Wirsing-Pie mit Pilz-Linsen-Kartoffelfüllung

Einleitung

Wirsing-Pie mit Pilz-Linsen-Kartoffelfüllung ist das perfekte Gericht, wenn du etwas Herzhaftes, Warmes und unglaublich Wohltuendes suchst. Mit seinem knusprigen Blätterteigdeckel und der geschmackvollen Füllung aus cremigen Kartoffeln, aromatischen Pilzen, nussigen Linsen und zartem Wirsing vereint er all die besten Zutaten für eine richtige Wohlfühlmahlzeit.

Dieses Gericht passt perfekt zu kalten Tagen, an denen man sich nach etwas Deftigem sehnt, das trotzdem leicht und nahrhaft ist. Es ist nicht nur vegetarisch, sondern auch so reich an Geschmack, dass es selbst Fleischliebhaber überzeugt. Die Aromen der erdigen Pilze und des würzigen Wirsings harmonieren wunderbar mit den weichen Kartoffeln und den sättigenden Linsen. Und die goldbraune, buttrige Blätterteigkruste setzt dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf.

Dieser Pie ist vielseitig einsetzbar – sei es als eleganter Hauptgang für ein festliches Dinner oder als gemütliches Familienessen. Er lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch fantastisch. Ein absolutes Highlight, das nicht nur auf dem Tisch großartig aussieht, sondern auch geschmacklich auf ganzer Linie überzeugt!

Perfekt für:

  • Festtagsessen
  • Vegetarische Dinnerpartys
  • Familiengerichte
  • Meal Prep für die Woche
  • Ein gemütliches Herbst- oder Winterabendessen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind 11 Gründe, warum du diesen Wirsing-Pie mit Pilz-Linsen-Kartoffelfüllung lieben wirst:

  1. Herzhaft und sättigend: Die Kombination aus Kartoffeln, Linsen und Pilzen macht diesen Pie besonders gehaltvoll.
  2. Knuspriger Blätterteig: Die goldene Kruste sorgt für den perfekten Kontrast zur weichen Füllung.
  3. Wärmende Aromen: Ideal für kalte Tage, um Körper und Seele zu wärmen.
  4. Vielseitig: Der Pie kann warm oder kalt serviert werden und passt zu verschiedenen Beilagen.
  5. Vegetarisch und gesund: Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und pflanzlichem Protein.
  6. Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Schritten gelingt dieser Pie auch Kochanfängern.
  7. Perfekt für Meal Prep: Lässt sich hervorragend einfrieren und später aufwärmen.
  8. Festliches Gericht: Ein Hingucker auf jeder gedeckten Tafel.
  9. Kombiniert einfache Zutaten: Du brauchst keine exotischen Zutaten, um ein beeindruckendes Gericht zu zaubern.
  10. Anpassbar: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren.
  11. Familienfreundlich: Ein Gericht, das auch Kindern schmeckt.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 1 Stunde
  • Portionen: 6-8 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ca. 400-450 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 12g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 15g

Zutaten

Für die Füllung:

  • 1 kleiner Wirsingkopf (ca. 500 g), in Streifen geschnitten
  • 3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 200 g braune Linsen, gekocht
  • 250 g Champignons, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Teig:

  • 1 Rolle Blätterteig (fertig, aus dem Kühlregal)
  • Etwas Pflanzenmilch oder Ei zum Bestreichen

Optional:

  • 50 g geriebener Käse für eine extra würzige Note
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Hervorzuhebende Zutaten

  • Wirsing: Der zarte Kohl bringt eine leichte Süße und viele Nährstoffe in die Füllung.
  • Linsen: Sie sorgen für pflanzliches Protein und eine herzhaft-nussige Textur.
  • Pilze: Verleihen der Füllung einen intensiven Umami-Geschmack.
  • Blätterteig: Die knusprige Kruste macht den Pie besonders verführerisch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bereite die Füllung vor:

  1. Wirsing anbraten: In einer großen Pfanne die Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten. Den Knoblauch und die Wirsingstreifen hinzufügen und für 5-7 Minuten anbraten, bis der Kohl weich wird.
  2. Pilze hinzufügen: Die Champignons zugeben und braten, bis sie ihr Wasser abgeben und leicht gebräunt sind.
  3. Kartoffeln und Linsen einrühren: Die Kartoffelwürfel und die gekochten Linsen hinzufügen und gut vermengen.
  4. Würzen: Mit Gemüsebrühe ablöschen, Sojasauce, Paprikapulver und Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Köcheln lassen: Die Mischung 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind und die Flüssigkeit reduziert ist. Die Mischung sollte nicht zu feucht sein.

Den Pie zusammenstellen:

  1. Ofen vorheizen: Auf 180°C (Umluft) oder 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Teig auslegen: Eine runde Pie- oder Quicheform mit der Hälfte des Blätterteigs auslegen. Den Teig am Rand leicht andrücken.
  3. Füllung einfüllen: Die abgekühlte Füllung gleichmäßig in der Form verteilen.
  4. Teigdeckel auflegen: Die zweite Hälfte des Blätterteigs über die Füllung legen und die Ränder gut verschließen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  5. Bestreichen und backen: Den Teig mit Pflanzenmilch oder Ei bestreichen und den Pie für 45-60 Minuten goldbraun backen.

Abkühlen und Servieren:

  1. Den Pie vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Füllung setzt.

Wie Servieren

Hier sind 11 Vorschläge, wie du den Wirsing-Pie mit Pilz-Linsen-Kartoffelfüllung servieren kannst:

  1. Mit einem frischen grünen Salat und einem leichten Dressing.
  2. Als Hauptgericht mit Kartoffelpüree oder geröstetem Gemüse.
  3. Mit einer cremigen Soße wie Pilz- oder Senfsauce.
  4. Als Teil eines Buffets bei Festen oder Dinnerpartys.
  5. Mit einem Dip wie Kräuterquark oder veganer Sour Cream.
  6. Für ein leichtes Abendessen mit etwas Roggenbrot.
  7. Mit Rotkohl oder einem anderen Kohlgericht.
  8. Warm oder kalt – perfekt auch zum Mitnehmen.
  9. Mit einer Prise frischer Petersilie für Farbe und Aroma.
  10. Als vegetarische Option bei einem Brunch oder Picknick.
  11. Mit einem Glas Weißwein oder Apfelschorle für ein harmonisches Essen.

Zusätzliche Tipps

  1. Kartoffeln vorkochen: Um die Backzeit zu verkürzen, die Kartoffeln vorab bissfest kochen.
  2. Blätterteig kühlen: Den Teig im Kühlschrank lassen, bis du ihn verwendest, damit er knusprig bleibt.
  3. Füllung gut abkühlen lassen: Damit der Teig nicht durchweicht, die Füllung vor dem Einfüllen in die Form abkühlen lassen.
  4. Teigränder gut verschließen: Um ein Auslaufen der Füllung zu vermeiden.
  5. Gewürze anpassen: Für mehr Schärfe eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  6. Käsevariante: Geriebener Käse auf die Füllung geben, bevor der Teigdeckel aufgelegt wird.
  7. Mit Resten kreativ sein: Übrig gebliebene Füllung kann als Beilage oder auf Toast verwendet werden.
  8. Veganisieren: Ei durch Pflanzenmilch ersetzen und veganen Blätterteig verwenden.
  9. Dekorieren: Mit Teigresten Muster auf den Deckel legen.
  10. Lagerung: Reste können für 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Rezeptvariationen

  1. Süßkartoffel-Pie: Ersetze die Kartoffeln durch Süßkartoffeln.
  2. Spinatfüllung: Wirsing durch Spinat ersetzen.
  3. Mediterrane Version: Mit Oliven, getrockneten Tomaten und Feta ergänzen.
  4. Curry-Pie: Mit Currygewürzen und Kichererbsen würzen.
  5. Vegane Käsefüllung: Veganen Käse als Topping verwenden.
  6. Winterlicher Pie: Mit Maronen und Preiselbeeren kombinieren.
  7. Pilz-Only: Nur Pilze und Zwiebeln verwenden.
  8. Mit Tofu: Füge gewürfelten Räuchertofu hinzu.
  9. Schicht-Pie: Abwechselnde Schichten aus Gemüse und Kartoffeln.
  10. 10. Mini-Pies: Als kleine Portionen in Muffinformen backen.

Spezialausrüstung

  • Pie- oder Quicheform
  • Pfanne mit Deckel
  • Kartoffelstampfer
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Teigrolle
  • Backpinsel
  • Küchenwaage
  • Messbecher
  • Rührschüssel

Lagerung und Aufbewahrung für Wirsing-Pie mit Pilz-Linsen-Kartoffelfüllung

Dieser herzhafte Wirsing-Pie ist ein wahres Komfortgericht! Die Kombination aus würziger Pilz-Linsen-Kartoffelfüllung und knuspriger Kruste macht ihn zu einem perfekten Wohlfühlgericht. Hier sind 10 Tipps, um deinen Pie optimal zu lagern und frisch zu halten:

  1. Abkühlen lassen
    Lasse den Pie vor der Lagerung vollständig abkühlen, um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden, das die Kruste aufweichen könnte.
  2. Im Kühlschrank lagern
    Bewahre den Pie in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank auf. So bleibt er 2-3 Tage frisch.
  3. Portioniert einfrieren
    Der Wirsing-Pie eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Schneide ihn in Portionen, verpacke diese in Gefrierbeuteln oder Behältern und friere sie bis zu 3 Monate ein.
  4. Schonendes Auftauen
    Zum Auftauen die gefrorenen Pie-Stücke über Nacht im Kühlschrank lagern. So bleibt die Textur der Füllung intakt.
  5. Erneutes Erwärmen
    Erwärme den Pie im Backofen bei 180 °C für etwa 15-20 Minuten. Das sorgt dafür, dass die Kruste knusprig bleibt und die Füllung gleichmäßig erhitzt wird.

FAQ: Wirsing-Pie mit Pilz-Linsen-Kartoffelfüllung

Hier findest du hilfreiche Antworten auf häufig gestellte Fragen, die dir bei der Zubereitung dieses herzhaften Pies weiterhelfen:

  1. Kann ich den Pie auch ohne Wirsing zubereiten?
    Ja, du kannst den Wirsing durch Kohlblätter, Mangold oder Spinat ersetzen. Achte darauf, das Gemüse vorher zu blanchieren, um es weich und formbar zu machen.
  2. Welche Linsen eignen sich am besten für dieses Rezept?
    Grüne oder braune Linsen eignen sich hervorragend, da sie ihre Form behalten und für eine angenehme Textur sorgen. Rote Linsen könnten zu weich werden.
  3. Kann ich den Pie vorbereiten?
    Ja, du kannst die Füllung und den Teig am Vortag zubereiten. Der zusammengesetzte Pie kann ungebacken im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag frisch gebacken werden.
  4. Was kann ich tun, wenn der Teig zu trocken ist?
    Falls der Teig krümelig ist, füge esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er geschmeidig wird. Achte darauf, ihn nicht zu stark zu kneten.
  5. Ist der Pie auch für Veganer geeignet?
    Ja, ersetze Butter durch pflanzliche Margarine und verwende pflanzliche Alternativen wie Hafer- oder Sojasahne.
  6. Kann ich die Kartoffeln weglassen?
    Die Kartoffeln geben der Füllung eine cremige Konsistenz. Du kannst sie aber durch Süßkartoffeln oder Pastinaken ersetzen, um eine Variation zu schaffen.
  7. Wie verhindere ich, dass der Pieboden matschig wird?
    Backe den Boden vor (Blindbacken) und lasse ihn abkühlen, bevor du die Füllung hinzufügst. Das sorgt für eine knusprige Textur.
  8. Kann ich den Pie einfrieren?
    Ja, der gebackene Pie kann eingefroren werden. Lasse ihn vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und verpacke ihn luftdicht. Vor dem Servieren einfach im Ofen aufwärmen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Wirsing-Pie mit Pilz-Linsen-Kartoffelfüllung


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde 30 Minuten

Ingredients

Scale

Für die Füllung:

  • 1 kleiner Wirsingkopf (ca. 500 g), in Streifen geschnitten
  • 3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 200 g braune Linsen, gekocht
  • 250 g Champignons, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für den Teig:

  • 1 Rolle Blätterteig (fertig, aus dem Kühlregal)
  • Etwas Pflanzenmilch oder Ei zum Bestreichen

Optional:

  • 50 g geriebener Käse für eine extra würzige Note
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Instructions

Bereite die Füllung vor:

  1. Wirsing anbraten: In einer großen Pfanne die Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten. Den Knoblauch und die Wirsingstreifen hinzufügen und für 5-7 Minuten anbraten, bis der Kohl weich wird.
  2. Pilze hinzufügen: Die Champignons zugeben und braten, bis sie ihr Wasser abgeben und leicht gebräunt sind.
  3. Kartoffeln und Linsen einrühren: Die Kartoffelwürfel und die gekochten Linsen hinzufügen und gut vermengen.
  4. Würzen: Mit Gemüsebrühe ablöschen, Sojasauce, Paprikapulver und Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Köcheln lassen: Die Mischung 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind und die Flüssigkeit reduziert ist. Die Mischung sollte nicht zu feucht sein.

Den Pie zusammenstellen:

  1. Ofen vorheizen: Auf 180°C (Umluft) oder 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Teig auslegen: Eine runde Pie- oder Quicheform mit der Hälfte des Blätterteigs auslegen. Den Teig am Rand leicht andrücken.
  3. Füllung einfüllen: Die abgekühlte Füllung gleichmäßig in der Form verteilen.
  4. Teigdeckel auflegen: Die zweite Hälfte des Blätterteigs über die Füllung legen und die Ränder gut verschließen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  5. Bestreichen und backen: Den Teig mit Pflanzenmilch oder Ei bestreichen und den Pie für 45-60 Minuten goldbraun backen.

Abkühlen und Servieren:

  1. Den Pie vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Füllung setzt.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 1 Stunde

Nutrition

  • Serving Size: : 6-8
  • Calories: 400-450 Kcal
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 45g
  • Protein: 12g

Fazit

Der Wirsing-Pie mit Pilz-Linsen-Kartoffelfüllung vereint herzhafte Aromen und nährstoffreiche Zutaten zu einem wahren Wohlfühlgericht. Die goldene, knusprige Kruste umhüllt eine cremige und gleichzeitig bissfeste Füllung aus Pilzen, Linsen und Kartoffeln, die mit dem milden Geschmack von Wirsing harmoniert. Dieses Gericht ist nicht nur eine geschmackliche Freude, sondern auch eine Möglichkeit, gesunde und nachhaltige Zutaten kreativ in Szene zu setzen.

Ob als Hauptgericht für die Familie, ein Highlight auf einer Feier oder als Meal-Prep für die Woche – dieser Pie überzeugt auf ganzer Linie. Er lässt sich zudem wunderbar an deine Vorlieben anpassen, indem du verschiedene Gewürze oder saisonales Gemüse hinzufügst. Probiere es aus, genieße die Komposition der Aromen und teile deinen Pie mit Freunden oder auf Social Media. Lass uns an deiner Kreation teilhaben – wir freuen uns darauf!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more