Schnelles Bärlauchbrot

Einleitung

Schnelles Bärlauchbrot – Herzhaft, aromatisch und super einfach! Wenn du Lust auf ein herrlich duftendes, selbstgebackenes Brot hast, das in kürzester Zeit auf dem Tisch steht, dann ist dieses schnelle Bärlauchbrot genau das Richtige für dich! Es vereint die würzige Frische des Bärlauchs mit einer fluffigen, saftigen Krume und einer knusprigen Kruste – perfekt für jede Mahlzeit oder einfach als Snack zwischendurch.

Das erste Mal, als ich Bärlauchbrot gebacken habe, war ich begeistert, wie schnell es geht und wie unglaublich aromatisch es schmeckt. Die frische, leicht knoblauchige Note des Bärlauchs verleiht dem Brot das gewisse Etwas, und der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich. Ob pur, mit Butter oder als Beilage zu Suppen und Salaten – es schmeckt einfach immer.

Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst dem Teig noch geriebenen Käse oder gehackte Nüsse hinzufügen, um ihm eine besondere Note zu verleihen. Oder du verwendest statt Weizenmehl eine Mischung mit Dinkelmehl für eine rustikalere Variante. Und das Beste? Du brauchst keine Hefe und kein langes Warten – dieses Brot ist blitzschnell gemacht und sofort genießbar!

Perfekt für:

  • Ein schnelles Brot ohne lange Wartezeit
  • Grillabende oder Picknicks
  • Als Beilage zu Suppen und Salaten
  • Zum Frühstück oder Abendbrot
  • Als Snack für zwischendurch

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Schnelles Bärlauchbrot lieben wirst:

  • Super schnell: Kein langes Warten – einfach den Teig zusammenrühren, backen und genießen.
  • Herrliches Aroma: Frischer Bärlauch verleiht dem Brot eine unvergleichliche Würze.
  • Perfekt für den Frühling: Wenn Bärlauch Saison hat, ist dieses Brot eine tolle Möglichkeit, ihn zu nutzen.
  • Vielseitig: Es schmeckt pur, mit Butter, Frischkäse oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
  • Keine Hefe nötig: Kein Gehenlassen des Teigs – einfach rühren, backen, fertig!

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Backzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 1 Brot (ca. 10 Scheiben)
  • Kalorien pro Scheibe: Etwa 180-200 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 25g, Fett: 6g, Eiweiß: 5g

Zutaten

Für das Schnelles Bärlauchbrot benötigst du:

  • 250 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 100 g frischer Bärlauch, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 150 ml Milch
  • 50 ml Olivenöl
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Parmesan, optional)
  • 50 g Sonnenblumenkerne oder Walnüsse (optional)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Bärlauch: Gibt dem Brot sein einzigartiges Aroma – frisch und würzig.
  • Olivenöl: Sorgt für eine angenehme Feuchtigkeit im Teig.
  • Käse: Optional, aber verleiht dem Brot eine würzige Note.
  • Sonnenblumenkerne/Walnüsse: Für eine Extraportion Crunch und Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Schnelles Bärlauchbrot zu backen:

Teig zubereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vor.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker vermengen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Eier, Milch und Olivenöl dazugeben und mit einem Schneebesen oder Handmixer verrühren.
  4. Bärlauch unterheben: Den gehackten Bärlauch zusammen mit dem Käse und den Nüssen oder Kernen (falls verwendet) unter den Teig heben.

Brot backen:

  1. Backform vorbereiten: Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  2. Teig einfüllen: Den Teig gleichmäßig in die Form geben und glatt streichen.
  3. Backen: Das Brot für ca. 35-40 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.

Servieren:

  1. Abkühlen lassen: Das Brot aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen.
  2. Schneiden und genießen: In Scheiben schneiden und pur, mit Butter oder als Beilage servieren.

Wie Servieren

Schnelles Bärlauchbrot kann auf viele Arten serviert werden:

  • Mit Butter: Ein einfaches, aber köstliches Genuss-Erlebnis.
  • Mit Frischkäse oder Kräuterquark: Eine cremige Ergänzung zum würzigen Brot.
  • Zum Grillen: Perfekt als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Mit Suppe oder Salat: Ideal zu einer Frühlingssuppe oder einem knackigen Salat.
  • Als Sandwich: Belegt mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum – ein Traum!

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um dein Schnelles Bärlauchbrot noch besser zu machen:

  • Mehr Aroma: Für eine intensivere Würze kannst du noch etwas Knoblauch oder Muskatnuss hinzufügen.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus und die Milch durch pflanzliche Alternativen.
  • Extra saftig: Verwende etwas Joghurt oder Quark im Teig.
  • Mit Kräutern variieren: Bärlauch passt wunderbar zu Schnittlauch, Petersilie oder Thymian.
  • Für mehr Crunch: Vor dem Backen mit Sonnenblumenkernen oder Sesam bestreuen.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Schnelles Bärlauchbrot, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Feta: Füge 100 g zerbröselten Feta hinzu für eine herzhafte Note.
  • Mit getrockneten Tomaten: Hacke einige getrocknete Tomaten und mische sie unter den Teig.
  • Ohne Käse: Falls du es milder magst, lass den Käse einfach weg.
  • Mit Chili: Für eine schärfere Variante kannst du Chili-Flocken hinzufügen.
  • Mit Kürbiskernen: Statt Sonnenblumenkernen kannst du auch Kürbiskerne verwenden.
  • Dunklere Variante: Verwende Dinkelmehl oder Vollkornmehl für eine gesündere Version.
  • Mit Speckwürfeln: Gebratene Speckwürfel sorgen für einen herzhaften Geschmack.
  • Mit Hefeteig: Wenn du Zeit hast, kannst du statt Backpulver Hefe verwenden.
  • Mit Zitronenabrieb: Ein Hauch Zitrone gibt eine frische Note.
  • In Muffinformen: Statt als Brot kannst du den Teig in Muffinförmchen backen.

Einfrieren und Aufbewahren

  • Frisch genießen – Am besten schmeckt Bärlauchbrot frisch aus dem Ofen. Lagere es nach dem Abkühlen in einem Brotbeutel oder wickele es in ein Küchentuch, damit die Kruste nicht zu schnell weich wird.
  • Im Kühlschrank aufbewahren? Lieber nicht! – Brot trocknet im Kühlschrank schneller aus. Lagere es lieber bei Raumtemperatur in einer Brotbox.
  • Einfrieren im Ganzen – Wickele das vollständig abgekühlte Brot in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel ein. So bleibt es bis zu 3 Monate frisch.
  • Scheibenweise einfrieren – Schneide das Bärlauchbrot vor dem Einfrieren in Scheiben. So kannst du bei Bedarf einzelne Scheiben auftauen, ohne das ganze Brot aufzutauen.
  • Richtig auftauen – Lass das Brot bei Raumtemperatur auftauen. Alternativ kannst du einzelne Scheiben direkt in den Toaster oder kurz in den Backofen (bei 160 °C für 5–10 Minuten) geben.
  • Knusprige Kruste erhalten – Nach dem Auftauen kannst du das Brot für ein paar Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze aufbacken, um die Kruste wieder schön knusprig zu machen.
  • Einfrieren mit Butter oder Käse? – Wenn du dein Bärlauchbrot mit Butter oder Käse überbacken hast, kannst du es trotzdem einfrieren. Wickele es luftdicht ein und backe es nach dem Auftauen kurz im Ofen auf.
  • Bärlauchbrotteig einfrieren – Du kannst auch den rohen Teig einfrieren. Forme ihn zu einem Laib, wickle ihn in Frischhaltefolie und friere ihn ein. Vor dem Backen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Bärlauchbrot länger frisch halten – Schneide das Brot immer nur nach Bedarf an. Lagere es mit der angeschnittenen Seite nach unten auf einem Holzbrett, damit es nicht zu schnell austrocknet.
  • Kombination mit Kräuterbutter – Bärlauchbrot schmeckt köstlich mit Kräuterbutter. Bereite eine Portion vor, friere sie ein und genieße den Geschmack von Bärlauch auch außerhalb der Saison!Brotbeutel auf.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept sind folgende Utensilien besonders hilfreich:

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Kastenform (ca. 25 cm)
  • Backpapier
  • Messer zum Hacken des Bärlauchs
  • Teigschaber
  • Küchenwaage
  • Messbecher
  • Gitterrost zum Abkühlen

FAQs

Hier sind FAQs für schnelles Bärlauchbrot:

  1. Wie schmeckt Bärlauchbrot?
    Bärlauchbrot hat eine herrlich würzige, leicht knoblauchartige Note, die perfekt mit der fluffigen, herzhaften Brotstruktur harmoniert.
  2. Wie kann ich Bärlauch ersetzen, wenn ich keinen finde?
    Falls du keinen frischen Bärlauch bekommst, kannst du alternativ Knoblauch, Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln verwenden.
  3. Kann ich auch getrockneten Bärlauch verwenden?
    Ja, aber frischer Bärlauch hat ein intensiveres Aroma. Falls du getrockneten Bärlauch nutzt, nimm etwa die Hälfte der angegebenen Menge.
  4. Welche Mehlsorten eignen sich für Bärlauchbrot?
    Weizen- oder Dinkelmehl (Typ 550) eignen sich am besten, aber du kannst auch Vollkornmehl verwenden, um das Brot nahrhafter zu machen.
  5. Brauche ich Hefe oder gibt es eine schnellere Variante?
    Du kannst das Brot mit Hefe backen oder eine schnellere Variante mit Backpulver wählen, falls du nicht auf die Gehzeit warten möchtest.
  6. Kann ich Bärlauchbrot einfrieren?
    Ja, Bärlauchbrot lässt sich gut einfrieren. Schneide es vorher in Scheiben, damit du es portionsweise auftauen kannst.
  7. Wie kann ich das Brot noch würziger machen?
    Füge geriebenen Parmesan, etwas Chili oder geröstete Nüsse hinzu, um das Aroma zu intensivieren.
  8. Kann ich das Brot in einer Kastenform backen?
    Ja, eine Kastenform sorgt für eine gleichmäßige Form, aber du kannst es auch als freigeformtes Laibchen oder Brötchen backen.
  9. Wie lange hält sich das Bärlauchbrot frisch?
    In einem Brotbeutel oder einer Dose bleibt es 2–3 Tage frisch. Du kannst es auch leicht toasten, um es wieder knusprig zu machen.
  10. Was passt gut zu Bärlauchbrot?
    Perfekt zu Butter, Frischkäse, Ziegenkäse oder als Beilage zu Suppen und Salaten. Auch als Sandwichbrot mit Schinken oder Lachs ist es ein Genuss!
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Schnelles Bärlauchbrot


  • Author: Maria
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 100 g frischer Bärlauch, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 150 ml Milch
  • 50 ml Olivenöl
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Parmesan, optional)
  • 50 g Sonnenblumenkerne oder Walnüsse (optional)

Instructions

Teig zubereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vor.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker vermengen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Eier, Milch und Olivenöl dazugeben und mit einem Schneebesen oder Handmixer verrühren.
  4. Bärlauch unterheben: Den gehackten Bärlauch zusammen mit dem Käse und den Nüssen oder Kernen (falls verwendet) unter den Teig heben.

Brot backen:

  1. Backform vorbereiten: Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  2. Teig einfüllen: Den Teig gleichmäßig in die Form geben und glatt streichen.
  3. Backen: Das Brot für ca. 35-40 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.

Servieren:

  1. Abkühlen lassen: Das Brot aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter leicht abkühlen lassen.
  2. Schneiden und genießen: In Scheiben schneiden und pur, mit Butter oder als Beilage servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 1 Brot (ca. 10 Scheiben)
  • Calories: 180-200 Kcal
  • Fat: 6g
  • Carbohydrates: 25g
  • Protein: 5g

Fazit

Schnelles Bärlauchbrot – der perfekte Frühlingsgenuss! Dieses aromatische Brot bringt den frischen, würzigen Geschmack von Bärlauch direkt in deine Küche. Mit seiner einfachen Zubereitung und dem intensiven Geschmack ist es eine fantastische Wahl für ein schnelles Abendbrot oder als Begleitung zu Suppen und Salaten. Der zarte Bärlauch passt wunderbar zu dem lockeren, leicht fluffigen Teig, und wenn das Brot frisch aus dem Ofen kommt, ist der Duft einfach unwiderstehlich.

Du brauchst keine langen Gehzeiten oder komplizierte Schritte – dieses Bärlauchbrot ist schnell gemacht und gelingt garantiert! Einfach Bärlauch hacken, mit Mehl, Hefe und etwas Öl zu einem Teig verarbeiten und ab in den Ofen. Schon nach kurzer Zeit kannst du das duftende Brot genießen. Du kannst es pur essen oder mit etwas Frischkäse, Butter oder Tomaten belegen.

Dieses Brot eignet sich auch hervorragend als kleines Mitbringsel oder für ein Picknick im Freien. Ein einfaches Rezept, das die Aromen des Frühlings perfekt einfängt! Ich freue mich, wenn du es ausprobierst und deine Version mit mir teilst! Tagge mich auf Instagram, damit ich sehen kann, wie dein Bärlauchbrot aussieht!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more