Veganer Mozartkugel-Kuchen

Einleitung

Der Vegane Mozartkugel-Kuchen ist die perfekte Wahl für alle, die sich nach einem raffinierten Dessert sehnen, das die Klassiker in einem neuen Gewand präsentiert. Dieser Kuchen ist eine wahre Hommage an die berühmte Mozartkugel, die für ihre Kombination aus Schokolade, Marzipan und Nougat bekannt ist. Doch hier ist alles pflanzlich, sodass auch Veganer und Pflanzenliebhaber in den vollen Genuss kommen können.

Schon beim ersten Bissen wird man von der dunklen Schokolade überrascht, die sich perfekt mit der weichen, zarten Marzipanschicht und der subtilen Nougatcreme vereint. Der Kuchen ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein echtes Highlight für den Gaumen – von der ersten zarten Schicht bis zum letzten, schokoladigen Bissen. Das Zusammenspiel der Aromen sorgt für einen eleganten und harmonischen Geschmack, der sowohl Liebhaber traditioneller als auch neuer Rezepturen begeistern wird.

Was diesen Kuchen besonders macht, ist seine Vielseitigkeit: Er passt wunderbar zu einem Nachmittagstee, bei festlichen Anlässen oder als krönender Abschluss eines gemeinsamen Dinners. Die Zubereitung ist überraschend einfach, sodass du ohne großen Aufwand in den Genuss dieses himmlischen Desserts kommen kannst. Die Kombination aus süßem Marzipan, der knackigen Schokoladenhülle und der zarten Nougatfüllung macht ihn zum Star jeder Kaffeetafel.

Also, wenn du ein Dessert suchst, das nicht nur himmlisch schmeckt, sondern auch alle Blicke auf sich zieht, ist der vegane Mozartkugel-Kuchen genau das Richtige für dich. Probiere ihn aus, lass dich verzaubern und teile deine Version auf Social Media – es wird garantiert viele begeisterte Nachahmer geben!

Perfekt für:

  • Feierlichkeiten und besondere Anlässe
  • Gäste bei einem Abendessen beeindrucken
  • Süßes Verlangen zu jeder Jahreszeit
  • Geschenke für Freunde und Familie
  • Feiertagsfeiern

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Der Vegane Mozartkugel-Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Erlebnis. Hier sind die Gründe, warum du ihn lieben wirst:

  • Dekadente Aromen: Die Kombination aus dunkler Schokolade, Marzipan und Nougat ist ein Genuss, dem niemand widerstehen kann.
  • Vegan und Milcheiweißfrei: Dieser Kuchen ist perfekt für Menschen mit veganer Ernährung oder speziellen diätetischen Bedürfnissen.
  • Imposante Präsentation: Mit seinen eleganten Schichten und dem glatten Schokoladenüberzug ist dieser Kuchen ein echter Hingucker.
  • Hausgemachter Geschmack: Jeder Bissen ist vollgepackt mit dem Geschmack hochwertiger Zutaten – weit besser als jede Fertigversion.
  • Anpassbar: Füge deine eigene Note hinzu, z. B. mit Orangenabrieb oder einem Schuss Likör.
  • Für jeden Anlass geeignet: Vom Geburtstag bis zur Feiertagsfeier passt dieser Kuchen immer.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde (plus Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 30 Minuten
  • Kühlzeit: 1-2 Stunden
  • Portionen: 12 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ca. 350-400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 40g, Fett: 18g, Eiweiß: 4g

Zutaten

Sammle diese Zutaten für deinen Veganen Mozartkugel-Kuchen:

Kuchenboden:

  • 2 Tassen Weizenmehl
  • 1 Tasse ungesüßte Mandelmilch (oder jede andere pflanzliche Milch)
  • 1/2 Tasse Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
  • 1/2 Tasse ungesüßtes Apfelmus
  • 1/2 Tasse Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Marzipanschicht:

  • 1 Tasse Mandelmehl
  • 1/2 Tasse Puderzucker
  • 2 Esslöffel Ahornsirup
  • 1/2 Teelöffel Mandelaroma

Nougatfüllung:

  • 1/2 Tasse gehackte Haselnüsse (oder andere bevorzugte Nüsse)
  • 1/2 Tasse cremige Cashewbutter (oder andere Nussbutter)
  • 1/4 Tasse Kokoscreme
  • 1/4 Teelöffel Vanilleextrakt

Schokoladenüberzug:

  • 1 Tasse vegane Zartbitter-Schokoladenstückchen
  • 1/4 Tasse Kokosmilch (Vollfett)
  • 1 Esslöffel Ahornsirup (optional für zusätzliche Süße)

Zutaten-Highlights

  • Mandelmehl: Verleiht der Marzipanschicht den charakteristischen Geschmack und die Textur.
  • Kakaopulver: Gibt dem Kuchen einen intensiven, schokoladigen Geschmack, der perfekt zu Marzipan und Nougat passt.
  • Cashewbutter: Bildet die Basis der Nougatfüllung und sorgt für eine cremige Konsistenz.
  • Vegane Zartbitter-Schokolade: Der Überzug rundet den Kuchen perfekt ab und sorgt für zusätzlichen Genuss.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Den Kuchenboden zubereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette eine 20 cm runde Springform ein und lege den Boden mit Backpapier aus.
  2. Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz gut vermischen.
  3. Feuchte Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel Mandelmilch, Apfelmus, Kokosblütenzucker und Vanilleextrakt gut vermischen.
  4. Zutaten kombinieren: Die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Kuchen backen: Den Teig in die vorbereitete Springform gießen und im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen.

Marzipanschicht zubereiten:

  1. Zutaten mischen: In einer Schüssel Mandelmehl, Puderzucker, Ahornsirup und Mandelaroma zu einem festen Teig vermischen.
  2. Marzipan ausrollen: Das Marzipan zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen, bis es die Größe des Kuchenbodens hat. Beiseitelegen.

Nougatfüllung zubereiten:

  1. Zutaten kombinieren: In einer Schüssel die gehackten Haselnüsse, Cashewbutter, Kokoscreme und Vanilleextrakt gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Den Kuchen zusammensetzen:

  1. Kuchenschichten anordnen: Den abgekühlten Kuchen horizontal halbieren. Eine Hälfte auf eine Tortenplatte legen und die Nougatfüllung gleichmäßig darauf verteilen.
  2. Marzipan hinzufügen: Das ausgerollte Marzipan auf die Nougatfüllung legen und vorsichtig die zweite Kuchenschicht daraufsetzen.

Den Schokoladenüberzug zubereiten:

  1. Schokolade schmelzen: In einer hitzebeständigen Schüssel die Schokoladenstückchen und Kokosmilch zusammen erhitzen. Im Mikrowellenintervall von 20 Sekunden erhitzen und zwischendurch rühren, bis die Masse glatt ist. Optional Ahornsirup für zusätzliche Süße hinzufügen.
  2. Kuchen glasieren: Die geschmolzene Schokoladenmasse über den Kuchen gießen und mit einem Spatel gleichmäßig über den Kuchen verteilen. Den Kuchen bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auskühlen lassen, bis die Glasur fest ist.

So servierst du den Kuchen

Der Vegane Mozartkugel-Kuchen lässt sich auf verschiedene Arten servieren:

  • Für besondere Anlässe: Perfekt für Geburtstage, Jubiläen oder Feiertagsfeiern.
  • Mit Dessertteller: Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn mit frischen Beeren oder einem Klecks Kokos-Schlagsahne.
  • Als Kaffee-Begleitung: Genieße ein Stück zusammen mit einer Tasse Kaffee oder Tee für einen Nachmittagssnack.
  • Zum Verschenken: Packe ein paar Stücke in Backpapier und verschenke sie an Freunde oder Familie.
  • Elegante Anrichtung: Verziere den Kuchen mit gehackten Haselnüssen oder einem Schokoladendekor für ein noch schöneres Ergebnis.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deinen Veganen Mozartkugel-Kuchen noch besonderer zu machen:

  • Vorausplanen: Bereite den Kuchen am Vortag vor, damit sich die Aromen gut entfalten können.
  • Glutenfreie Variante: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mischung, um den Kuchen glutenfrei zu machen.
  • Ein Hauch von Likör: Ein Spritzer Orangenlikör oder Amaretto im Marzipan verleiht dem Kuchen eine festliche Note.
  • Hochwertige Schokolade verwenden: Für den besten Geschmack wähle vegane Zartbitter-Schokolade von hoher Qualität.
  • Aufbewahrung: Lagere den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
  • Mini-Versionen: Verwende kleine Springformen für einzelne Portionen.
  • Goldblatt-Dekor: Für eine besondere Note kannst du den Kuchen mit essbarem Goldblatt verzieren.
  • Mit veganer Eiscreme: Serviere ein Stück Kuchen mit einer Kugel veganem Vanille- oder Schokoladeneis.
  • Puderzucker sieben: Für eine glatte Marzipanschicht den Puderzucker vorher sieben.
  • Einfrieren: Einzelne Stücke können bis zu 1 Monat eingefroren werden. Vor dem Servieren auftauen lassen.

Besondere Ausrüstung

Um den Veganen Mozartkugel-Kuchen zu backen, sind diese Utensilien besonders hilfreich:

  • Springform: Für den perfekten Kuchenboden.
  • Handmixer: Zum Mischen des Teigs und der Nougatfüllung.
  • Teigroller: Für das Ausrollen des Marzipans.
  • Rührschüssel: Für die verschiedenen Schichten.
  • Silikonspatel: Zum Verstreichen der Nougatfüllung und Glasur.
  • Mikrowellengeeignete Schüssel: Zum Schmelzen der Schokolade.
  • Kuchengitter: Zum Abkühlen des Kuchens nach dem Backen.
  • Backpapier: Verhindert das Ankleben und erleichtert das Herausheben des Kuchens.
  • Messbecher: Für exakte Mengen der Zutaten.
  • Schneidebrett: Zum Hacken der Nüsse.
  • Dekorierwerkzeuge: Für eine kreative Verzierung des Kuchens.

Lagerung und Aufbewahrung für Veganer Mozartkugel-Kuchen

  1. Im Kühlschrank aufbewahren: Der vegane Mozartkugel-Kuchen sollte im Kühlschrank gelagert werden, da die Füllung und Glasur empfindlich sind und schnell verderben können. Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter oder eingewickelt in Frischhaltefolie auf.
  2. Gut abkühlen lassen: Lasse den Kuchen vor der Lagerung vollständig abkühlen, um Kondenswasser zu vermeiden und die Konsistenz zu bewahren.
  3. Haltbarkeit im Kühlschrank: Der Kuchen bleibt im Kühlschrank 4–5 Tage frisch. Für die beste Qualität sollte er innerhalb dieser Zeit verzehrt werden.
  4. Gefrieroption: Der Kuchen kann eingefroren werden, um die Haltbarkeit zu verlängern. Schneide ihn in Portionen und verpacke die einzelnen Stücke in Frischhaltefolie und dann in Gefrierbeuteln. Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 2–3 Monate.
  5. Schonendes Auftauen: Lasse den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn bei Raumtemperatur servierst. Dies hilft, die Textur zu erhalten.
  6. Nicht in der Nähe von starken Gerüchen lagern: Vermeide es, den Kuchen in der Nähe von Lebensmitteln mit starken Gerüchen aufzubewahren, da er diese aufnehmen kann.
  7. Nicht zu lange draußen lassen: Der Kuchen sollte nicht länger als 1–2 Stunden bei Zimmertemperatur stehen, besonders an warmen Tagen, um eine Veränderung der Konsistenz und des Geschmacks zu vermeiden.
  8. Kuchenschicht schützt die Füllung: Wenn der Kuchen eine Glasur oder Schokoladenhülle hat, sorgt diese dafür, dass die Füllung länger frisch bleibt. Achte darauf, dass diese unbeschädigt ist, bevor du ihn lagerst.
  9. Frische Toppings: Falls der Kuchen frische Toppings wie Schlagsahne oder Früchte hat, lagere diese separat und füge sie vor dem Servieren hinzu.
  10. Resteverwertung: Verwende übrig gebliebenen Kuchen in einer Schicht in einem Dessertglas, kombiniert mit pflanzlicher Joghurtcreme, oder verwandle ihn in Kuchenpops, indem du den Kuchen zerkleinerst, mit einer veganen Creme mischst und kleine Kugeln formst.

FAQ: Veganer Mozartkugel-Kuchen

1. Kann ich die Marzipan-Schicht selbst machen, anstatt fertiges Marzipan zu verwenden?
Ja, du kannst Marzipan selbst herstellen, indem du gemahlene Mandeln und Puderzucker mischst und mit etwas Rosenwasser oder Wasser zu einer geschmeidigen Masse verarbeitest.

2. Welche Schokoladensorte eignet sich am besten für den Kuchen?
Verwende eine vegane Zartbitterschokolade, um den Geschmack der Mozartkugeln zu imitieren. Achte darauf, dass die Schokolade keinen Milchanteil enthält.

3. Wie kann ich den Kuchen noch aromatischer machen?
Füge einen Schuss Amaretto oder einen Hauch von Vanilleextrakt zu der Füllung hinzu, um den Aromen mehr Tiefe zu verleihen.

4. Kann ich den Kuchen auch glutenfrei zubereiten?
Ja, ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Stelle sicher, dass die Mischung Bindemittel wie Xanthan enthält, um die Konsistenz des Teigs zu verbessern.

5. Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank?
Der Kuchen bleibt im Kühlschrank etwa 4–5 Tage frisch. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet und die Aromen nicht beeinträchtigt werden.

6. Muss ich den Kuchen vor dem Servieren aufwärmen?
Nicht unbedingt. Der Kuchen schmeckt sowohl gekühlt als auch bei Raumtemperatur hervorragend. Ein leichtes Aufwärmen kann den Geschmack der Schokoladenschicht jedoch intensiver machen.

7. Kann ich die Nüsse in der Füllung auch weglassen?
Ja, du kannst die Nüsse durch mehr Marzipan oder gemahlene Haferflocken ersetzen. Wenn du die Nüsse weglässt, wird die Füllung etwas weicher.

8. Wie kann ich die Schokoladenschicht gleichmäßig auftragen?
Um eine gleichmäßige Schicht zu bekommen, schmelze die Schokolade langsam in einem Wasserbad und gieße sie dann vorsichtig über den Kuchen. Verteile die Schokolade mit einer Spachtel gleichmäßig.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Veganer Mozartkugel-Kuchen


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde

Ingredients

Scale

Für den Kuchenboden:

  • 2 Tassen Weizenmehl
  • 1 Tasse ungesüßte Mandelmilch (oder jede andere pflanzliche Milch)
  • 1/2 Tasse Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
  • 1/2 Tasse ungesüßtes Apfelmus
  • 1/2 Tasse Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Für die Marzipanschicht:

  • 1 Tasse Mandelmehl
  • 1/2 Tasse Puderzucker
  • 2 Esslöffel Ahornsirup
  • 1/2 Teelöffel Mandelaroma

Für die Nougatfüllung:

  • 1/2 Tasse gehackte Haselnüsse (oder andere bevorzugte Nüsse)
  • 1/2 Tasse cremige Cashewbutter (oder andere Nussbutter)
  • 1/4 Tasse Kokoscreme
  • 1/4 Teelöffel Vanilleextrakt

Für den Schokoladenüberzug:

  • 1 Tasse vegane Zartbitter-Schokoladenstückchen
  • 1/4 Tasse Kokosmilch (Vollfett)
  • 1 Esslöffel Ahornsirup (optional für zusätzliche Süße)

Instructions

Den Kuchenboden zubereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette eine 20 cm runde Springform ein und lege den Boden mit Backpapier aus.
  2. Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz gut vermischen.
  3. Feuchte Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel Mandelmilch, Apfelmus, Kokosblütenzucker und Vanilleextrakt gut vermischen.
  4. Zutaten kombinieren: Die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Kuchen backen: Den Teig in die vorbereitete Springform gießen und im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen.

Die Marzipanschicht zubereiten:

  1. Zutaten mischen: In einer Schüssel Mandelmehl, Puderzucker, Ahornsirup und Mandelaroma zu einem festen Teig vermischen.
  2. Marzipan ausrollen: Das Marzipan zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen, bis es die Größe des Kuchenbodens hat. Beiseitelegen.

Die Nougatfüllung zubereiten:

  1. Zutaten kombinieren: In einer Schüssel die gehackten Haselnüsse, Cashewbutter, Kokoscreme und Vanilleextrakt gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Den Kuchen zusammensetzen:

  1. Kuchenschichten anordnen: Den abgekühlten Kuchen horizontal halbieren. Eine Hälfte auf eine Tortenplatte legen und die Nougatfüllung gleichmäßig darauf verteilen.
  2. Marzipan hinzufügen: Das ausgerollte Marzipan auf die Nougatfüllung legen und vorsichtig die zweite Kuchenschicht daraufsetzen.

Den Schokoladenüberzug zubereiten:

  1. Schokolade schmelzen: In einer hitzebeständigen Schüssel die Schokoladenstückchen und Kokosmilch zusammen erhitzen. Im Mikrowellenintervall von 20 Sekunden erhitzen und zwischendurch rühren, bis die Masse glatt ist. Optional Ahornsirup für zusätzliche Süße hinzufügen.
  2. Kuchen glasieren: Die geschmolzene Schokoladenmasse über den Kuchen gießen und mit einem Spatel gleichmäßig über den Kuchen verteilen. Den Kuchen bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auskühlen lassen, bis die Glasur fest ist.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12
  • Calories: 350-400 kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 4g

Fazit

Dieser Vegane Mozartkugel-Kuchen ist ein Showstopper, der nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch unglaublich lecker schmeckt. Die Kombination aus zartem Marzipan, aromatischem Nougat und schokoladiger Glasur wird garantiert alle begeistern. Dieser Kuchen wird mit Sicherheit in deinem Rezeptrepertoire einen festen Platz finden. Hole dir die Zutaten, bereite ihn vor und genieße die bewundernden Blicke und Komplimente. Und vergiss nicht, deine Backkreationen online zu teilen und andere zum Nachbacken zu inspirieren!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Marinierter Halloumi mit Grillgemüse: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept

Marinierter Halloumi mit Grillgemüse ist eine köstliche Wahl für alle, die sich leicht und gesund ernähren möchten. Dieses Gericht bringt den mediterranen Flair direkt ...
Read more

Low Carb Gyros: Ein unglaublicher ultimativer Genuss im griechischen Stil

Low Carb Gyros ist eine gesunde und schmackhafte Alternative zu dem traditionellen Gericht, das viele von uns lieben. Das Gericht vereint alle klassischen Aromen, ...
Read more

Rührei mit Hüttenkäse: Ein unglaublicher ultimativer Genuss für den gesunden Start in den Tag

Rührei mit Hüttenkäse ist ein unglaublicher proteinreicher Genuss, perfekt für einen gesunden Start in den Tag. Dieses Gericht vereint die herzhaften Aromen von frisch ...
Read more