Einleitung
Krautsuppe zum Abnehmen – leicht, lecker und sättigend. Wenn du eine warme, wohltuende Suppe suchst, die nicht nur lecker, sondern auch kalorienarm ist, dann ist diese Krautsuppe genau das Richtige für dich! Mit knackigem Weißkohl, aromatischen Tomaten und würzigen Gewürzen ist sie nicht nur ein Genuss, sondern auch ideal für eine leichte Ernährung. Sie sättigt, ohne zu beschweren, und liefert jede Menge Vitamine und Ballaststoffe.
Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich diese Suppe gekocht habe. Es war einer dieser Tage, an denen ich mir etwas Gesundes, aber dennoch Deftiges gewünscht habe. Der Duft von frischem Gemüse und Kräutern, der aus dem Topf stieg, war einfach unwiderstehlich! Schon nach dem ersten Löffel wusste ich: Das wird eines meiner Lieblingsrezepte für leichte Wohlfühlküche.
Was ich an dieser Suppe besonders liebe? Sie ist unglaublich vielseitig! Du kannst sie mit Karotten, Sellerie oder Paprika variieren, je nach Geschmack noch etwas Schärfe hinzufügen oder sie mit frischen Kräutern verfeinern. Ob als wärmendes Mittagessen oder als leichte Abendmahlzeit – diese Krautsuppe ist eine wunderbare Möglichkeit, gesund und genussvoll zu essen.
Perfekt für:
- Eine gesunde und leichte Mahlzeit
- Detox-Tage oder als Teil einer Diät
- Ein wärmendes Abendessen an kalten Tagen
- Meal Prep für stressige Wochen
- Eine sättigende Suppe mit wenig Kalorien
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Krautsuppe zum Abnehmen lieben wirst:
- Kalorienarm, aber sättigend: Dank viel Gemüse und Ballaststoffen bleibst du lange satt.
- Gesund und nährstoffreich: Enthält viele Vitamine, Antioxidantien und gesunde Nährstoffe.
- Einfache Zubereitung: Alles kommt in einen Topf – kein aufwendiges Kochen nötig!
- Perfekt für Meal Prep: Kann eingefroren und jederzeit aufgewärmt werden.
- Anpassbar: Du kannst sie nach Geschmack würzen und mit weiteren Zutaten variieren.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Portionen: 6 Portionen
- Kalorien pro Portion: Etwa 90-120 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Ballaststoffe, Vitamin C, Kalium, Antioxidantien
Zutaten
Für die Krautsuppe zum Abnehmen benötigst du:
- ½ Kopf Weißkohl (ca. 500 g), in Streifen geschnitten
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 1 Paprika, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel Olivenöl
- ½ Teelöffel Kreuzkümmel
- ½ Teelöffel Paprikapulver
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Hervorhebungen der Zutaten
- Weißkohl: Reich an Ballaststoffen und sehr kalorienarm, hilft bei der Verdauung.
- Karotten & Sellerie: Bringen natürliche Süße und wichtige Vitamine in die Suppe.
- Gehackte Tomaten: Sorgen für eine fruchtige Note und liefern wertvolle Antioxidantien.
- Kreuzkümmel & Paprikapulver: Geben der Suppe eine würzige und leicht rauchige Note.
- Lorbeerblatt: Verleiht dem Gericht ein intensiveres Aroma.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine Krautsuppe zum Abnehmen zuzubereiten:
Vorbereiten des Gemüses:
- Weißkohl vorbereiten: Den Kohlkopf halbieren, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
- Gemüse schneiden: Karotten, Sellerie und Paprika in kleine Würfel oder Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch hacken.
Suppe kochen:
- Anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch für 2 Minuten anschwitzen, bis sie glasig sind.
- Gemüse hinzufügen: Karotten, Sellerie, Paprika und Weißkohl in den Topf geben und für 5 Minuten mit anbraten.
- Flüssigkeit dazugeben: Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe einrühren.
- Würzen: Kreuzkümmel, Paprikapulver, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut umrühren.
Köcheln lassen & Servieren:
- Köcheln: Die Suppe auf mittlerer Hitze für etwa 25-30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Abschmecken: Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Garnieren & Servieren: Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und heiß genießen!
Wie Servieren
Krautsuppe zum Abnehmen kann auf verschiedene Weisen serviert werden:
- Mit frischen Kräutern toppen – Gehackte Petersilie, Koriander oder Schnittlauch verleihen der Suppe Frische und zusätzlichen Geschmack.
- Mit einem Spritzer Zitronensaft abrunden – Die Säure der Zitrone hebt die Aromen hervor und macht die Suppe noch leichter und bekömmlicher.
- Mit Chiliflocken oder Cayennepfeffer würzen – Wer es gerne etwas schärfer mag, kann die Suppe mit einer Prise Chili aufpeppen und den Stoffwechsel zusätzlich ankurbeln.
- Mit etwas magerem Joghurt oder Skyr servieren – Ein Klecks Joghurt gibt der Suppe eine cremige Note, ohne viele Kalorien hinzuzufügen.
- Mit knusprigen Vollkorn-Croutons genießen – Selbstgemachte Croutons aus Vollkornbrot sorgen für einen tollen Crunch und bleiben trotzdem figurfreundlich.
- Mit einem Stück Vollkornbrot kombinieren – Eine Scheibe ballaststoffreiches Vollkornbrot macht die Suppe noch sättigender.
- Mit magerem Hähnchen oder Tofu anreichern – Wer etwas mehr Eiweiß braucht, kann die Suppe mit gegartem Hähnchenbrustfilet oder Tofuwürfeln ergänzen.
- Mit geraspelten Karotten oder Zucchini verfeinern – Zusätzliche Gemüsesorten sorgen für mehr Abwechslung und Nährstoffe in der Suppe.
- Mit einem Hauch Kümmel oder Fenchelsamen würzen – Diese Gewürze machen die Suppe bekömmlicher und unterstützen die Verdauung.
- Mit einem Glas Zitronenwasser servieren – Ein erfrischendes Zitronenwasser ergänzt die leichte Suppe perfekt und hilft, den Körper zu entgiften.
Zusätzliche Tipps
Hier einige zusätzliche Tipps, um deine Krautsuppe zum Abnehmen noch besser zu machen:
- Noch mehr Aroma: Ein Schuss Zitronensaft kurz vor dem Servieren hebt den Geschmack hervor.
- Low-Carb-Variante: Lass die Karotten weg und ersetze sie durch Zucchini.
- Mehr Eiweiß: Füge gekochtes Hähnchen oder Kichererbsen hinzu.
- Suppe pürieren: Für eine cremigere Konsistenz kannst du einen Teil der Suppe pürieren.
- Extra Schärfe: Wer es würziger mag, kann etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Varianten von Krautsuppe zum Abnehmen, die du ausprobieren kannst:
- Mit roten Linsen: Sorgt für mehr Eiweiß und eine sämigere Konsistenz.
- Mit Süßkartoffeln: Eine leicht süßliche Note, die gut zum Kohl passt.
- Mit Tofu: Eine tolle vegane Eiweißquelle.
- Mit Kurkuma: Bringt Farbe und zusätzliche Antioxidantien in die Suppe.
- Mit Ingwer: Unterstützt die Verdauung und gibt der Suppe eine frische Note.
- Mit Zucchini: Für eine noch leichtere Version.
- Mit Kokosmilch: Eine cremige, exotische Variante.
- Mit Linsen oder Kichererbsen: Macht die Suppe noch sättigender.
- Mit Spinat: Fügt extra Vitamine hinzu.
- Mit Pilzen: Eine herzhafte, umami-reiche Variante.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Krautsuppe zum Abnehmen:
- Im Kühlschrank aufbewahren – Die Suppe hält sich in einem luftdichten Behälter bis zu 4–5 Tage im Kühlschrank.
- Gut durchziehen lassen – Am zweiten Tag schmeckt die Suppe oft noch besser, weil sich die Aromen intensiviert haben.
- Nicht zu lange draußen stehen lassen – Lasse die Suppe nach dem Kochen maximal 2 Stunden abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank oder Gefrierschrank gibst.
- Portionenweise einfrieren – Fülle die Suppe in einzelne Gefrierbehälter oder -beutel, um sie portionsweise aufzutauen.
- Luftdicht verpacken – Verwende luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden und die Frische zu bewahren.
- Haltbarkeit im Tiefkühler – Krautsuppe bleibt bis zu 3 Monate im Gefrierschrank frisch.
- Richtig auftauen – Lasse die gefrorene Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärme sie direkt im Topf bei niedriger Hitze.
- Beim Aufwärmen gut umrühren – Da sich das Gemüse absetzt, solltest du die Suppe gelegentlich umrühren, damit sich die Aromen gut verteilen.
- Nicht wiederholt einfrieren – Einmal aufgetaute Suppe sollte nicht erneut eingefroren werden, da sich die Konsistenz und der Geschmack verschlechtern.
- Frische Kräuter erst beim Servieren hinzufügen – Falls du frische Petersilie oder andere Kräuter verwenden möchtest, gib sie erst nach dem Erwärmen hinzu, damit sie ihr Aroma behalten.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Krautsuppe zum Abnehmen:
- Großer Suppentopf (mind. 5 Liter) – Damit genug Platz für das ganze Gemüse und die Brühe bleibt.
- Scharfes Messer & Schneidebrett – Zum feinen Schneiden des Kohls und anderer Zutaten.
- Gemüsehobel oder Mandoline – Für gleichmäßige und feine Kohlstreifen.
- Kochlöffel aus Holz oder Silikon – Zum Umrühren der Suppe, ohne den Topfboden zu zerkratzen.
- Suppenkelle – Zum bequemen Portionieren der Suppe.
- Küchenwaage & Messbecher – Für genaues Abmessen von Brühe und Gewürzen.
- Sieb oder Schaumlöffel – Falls du die Suppe entfetten oder Gemüsereste entfernen möchtest.
- Mixer oder Pürierstab (optional) – Falls du eine cremige Variante der Suppe zubereiten möchtest.
- Luftdichte Vorratsbehälter – Zum Aufbewahren oder Einfrieren von übrig gebliebener Suppe.
- Thermobehälter oder Suppenschüssel mit Deckel – Perfekt, um die Suppe unterwegs oder bei der Arbeit warm zu genießen.
FAQs
Hier sind FAQs für Krautsuppe zum Abnehmen:
- Wie hilft Krautsuppe beim Abnehmen?
Krautsuppe ist kalorienarm, ballaststoffreich und sättigend. Sie unterstützt die Verdauung, regt den Stoffwechsel an und hilft dabei, ein Kaloriendefizit zu erreichen. - Wie oft kann man Krautsuppe essen?
Du kannst sie täglich essen, besonders wenn du eine Krautsuppen-Diät machst. Aber für eine ausgewogene Ernährung sollte sie mit anderen gesunden Lebensmitteln kombiniert werden. - Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?
Ja! Karotten, Paprika, Sellerie oder Zucchini passen gut dazu. Achte darauf, stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln oder Mais zu begrenzen, wenn du Kalorien sparen möchtest. - Macht die Krautsuppen-Diät wirklich schlank?
Die Krautsuppen-Diät kann kurzfristig zu Gewichtsverlust führen, da sie wenig Kalorien liefert. Langfristig ist eine ausgewogene Ernährung mit Proteinen, gesunden Fetten und Kohlenhydraten nachhaltiger. - Kann ich die Suppe auch würziger machen?
Ja, du kannst mit Chili, Ingwer, Knoblauch oder Curry würzen. Scharfe Gewürze regen sogar zusätzlich den Stoffwechsel an! - Darf ich während der Krautsuppen-Diät andere Lebensmittel essen?
Ja, je nach Diätplan kannst du mageres Eiweiß (Huhn, Fisch, Tofu), gesunde Fette (Avocado, Nüsse) oder komplexe Kohlenhydrate (Quinoa, brauner Reis) hinzufügen. - Wie lange hält sich die Krautsuppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich etwa 3–4 Tage im Kühlschrank. Du kannst sie portionsweise einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. - Kann ich die Suppe auch ohne Tomaten machen?
Ja! Du kannst statt Tomaten Gemüsebrühe und mehr Gewürze verwenden oder die Suppe mit Kokosmilch für eine cremigere Konsistenz variieren.
Krautsuppe zum Abnehmen
- Total Time: 45 Minuten
Ingredients
- ½ Kopf Weißkohl (ca. 500 g), in Streifen geschnitten
- 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 1 Paprika, gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel Olivenöl
- ½ Teelöffel Kreuzkümmel
- ½ Teelöffel Paprikapulver
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Instructions
Vorbereiten des Gemüses:
- Weißkohl vorbereiten: Den Kohlkopf halbieren, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
- Gemüse schneiden: Karotten, Sellerie und Paprika in kleine Würfel oder Scheiben schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und den Knoblauch hacken.
Suppe kochen:
- Anbraten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch für 2 Minuten anschwitzen, bis sie glasig sind.
- Gemüse hinzufügen: Karotten, Sellerie, Paprika und Weißkohl in den Topf geben und für 5 Minuten mit anbraten.
- Flüssigkeit dazugeben: Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe einrühren.
- Würzen: Kreuzkümmel, Paprikapulver, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut umrühren.
Köcheln lassen & Servieren:
- Köcheln: Die Suppe auf mittlerer Hitze für etwa 25-30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Abschmecken: Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe nach Geschmack mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Garnieren & Servieren: Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen und heiß genießen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 6
- Calories: 90-120 Kcal
Fazit
Krautsuppe zum Abnehmen ist die perfekte Wahl für alle, die eine gesunde, einfache und Krautsuppe zum Abnehmen ist ein echter Klassiker, wenn es darum geht, lecker zu essen und gleichzeitig den Körper mit vielen wertvollen Nährstoffen zu versorgen. Diese Suppe ist nicht nur unglaublich leicht und kalorienarm, sondern auch voller Ballaststoffe, die dich lange satt halten. Mit ihrem würzigen Geschmack und den knackigen Gemüsesorten ist sie eine perfekte Mahlzeit für alle, die sich bewusst ernähren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.
Das Beste an dieser Suppe? Sie ist super einfach zuzubereiten und lässt sich hervorragend vorbereiten. Der Kohl gibt ihr eine angenehme Süße, während Gewürze wie Chili, Kümmel oder Paprika für eine aromatische Tiefe sorgen. Außerdem kannst du sie nach Belieben mit weiterem Gemüse wie Karotten, Paprika oder Sellerie ergänzen – so wird sie noch vielseitiger.
Ich bin gespannt auf deine Version der Krautsuppe zum Abnehmen! Teile dein Foto auf Instagram und markiere mich – ich freue mich darauf zu sehen, wie du dieses gesunde Rezept für dich umsetzt. Lass mich in den Kommentaren wissen, welche Gewürze oder Extras du hinzugefügt hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!