Hühner- und Garnelenknödel mit Chili-Tahini-Sauce

Einleitung

Hühner- und Garnelenknödel mit Chili-Tahini-Sauce – Ein würziges Geschmackserlebnis! Stell dir vor: zarte, handgemachte Knödel mit einer saftigen Füllung aus Hühnchen und Garnelen, umhüllt von einem dünnen, perfekt gegarten Teig. Dazu eine cremige Chili-Tahini-Sauce, die mit ihrer leicht nussigen Schärfe alles abrundet – ein Bissen, und du bist im Food-Himmel!

Das erste Mal habe ich diese Dumplings in einem kleinen asiatischen Restaurant probiert, und es war Liebe auf den ersten Bissen. Die Kombination aus zartem Fleisch, aromatischen Gewürzen und der cremig-würzigen Sauce hat mich sofort fasziniert. Seitdem experimentiere ich immer wieder mit verschiedenen Füllungen und Dips, aber diese Variante bleibt ein Favorit.

Das Schöne an diesen Knödeln? Du kannst sie dämpfen, braten oder sogar in einer Suppe servieren. Und falls du es schärfer magst, einfach mehr Chili in die Sauce geben! Perfekt als Vorspeise, Snack oder Highlight eines asiatisch inspirierten Dinners – diese Hühner- und Garnelenknödel sind ein echtes Geschmackserlebnis, das du nicht verpassen solltest.

Perfekt für:

  • Ein gemütliches Abendessen mit asiatischem Flair
  • Eine beeindruckende Vorspeise für Gäste
  • Meal Prep – Knödel lassen sich gut einfrieren
  • Experimentierfreudige Hobbyköche
  • Liebhaber von Dumplings und exotischen Saucen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Hühner- und Garnelenknödel mit Chili-Tahini-Sauce lieben wirst:

  • Knusprig oder gedämpft: Du kannst die Knödel wahlweise braten oder dämpfen – beide Varianten sind köstlich!
  • Würzig und aromatisch: Die Füllung ist eine perfekte Balance aus herzhaften, frischen und würzigen Aromen.
  • Die Sauce macht süchtig: Chili und Tahini sorgen für eine cremige, leicht scharfe Note, die perfekt zu den Knödeln passt.
  • Ideal zum Vorbereiten: Die Knödel können eingefroren und bei Bedarf frisch zubereitet werden.
  • Authentisches Geschmackserlebnis: Ein Hauch von Asien direkt in deiner Küche – einfach und doch raffiniert.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Ruhezeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4-6 Portionen (etwa 20 Knödel)
  • Kalorien pro Portion: Etwa 280 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 25g, Kohlenhydrate: 18g, Fett: 12g

Zutaten

Für die Hühner- und Garnelenknödel mit Chili-Tahini-Sauce benötigst du:

Knödel:

  • 200 g Hähnchenbrust, fein gehackt
  • 200 g Garnelen, geschält und fein gehackt
  • 1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
  • ½ TL Salz
  • ½ TL weißer Pfeffer
  • 1 TL Speisestärke
  • 20 Dumpling- oder Wan-Tan-Teigblätter

Chili-Tahini-Sauce:

  • 2 EL Tahini (Sesampaste)
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Reisessig
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Chilipaste oder Sriracha
  • 1 EL Wasser (zum Verdünnen, falls nötig)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Garnelen und Hähnchen: Die Kombination aus beidem macht die Füllung besonders saftig.
  • Sesamöl: Sorgt für ein leicht nussiges Aroma und mehr Tiefe im Geschmack.
  • Dumpling-Teigblätter: Diese sind im Asiamarkt erhältlich oder können selbst gemacht werden.
  • Tahini: Gibt der Sauce eine cremige, leicht bittere Sesamnote.
  • Chilipaste: Je nach Geschmack kannst du hier die Schärfe variieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung, um deine Hühner- und Garnelenknödel mit Chili-Tahini-Sauce zuzubereiten:

Füllung vorbereiten:

  1. Hühnchen und Garnelen fein hacken und in eine Schüssel geben.
  2. Frühlingszwiebel, Knoblauch, Ingwer, Sojasauce, Sesamöl, Salz, Pfeffer und Speisestärke dazugeben und alles gut vermengen.
  3. Die Masse für 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Knödel formen:

  1. Teigblätter auslegen und jeweils 1 TL Füllung in die Mitte geben.
  2. Die Ränder mit etwas Wasser befeuchten und den Teig vorsichtig zu einem Halbmond oder kleinen Säckchen falten.
  3. Gut verschließen, damit beim Garen keine Füllung austritt.

Knödel garen:

  1. Dämpfen: Knödel in einen Dampfkorb legen und über kochendem Wasser für 10-12 Minuten dämpfen.
  2. Braten: 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Knödel hineingeben und 2 Minuten goldbraun braten. Dann 50 ml Wasser hinzufügen, Deckel auflegen und 8 Minuten dämpfen, bis das Wasser verdampft ist.

Chili-Tahini-Sauce zubereiten:

  1. Tahini, Sojasauce, Reisessig, Honig und Chilipaste in einer Schüssel vermengen.
  2. Nach Bedarf Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Servieren:

  1. Die Knödel auf einem Teller anrichten und mit der Chili-Tahini-Sauce servieren.
  2. Genießen!

Wie Servieren

Diese Knödel lassen sich auf verschiedene Weisen servieren:

  • Mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen – Für einen aromatischen und optischen Feinschliff.
  • Auf einem Bett aus gedünstetem Pak Choi servieren – Eine frische, asiatische Beilage, die perfekt harmoniert.
  • Mit extra Chili-Tahini-Sauce zum Dippen reichen – Wer es noch cremiger und würziger mag, wird es lieben.
  • Mit Limettenvierteln servieren – Ein Spritzer frische Limette hebt die Aromen der Füllung hervor.
  • In einer würzigen Brühe anrichten – Die Knödel in eine leichte Ingwer- oder Miso-Brühe geben und als Suppe genießen.
  • Mit gerösteten Erdnüssen toppen – Für eine knackige, nussige Textur, die perfekt zur Tahini-Sauce passt.
  • Auf einem asiatischen Salatbett aus Karotten, Gurken und Rotkohl anrichten – Knackig, frisch und voller Geschmack.
  • Mit einem Hauch Honig beträufeln – Für eine süß-würzige Balance mit der Chili-Tahini-Sauce.
  • Mit gedämpftem Jasminreis servieren – Eine einfache, aber köstliche Kombination, die satt macht.
  • In knackigen Salatblättern servieren – Eine leichte, frische Variante, bei der man die Knödel in Salatblätter wickeln kann.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deine Knödel noch besser zu machen:

  • Feuchte Hände: Dadurch klebt der Teig nicht an den Fingern.
  • Nicht zu viel Füllung: Sonst lassen sich die Knödel schwer verschließen.
  • Doppelte Menge zubereiten: Die Knödel lassen sich super einfrieren!
  • Variiere die Füllung: Du kannst mehr Gemüse oder Tofu hinzufügen.
  • Richtig lagern: Falls du Knödel übrig hast, bewahre sie gut verpackt auf.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten:

  • Mit Shiitake-Pilzen: Für ein erdiges Aroma.
  • Mit Koriander: Falls du Koriander liebst, gib ihn zur Füllung.
  • Mit Erdnussbutter-Sauce: Eine Alternative zur Tahini-Sauce.
  • Mit Zitronengras: Gibt der Füllung eine frische Note.
  • Mit Rindfleisch: Statt Hühnchen eine kräftigere Variante probieren.
  • Mit Süßkartoffel und Garnelen: Eine leicht süßliche Füllung.
  • Mit Kimchi: Bringt eine würzige Schärfe ins Spiel.
  • Mit Kokosmilch in der Sauce: Für eine cremigere Note.
  • Mit Udon-Nudeln als Beilage: Eine sättigende Kombination.
  • Mit schwarzem Sesam: Verleiht den Knödeln eine elegante Optik.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 Tipps für Einfrieren und Aufbewahren der Hühner- und Garnelenknödel mit Chili-Tahini-Sauce:

  • Roh einfrieren für beste Ergebnisse – Die Knödel ungekocht einfrieren, damit sie beim Garen ihre perfekte Konsistenz behalten.
  • Einzeln vorfrieren – Die geformten Knödel auf ein Backblech legen und 1–2 Stunden einfrieren, bevor sie in einen Gefrierbeutel kommen, damit sie nicht aneinanderkleben.
  • Luftdicht verpacken – Die gefrorenen Knödel in Gefrierbeutel oder eine Dose mit Deckel geben, um Gefrierbrand und Geschmacksverlust zu vermeiden.
  • Haltbarkeit im Gefrierschrank: bis zu 3 Monate – Danach könnten sich Geschmack und Textur verändern.
  • Ohne Auftauen garen – Direkt aus dem Gefrierschrank in kochendes Wasser, einen Dampfgarer oder eine heiße Pfanne geben, um ihre Form zu erhalten.
  • Bereits gekochte Knödel bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren – Sie sollten gut verschlossen in einer luftdichten Dose gelagert werden.
  • Schonend aufwärmen – Gegarte Knödel am besten in einer heißen Pfanne mit etwas Wasser und geschlossenem Deckel dämpfen oder im Dampfgarer erwärmen, um sie saftig zu halten.
  • Nicht in der Mikrowelle aufwärmen – Dadurch können die Knödel zäh oder gummiartig werden.
  • Chili-Tahini-Sauce separat aufbewahren – Die Sauce hält sich im Kühlschrank in einem verschlossenen Glas bis zu 5 Tage und sollte vor dem Servieren gut umgerührt werden.
  • Kombination aus Dampfgaren und Anbraten für beste Textur – Nach dem Dampfgaren die Knödel in etwas Öl anbraten, um eine knusprige Außenschicht zu erhalten.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen, die dir helfen, perfekte Hühner- und Garnelenknödel mit Chili-Tahini-Sauce zuzubereiten:

  1. Dampfkorb (Bambus oder Metall) – Zum schonenden Dämpfen der Knödel für eine zarte Konsistenz.
  2. Wok oder großer Topf – Falls du die Knödel traditionell über heißem Wasser dämpfen möchtest.
  3. Teigroller oder Nudelholz – Falls du den Knödelteig selbst machst und ausrollst.
  4. Runde Ausstecher oder Glas – Um gleichmäßige Teigkreise für die Knödel zu formen.
  5. Schneidebrett & scharfes Messer – Zum feinen Hacken von Huhn, Garnelen und weiteren Zutaten.
  6. Küchenmaschine oder Messer – Zum Zerkleinern der Garnelen und des Huhns zu einer feinen Füllmasse.
  7. Essstäbchen oder Pinzette – Für das präzise Falten und Formen der Knödel.
  8. Küchenpinsel – Zum Befeuchten der Teigränder, damit die Knödel gut verschlossen bleiben.
  9. Antihaft-Pfanne – Falls du die Knödel als „Potstickers“ erst anbraten und dann dämpfen möchtest.
  10. Schüssel & Schneebesen – Zum Anrühren der cremig-würzigen Chili-Tahini-Sauce.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Hühner- und Garnelenknödel mit Chili-Tahini-Sauce:

  1. Was sind Hühner- und Garnelenknödel?
    Das sind gedämpfte oder gebratene Dumplings mit einer Füllung aus fein gehacktem Hähnchenfleisch und Garnelen, gewürzt mit asiatischen Aromen.
  2. Welche Teigblätter eignen sich am besten?
    Dünne Wantan- oder Dumpling-Teigblätter aus dem Asialaden sind ideal, da sie elastisch sind und beim Dämpfen oder Braten nicht reißen.
  3. Wie bekomme ich die Füllung besonders saftig?
    Eine Mischung aus Sojasoße, Sesamöl und etwas Hühnerbrühe sorgt für Feuchtigkeit und intensiven Geschmack.
  4. Kann ich die Knödel im Voraus vorbereiten?
    Ja, sie lassen sich ungekocht einfrieren und können bei Bedarf direkt gedämpft oder angebraten werden.
  5. Wie bereite ich die Chili-Tahini-Sauce zu?
    Die Sauce besteht aus Tahini (Sesampaste), Sojasoße, Limettensaft, Chiliöl und etwas Honig für eine perfekte Balance aus Würze und Cremigkeit.
  6. Kann ich die Knödel auch frittieren?
    Ja, neben Dämpfen und Braten kannst du sie auch frittieren, um eine extra knusprige Hülle zu bekommen.
  7. Wie lange dauert das Dämpfen der Knödel?
    In einem Dampfkorb über kochendem Wasser benötigen sie etwa 8–10 Minuten, bis sie gar sind.
  8. Welche Beilagen passen zu den Knödeln?
    Ein asiatischer Gurkensalat, gedämpfter Pak Choi oder eine scharfe Erdnusssoße ergänzen das Gericht perfekt.
  9. Wie bewahre ich übrig gebliebene Knödel auf?
    Im Kühlschrank halten sie sich 2–3 Tage. Sie können gedämpft oder in der Pfanne aufgewärmt werden.
  10. Kann ich die Füllung variieren?
    Ja, du kannst Garnelen weglassen und nur Huhn verwenden oder Tofu und Shiitake-Pilze für eine vegetarische Version nehmen.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hühner- und Garnelenknödel mit Chili-Tahini-Sauce


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde

Ingredients

Scale

Für die Knödel:

  • 200 g Hähnchenbrust, fein gehackt
  • 200 g Garnelen, geschält und fein gehackt
  • 1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
  • ½ TL Salz
  • ½ TL weißer Pfeffer
  • 1 TL Speisestärke
  • 20 Dumpling- oder Wan-Tan-Teigblätter

Für die Chili-Tahini-Sauce:

  • 2 EL Tahini (Sesampaste)
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Reisessig
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Chilipaste oder Sriracha
  • 1 EL Wasser (zum Verdünnen, falls nötig)

Instructions

Füllung vorbereiten:

  1. Hühnchen und Garnelen fein hacken und in eine Schüssel geben.
  2. Frühlingszwiebel, Knoblauch, Ingwer, Sojasauce, Sesamöl, Salz, Pfeffer und Speisestärke dazugeben und alles gut vermengen.
  3. Die Masse für 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Knödel formen:

  1. Teigblätter auslegen und jeweils 1 TL Füllung in die Mitte geben.
  2. Die Ränder mit etwas Wasser befeuchten und den Teig vorsichtig zu einem Halbmond oder kleinen Säckchen falten.
  3. Gut verschließen, damit beim Garen keine Füllung austritt.

Knödel garen:

  1. Dämpfen: Knödel in einen Dampfkorb legen und über kochendem Wasser für 10-12 Minuten dämpfen.
  2. Braten: 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Knödel hineingeben und 2 Minuten goldbraun braten. Dann 50 ml Wasser hinzufügen, Deckel auflegen und 8 Minuten dämpfen, bis das Wasser verdampft ist.

Chili-Tahini-Sauce zubereiten:

  1. Tahini, Sojasauce, Reisessig, Honig und Chilipaste in einer Schüssel vermengen.
  2. Nach Bedarf Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Servieren:

  1. Die Knödel auf einem Teller anrichten und mit der Chili-Tahini-Sauce servieren.
  2. Genießen!
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 280 Kcal
  • Fat: 12g
  • Carbohydrates: 18g
  • Protein: 25g

Fazit

Hühner- und Garnelenknödel mit Chili-Tahini-Sauce sind eine aufregende Fusion aus asiatischen und nahöstlichen Aromen. Diese kleinen, gedämpften oder knusprig gebratenen Teigtaschen vereinen zartes Hühnerfleisch, saftige Garnelen und würzige Gewürze in einer unwiderstehlichen Kombination. Serviert mit einer cremigen, leicht scharfen Chili-Tahini-Sauce, sind sie ein echter Leckerbissen für alle, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind!

Die Zubereitung ist überraschend einfach: Eine feine Mischung aus gehacktem Huhn, Garnelen, Frühlingszwiebeln, Ingwer und Sojasauce wird in zarte Dumpling-Wrapper gefüllt und zu kleinen Köstlichkeiten geformt. Die Knödel können entweder gedämpft oder in der Pfanne knusprig angebraten werden. Das Highlight ist die Sauce: Eine cremige Mischung aus Tahini, Sojasauce, Zitronensaft und einem Hauch Chili sorgt für die perfekte Balance aus nussig, würzig und leicht scharf.

Ich kann es kaum erwarten, deine Version der Hühner- und Garnelenknödel mit Chili-Tahini-Sauce zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich auf deine Kreation! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, ob du noch eine besondere Zutat hinzugefügt hast. Viel Spaß beim Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Herzhafter Fleischbällchen-Eintopf: Ein unglaubliches ultimatives Wintergericht

Herzhafter Fleischbällchen-Eintopf ist ein unglaubliches Gericht, das Wärme und Gemütlichkeit in kalte Wintertage bringt. Die Kombination aus zarten Fleischbällchen, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen ...
Read more

Herzhafte Instant Pot Hähnchensuppe: Ein Unglaubliches Ultimatives Wintergericht

Herzhafte Instant Pot Hähnchensuppe ist das perfekte Gericht für kalte Wintertage. Sie ist nicht nur schnell zubereitet, sondern bietet auch einen unvergesslichen Geschmack, der ...
Read more

Chicken Cobbler: Ein unglaublich ultimativer Genuss für kalte Wintertage

Chicken Cobbler ist ein herzhaftes Wohlfühlessen, das perfekt für kalte Wintertage geeignet ist. Die köstliche Kombination aus zartem Hähnchen, Gemüse und einem flauschigen Teigbelag ...
Read more