Low Carb Pizzarolle

Einleitung

Low Carb Pizzarolle: Deftig, käsig und ohne Reue genießen. Eine knusprige, goldbraune Rolle, gefüllt mit würziger Tomatensauce, herzhaftem Käse und deinen Lieblingszutaten – aber ganz ohne klassisches Mehl! Diese Low Carb Pizzarolle ist der perfekte Genuss für alle, die Pizza lieben, aber auf Kohlenhydrate verzichten möchten. Sie ist sättigend, proteinreich und unglaublich lecker – ganz ohne Verzicht!

Als ich sie zum ersten Mal ausprobiert habe, war ich erstaunt, wie genial der Teig aus Käse und Ei funktioniert. Er lässt sich wunderbar rollen, bleibt saftig und hat diesen herrlichen Geschmack, der an eine Mischung aus Pizza und überbackenen Käse-Sticks erinnert. Beim Backen duftet die ganze Küche nach italienischen Kräutern – einfach unwiderstehlich!

Das Beste? Diese Pizzarolle ist super anpassbar! Fülle sie mit Schinken, Salami, frischem Gemüse oder einer vegetarischen Variante mit Spinat und Feta. Wer es würziger mag, gibt Chili oder Knoblauch in die Sauce. Perfekt als Snack, schnelles Mittagessen oder sogar als Meal-Prep – diese Low Carb Pizzarolle wird dich begeistern!

Perfekt für:

  • Ein schnelles Abendessen
  • Eine kohlenhydratarme Ernährung
  • Meal Prep – ideal zum Mitnehmen
  • Partys und gesellige Abende
  • Alle, die Pizza lieben, aber auf Weizenmehl verzichten möchten

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du die Low Carb Pizzarolle unbedingt ausprobieren solltest:

  • Low Carb, aber voller Geschmack: Kein klassischer Pizzateig, aber mindestens genauso lecker!
  • Einfache Zubereitung: Der Teig aus Käse und Ei ist blitzschnell gemacht.
  • Super sättigend: Dank der proteinreichen Zutaten bleibt man lange satt.
  • Vielseitig: Fülle die Rolle nach Belieben mit deinen Lieblingszutaten.
  • Perfekt für Meal Prep: Die Pizzarolle lässt sich wunderbar vorbereiten und mitnehmen.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Backzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 350 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 25g, Kohlenhydrate: 7g, Fett: 27g

Zutaten

Für die Low Carb Pizzarolle benötigst du:

Teig:

  • 200 g geriebener Mozzarella
  • 100 g Frischkäse
  • 2 Eier
  • 100 g Mandelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Oregano
  • ½ TL Salz

Füllung:

  • 100 g passierte Tomaten
  • 1 TL Oregano
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • 100 g Salami oder Schinken (nach Wahl)
  • 50 g Paprika, in kleine Würfel geschnitten
  • 50 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 10 schwarze Oliven, in Ringe geschnitten

Hervorhebungen der Zutaten

  • Mandelmehl: Sorgt für eine feine, leicht nussige Konsistenz und ist perfekt für Low Carb.
  • Mozzarella und Frischkäse: Machen den Teig elastisch und sorgen für den „Pizza-Kick“.
  • Passierte Tomaten: Die Basis für eine frische und fruchtige Tomatensauce.
  • Oregano: Gibt dem Ganzen den typisch italienischen Geschmack.
  • Salami oder Schinken: Für eine würzige Note – oder ersetze sie durch eine vegetarische Alternative!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine Low Carb Pizzarolle zuzubereiten:

Den Teig zubereiten:

  1. Mozzarella und Frischkäse schmelzen: Beide Käsesorten in eine mikrowellenfeste Schüssel geben und für ca. 1 Minute in der Mikrowelle schmelzen lassen. Danach gut umrühren.
  2. Teig mischen: Mandelmehl, Backpulver, Eier, Oregano und Salz zum geschmolzenen Käse geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Ausrollen: Den Teig zwischen zwei Backpapieren ausrollen, sodass ein etwa 30 x 40 cm großes Rechteck entsteht.

Die Füllung vorbereiten:

  1. Tomatensauce zubereiten: Die passierten Tomaten mit Oregano und Knoblauchpulver vermischen.
  2. Belegen: Die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Dann Käse, Salami (oder Schinken), Paprika, Champignons und Oliven darüberstreuen.

Backen:

  1. Aufrollen: Den Teig von der langen Seite her vorsichtig zu einer Rolle formen. Dabei darauf achten, dass die Füllung nicht herausquillt.
  2. Backen: Die Pizzarolle auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Servieren:

  1. Schneiden und genießen: Die Pizzarolle etwas abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und servieren.

Wie Servieren

Die Low Carb Pizzarolle schmeckt besonders gut:

  • Mit einem frischen Blattsalat servieren – Ein knackiger Salat mit Zitronen-Dressing bringt Frische ins Gericht.
  • Mit einem würzigen Kräuterquark oder Tzatziki dippen – Perfekt als cremige Beilage.
  • Mit extra Käse überbacken – Ein bisschen mehr Käse macht die Pizzarolle noch unwiderstehlicher.
  • Mit Chili-Flocken oder scharfer Sauce toppen – Falls du es gerne feuriger magst.
  • Mit gerösteten Kernen oder Nüssen bestreuen – Pinienkerne oder gehackte Mandeln sorgen für Crunch.
  • Mit einer Knoblauch-Parmesan-Sauce servieren – Passt wunderbar zur herzhaften Füllung.
  • Mit frischem Basilikum oder Rucola garnieren – Für eine aromatische, frische Note.
  • Mit Oliven und Kapern verfeinern – Bringt eine mediterrane Würze ins Spiel.
  • Mit einem Spiegelei oder pochiertem Ei servieren – Das flüssige Eigelb macht die Pizzarolle noch saftiger.
  • In kleine Stücke schneiden und als Party-Snack servieren – Perfekt für Gäste oder als Fingerfood.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um deine Low Carb Pizzarolle noch besser zu machen:

  • Extra knusprig: Die Rolle für die letzten 5 Minuten unter den Grill stellen.
  • Vegetarisch: Die Salami durch mehr Gemüse oder vegetarische Wurst ersetzen.
  • Noch würziger: Mit Chiliflocken oder Peperoni für eine schärfere Variante sorgen.
  • Mit Pesto: Bestreiche den Teig vor dem Backen mit etwas Pesto für ein tolles Aroma.
  • Meal Prep: Die Rolle kann super vorbereitet und mitgenommen werden.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten der Low Carb Pizzarolle, die du ausprobieren kannst:

  • Mediterran: Mit getrockneten Tomaten und Feta-Käse.
  • Hawaii-Style: Mit Schinken und Ananas (Low Carb: Frische Ananas in Maßen).
  • Vegetarisch: Mit Zucchini, Spinat und Feta.
  • Thunfisch-Pizza: Mit Thunfisch, roten Zwiebeln und Kapern.
  • Scharf: Mit Jalapeños und scharfer Peperoni.
  • BBQ-Style: Mit BBQ-Sauce statt Tomatensauce und Hähnchenfleisch.
  • Pilz-Liebe: Mit extra vielen Champignons und Trüffelöl.
  • Caprese: Mit Mozzarella, frischen Tomaten und Basilikum.
  • Pesto-Variante: Statt Tomatensauce ein grünes oder rotes Pesto verwenden.
  • Käse-Overload: Mit extra viel Käse gefüllt – perfekt für alle Käseliebhaber!

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Low Carb Pizzarolle:

  • Frisch am besten genießen: Direkt nach dem Backen ist die Pizzarolle außen knusprig und innen saftig – perfekt für den besten Geschmack!
  • Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar: In einem luftdichten Behälter aufbewahren, damit die Rolle nicht austrocknet oder weich wird.
  • Aufwärmen im Ofen für besten Genuss: Bei 180 °C Umluft für 8–10 Minuten aufbacken, damit die Rolle wieder knusprig wird.
  • Mikrowelle für schnelles Aufwärmen: Falls es schnell gehen muss, in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze erwärmen – am besten mit einem feuchten Küchentuch abdecken, damit sie saftig bleibt.
  • Einfrieren möglich, aber mit Einschränkungen: Die Low Carb Pizzarolle kann eingefroren werden, jedoch kann der Teig nach dem Auftauen etwas weicher sein.
  • In Stücke geschnitten einfrieren: Einzelne Portionen in Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel verpacken, damit sie schneller auftauen und leichter entnommen werden können.
  • Bis zu 2 Monate einfrierbar: Nach längerer Lagerung kann die Konsistenz leicht verändern, daher innerhalb von 2 Monaten genießen.
  • Langsames Auftauen für beste Konsistenz: Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor sie erneut aufgebacken wird, damit die Struktur erhalten bleibt.
  • Knusprigkeit mit Heißluftfritteuse zurückholen: Falls die Pizzarolle nach dem Auftauen etwas weich ist, einfach für ein paar Minuten in die Heißluftfritteuse legen, um sie wieder knusprig zu machen.
  • Meal Prep geeignet: Die Rolle kann gut vorbereitet und eingefroren werden – entweder vor dem Backen (dann frisch backen) oder nach dem Backen in Scheiben schneiden und portionsweise genießen.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für die Low Carb Pizzarolle:

  1. Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie – Damit die Pizzarolle nicht anklebt und schön knusprig wird.
  2. Schüssel – Zum Vermengen der Zutaten für den Low-Carb-Teig.
  3. Handmixer oder Küchenmaschine – Falls du den Teig besonders glatt und geschmeidig haben möchtest.
  4. Nudelholz oder Teigroller – Zum gleichmäßigen Ausrollen des Teigs.
  5. Scharfes Messer oder Pizzaschneider – Zum Portionieren der fertigen Pizzarolle.
  6. Backofen-Thermometer – Um sicherzustellen, dass die Pizzarolle bei der optimalen Temperatur backt.
  7. Küchenpinsel – Falls du die Rolle mit einer Ei-Waschung oder Olivenöl bestreichen möchtest.
  8. Schneidebrett – Zum Vorbereiten der Füllzutaten wie Gemüse, Käse oder Schinken.
  9. Reibe oder Microplane – Falls du frischen Käse oder Muskatnuss für extra Aroma hinzufügen möchtest.
  10. Servierplatte oder Brett – Für eine stilvolle Präsentation der aufgeschnittenen Pizzarolle.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Low Carb Pizzarolle:

  1. Welche Mehlsorten kann ich für den Low-Carb-Teig verwenden?
    Mandelmehl, Kokosmehl oder gemahlene Leinsamen eignen sich gut als kohlenhydratarme Alternativen.
  2. Wie bekomme ich den Teig schön stabil?
    Eine Mischung aus Käse, Eiern und Mandelmehl sorgt für eine feste Konsistenz. Der Teig sollte vor dem Rollen gut auskühlen.
  3. Welche Füllungen passen besonders gut?
    Klassisch mit Tomatensauce, Schinken, Salami und Käse oder vegetarisch mit Spinat, Feta und Champignons.
  4. Kann ich den Teig auch ohne Käse machen?
    Ja, verwende stattdessen mehr Ei und Flohsamenschalen für die Bindung. Allerdings wird der Teig dann etwas weniger elastisch.
  5. Wie verhindere ich, dass die Pizzarolle bricht?
    Den Teig nicht zu dünn ausrollen, gut auskühlen lassen und vorsichtig mit Backpapier aufrollen.
  6. Kann ich die Pizzarolle vorbereiten?
    Ja, du kannst den Teig vorbacken und die Füllung vorbereiten. Kurz vor dem Servieren die Rolle fertigstellen und aufbacken.
  7. Welche Saucen passen dazu?
    Knoblauch-Dip, Pesto, Kräuterquark oder eine leichte Joghurt-Sauce sind perfekte Begleiter.
  8. Wie lange hält sich die Pizzarolle im Kühlschrank?
    Luftdicht verpackt bis zu 3 Tage. Einfach im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen.
  9. Kann ich die Pizzarolle einfrieren?
    Ja, am besten in Scheiben schneiden und portionsweise einfrieren. Im Ofen oder der Pfanne aufbacken.
  10. Welche Kräuter und Gewürze passen gut dazu?
    Oregano, Basilikum, Thymian, Knoblauchpulver und Paprikapulver verleihen der Pizzarolle das typische Aroma.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Low Carb Pizzarolle


  • Author: Maria
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 200 g geriebener Mozzarella
  • 100 g Frischkäse
  • 2 Eier
  • 100 g Mandelmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Oregano
  • ½ TL Salz

Für die Füllung:

  • 100 g passierte Tomaten
  • 1 TL Oregano
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • 100 g Salami oder Schinken (nach Wahl)
  • 50 g Paprika, in kleine Würfel geschnitten
  • 50 g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 10 schwarze Oliven, in Ringe geschnitten

Instructions

Den Teig zubereiten:

  1. Mozzarella und Frischkäse schmelzen: Beide Käsesorten in eine mikrowellenfeste Schüssel geben und für ca. 1 Minute in der Mikrowelle schmelzen lassen. Danach gut umrühren.
  2. Teig mischen: Mandelmehl, Backpulver, Eier, Oregano und Salz zum geschmolzenen Käse geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Ausrollen: Den Teig zwischen zwei Backpapieren ausrollen, sodass ein etwa 30 x 40 cm großes Rechteck entsteht.

Die Füllung vorbereiten:

  1. Tomatensauce zubereiten: Die passierten Tomaten mit Oregano und Knoblauchpulver vermischen.
  2. Belegen: Die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Dann Käse, Salami (oder Schinken), Paprika, Champignons und Oliven darüberstreuen.

Backen:

  1. Aufrollen: Den Teig von der langen Seite her vorsichtig zu einer Rolle formen. Dabei darauf achten, dass die Füllung nicht herausquillt.
  2. Backen: Die Pizzarolle auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Servieren:

  1. Schneiden und genießen: Die Pizzarolle etwas abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 350 Kcal
  • Fat: 27g
  • Carbohydrates: 7g
  • Protein: 25g

Fazit

Low Carb Pizzarolle ist der perfekte Genuss für alle, die Pizza lieben, aber auf Kohlenhydrate achten! Außen knusprig, innen saftig und vollgepackt mit würzigen Aromen – diese Rolle kombiniert den unwiderstehlichen Geschmack einer klassischen Pizza mit einer kohlenhydratarmen Alternative. Ob als schnelles Abendessen, Meal Prep oder Party-Snack, sie wird garantiert ein Hit!

Einfach zuzubereiten, aber voller Raffinesse, erlaubt dir dieses Rezept, deine Kochkünste auf eine spielerische und kreative Weise zu präsentieren. Der Teig aus Käse, Ei und Mandelmehl wird goldbraun gebacken, bevor er mit Tomatensauce, würzigem Belag und geschmolzenem Käse gefüllt und zu einer köstlichen Rolle geformt wird. Jeder Bissen liefert die perfekte Mischung aus knusprigem Teig und herzhaftem Belag – und das ganz ohne schlechtes Gewissen!

Ich kann es kaum erwarten, deine Low Carb Pizzarollen-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf zu sehen, wie du dieses köstliche Gericht zum Leben erweckst! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, wie du es ganz individuell gestaltet hast. Viel Spaß beim Kochen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more