Hot Cross Buns

Einführung

Hot Cross Buns sind süße, gewürzte Brötchen, die traditionell an Karfreitag gegessen werden, aber sie sind so köstlich, dass sie das ganze Jahr über genossen werden können. Diese weichen, fluffigen Brötchen sind mit Rosinen, Korinthen und einer Mischung aus warmen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss und Nelken gefüllt. Gekrönt werden sie mit einem charakteristischen Kreuz aus Zuckerguss, das sie so erkennbar macht. Sie sind das perfekte Gebäck für einen gemütlichen Morgen, einen Nachmittagstee oder ein festliches Osterbrunch.

Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Großmutter jedes Jahr zu Ostern Hot Cross Buns gebacken hat. Der Duft, der aus der Küche strömte, war einfach unwiderstehlich. Sie hat immer ihr eigenes Geheimrezept verwendet, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Die Brötchen waren immer unglaublich weich und saftig, mit genau der richtigen Menge an Süße und Gewürzen. Es war immer ein besonderer Moment, wenn wir alle am Tisch saßen und gemeinsam diese köstlichen Brötchen genossen haben.

Was ich an Hot Cross Buns am meisten liebe, ist ihre Vielseitigkeit. Sie können sie einfach so essen, mit Butter bestrichen oder getoastet und mit Marmelade oder Honig belegt. Sie können sie auch verwenden, um Sandwiches zuzubereiten oder sie sogar zu Brotpudding zu verarbeiten. Egal wie Sie sie genießen, Hot Cross Buns sind immer ein Genuss. Sie sind mehr als nur ein Gebäck – sie sind ein Symbol für Tradition, Familie und die Freude am Teilen von gutem Essen.

Perfekt für

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Frühstück
  • Brunch
  • Nachmittagstee
  • Gemütliche Momente
  • Familienessen

Warum Sie dieses Hot Cross Buns Rezept lieben werden

Hier ist der Grund, warum Sie dieses Hot Cross Buns Rezept lieben werden:

  • Klassischer Geschmack: Dieses Rezept fängt den authentischen Geschmack von traditionellen Hot Cross Buns perfekt ein, mit der richtigen Balance aus Süße, Gewürzen und Trockenfrüchten.
  • Weiche und Fluffige Textur: Das Rezept ist so konzipiert, dass Sie garantiert weiche und fluffige Brötchen erhalten, die im Mund zergehen.
  • Einfach zu machen: Obwohl es sich um ein Hefebrot handelt, ist dieses Rezept überraschend einfach zu machen, auch für Backanfänger.
  • Anpassbar: Sie können die Gewürze, Trockenfrüchte und sogar die Zuckerguss variieren, um sie an Ihre persönlichen Vorlieben anzupassen.
  • Duftend und Wärmend: Der Duft von frisch gebackenen Hot Cross Buns, der Ihr Haus erfüllt, ist einfach unwiderstehlich und wärmend für die Seele.
  • Traditionell und Festlich: Hot Cross Buns sind ein Symbol für Ostern und den Frühling, und das Backen dieser Brötchen ist eine wunderbare Möglichkeit, diese Jahreszeit zu feiern.
  • Perfekt zum Teilen: Hot Cross Buns sind perfekt zum Teilen mit Familie und Freunden und schaffen gemeinsame Momente der Freude und des Genusses.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 3-4 Stunden (einschließlich Ruhezeiten)
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • 1. Ruhezeit (Teig): 1,5-2 Stunden
  • Formen und 2. Ruhezeit: 30-45 Minuten
  • Backzeit: 20-25 Minuten
  • Kühlzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 12 Brötchen
  • Kalorien pro Brötchen: Ungefähr 250-350 Kalorien (variiert je nach Größe und Zuckerguss)
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 40-50g, Fett: 5-10g, Protein: 5-7g (ungefähr) – Diese Werte können je nach den verwendeten Zutaten variieren.

Zutaten

Sammeln Sie diese Zutaten, um Ihre Hot Cross Buns zuzubereiten:

Für den Teig:

  • 450g starkes Brotmehl (Type 550)
  • 7g Trockenhefe (oder 21g Frischhefe)
  • 50g Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel gemischte Gewürze (Zimt, Muskatnuss, Nelken, Piment)
  • 50g ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 280ml warme Milch
  • 1 Ei, verquirlt
  • 100g Rosinen
  • 50g Korinthen
  • 50g kandierte Orangenschale (optional)

Kreuzpaste:

  • 75g Mehl
  • 50-60ml Wasser

Für den Zuckerguss:

  • 75g Puderzucker
  • 1-2 Esslöffel heißes Wasser (oder Zitronensaft für eine spritzige Note)
  • 1 Teelöffel Marmelade (Aprikosenmarmelade ist üblich), erhitzt und passiert (zum Glasieren)

Zutaten-Highlights

  • Starkes Brotmehl: Starkes Brotmehl hat einen höheren Proteingehalt als normales Mehl, was zu einer stärkeren Glutenentwicklung und somit zu einer weicheren, fluffigeren Textur führt.
  • Gemischte Gewürze: Die Mischung aus warmen Gewürzen ist das Herz und die Seele von Hot Cross Buns und verleiht ihnen ihren charakteristischen Geschmack.
  • Trockenfrüchte: Rosinen und Korinthen verleihen Süße und Textur. Kandierte Orangenschale sorgt für eine zusätzliche zitrusartige Note.
  • Butter und Milch: Diese Zutaten tragen zur Weichheit und zum Reichtum des Teigs bei.
  • Hefe: Hefe ist der Schlüsselfaktor für das Aufgehen des Teigs und die Erzeugung einer leichten und luftigen Textur.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So backen Sie Ihre eigenen Hot Cross Buns:

Bereiten Sie den Teig vor:

  1. Mischen Sie die trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe (oder Frischhefe, falls verwendet), den Zucker, das Salz und die gemischten Gewürze vermischen.
  2. Fügen Sie die feuchten Zutaten hinzu: In einer separaten Schüssel die geschmolzene Butter, die warme Milch und das verquirlte Ei verrühren. Gießen Sie die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühren Sie sie, bis ein klebriger Teig entsteht.
  3. Kneten Sie den Teig: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 8-10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn Sie einen Standmixer verwenden, können Sie den Teig mit dem Knethaken 8-10 Minuten lang kneten.
  4. Trockenfrüchte einarbeiten: Die Rosinen, Korinthen und die kandierte Orangenschale (falls verwendet) in den Teig einarbeiten.
  5. 1. Ruhezeit: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 1,5-2 Stunden gehen lassen, oder bis er sich verdoppelt hat.

Formen Sie die Brötchen:

  1. Teig entgasen: Den aufgegangenen Teig vorsichtig entgasen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
  2. Teilen Sie den Teig: Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen.
  3. Formen Sie die Brötchen: Jedes Teigstück zu einer glatten Kugel formen.
  4. 2. Ruhezeit: Die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, etwas Abstand zwischen den Brötchen lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken und 30-45 Minuten gehen lassen, oder bis sie leicht aufgegangen sind.

Bereiten Sie die Kreuzpaste vor:

  1. Mischen Sie die Zutaten: In einer kleinen Schüssel das Mehl und das Wasser zu einer glatten Paste verrühren. Die Paste sollte dick genug sein, um ihre Form zu halten, aber dennoch leicht spritzbar sein.

Backen Sie die Hot Cross Buns:

  1. Heizen Sie den Ofen vor: Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kreuzpaste auftragen: Die Kreuzpaste in einen Spritzbeutel (oder eine Gefriertüte mit abgeschnittener Ecke) füllen und Kreuze auf die Oberseite jedes Brötchens spritzen.
  3. Backen: Die Brötchen 20-25 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind.

Bereiten Sie den Zuckerguss vor:

  1. Mischen Sie die Zutaten: Während die Brötchen backen, den Puderzucker und das heiße Wasser (oder den Zitronensaft) in einer kleinen Schüssel zu einem glatten Zuckerguss verrühren.

Glasieren Sie die Hot Cross Buns:

  1. Glasieren: Die gebackenen Brötchen aus dem Ofen nehmen und mit der erwärmten und passierten Aprikosenmarmelade bestreichen.
  2. Zuckerguss auftragen: Den Zuckerguss über die Kreuze träufeln.

Kühlen und Servieren:

  1. Kühlen Sie ab: Lassen Sie die Brötchen auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen.
  2. Servieren: Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Hot Cross Buns warm oder bei Raumtemperatur.

Wie man Hot Cross Buns serviert

Hot Cross Buns sind vielseitig und können auf verschiedene Arten serviert werden:

  • Einfach so: Genießen Sie sie einfach so, um den Geschmack der Brötchen selbst zu genießen.
  • Mit Butter: Bestreichen Sie sie mit Butter für einen reichhaltigeren Genuss.
  • Getoastet mit Marmelade oder Honig: Toasten Sie sie leicht an und belegen Sie sie mit Marmelade, Honig oder einem anderen Aufstrich Ihrer Wahl.
  • Als Sandwiches: Verwenden Sie sie, um Sandwiches mit Käse, Schinken oder anderen Zutaten zuzubereiten.
  • Als Brotpudding: Verwenden Sie sie, um einen köstlichen und dekadenten Brotpudding zuzubereiten.
  • Mit Tee oder Kaffee: Servieren Sie sie mit einer Tasse Tee oder Kaffee für einen gemütlichen Nachmittagstee.
  • Als Teil eines Osterbrunches: Präsentieren Sie sie als Teil eines festlichen Osterbrunches mit anderen Leckereien.

Zusätzliche Tipps für Hot Cross Buns

Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Hot Cross Buns perfekt werden:

  • Verwenden Sie frische Hefe: Frische Hefe ist der Schlüssel für ein gutes Aufgehen des Teigs. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hefe nicht abgelaufen ist.
  • Kneten Sie den Teig ausreichend: Das Kneten entwickelt das Gluten im Mehl, was zu einer weichen und fluffigen Textur führt.
  • Lassen Sie den Teig ausreichend gehen: Geben Sie dem Teig ausreichend Zeit, um aufzugehen, damit er leicht und luftig wird.
  • Überbacken Sie die Brötchen nicht: Das Überbacken der Brötchen kann sie trocken und hart machen.
  • Glasieren Sie die Brötchen sofort: Das Glasieren der Brötchen sofort nach dem Backen hilft, sie weich und feucht zu halten.
  • Experimentieren Sie mit den Gewürzen: Passen Sie die Menge und Art der Gewürze an Ihre persönlichen Vorlieben an.
  • Fügen Sie andere Trockenfrüchte hinzu: Sie können auch andere Trockenfrüchte wie Cranberries, Aprikosen oder Datteln hinzufügen.

Rezeptvarianten für Hot Cross Buns

Hier sind einige Variationen, die Sie ausprobieren können:

  • Schokoladen-Hot-Cross-Buns: Fügen Sie dem Teig Schokoladenstückchen hinzu oder verwenden Sie Kakaopulver für einen schokoladigen Geschmack.
  • Zitronen-Hot-Cross-Buns: Fügen Sie dem Teig Zitronenschale hinzu und verwenden Sie Zitronensaft für den Zuckerguss für eine zitrusartige Note.
  • Karamell-Hot-Cross-Buns: Träufeln Sie Karamellsauce über die gebackenen Brötchen für einen dekadenten Genuss.
  • Salzkaramell-Hot-Cross-Buns: Fügen Sie dem Teig etwas Salz hinzu und träufeln Sie Salzkaramellsauce über die gebackenen Brötchen.
  • Veganer-Hot-Cross-Buns: Verwenden Sie pflanzliche Milch, Butter und Eiersatzstoffe, um eine vegane Version der Brötchen zu backen.
  • Glutenfreie Hot Cross Buns: Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, um eine glutenfreie Version der Brötchen zu backen.

Einfrieren und Lagern

  • Einfrieren: Hot Cross Buns können eingefroren werden. Lassen Sie die gebackenen Brötchen vollständig abkühlen und wickeln Sie sie dann einzeln in Frischhaltefolie ein. Geben Sie sie in einen Gefrierbeutel und frieren Sie sie bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen lassen Sie die Brötchen über Nacht im Kühlschrank auftauen oder erwärmen Sie sie im Ofen oder in der Mikrowelle.
  • Lagern: Hot Cross Buns können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage gelagert werden. Um sie frisch zu halten, können Sie sie auch im Kühlschrank aufbewahren, dann werden sie jedoch etwas trocken.

Spezielle Ausrüstung für Hot Cross Buns

Hier ist einige spezielle Ausrüstung, die das Backen Ihrer Hot Cross Buns erleichtern kann:

  • Standmixer: Ein Standmixer mit Knethaken erleichtert das Kneten des Teigs.
  • Große Schüssel: Zum Mischen der Zutaten für den Teig.
  • Küchenwaage: Zum genauen Abwiegen der Zutaten.
  • Messbecher und Löffel: Zum Abmessen der Zutaten.
  • Backblech: Zum Backen der Brötchen.
  • Backpapier: Zum Auslegen des Backblechs, um das Ankleben der Brötchen zu verhindern.
  • Spritzbeutel: Zum Auftragen der Kreuzpaste.
  • Kuchengitter: Zum Abkühlen der gebackenen Brötchen.

FAQ-Bereich für Hot Cross Buns

  • Kann ich frische Hefe anstelle von Trockenhefe verwenden?
    Ja, Sie können frische Hefe anstelle von Trockenhefe verwenden. Verwenden Sie etwa 21 g frische Hefe anstelle von 7 g Trockenhefe.
  • Kann ich eine andere Art von Mehl verwenden?
    Es wird empfohlen, starkes Brotmehl zu verwenden, um die beste Textur zu erzielen. Sie können jedoch auch normales Mehl verwenden, aber die Brötchen werden möglicherweise nicht so weich und fluffig.
  • Kann ich die Trockenfrüchte weglassen?
    Ja, Sie können die Trockenfrüchte weglassen, wenn Sie sie nicht mögen.
  • Kann ich andere Gewürze verwenden?
    Ja, Sie können andere Gewürze verwenden, die Sie mögen, wie z. B. Kardamom, Ingwer oder Anis.
  • Wie kann ich sicherstellen, dass meine Brötchen weich bleiben?
    Um sicherzustellen, dass Ihre Brötchen weich bleiben, überbacken Sie sie nicht, glasieren Sie sie sofort nach dem Backen und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hot Cross Buns


  • Author: Maria
  • Total Time: 3-4 Stunden

Ingredients

Für den Teig:


  • 450g starkes Brotmehl (Type 550)


  • 7g Trockenhefe (oder 21g Frischhefe)


  • 50g Zucker


  • 1 Teelöffel Salz


  • 2 Teelöffel gemischte Gewürze (Zimt, Muskatnuss, Nelken, Piment)


  • 50g ungesalzene Butter, geschmolzen


  • 280ml warme Milch


  • 1 Ei, verquirlt


  • 100g Rosinen


  • 50g Korinthen


  • 50g kandierte Orangenschale (optional)


Für die Kreuzpaste:


  • 75g Mehl


  • 50-60ml Wasser


Für den Zuckerguss:


  • 75g Puderzucker


  • 1-2 Esslöffel heißes Wasser (oder Zitronensaft für eine spritzige Note)


  • 1 Teelöffel Marmelade (Aprikosenmarmelade ist üblich), erhitzt und passiert (zum Glasieren)



Instructions

Bereiten Sie den Teig vor:

  1. Mischen Sie die trockenen Zutaten: In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe (oder Frischhefe, falls verwendet), den Zucker, das Salz und die gemischten Gewürze vermischen.

  2. Fügen Sie die feuchten Zutaten hinzu: In einer separaten Schüssel die geschmolzene Butter, die warme Milch und das verquirlte Ei verrühren. Gießen Sie die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühren Sie sie, bis ein klebriger Teig entsteht.

  3. Kneten Sie den Teig: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 8-10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn Sie einen Standmixer verwenden, können Sie den Teig mit dem Knethaken 8-10 Minuten lang kneten.

  4. Trockenfrüchte einarbeiten: Die Rosinen, Korinthen und die kandierte Orangenschale (falls verwendet) in den Teig einarbeiten.

  5. 1. Ruhezeit: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel geben. Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 1,5-2 Stunden gehen lassen, oder bis er sich verdoppelt hat.

Formen Sie die Brötchen:

  1. Teig entgasen: Den aufgegangenen Teig vorsichtig entgasen und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.

  2. Teilen Sie den Teig: Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen.

  3. Formen Sie die Brötchen: Jedes Teigstück zu einer glatten Kugel formen.

  4. 2. Ruhezeit: Die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, etwas Abstand zwischen den Brötchen lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken und 30-45 Minuten gehen lassen, oder bis sie leicht aufgegangen sind.

Bereiten Sie die Kreuzpaste vor:

  1. Mischen Sie die Zutaten: In einer kleinen Schüssel das Mehl und das Wasser zu einer glatten Paste verrühren. Die Paste sollte dick genug sein, um ihre Form zu halten, aber dennoch leicht spritzbar sein.

Backen Sie die Hot Cross Buns:

  1. Heizen Sie den Ofen vor: Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  2. Kreuzpaste auftragen: Die Kreuzpaste in einen Spritzbeutel (oder eine Gefriertüte mit abgeschnittener Ecke) füllen und Kreuze auf die Oberseite jedes Brötchens spritzen.

  3. Backen: Die Brötchen 20-25 Minuten backen, oder bis sie goldbraun sind.

Bereiten Sie den Zuckerguss vor:

  1. Mischen Sie die Zutaten: Während die Brötchen backen, den Puderzucker und das heiße Wasser (oder den Zitronensaft) in einer kleinen Schüssel zu einem glatten Zuckerguss verrühren.

Glasieren Sie die Hot Cross Buns:

  1. Glasieren: Die gebackenen Brötchen aus dem Ofen nehmen und mit der erwärmten und passierten Aprikosenmarmelade bestreichen.

  2. Zuckerguss auftragen: Den Zuckerguss über die Kreuze träufeln.

Kühlen und Servieren:

  1. Kühlen Sie ab: Lassen Sie die Brötchen auf dem Backblech etwas abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen.

  2. Servieren: Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Hot Cross Buns warm oder bei Raumtemperatur.

  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 20-25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12 Brötchen
  • Calories: 250-350 Kcal
  • Fat: 5-10g
  • Carbohydrates: 40-50g
  • Protein: 5-7g

Schlussfolgerung

Hot Cross Buns sind ein köstliches und traditionelles Gebäck, das perfekt ist, um Ostern oder den Frühling zu feiern. Mit diesem Rezept können Sie Ihre eigenen weichen, fluffigen und aromatischen Hot Cross Buns zu Hause backen und Ihre Familie und Freunde verwöhnen. Egal, ob Sie sie einfach so, mit Butter oder getoastet genießen, diese Brötchen werden Sie sicher begeistern.

Ich würde mich freuen, Ihre Hot Cross Buns Kreationen zu sehen! Markieren Sie mich auf Instagram mit Ihren Kreationen – ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie Sie dieses Rezept zum Leben erwecken. Vergessen Sie nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und Ihre Gedanken mitzuteilen. Teilen Sie Ihre eigenen Tipps und Tricks für das Backen von Hot Cross Buns! Viel Spaß beim Backen und genießen Sie Ihre Hot Cross Buns!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more