene Cookies vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen.
- Ungebackenen Teig einfrieren: Teigportionen einfrieren und nach Bedarf frisch backen.
- Frische bewahren: Ein Stück Apfelschale in die Keksdose legen, um die Cookies weich zu halten.
- Cookie-Stapel: Trenne die Cookies mit Backpapier, um sie vor dem Zusammenkleben zu bewahren.
- Geschenkfertig lagern: In hübschen Tüten verpacken und verschenken.
- Zimtgeschmack bewahren: In einem Behälter mit einem Zimtstängel lagern.
Lagerung und Aufbewahrung für Zimt Hafer Cookies
Zimt Hafer Cookies sind nicht nur lecker, sondern lassen sich auch wunderbar aufbewahren. Hier sind die besten Tipps, damit deine Cookies frisch und köstlich bleiben:
- Abkühlen lassen
Lass die Cookies vollständig abkühlen, bevor du sie lagerst, um Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden, die sie weich oder klebrig machen könnte. - Luftdichte Behälter verwenden
Bewahre die Cookies in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische und Textur zu erhalten. Alternativ eignen sich auch Keksdosen mit dicht schließendem Deckel. - Trennlagen mit Backpapier
Lege Backpapier zwischen die Cookies, um zu verhindern, dass sie aneinander kleben oder brechen. - Kühl und trocken lagern
Lagere die Cookies an einem kühlen, trockenen Ort, aber nicht im Kühlschrank, da die Feuchtigkeit ihre Konsistenz beeinträchtigen könnte. - Frischhaltefolie für einzelne Cookies
Wickle jeden Cookie einzeln in Frischhaltefolie, wenn du sie länger frisch halten möchtest. Das ist auch praktisch für unterwegs. - Einfrieren für längere Haltbarkeit
Zimt Hafer Cookies lassen sich wunderbar einfrieren. Gib sie in einen Gefrierbeutel oder einen geeigneten Behälter und friere sie bis zu 3 Monate ein. - Richtig auftauen
Lass gefrorene Cookies bei Zimmertemperatur auftauen, damit sie ihre Textur und ihren Geschmack bewahren. - Vorsicht bei Gewürzen
Da die Cookies Zimt enthalten, solltest du sie von stark duftenden Lebensmitteln fernhalten, damit sie ihren eigenen aromatischen Geschmack behalten.
FAQ: Zimt-Hafer-Cookies
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu unseren köstlichen Zimt-Hafer-Cookies, damit sie perfekt gelingen und richtig lecker schmecken!
1. Kann ich die Haferflocken durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst sie durch Dinkel- oder Roggenflocken ersetzen. Für eine glutenfreie Variante eignen sich glutenfreie Haferflocken hervorragend.
2. Welche Süßungsmittel kann ich verwenden?
Neben braunem Zucker kannst du Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker verwenden. Beachte, dass die Konsistenz der Cookies leicht variieren kann.
3. Kann ich die Cookies auch ohne Eier backen?
Ja, ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen + 3 Esslöffel Wasser pro Ei) oder Apfelmus. So bleiben die Cookies auch vegan.
4. Wie mache ich die Cookies knuspriger?
Lasse die Cookies ein paar Minuten länger im Ofen, bis sie goldbraun sind. Dünn ausgerollte Cookies werden ebenfalls knuspriger als dickere.
5. Kann ich die Cookies vorbereiten und einfrieren?
Ja, du kannst den Teig portionsweise einfrieren und bei Bedarf frisch backen. Die gebackenen Cookies lassen sich ebenfalls einfrieren und halten sich so bis zu drei Monate.
6. Welche Gewürze passen noch dazu?
Neben Zimt kannst du Muskatnuss, Kardamom oder Ingwerpulver hinzufügen, um den Geschmack noch abwechslungsreicher zu gestalten.
7. Kann ich die Cookies mit Schokolade verfeinern?
Ja, füge einfach gehackte Schokolade, Schokotropfen oder sogar weiße Schokolade zum Teig hinzu, um schokoladige Zimt-Hafer-Cookies zu zaubern.
8. Wie lange halten sich die Cookies?
In einer luftdichten Dose bleiben die Cookies bei Zimmertemperatur etwa eine Woche frisch.
Zimt-Hafer-Cookies
- Total Time: 30 Minuten
Ingredients
- 120 g Butter, weich
- 100 g brauner Zucker
- 50 g weißer Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 150 g Haferflocken (zarte oder kernige)
- 100 g Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Zimt
- ¼ Teelöffel Salz
- 50 g Rosinen, Schokoladenstückchen oder gehackte Nüsse (optional)
Instructions
Vorbereitung:
- Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, braunen Zucker und weißen Zucker cremig rühren, bis die Mischung hell und fluffig ist.
Teig herstellen:
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Das Ei und den Vanilleextrakt unterrühren, bis alles gut vermengt ist.
- Trockene Zutaten vermengen: In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Zimt und Salz mischen.
- Trockene Zutaten unterheben: Die trockenen Zutaten nach und nach in die Butter-Zucker-Mischung einarbeiten. Zum Schluss die Haferflocken und optional Rosinen, Nüsse oder Schokoladenstückchen unterheben.
Cookies formen und backen:
- Kekse formen: Mit einem Esslöffel etwa walnussgroße Portionen Teig abstechen und auf das vorbereitete Backblech setzen. Etwas Abstand zwischen den Cookies lassen.
- Backen: Die Cookies für 15-20 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Die Mitte sollte noch etwas weich sein.
- Abkühlen lassen: Die Cookies 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15-20 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 20
- Calories: 120-150 kcal
- Fat: 6g
- Carbohydrates: 18g
Fazit
Diese Zimt-Hafer-Cookies sind mehr als nur ein Snack – sie sind pure Gemütlichkeit in Keksform! Mit ihrer goldbraunen Farbe und dem warmen, würzigen Aroma sind sie ideal für einen gemütlichen Nachmittag oder für eine kleine Süßigkeit zwischendurch. Die Kombination aus gesunden Haferflocken, einem Hauch Zimt und einer süßen Note macht diese Kekse zu einem echten Wohlfühlrezept, das du gerne teilen möchtest.
Egal, ob du alleine backst oder die Kleinen in die Küchenaktion einbindest, dieses Rezept ist einfach, schnell und immer ein Erfolg. Sobald die Cookies im Ofen sind, erfüllt der verführerische Duft deine Küche und versetzt dich in eine herbstliche Stimmung, die zum Genießen einlädt.
Probiere die Cookies aus, genieße sie frisch und warm oder lasse sie abkühlen für einen knusprigen Bissen. Teile deine Kreation gerne auf Instagram und tagge uns, damit wir sehen können, wie toll deine Zimt-Hafer-Cookies geworden sind. Viel Freude beim Backen und Genießen – diese Kekse werden garantiert schnell zu deinem neuen Lieblingsrezept!