Einleitung
Süße Blätterteigherzen mit Marzipan und Kirschfüllung sind der Inbegriff von Leichtigkeit und Eleganz – eine köstliche Versuchung, die sowohl das Auge als auch den Gaumen verführt. Der knusprige, butterige Blätterteig umhüllt eine zarte Füllung aus süßem Marzipan und fruchtigen Kirschen, die perfekt miteinander harmonieren. Beim Backen verschmelzen die Aromen zu einer unwiderstehlichen Kombination, die einfach zu jedem Anlass passt.
Diese Blätterteigherzen sind nicht nur schnell und unkompliziert zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Blickfang auf deinem Tisch. Ob als süßes Frühstück, zum Kaffeeklatsch mit Freunden oder als besonderes Dessert für ein festliches Dinner – sie lassen sich immer perfekt in Szene setzen. Die Fruchtigkeit der Kirschen gepaart mit dem nussigen Marzipan sorgt für eine wunderbare Geschmacksexplosion, die jedes Herz höher schlagen lässt.
Perfekt für alle, die etwas Süßes suchen, das sowohl raffiniert als auch einfach zuzubereiten ist, bieten diese Blätterteigherzen das Beste aus beiden Welten. Sie sind die ideale Kombination aus fruchtig, süß und nussig – einfach unwiderstehlich und perfekt, um deine Liebsten zu verwöhnen oder dich selbst zu belohnen.
Perfekt für:
- Ein festliches Frühstück oder Brunch
- Kaffeepausen mit Freunden oder Familie
- Besondere Anlässe wie Valentinstag oder ein Geburtstag
- Als süßes Mitbringsel zu einer Feier
- Naschen zwischendurch
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind die Gründe, warum du die Blätterteigherzen mit Marzipan und Kirschfüllung lieben wirst:
- Buttriger Blätterteig: Der Blätterteig sorgt für eine herrlich knusprige und zarte Textur, die perfekt die süße Füllung umschließt.
- Marzipan: Die Marzipanfüllung bringt eine angenehme Süße und eine nussige Note, die wunderbar mit der frischen Kirschfüllung harmoniert.
- Fruchtige Kirschfüllung: Die saftigen Kirschen verleihen den Herzen eine frische Fruchtigkeit, die den süßen Teig wunderbar ergänzt.
- Eleganter Genuss: Diese Blätterteigherzen sehen nicht nur beeindruckend aus, sondern schmecken auch so – perfekt für jede besondere Gelegenheit.
- Einfache Zubereitung: Dank des fertigen Blätterteigs ist das Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten, ideal für alle, die wenig Zeit haben.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Backzeit: 25 Minuten
- Portionen: 8-10 Herzen
- Kalorien pro Portion: Etwa 250-300 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 4g, Kohlenhydrate: 32g, Fett: 14g
Zutaten
Du benötigst nur einige einfache Zutaten, um diese leckeren Blätterteigherzen mit Marzipan und Kirschfüllung zu zaubern:
- 1 Rolle Blätterteig (fertig aus dem Kühlregal)
- 100g Marzipanrohmasse
- 150g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, gut abgetropft)
- 2-3 Esslöffel Kirschmarmelade oder Konfitüre
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
- Ein Spritzer Zitronensaft (für die Kirschfüllung, optional)
Zutaten-Highlights
- Blätterteig: Der Blätterteig sorgt für die perfekte Grundlage, die außen knusprig und innen weich bleibt – ideal für die Füllung.
- Marzipan: Dieses zarte, süße Nusskonfekt verleiht den Herzen nicht nur einen tollen Geschmack, sondern auch eine besonders weiche Textur.
- Kirschen: Sie bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine fruchtige Frische, die die Süße des Marzipans wunderbar ausbalanciert.
- Kirschmarmelade: Ein Hauch von Kirschmarmelade sorgt für zusätzliche Süße und eine noch intensivere Kirschnote.
- Ei: Ein Ei hilft dabei, die Blätterteigherzen goldbraun und glänzend zu backen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge diesen einfachen Schritten, um Süße Blätterteigherzen mit Marzipan und Kirschfüllung zuzubereiten:
Füllung vorbereiten:
- Marzipan vorbereiten: Zerbrösele das Marzipan in kleine Stücke und knete es, bis es weich wird. Du kannst auch ein wenig Puderzucker hinzufügen, um es geschmeidiger zu machen.
- Kirschen und Marmelade: Falls du frische Kirschen verwendest, schneide sie in kleine Stücke und mische sie mit einem Spritzer Zitronensaft. Falls du Kirschen aus dem Glas verwendest, achte darauf, dass sie gut abgetropft sind. Mische die Kirschen mit der Kirschmarmelade, sodass eine fruchtige Füllung entsteht.
Teig vorbereiten:
- Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist, damit die Herzen gleichmäßig backen.
- Herzen ausstechen: Schneide mit einem Ausstecher oder einem Messer Herzen aus dem Blätterteig. Du kannst auch größere Herzen schneiden und diese später aufklappen, um eine Füllung einzuschließen.
Blätterteigherzen füllen:
- Füllung platzieren: Lege etwas Marzipan in die Mitte jedes Herzens und füge dann einen Teelöffel der Kirschmarmelade und ein paar Kirschstücke darauf. Achte darauf, nicht zu viel Füllung zu nehmen, damit der Teig beim Backen nicht ausläuft.
- Teig verschließen: Klappe die Ränder des Blätterteigs über die Füllung und drücke die Ränder leicht zusammen, um sie zu versiegeln. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel leicht andrücken.
Backen:
- Ei verquirlen: Verquirle das Ei und bestreiche damit die Oberseite der Herzen, um ihnen eine schöne goldbraune Farbe zu verleihen.
- Backen: Lege die vorbereiteten Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 20-25 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Abkühlen lassen: Lass die Blätterteigherzen nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
Schneiden und Servieren:
- Bestäuben: Bestäube die Herzen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker, um ihnen ein hübsches Finish zu verleihen.
Serviervorschläge
Blätterteigherzen mit Marzipan und Kirschfüllung können auf verschiedene Arten serviert werden:
- Mit einer Tasse Tee: Diese Blätterteigherzen sind das perfekte Gebäck für eine gemütliche Teepause.
- Für festliche Anlässe: Sie eignen sich hervorragend für Valentinstag, Geburtstagsfeiern oder andere besondere Momente.
- Mit Schlagsahne: Ergänze die Blätterteigherzen mit einem Klecks frischer Schlagsahne oder etwas Vanilleeis für eine noch reichhaltigere Süße.
- Zum Frühstück oder Brunch: Sie sind eine süße Ergänzung zu einem Brunch oder einem besonderen Frühstück, das deine Gäste beeindrucken wird.
- Für Picknicks oder unterwegs: Diese Herzen sind leicht zu transportieren und eignen sich hervorragend für ein Picknick oder als süßer Snack unterwegs.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige nützliche Tipps für deine Süßen Blätterteigherzen mit Marzipan und Kirschfüllung:
- Teig kühl halten: Wenn du die Blätterteigrollen ausrollst, achte darauf, dass der Teig nicht zu warm wird. Ein kühler Teig lässt sich besser verarbeiten und behält seine Blätterstruktur beim Backen.
- Kirschen abtropfen lassen: Falls du Kirschen aus dem Glas verwendest, lasse sie gut abtropfen, um zu vermeiden, dass die Füllung zu flüssig wird.
- Variationen: Du kannst die Füllung nach Belieben anpassen – versuche zum Beispiel, etwas Zimt oder Vanille in die Marzipanfüllung zu geben, um einen zusätzlichen Geschmack zu erzielen.
- Herzen einfrieren: Du kannst die Herzen vor dem Backen einfrieren. Wenn du spontan Gäste hast, kannst du die gefrorenen Herzen direkt backen und hast schnell ein leckeres Dessert.
- Mit anderen Früchten experimentieren: Probiere statt Kirschen auch andere Früchte wie Himbeeren oder Aprikosenmarmelade aus.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 Variationen der Blätterteigherzen mit Marzipan und Kirschfüllung, die du ausprobieren kannst:
- Himbeer- oder Erdbeerfüllung: Ersetze die Kirschen durch Himbeeren oder Erdbeeren für eine fruchtige Variante.
- Schokoladen-Marzipan-Blätterteigherzen: Füge etwas geschmolzene Zartbitterschokolade zur Marzipanfüllung hinzu, um einen reichhaltigen Schokoladengeschmack zu erzielen.
- Orangen-Marzipan: Mische etwas frisch geriebene Orangenschale oder Orangenmarmelade in die Marzipanfüllung für einen frischen Zitrusgeschmack.
- Nüsse hinzufügen: Vermische zerhackte Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln mit dem Marzipan für eine zusätzliche knusprige Textur.
- Zimt und Marzipan: Füge einen Hauch von Zimt zu der Marzipanfüllung hinzu, um eine weihnachtliche Note zu erzielen.
Besondere Ausrüstung
Für dieses Rezept benötigst du folgende Ausrüstung:
- Backblech: Ein Backblech zum Backen der Blätterteigherzen.
- Backpapier: Um die Herzen ohne Ankleben aus dem Blech zu bekommen.
- Ausstechformen: Für gleichmäßige Blätterteigherzen.
- Teigrolle: Zum Ausrollen des Blätterteigs.
- Pinsel: Zum Bestreichen der Herzen mit Ei.
- Messer oder Gabel: Zum Verzieren der Teigränder.
- Messbecher und Löffel: Zum Abmessen der Füllung und Marmelade.
- Schüssel: Zum Mischen der Kirschfüllung und Marzipan.
- Backofen-Thermometer: Ein Thermometer hilft dir, die perfekte Temperatur im Ofen zu erreichen.
- Puderzuckerstreuer: Um die Herzen nach dem Backen mit Puderzucker zu bestäuben.
- Küchenwaage: Zum Abwiegen der Zutaten für die Marzipanfüllung.
FAQ Section
- Kann ich den Blätterteig selbst machen, oder sollte ich fertigen verwenden?
Du kannst den Blätterteig natürlich selbst machen, aber fertiger Blätterteig spart Zeit und ist ebenso lecker. Wenn du ihn selbst machst, wird der Teig etwas flaumiger und knuspriger. - Kann ich Marzipan durch eine andere Füllung ersetzen?
Ja, du kannst das Marzipan durch Nougat, Schokoladencreme oder Nussmus ersetzen. Wenn du eine weniger süße Variante möchtest, kannst du auch Frischkäse oder Ricotta verwenden. - Kann ich gefrorene Kirschen verwenden?
Ja, du kannst auch gefrorene Kirschen verwenden. Lasse sie vorher gut abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden, die den Blätterteig durchweichen könnte. - Wie lange halten die Blätterteigherzen?
Die Blätterteigherzen bleiben frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, etwa 2-3 Tage. Achte darauf, sie nicht zu lange stehen zu lassen, da der Blätterteig mit der Zeit an Knusprigkeit verliert. - Kann ich auch eine andere Frucht für die Füllung verwenden?
Ja, du kannst die Kirschen auch durch Himbeeren, Erdbeeren oder Pflaumen ersetzen. Achte darauf, dass die Früchte nicht zu viel Flüssigkeit abgeben, um den Teig knusprig zu halten. - Kann ich die Blätterteigherzen auch im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Herzen im Voraus backen und sie dann in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn du sie frisch genießen möchtest, kannst du sie im Ofen bei niedriger Temperatur für ein paar Minuten aufwärmen. - Kann ich die Blätterteigherzen auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Blätterteigherzen auch vegan machen, indem du veganen Blätterteig verwendest und das Marzipan sowie die Kirschfüllung mit pflanzlichen Zutaten ersetzt. Achte darauf, auch pflanzliche Butter oder Margarine zu verwenden.
Süße Blätterteigherzen mit Marzipan und Kirschfüllung
- Total Time: 40 Minuten
Ingredients
- 1 Rolle Blätterteig (fertig aus dem Kühlregal)
- 100g Marzipanrohmasse
- 150g Kirschen (frisch oder aus dem Glas, gut abgetropft)
- 2–3 Esslöffel Kirschmarmelade oder Konfitüre
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
- Ein Spritzer Zitronensaft (für die Kirschfüllung, optional)
Instructions
Füllung vorbereiten:
- Marzipan vorbereiten: Zerbrösele das Marzipan in kleine Stücke und knete es, bis es weich wird. Du kannst auch ein wenig Puderzucker hinzufügen, um es geschmeidiger zu machen.
- Kirschen und Marmelade: Falls du frische Kirschen verwendest, schneide sie in kleine Stücke und mische sie mit einem Spritzer Zitronensaft. Falls du Kirschen aus dem Glas verwendest, achte darauf, dass sie gut abgetropft sind. Mische die Kirschen mit der Kirschmarmelade, sodass eine fruchtige Füllung entsteht.
Teig vorbereiten:
- Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist, damit die Herzen gleichmäßig backen.
- Herzen ausstechen: Schneide mit einem Ausstecher oder einem Messer Herzen aus dem Blätterteig. Du kannst auch größere Herzen schneiden und diese später aufklappen, um eine Füllung einzuschließen.
Blätterteigherzen füllen:
- Füllung platzieren: Lege etwas Marzipan in die Mitte jedes Herzens und füge dann einen Teelöffel der Kirschmarmelade und ein paar Kirschstücke darauf. Achte darauf, nicht zu viel Füllung zu nehmen, damit der Teig beim Backen nicht ausläuft.
- Teig verschließen: Klappe die Ränder des Blätterteigs über die Füllung und drücke die Ränder leicht zusammen, um sie zu versiegeln. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel leicht andrücken.
Backen:
- Ei verquirlen: Verquirle das Ei und bestreiche damit die Oberseite der Herzen, um ihnen eine schöne goldbraune Farbe zu verleihen.
- Backen: Lege die vorbereiteten Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 20-25 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Abkühlen lassen: Lass die Blätterteigherzen nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
Schneiden und Servieren:
- Bestäuben: Bestäube die Herzen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker, um ihnen ein hübsches Finish zu verleihen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 8-10 Herzen
- Calories: 250-300 Kcal
- Fat: 14g
- Carbohydrates: 32g
- Protein: 4g
Fazit
Süße Blätterteigherzen mit Marzipan und Kirschfüllung sind der perfekte Genuss für alle, die auf der Suche nach einem einfachen, aber beeindruckenden Dessert sind. Der knusprige Blätterteig kombiniert mit dem süßen Marzipan und der fruchtigen Kirschfüllung ergibt eine unwiderstehliche Mischung, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge verführt. Diese Blätterteigherzen sind ideal für festliche Anlässe oder einfach, um sich selbst mit einer süßen Leckerei zu verwöhnen.
Die Zubereitung ist kinderleicht, und trotzdem wirken die Herzen wie kleine Kunstwerke – perfekt, um Familie und Freunde zu beeindrucken. Du kannst die Kirschen durch andere Früchte deiner Wahl ersetzen oder sogar eine Schokoladenfüllung hinzufügen, um noch mehr Variationen zu schaffen.
Wenn du deine eigenen Blätterteigherzen mit Marzipan und Kirschfüllung ausprobierst, teile unbedingt ein Foto auf Instagram und tagge uns! Wir freuen uns darauf, deine wunderschönen Kreationen zu sehen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!