Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme

Einleitung

Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme – ah, dieser Kuchen ist einfach ein Traum! Es gibt kaum etwas, das den Frühling so gut auf den Teller bringt wie die Kombination aus fruchtigem Rhabarber und einer zarten Schmand-Schicht. Ich erinnere mich noch, wie ich zum ersten Mal diesen Kuchen gemacht habe, und die ganze Küche war erfüllt von diesem herrlichen Duft. Der Rhabarber hat diese leicht säuerliche Note, die perfekt mit der süßen, cremigen Schmand-Schicht harmoniert – es ist, als hätte jemand den Frühling in einen Kuchen gepackt!

Was ich an diesem Rezept besonders liebe, ist seine Vielseitigkeit. Er ist einfach zuzubereiten und trotzdem ein absoluter Hingucker. Ideal für den Nachmittag mit Freunden, als Dessert nach einem gemütlichen Mittagessen oder einfach zum Genießen alleine, während die Sonne auf die Fensterbank scheint. Und keine Sorge, auch wenn du nicht der geborene Bäcker bist: Die Zubereitung ist unkompliziert, und der Kuchen gelingt wirklich jedem.

Die frische Säure des Rhabarbers bringt eine wunderbare Leichtigkeit, die den ganzen Kuchen lebendig macht. Und diese Schmand-Schicht? Sie ist der Geheimtipp für das gewisse Etwas – cremig, leicht süß und einfach himmlisch.

Kombiniere den Kuchen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einer Tasse Tee, oder gönn dir eine Portion zusammen mit einem Glas erfrischender Limonade. Dann kann der Frühling kommen! Ich bin mir sicher, dass du diesen Klassiker lieben wirst. Und wenn du ihn ausprobierst, vergiss nicht, ein Foto zu machen und deine Version auf Social Media zu teilen – ich freue mich schon darauf, deine Kreation zu sehen und den Frühling gemeinsam zu feiern!

Ideal für:

  • Nachmittagskaffee oder Teatime
  • Familienfeiern oder Geburtstagskaffees
  • Frühlings- und Sommerfeste
  • Einfaches Dessert für die Woche
  • Als kleine Leckerei für zwischendurch

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Dieser Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme wird dir bestimmt gefallen – und das aus gutem Grund:

  • Perfekte Balance: Der leicht säuerliche Geschmack des Rhabarbers harmoniert wunderbar mit der cremigen und leicht süßen Schmand-Schicht.
  • Einfach und Lecker: Mit wenigen Zutaten und unkomplizierten Schritten gelingt dieser Kuchen im Handumdrehen.
  • Vielseitig: Der Kuchen kann warm serviert oder nach dem Abkühlen genossen werden und bleibt auch am nächsten Tag noch köstlich.
  • Schöner Genuss: Die Kombination aus dem fruchtigen Rhabarber und der samtigen Schmand-Creme ist ein echter Hingucker.
  • Ein Rezept für alle Jahreszeiten: Der Kuchen passt perfekt zu Frühling und Sommer, kann aber auch im Herbst oder Winter genossen werden, indem man z. B. etwas Zimt hinzufügt.
  • Ideal zum Teilen: Perfekt für ein gemütliches Beisammensein mit Freunden oder Familie.

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten (plus Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 40-45 Minuten
  • Portionen: Für etwa 12 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ungefähr 180-220 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 25g, Fett: 12g, Protein: 3g

Zutaten

Sammle die folgenden Zutaten für deinen Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme:

  • 250g frischer Rhabarber (geputzt und in kleine Stücke geschnitten)
  • 150g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200g Mehl
  • 100g Butter (geschmolzen)
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 200g Schmand
  • 100g Sahne
  • 2 EL Puderzucker

Zutaten-Highlights

  • Rhabarber: Frischer Rhabarber sorgt für die perfekte Balance aus Süße und Säure. Achte darauf, die Stiele gut zu putzen und zu schälen.
  • Schmand: Die Schmand-Creme bringt eine köstliche, frische Cremigkeit, die den Kuchen ideal ergänzt.
  • Vanilleextrakt: Verleiht dem Kuchen ein dezentes, warmes Aroma.
  • Sahne: Macht die Schmand-Creme besonders geschmeidig und sorgt für einen extra Hauch von Genuss.
  • Puderzucker: Wird für die Schmand-Creme verwendet, um die richtige Süße zu erzielen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier ist, wie du den Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme zubereitest:

Vorbereitung des Teigs:

  1. Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (Ø 26 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. Rhabarber vorbereiten: Wasche den Rhabarber, schäle ihn und schneide ihn in kleine Stücke. Mische ihn in einer Schüssel mit 50g Zucker und dem Vanilleextrakt. Stelle den Rhabarber beiseite.
  3. Teig herstellen: In einer großen Schüssel die Eier mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Die geschmolzene Butter unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter die Eimischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Teig in die Form geben: Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und verteile ihn gleichmäßig.

Schmand-Creme zubereiten:

  1. Schmand-Creme mischen: In einer Schüssel den Schmand mit der Sahne und dem Puderzucker gut verrühren, bis eine homogene Creme entsteht.
  2. Rhabarber hinzufügen: Gib den vorbereiteten Rhabarber gleichmäßig auf den Teig und verteile die Schmand-Creme darauf.
  3. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40-45 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen in der Mitte sauber herauskommt.
  4. Abkühlen lassen: Lass den Kuchen in der Form vollständig auskühlen, bevor du ihn aus der Springform nimmst.

Wie Servieren

Der Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme lässt sich vielseitig servieren. Hier einige Ideen:

  • Frisch aus dem Ofen: Genieße den Kuchen noch leicht warm für einen besonders köstlichen Genuss.
  • Mit einer Tasse Tee oder Kaffee: Perfekt für den Nachmittag – eine Tasse Tee oder Kaffee passt hervorragend zu diesem fruchtigen Kuchen.
  • Mit einer Kugel Vanilleeis: Für einen extra Genuss kannst du den Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
  • Gekühlt: Der Kuchen ist auch nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag noch lecker und erfrischend.
  • Verziert: Streue vor dem Servieren etwas Puderzucker über den Kuchen oder dekoriere ihn mit frischen Minzblättern.

Zusätzliche Tipps

Hier einige Tipps, damit dein Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme noch besser wird:

  • Rhabarber entbittern: Wenn der Rhabarber zu bitter ist, kann er mit etwas Zucker vor dem Backen mariniert werden.
  • Verfeinern: Etwas Zimt oder eine Prise Muskatnuss im Teig gibt dem Kuchen eine aromatische Note.
  • Schmand-Creme anpassen: Wer es süßer mag, kann die Menge des Puderzuckers leicht erhöhen.
  • Teig variieren: Für einen saftigeren Teig kannst du einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen.
  • Für mehr Frische: Eine kleine Menge frisch geriebene Zitronenschale im Teig bringt zusätzliche Frische.
  • Kühlen vor dem Schneiden: Der Kuchen lässt sich leichter schneiden, wenn er einige Stunden im Kühlschrank gekühlt wurde.
  • Vegetarische Variante: Dieser Kuchen ist bereits vegetarisch, ideal für ein fleischfreies Dessert.
  • Rhabarber ersetzen: Falls du keinen frischen Rhabarber findest, kannst du auch tiefgekühlten Rhabarber verwenden.
  • Dekorieren: Frische Beeren oder Minzblätter sind eine schöne Dekoration für den Kuchen.
  • Länger haltbar machen: Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, bewahre ihn im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Ideen für Abwandlungen des Rhabarberkuchens mit Schmand-Creme:

  • Mit Erdbeeren: Mische frische Erdbeeren unter den Rhabarber für eine fruchtige Note.
  • Nussiger Teig: Füge dem Teig gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu.
  • Schokoladenstückchen: Gib kleine Schokoladenstückchen in den Teig für einen süßen Überraschungseffekt.
  • Zitronenschale: Für eine zitrusartige Frische etwas Zitronenschale in die Schmand-Creme geben.
  • Himbeer-Rhabarber-Kombination: Mische Rhabarber mit Himbeeren für einen fruchtigen Mix.
  • Rhabarber-Crumble: Streue eine Mischung aus Butter, Zucker und Mehl über den Kuchen für einen knusprigen Crumble-Topping.
  • Kokosraspeln: Gebe Kokosraspeln in den Teig für einen tropischen Twist.
  • Vanille- und Zimtgeschmack: Ergänze die Schmand-Creme mit Vanille- und Zimt-Aroma.
  • Rhabarber-Tarte: Verwandle den Kuchen in eine Tarte, indem du den Teig dünn ausrollst und in einer Tarteform backst.
  • Kaffee-Schmand-Creme: Ersetze einen Teil der Sahne in der Schmand-Creme durch starken Kaffee für eine erwachsene Variante.

Einfrieren und Aufbewahren

  • Im Kühlschrank aufbewahren: Der Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme sollte immer im Kühlschrank gelagert werden, da die Creme verderblich ist. Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter oder abgedeckt mit Frischhaltefolie auf, um Austrocknung und das Aufnehmen von Kühlschrankgerüchen zu verhindern.
  • Gut abkühlen lassen: Vor der Lagerung sollte der Kuchen vollständig abgekühlt sein, um Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden und die Textur zu erhalten.
  • Lagerzeit im Kühlschrank: Der Kuchen bleibt im Kühlschrank 3–4 Tage frisch. Danach kann die Qualität und Frische der Schmand-Creme nachlassen.
  • Nicht zu nah an stark riechenden Lebensmitteln lagern: Um den Geschmack des Kuchens zu bewahren, lagere ihn nicht in der Nähe von Lebensmitteln mit starkem Geruch, wie Zwiebeln oder Gewürzen.
  • Einfrieren für längere Haltbarkeit: Der Kuchen kann auch eingefroren werden, jedoch nur ohne die Schmand-Creme. Schneide den Kuchen in Portionen und wickele ihn in Frischhaltefolie, bevor du ihn in einen Gefrierbeutel gibst. So bleibt er bis zu 2–3 Monate frisch.
  • Schmand-Creme separat einfrieren: Falls du die Schmand-Creme separat aufbewahren möchtest, kannst du sie in einem luftdichten Behälter einfrieren. Vor dem Servieren auftauen lassen und eventuell frisch aufschlagen.
  • Schonendes Auftauen: Um die Textur und den Geschmack zu erhalten, lasse den Kuchen langsam im Kühlschrank auftauen, bevor du ihn bei Raumtemperatur genießt.
  • Aufwärmen im Ofen: Wenn du den Kuchen leicht erwärmen möchtest, tue dies bei 150 °C für 10–15 Minuten. So wird er nicht zu trocken.
  • Frische Toppings hinzufügen: Vor dem Servieren kannst du frische Schlagsahne oder eine dünne Schicht Schmand auf die Portion geben, um den Geschmack aufzufrischen.
  • Resteverwertung: Verwende Reste für eine Schicht in einem Dessertglas, z. B. mit Joghurt und frischen Früchten, oder zerkleinere sie für ein Rhabarber-Dessert mit Vanillesoße.

Spezialausrüstung

Für die Zubereitung dieses Kuchens sind folgende Utensilien hilfreich:

  1. Springform (Ø 26 cm)
  2. Handmixer oder Küchenmaschine
  3. Schneidebrett und Messer
  4. Schüssel für die Schmand-Creme
  5. Teigschaber
  6. Backpapier
  7. Messbecher und Löffel
  8. Rührschüssel
  9. Holzstäbchen zum Testen
  10. Küchenwaage

FAQ: Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme

1. Kann ich frischen Rhabarber auch durch gefrorenen ersetzen?
Ja, gefrorener Rhabarber kann verwendet werden. Achte darauf, ihn vor der Zubereitung gut abzutauen und die Flüssigkeit abzutropfen, um den Teig nicht zu verwässern.

2. Muss ich den Rhabarber vorher zuckerziehen?
Es ist nicht unbedingt notwendig, aber es hilft, den sauren Geschmack des Rhabarbers zu mildern. Streue etwas Zucker über den geschnittenen Rhabarber und lasse ihn 15–20 Minuten stehen, bevor du ihn auf den Teig gibst.

3. Wie kann ich den Kuchen länger frisch halten?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er bleibt so bis zu 3–4 Tage frisch. Die Schmand-Creme sollte dabei nicht direkt mit der Luft in Kontakt kommen.

4. Kann ich die Schmand-Creme auch durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst die Schmand-Creme durch eine Mischung aus Quark und etwas Sahne oder Mascarpone ersetzen, um eine ähnliche Konsistenz und Geschmack zu erzielen. Auch Frischkäse eignet sich gut.

5. Kann ich den Kuchen auch glutenfrei backen?
Ja, ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass die Mischung Bindemittel wie Xanthan enthält, um die Struktur des Teiges zu stabilisieren.

6. Wie sollte der Kuchen serviert werden?
Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er leicht gekühlt und frisch serviert wird. Er kann auch mit etwas Puderzucker bestreut oder mit einem Klecks Schlagsahne garniert werden.

7. Kann ich die Rhabarbermenge anpassen?
Ja, du kannst die Menge des Rhabarbers je nach Vorliebe ändern. Wenn du einen süßeren Kuchen möchtest, verwende weniger Rhabarber oder füge mehr Zucker hinzu.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde 10 Minuten

Ingredients

Scale
  • 250g frischer Rhabarber (geputzt und in kleine Stücke geschnitten)
  • 150g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200g Mehl
  • 100g Butter (geschmolzen)
  • 2 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 200g Schmand
  • 100g Sahne
  • 2 EL Puderzucker

Instructions

Vorbereitung des Teigs:

  1. Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform (Ø 26 cm) leicht ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. Rhabarber vorbereiten: Wasche den Rhabarber, schäle ihn und schneide ihn in kleine Stücke. Mische ihn in einer Schüssel mit 50g Zucker und dem Vanilleextrakt. Stelle den Rhabarber beiseite.
  3. Teig herstellen: In einer großen Schüssel die Eier mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Die geschmolzene Butter unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unter die Eimischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Teig in die Form geben: Gieße den Teig in die vorbereitete Springform und verteile ihn gleichmäßig.

Schmand-Creme zubereiten:

  1. Schmand-Creme mischen: In einer Schüssel den Schmand mit der Sahne und dem Puderzucker gut verrühren, bis eine homogene Creme entsteht.
  2. Rhabarber hinzufügen: Gib den vorbereiteten Rhabarber gleichmäßig auf den Teig und verteile die Schmand-Creme darauf.
  3. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40-45 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen in der Mitte sauber herauskommt.
  4. Abkühlen lassen: Lass den Kuchen in der Form vollständig auskühlen, bevor du ihn aus der Springform nimmst.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40-45 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12 Stücke
  • Calories: 180-220 kcal
  • Fat: 12g
  • Carbohydrates: 25g
  • Protein: 3g

Fazit

Der Rhabarberkuchen mit Schmand-Creme ist der perfekte Frühlingstraum für alle, die fruchtige Leckereien lieben. Die Kombination aus der leicht säuerlichen Frische des Rhabarbers und der zarten, süßen Schmand-Creme ist einfach unwiderstehlich und sorgt für ein himmlisches Geschmackserlebnis. Die samtige Creme harmoniert wunderbar mit dem intensiven Aroma des Rhabarbers und macht diesen Kuchen zu einem Highlight auf jedem Kaffeetisch.

Ob für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden und Familie oder als süßer Abschluss eines leckeren Mittagessens – dieser Kuchen wird garantiert alle begeistern. Er ist leicht zuzubereiten und lässt sich perfekt mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen. Lass dich von diesem frühlingshaften Rezept verzaubern und genieße jeden Bissen. Vergiss nicht, deine Backkreation mit deinen Freunden zu teilen und vielleicht auf Instagram zu posten – wir freuen uns, deine Version zu sehen und gemeinsam die süße Seite des Frühlings zu feiern!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more