Quarkstollen mit Rosinen

Einleitung

Der Quarkstollen mit Rosinen ist für mich das perfekte Weihnachtsgebäck – saftig, aromatisch und einfach ein Traum für alle, die es gerne fruchtig und würzig mögen. Schon beim ersten Bissen merkt man den Unterschied: Der Quark im Teig macht den Stollen besonders zart und sorgt dafür, dass er auch nach ein paar Tagen noch frisch und weich bleibt. Und dann diese Rosinen – sie bringen eine natürliche Süße mit, die den Stollen nicht nur lecker macht, sondern auch den Geist der festlichen Jahreszeit perfekt einfängt.

Als ich das erste Mal selbst einen Quarkstollen gebacken habe, war ich überrascht, wie einfach es war, und wie viel Freude es mir gemacht hat. Der Duft von Zimt, frisch gebackenen Teig und den Rosinen, die im Ofen langsam karamellisieren, erfüllt die Küche und macht die Vorfreude auf den ersten Bissen fast unerträglich. Aber genau das ist das Schöne an dieser Weihnachtsleckerei: Die Zubereitung ist ein entspannender Moment, der das Warten auf Weihnachten noch schöner macht.

Ob am Weihnachtsmorgen zum Frühstück, bei einer gemütlichen Kaffeetafel mit Familie und Freunden oder einfach zwischendurch – ein Stück Quarkstollen mit Rosinen ist der perfekte Begleiter. Ich liebe es, den Stollen dünn geschnitten und leicht mit Puderzucker bestreut zu genießen, während draußen die Kälte gegen die Fenster klopft. Es erinnert mich an die Zeit, als ich mit meiner Oma in der Küche stand und wir gemeinsam den Teig vorbereiteten – ein echter Moment der Gemütlichkeit und Tradition.

Wenn du also dieses Jahr den Zauber der Weihnachtszeit in deinem eigenen Zuhause erleben möchtest, solltest du den Quarkstollen mit Rosinen unbedingt selbst ausprobieren. Er ist eine liebevolle Erinnerung an alte Traditionen und bringt auf jeden Fall festliche Stimmung auf den Tisch.

Perfekt für:

  • Weihnachtszeit und festliche Anlässe
  • Frühstück oder Brunch
  • Nachmittagskaffee oder Tee
  • Zum Verschenken in hübschen Stücken
  • Liebhaber von traditionellen Backwaren

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier ist, warum du Quarkstollen mit Rosinen lieben wirst:

  • Saftige Konsistenz: Der Quark macht den Stollen besonders saftig und hält ihn auch nach mehreren Tagen noch frisch.
  • Traditionelles Aroma: Mit einer Mischung aus Zimt, Vanille und Muskatnuss bringt dieser Stollen den klassischen Geschmack der Weihnachtszeit auf den Tisch.
  • Einfach zu machen: Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert keine komplizierten Techniken – ein Rezept, das jeder nachbacken kann.
  • Vielseitig: Der Stollen lässt sich wunderbar mit anderen Zutaten wie Mandeln, Marzipan oder Schokoladenstückchen variieren.
  • Perfektes Geschenk: Ein selbstgebackener Stollen ist das ideale Geschenk für Familie und Freunde in der Weihnachtszeit.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 3 Stunden (inklusive Ruhezeit)
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 45-50 Minuten
  • Portionen: 1 großer Stollen (ca. 12-16 Scheiben)
  • Kalorien pro Portion: Ca. 250-300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 6g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 10g

Zutaten

Hier ist, was du für die Zubereitung von Quarkstollen mit Rosinen brauchst:

  • 500g Quark (am besten Magerquark)
  • 300g Weizenmehl
  • 150g Zucker
  • 150g Butter, weich
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 150g Rosinen (optional in Rum oder Wasser eingeweicht)
  • 50g gehackte Mandeln oder Haselnüsse (optional)
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Hervorzuhebende Zutaten

  • Quark: Der Quark sorgt für die saftige Konsistenz des Stollens und macht ihn besonders aromatisch.
  • Rosinen: Diese bringen nicht nur Süße, sondern auch eine fruchtige Note, die perfekt zur festlichen Gewürzmischung passt.
  • Gewürze: Der Zimt und die Muskatnuss geben dem Stollen den typischen weihnachtlichen Geschmack.
  • Butter: Für den buttrigen Geschmack und die lockere Textur.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Befolge diese Schritte, um den perfekten Quarkstollen mit Rosinen zu backen:

Vorbereitung:

  1. Rosinen einweichen: Die Rosinen in eine kleine Schüssel mit Rum oder warmem Wasser legen und 15-20 Minuten quellen lassen. Danach abtropfen und gut abtrocknen.
  2. Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor. Eine Backform oder ein Blech mit Backpapier auslegen.

Teig zubereiten:

  1. Quark und Butter vermischen: In einer großen Schüssel den Quark, die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker gut verrühren.
  2. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren, bis sie vollständig in der Quarkmischung aufgenommen sind.
  3. Gewürze und Mehl hinzugeben: Mehl, Zimt, Muskatnuss und Salz mischen und nach und nach zur Quarkmischung hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber zu einem weichen Teig verarbeiten.
  4. Rosinen und Nüsse unterheben: Die abgetropften Rosinen und die gehackten Nüsse vorsichtig unter den Teig heben.

Stollen formen und backen:

  1. Teig auf der Arbeitsfläche ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche leicht ausrollen und in eine ovale Stollenform bringen.
  2. Stollen formen: Den Teig vorsichtig auf ein Blech legen und leicht zu einer Stollenform rollen. Die Enden leicht hochziehen und die Mitte leicht eindrücken.
  3. Mit Eigelb bestreichen: Das Eigelb mit einem Esslöffel Wasser verquirlen und den Stollen damit bestreichen, um eine schöne goldbraune Farbe zu erzielen.
  4. Backen: Den Stollen in der Mitte des vorgeheizten Ofens 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  5. Abkühlen lassen: Den Stollen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Fertigstellen:

  1. Mit Puderzucker bestäuben: Den ausgekühlten Stollen großzügig mit Puderzucker bestäuben und vor dem Servieren etwa 1-2 Stunden ruhen lassen.

Wie Servieren

Quarkstollen mit Rosinen lässt sich auf verschiedene Arten genießen:

  • Einfach pur: Ein dickes Stück Stollen, pur oder leicht mit Butter bestrichen, schmeckt immer gut.
  • Mit einer Tasse Tee oder Kaffee: Der perfekte Begleiter zu einer heißen Tasse Tee oder Kaffee, besonders in der kalten Jahreszeit.
  • Mit Frischkäse: Ein wenig Frischkäse auf dem Stollen sorgt für eine frische, cremige Note.
  • Mit Marmelade: Für einen zusätzlichen Fruchtgeschmack kann man den Stollen auch mit etwas Marmelade oder Konfitüre genießen.
  • Zum Frühstück: In dünnen Scheiben aufgetoastet und mit ein wenig Honig oder Marmelade – ideal für ein festliches Frühstück.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deinen Quarkstollen mit Rosinen noch besser zu machen:

  • Teig kühlen: Wenn der Teig zu weich ist, kann er vor dem Formen für 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen.
  • Rosinen einweichen: Die Rosinen in Rum oder Wasser einzuweichen macht sie saftiger und verhindert, dass sie beim Backen austrocknen.
  • Zitronen- oder Orangenabrieb: Ein wenig Zitronen- oder Orangenabrieb kann dem Stollen eine erfrischende Note verleihen.
  • Mit Marzipan füllen: Eine Schicht Marzipan in der Mitte des Stollens sorgt für einen noch festlicheren Genuss.
  • Frische Rosinen verwenden: Vermeide Rosinen, die bereits sehr trocken sind – frische Rosinen bringen mehr Fruchtigkeit.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen des Quarkstollens mit Rosinen, die du ausprobieren kannst:

  • Quarkstollen mit Marzipan: Füge eine Schicht Marzipan in die Mitte des Stollens für eine besondere Überraschung hinzu.
  • Mandel-Quarkstollen: Ersetze einen Teil der Rosinen durch gehackte Mandeln für mehr Crunch.
  • Orangen-Zimt-Quarkstollen: Füge dem Teig abgeriebene Orangenschale und einen Schuss Orangensaft hinzu.
  • Schokoladen-Quarkstollen: Mische Schokoladenstückchen in den Teig für eine schokoladige Variante.
  • Doppelt fruchtiger Stollen: Verwende Rosinen und getrocknete Cranberries für einen fruchtigeren Geschmack.
  • Rum-Quarkstollen: Lass die Rosinen über Nacht in Rum einweichen und gib ein wenig Rum in den Teig.
  • Nuss-Quarkstollen: Nutze eine Mischung aus gehackten Walnüssen, Haselnüssen und Mandeln für eine nussige Note.
  • Quarkstollen mit Zimt-Zucker: Bestreue den Stollen nach dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker.
  • Marzipan-Rosinen-Quarkstollen: Forme kleine Marzipankugeln und mische sie unter die Rosinen.
  • Apfel-Zimt-Quarkstollen: Füge gewürfelte, leicht karamellisierte Äpfel in den Teig hinzu.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung von Quarkstollen mit Rosinen:

  • Schüssel für die Teigzubereitung
  • Teigschaber oder Holzlöffel
  • Backform oder Backblech
  • Küchenwaage
  • Messbecher und Löffel
  • Küchenpapier für das Abtropfen der Rosinen
  • Backpinsel zum Bestreichen mit Eigelb
  • Kuchengitter zum Auskühlen
  • Reibe für die Zitronenschale
  • Puderzuckerstreuer

Lagerung und Aufbewahrung

  • Luftdicht verpacken
    • Wickle den Quarkstollen in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und schützt den Stollen vor dem Austrocknen sowie Fremdgerüchen.
  • Kühlschranklagerung
    • Bewahre den Quarkstollen im Kühlschrank bei einer Temperatur von 4 °C oder darunter auf. So bleibt er für 1-2 Wochen frisch und saftig.
  • Vor dem Verzehr temperieren
    • Nimm den Stollen mindestens eine Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit er Raumtemperatur erreicht und sein Geschmack und Aroma sich vollständig entfalten können.
  • Einzelne Portionen einfrieren
    • Schneide den Stollen in einzelne Portionen und wickle jede Portion separat in Frischhaltefolie, bevor du sie in einem Gefrierbeutel oder Behälter einfrierst. So kannst du genau die Menge auftauen, die du gerade benötigst.
  • Einfrieren für längere Aufbewahrung
    • Der Quarkstollen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden, wenn er gut verpackt ist. Achte darauf, den Stollen vor dem Einfrieren vollständig abkühlen zu lassen, um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden.
  • Schonendes Auftauen
    • Lass den gefrorenen Stollen langsam im Kühlschrank über Nacht auftauen. Für eine schnellere Variante kann er auch bei Raumtemperatur für ein paar Stunden aufgetaut werden.
  • Frische Rosinen hinzufügen
    • Falls der Stollen beim Lagern etwas an Frische verliert, kannst du vor dem Servieren ein paar frische Rosinen hinzufügen, um das fruchtige Aroma zu verstärken.
  • Verpackung im Tuch
    • Um die Frische des Stollens zu bewahren, lege ihn in ein leicht angefeuchtetes Küchentuch und wickle es locker um ihn herum. Dadurch bleibt der Stollen länger saftig.

FAQ: Quarkstollen mit Rosinen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zur Zubereitung des traditionellen Quarkstollens mit Rosinen – perfekt für die Weihnachtszeit:

  1. Warum ist Quarkstollen besonders saftig?
    Der Quark im Teig sorgt für eine feuchte und zarte Konsistenz. Er hebt den Stollen von traditionellen Hefestollen ab und verleiht ihm seine saftige Textur.
  2. Welche Art von Quark sollte ich verwenden?
    Magerquark oder Quark mit 20% Fettanteil eignet sich am besten für das Rezept. Der Fettgehalt beeinflusst die Saftigkeit und den Geschmack des Stollens.
  3. Wie bereite ich die Rosinen am besten vor?
    Um die Rosinen besonders saftig zu machen, kannst du sie vor der Verarbeitung in warmem Wasser, Rum oder Fruchtsaft einweichen. Das sorgt dafür, dass sie während des Backens nicht austrocknen.
  4. Kann ich andere Trockenfrüchte oder Nüsse hinzufügen?
    Ja, du kannst die Rosinen durch andere Trockenfrüchte wie Cranberries oder Sultaninen ersetzen und Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse hinzufügen, um zusätzliche Aromen zu schaffen.
  5. Wie lange sollte der Stollen ruhen, bevor ich ihn schneide?
    Lass den Stollen nach dem Backen mindestens 24 Stunden ruhen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Am besten schmeckt er nach ein paar Tagen, wenn die Fruchtigkeit der Rosinen gut durchgezogen ist.
  6. Kann ich den Quarkstollen auch ohne Alkohol zubereiten?
    Ja, du kannst den Rum oder Wein durch Apfelsaft oder Fruchtsaft ersetzen. Dies gibt der Rosinenmischung trotzdem einen fruchtigen Geschmack, ohne Alkohol zu verwenden.
  7. Wie kann ich den Stollen nach dem Backen konservieren?
    Wickle den Stollen in Frischhaltefolie und bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf, um ihn frisch zu halten. Er kann auch in Alufolie eingewickelt werden, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Quarkstollen mit Rosinen


  • Author: Maria
  • Total Time: 3 Stunden

Ingredients

Scale
  • 500g Quark (am besten Magerquark)
  • 300g Weizenmehl
  • 150g Zucker
  • 150g Butter, weich
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 150g Rosinen (optional in Rum oder Wasser eingeweicht)
  • 50g gehackte Mandeln oder Haselnüsse (optional)
  • 1 Eigelb zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

Vorbereitung:

  1. Rosinen einweichen: Die Rosinen in eine kleine Schüssel mit Rum oder warmem Wasser legen und 15-20 Minuten quellen lassen. Danach abtropfen und gut abtrocknen.
  2. Backofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor. Eine Backform oder ein Blech mit Backpapier auslegen.

Teig zubereiten:

  1. Quark und Butter vermischen: In einer großen Schüssel den Quark, die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker gut verrühren.
  2. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren, bis sie vollständig in der Quarkmischung aufgenommen sind.
  3. Gewürze und Mehl hinzugeben: Mehl, Zimt, Muskatnuss und Salz mischen und nach und nach zur Quarkmischung hinzufügen. Mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber zu einem weichen Teig verarbeiten.
  4. Rosinen und Nüsse unterheben: Die abgetropften Rosinen und die gehackten Nüsse vorsichtig unter den Teig heben.

Stollen formen und backen:

  1. Teig auf der Arbeitsfläche ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche leicht ausrollen und in eine ovale Stollenform bringen.
  2. Stollen formen: Den Teig vorsichtig auf ein Blech legen und leicht zu einer Stollenform rollen. Die Enden leicht hochziehen und die Mitte leicht eindrücken.
  3. Mit Eigelb bestreichen: Das Eigelb mit einem Esslöffel Wasser verquirlen und den Stollen damit bestreichen, um eine schöne goldbraune Farbe zu erzielen.
  4. Backen: Den Stollen in der Mitte des vorgeheizten Ofens 45-50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  5. Abkühlen lassen: Den Stollen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Fertigstellen:

  1. Mit Puderzucker bestäuben: Den ausgekühlten Stollen großzügig mit Puderzucker bestäuben und vor dem Servieren etwa 1-2 Stunden ruhen lassen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 45-50 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 1 großer Stollen (ca. 12-16 Scheiben)
  • Calories: 250-300 Kcal
  • Fat: 10g
  • Carbohydrates: 45g
  • Protein: 6g

Fazit

Quarkstollen mit Rosinen ist der perfekte Begleiter für die Weihnachtszeit. Mit seiner saftigen Konsistenz, dem verlockenden Aroma und der fruchtigen Süße bringt er den Geist der Festtage direkt auf deinen Tisch. Die Kombination aus zarten Rosinen, einem Hauch von Marzipan und den klassischen Gewürzen wie Zimt und Nelken macht diesen Stollen zu einem unwiderstehlichen Genuss, der an winterliche Gemütlichkeit erinnert.

Ob du ihn pur, mit Marmelade oder einfach mit einer Tasse Tee genießt – dieser Stollen wird dich und deine Familie verzaubern. Es ist ein Rezept, das die Weihnachtsstimmung auf wunderbare Weise einfängt und sich perfekt als Geschenk eignet, um lieben Menschen eine Freude zu machen. Selbstgebacken zeigt er deine Wertschätzung und bringt garantiert strahlende Gesichter.

Probier es aus und teile deinen selbstgebackenen Stollen mit Freunden und Familie – ein leckeres Geschenk, das immer gut ankommt! Lass dir den Duft des frischen Stollens um die Nase wehen und genieße die festlichen Momente, die er schafft. Und vergiss nicht, deine Kreation auf Instagram zu teilen und uns zu taggen – wir freuen uns darauf, deinen Quarkstollen zu sehen und mitzufeiern. Viel Spaß beim Backen und eine besinnliche Adventszeit!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more