Rührteig-Osterhase

Einleitung

Rührteig-Osterhase – Einfach, süß und perfekt für Ostern! Ein fluffiger, buttriger Rührkuchen in Form eines niedlichen Osterhasen – was könnte besser zum Osterfest passen? Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch herrlich saftig und wunderbar aromatisch. Ob pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit Schokolade überzogen – der Rührteig-Osterhase ist ein echter Hingucker auf der Ostertafel und lässt Kinder- sowie Erwachsenenherzen höherschlagen.

Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Großmutter jedes Jahr zu Ostern einen Rührteig-Hasen gebacken hat. Das ganze Haus duftete nach Vanille und Butter, und ich konnte es kaum erwarten, das erste Stück abzubrechen. Dieser Kuchen gehört für mich einfach zum Osterfest dazu – er ist nicht nur köstlich, sondern weckt auch wunderschöne Erinnerungen.

Was ich an diesem Rezept besonders liebe? Es ist super vielseitig! Du kannst dem Rührteig Zitronenabrieb für eine frische Note hinzufügen oder ihn mit Schokostückchen verfeinern. Auch ein wenig Eierlikör oder gemahlene Nüsse im Teig machen ihn noch aromatischer. Und wenn du ihn besonders festlich gestalten möchtest, kannst du ihn nach dem Backen mit einer dicken Schicht Zuckerguss oder Schokoladenglasur überziehen. So wird der Rührteig-Osterhase garantiert das Highlight auf deiner Ostertafel!

Perfekt für:

  • Ostern oder andere Frühlingsfeiern
  • Frühstück oder Brunch
  • Als Geschenk oder Mitbringsel
  • Um mit Kindern zusammen zu backen
  • Als süßes Highlight auf einem Festtagstisch

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Rührteig-Osterhase lieben wirst:

  • Schnell und einfach: Der Rührteig ist blitzschnell gemacht und du musst keinen schweren Hefeteig kneten.
  • Süß und saftig: Der Teig ist locker und zart, perfekt für alle, die es leicht und nicht zu süß mögen.
  • Für die ganze Familie: Kinder können beim Ausstechen und Dekorieren helfen, sodass es ein tolles Familienprojekt wird.
  • Ein toller Blickfang: Der Osterhase sieht einfach bezaubernd aus und macht den Ostertisch besonders festlich.
  • Vielseitig: Du kannst den Rührteig mit verschiedenen Aromen oder Füllungen variieren und den Hasen nach Belieben verzieren.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 40-45 Minuten
  • Portionen: 8-10 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 250 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 35g, Eiweiß: 4g, Fett: 10g

Zutaten

Für den Rührteig-Osterhase benötigst du:

  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 200 g Butter, weich
  • 100 ml Milch
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 1 Teelöffel Zimt (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Zuckerperlen oder Schokoladenstückchen zum Dekorieren (optional)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Zucker: Der Zucker sorgt für die Süße des Teiges und hilft, die goldene Farbe beim Backen zu erhalten.
  • Vanillezucker: Gibt dem Teig das gewisse Etwas und einen herrlich süßen Duft.
  • Zitronenabrieb: Der Zitronenabrieb sorgt für eine erfrischende, fruchtige Note.
  • Zimt: Zimt ist optional, aber eine leckere Option, um dem Teig eine weihnachtliche oder winterliche Note zu verleihen.
  • Puderzucker: Perfekt für das Abschlussfinish – der Puderzucker sorgt für die traditionelle, zuckerige Schneedecke.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deinen Rührteig-Osterhasen zuzubereiten:

Teig vorbereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Butter und Zucker schlagen: Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig schlagen.
  3. Eier hinzufügen: Die Eier nacheinander in die Butter-Zucker-Mischung einrühren und gut vermengen.
  4. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb in einer separaten Schüssel vermengen.
  5. Teig mischen: Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Osterhasen formen:

  1. Osterhasen-Form vorbereiten: Gib den Teig in eine Osterhasen-Backform oder forme mit den Händen einen Hasen auf einem Backblech, indem du den Teig in die gewünschte Form drückst.
  2. Backen: Den Teig 40-45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig fertig ist – wenn es sauber herauskommt, ist der Hase fertig.
  3. Abkühlen lassen: Den Hasen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Dekorieren:

  1. Puderzucker: Den abgekühlten Hasen mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Zuckerperlen, Schokoladenstückchen oder anderen Verzierungen dekorieren.
  2. Servieren: Den Rührteig-Osterhasen in Stücke schneiden und genießen!

Wie Servieren

Rührteig-Osterhase lässt sich wunderbar servieren:

  • Mit einer Tasse Kaffee oder Tee: Perfekt zum Osterbrunch oder als Nachmittagskaffee.
  • Mit Schlagsahne oder Vanilleeis: Eine süße Ergänzung, die den Osterhasen noch köstlicher macht.
  • Mit frischen Früchten: Frische Beeren oder ein Obstsalat passen hervorragend zu diesem süßen Hase.
  • Als Dessert: Nach dem Festmahl kann der Osterhase als Dessert gereicht werden – perfekt, um den Tag abzurunden.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um deinen Rührteig-Osterhasen noch besser zu machen:

  • Ersatz für Butter: Du kannst die Butter durch Margarine oder Kokosöl ersetzen, wenn du eine vegane Variante zubereiten möchtest.
  • Mit Nüssen: Füge dem Teig Walnüsse oder Mandeln hinzu, um ihm eine knackige Textur zu verleihen.
  • Fruchtig: Mische kleine Stücke von getrockneten Früchten wie Aprikosen oder Rosinen in den Teig, um eine fruchtige Variante zu kreieren.
  • Längere Backzeit: Achte darauf, dass der Osterhase gut durchgebacken ist. Wenn er zu hell bleibt, verlängere die Backzeit um ein paar Minuten.
  • Verzierungen anpassen: Sei kreativ beim Dekorieren – du kannst auch Zuckerguss oder bunte Streusel verwenden.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Rührteig-Osterhase, die du ausprobieren kannst:

  • Schokoladiger Osterhase: Füge dem Teig 2 Esslöffel Kakaopulver hinzu, um einen schokoladigen Hasen zu machen.
  • Zitronen- oder Orangenaroma: Ersetze den Zitronenabrieb durch Orangenabrieb oder verwende zusätzlich Zitronen- oder Orangenextrakt.
  • Marmorierte Version: Mische einen Teil des Teiges mit Kakao und lasse die beiden Teige marmoriert in die Form fließen.
  • Mit Karamell: Füge Karamellstückchen zum Teig hinzu, um dem Hasen eine süße, buttrige Note zu verleihen.
  • Nussig: Streue gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig.
  • Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Leinsamen-Eier und die Butter durch pflanzliche Margarine.
  • Mit Frischkäse: Verziere den Osterhasen mit einer Frischkäseglasur für eine besonders cremige Variante.
  • Mit Schokoladenstückchen: Mische Schokoladenstückchen in den Teig, damit du bei jedem Bissen etwas Schokolade genießen kannst.
  • Vollkorn-Version: Ersetze einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl, um den Hasen etwas gesünder zu gestalten.
  • Mit Gewürzen: Gib eine Prise Muskatnuss oder Kardamom zum Teig, um eine weihnachtliche Note zu erreichen.

Einfrieren und Aufbewahren

  • Nach dem Backen abkühlen lassen – Lass deinen Rührteig-Osterhasen vollständig abkühlen, bevor du ihn in eine Plastiktüte oder Frischhaltefolie wickelst. So bleibt er frisch und die Feuchtigkeit bleibt erhalten.
  • Im Kühlschrank aufbewahren – Wenn du den Osterhasen innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehren möchtest, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn gut verpackt zu lagern, damit er nicht austrocknet.
  • Langfristiges Einfrieren – Für längere Aufbewahrung kannst du den Osterhasen auch einfrieren. Wickele ihn in Frischhaltefolie und dann in Alufolie oder einen Gefrierbeutel, um ihn vor Gefrierbrand zu schützen. Er bleibt so bis zu 3 Monate frisch.
  • Einfrieren von Stücken – Falls du nur eine Portion auf einmal essen möchtest, kannst du den Osterhasen in Stücke schneiden und die einzelnen Teile einfrieren. So kannst du dir jederzeit ein Stück auftauen.
  • Richtig auftauen – Lasse den eingefrorenen Osterhasen langsam im Kühlschrank auftauen, damit er nicht zu viel Feuchtigkeit verliert. Für eine schnelle Variante kannst du ihn auch in der Mikrowelle oder im Backofen bei geringer Temperatur auftauen.
  • Frische Glasur erhalten – Wenn du den Osterhasen mit Glasur oder Zuckerguss verziert hast, friere ihn ohne Glasur ein. Verziere den Hasen erst nach dem Auftauen, damit die Glasur frisch bleibt.
  • In Backpapier einwickeln – Um den Hasen besonders luftdicht zu verpacken, wickele ihn vor dem Einfrieren in Backpapier und dann in Frischhaltefolie. So bleibt er schön saftig und bekommt keine faden Stellen.
  • Einfrieren des Teiges – Du kannst den Rührteig auch vor dem Backen einfrieren. Forme den Teig zu einem Hasen, wickele ihn in Frischhaltefolie und friere ihn ein. Backe den Hasen dann frisch, wenn du ihn essen möchtest.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept sind folgende Utensilien besonders hilfreich:

  • Osterhasen-Backform oder Ausstechformen
  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Backpapier
  • Messer für das Dekorieren
  • Kuchengitter zum Abkühlen
  • Backblech
  • Teigschaber
  • Messbecher für die Zutaten
  • Zuckerglasur-Flasche oder Spritztüte für Dekoration

FAQs

Hier sind FAQs für Rührteig-Osterhase:

  1. Wie lange muss der Teig für den Rührteig-Osterhasen ruhen?
    Der Teig für den Rührteig-Osterhasen muss nicht ruhen, da er schnell zuzubereiten und direkt verarbeitet werden kann.
  2. Kann ich den Rührteig-Osterhasen mit einer anderen Form backen?
    Ja, du kannst den Teig auch in einer anderen Form backen, z.B. als Osterkranz oder als einzelne Hasen-Brownies, je nach Vorliebe.
  3. Wie bekomme ich den Rührteig-Osterhasen schön goldbraun?
    Achte darauf, den Hasen bei mittlerer Hitze zu backen und nach der Backzeit mit einem Holzstäbchen zu testen. Ein gleichmäßiger, goldbrauner Farbton entsteht durch eine leichte Oberhitze in den letzten 5 Minuten.
  4. Kann ich den Rührteig-Osterhasen glutenfrei backen?
    Ja, du kannst glutenfreies Mehl oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden. Achte darauf, auch das Backpulver glutenfrei zu wählen.
  5. Wie kann ich den Rührteig-Osterhasen verzieren?
    Du kannst ihn mit Zuckerguss, bunten Streuseln, Schokoladenstückchen oder essbaren Glitzersteinen verzieren, um ihn noch festlicher zu gestalten.
  6. Wie lange bleibt der Rührteig-Osterhase frisch?
    Der Hase bleibt in einer luftdichten Dose etwa 3–4 Tage frisch. Du kannst ihn auch einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen.
  7. Kann ich den Rührteig-Osterhasen auch in kleinen Portionen backen?
    Ja, du kannst den Teig in kleinen Muffinformen oder als Mini-Osterhasen backen. Die Backzeit wird dann entsprechend kürzer.
  8. Welches Fett eignet sich am besten für den Rührteig-Osterhasen?
    Du kannst entweder Butter oder ein neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl verwenden, je nachdem, welche Textur und Geschmack du bevorzugst.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Rührteig-Osterhase


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde

Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 200 g Butter, weich
  • 100 ml Milch
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 1 Teelöffel Zimt (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Zuckerperlen oder Schokoladenstückchen zum Dekorieren (optional)

Instructions

Teig vorbereiten:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Butter und Zucker schlagen: Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig schlagen.
  3. Eier hinzufügen: Die Eier nacheinander in die Butter-Zucker-Mischung einrühren und gut vermengen.
  4. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb in einer separaten Schüssel vermengen.
  5. Teig mischen: Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Osterhasen formen:

  1. Osterhasen-Form vorbereiten: Gib den Teig in eine Osterhasen-Backform oder forme mit den Händen einen Hasen auf einem Backblech, indem du den Teig in die gewünschte Form drückst.
  2. Backen: Den Teig 40-45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig fertig ist – wenn es sauber herauskommt, ist der Hase fertig.
  3. Abkühlen lassen: Den Hasen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Dekorieren:

  1. Puderzucker: Den abgekühlten Hasen mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Zuckerperlen, Schokoladenstückchen oder anderen Verzierungen dekorieren.
  2. Servieren: Den Rührteig-Osterhasen in Stücke schneiden und genießen!
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 40-45 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 8-10
  • Calories: 250 Kcal
  • Fat: 10g
  • Carbohydrates: 35g
  • Protein: 4g

Fazit

Rührteig-Osterhase – ein süßer Klassiker, der in der Osterzeit nicht fehlen darf! Dieser Osterhase aus Rührteig ist kinderleicht zuzubereiten und sieht einfach entzückend aus. Mit seiner goldbraunen Kruste und der weichen, lockeren Textur ist er nicht nur ein optisches Highlight auf deinem Ostertisch, sondern auch super lecker.

Die Zubereitung ist ein Kinderspiel: Du bereitest einen klassischen Rührteig zu, der mit Vanille und einer Prise Zimt verfeinert wird. Den Teig formst du dann zu einem Hasen und backst ihn im Ofen, bis er schön aufgegangen und goldbraun ist. Nach dem Abkühlen kannst du ihn noch mit Puderzucker bestäuben oder mit bunten Streuseln verzieren – ein echter Hingucker für das Osterfest!

Dieses Rezept eignet sich hervorragend, um mit Kindern zusammen zu backen, da es einfach und schnell geht. Der Rührteig-Osterhase ist auch eine schöne Geschenkidee oder ein Highlight für das Ostermorgenfrühstück. Ich bin gespannt, wie dein Hase aussieht! Zeig mir deine Kreation auf Instagram und vergiss nicht, mich zu taggen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more