Gebackenen Apfelwein-Donuts mit Granatapfel-Glasur

Einleitung

Es gibt nichts Besseres, als den Herbst in einem köstlichen Donut zu schmecken – und mit diesen Gebackenen Apfelwein-Donuts mit Granatapfel-Glasur wird es noch besser! Diese Donuts sind unglaublich fluffig und saftig, dank des Apfelweins, der ihnen ein wunderbares Aroma verleiht. Die Granatapfel-Glasur obendrauf sorgt für einen frischen, fruchtigen Kick, der perfekt mit den warmen, würzigen Aromen der Donuts harmoniert. Sie sind ideal für ein gemütliches Frühstück, ein tolles Nachmittagshäppchen oder sogar als süßer Abschluss bei deinem nächsten Herbstfest. Diese Donuts sind einfach zuzubereiten und bringen den Geschmack der Saison direkt auf deinen Teller!

Perfekt für:

  • Ein Herbstfrühstück oder Brunch
  • Ein gemütliches Kaffeetrinken
  • Ein süßer Snack für zwischendurch
  • Wenn du Lust auf etwas Fruchtiges und Würziges hast
  • Ein perfektes Geschenk aus der Küche

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum du diese Gebackenen Apfelwein-Donuts mit Granatapfel-Glasur lieben wirst:

  • Ein Hauch von Herbst: Der Apfelwein verleiht den Donuts eine wunderbar herbstliche Note, während Zimt und Muskatnuss für die perfekte Gewürzbasis sorgen.
  • Gesünder als frittierte Donuts: Diese Donuts werden gebacken, nicht frittiert, was sie etwas leichter und weniger fettig macht, aber trotzdem super lecker.
  • Fruchtig und frisch: Die Granatapfel-Glasur sorgt für eine süße und leicht säuerliche Note, die perfekt zu den herbstlichen Gewürzen der Donuts passt.
  • Fluffig und saftig: Der Apfelwein macht die Donuts unglaublich saftig und fluffig – genau so, wie ein Donut sein sollte!
  • Schnell zubereitet: Diese Donuts sind einfach zuzubereiten und benötigen nur 15 Minuten Backzeit, sodass du im Handumdrehen ein köstliches Ergebnis hast.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 12 Donuts
  • Kalorien pro Donut: Ungefähr 180 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 2g, Kohlenhydrate: 36g, Fett: 4g

Zutaten

Für die Gebackenen Apfelwein-Donuts mit Granatapfel-Glasur benötigst du diese Zutaten:

Donuts:

  • 240g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ¼ Teelöffel Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 100g Zucker
  • 60ml Apfelwein
  • 80ml Milch
  • 60g geschmolzene Butter
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • ½ Teelöffel Apfelessig

Granatapfel-Glasur:

  • 100g Puderzucker
  • 2-3 Esslöffel Granatapfelsaft
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Höhepunkte der Zutaten

  • Apfelwein: Der Apfelwein sorgt für eine aromatische Basis und gibt den Donuts eine fruchtige Frische.
  • Gewürze: Zimt und Muskatnuss bringen die herbstliche Wärme und machen die Donuts besonders wohltuend.
  • Granatapfelsaft: Die Glasur aus frischem Granatapfelsaft fügt eine fruchtige, leicht säuerliche Note hinzu, die perfekt mit der Süße der Donuts harmoniert.
  • Butter und Vanille: Diese Zutaten sorgen für eine angenehme, weiche Textur und einen reichen Geschmack in den Donuts.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Anleitung, um deine Gebackenen Apfelwein-Donuts mit Granatapfel-Glasur zuzubereiten:

Den Ofen vorheizen:

  1. Heize den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor und fette ein Donut-Blech gut ein oder lege es mit Backpapier aus.

trockenen Zutaten mischen:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz miteinander vermengen.

Die feuchten Zutaten mischen:

  1. In einer anderen Schüssel die Eier und den Zucker mit einem Handrührgerät oder Schneebesen gut verquirlen, bis die Mischung leicht und cremig ist.
  2. Füge den Apfelwein, die Milch, die geschmolzene Butter, den Vanilleextrakt und den Apfelessig hinzu und rühre alles gut um, bis die Mischung gleichmäßig ist.

Die Zutaten kombinieren:

  1. Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und rühre vorsichtig, bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, damit die Donuts schön fluffig bleiben.

In das Donut-Blech füllen:

  1. Fülle den Teig mit einem Löffel oder Spritzbeutel gleichmäßig in die Donut-Formen. Achte darauf, die Formen etwa zu zwei Dritteln zu füllen.

Backen:

  1. Die Donuts für etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Die Donuts vollständig auskühlen lassen.

Die Granatapfel-Glasur vorbereiten:

  1. In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit dem Granatapfelsaft und Zitronensaft vermengen, bis eine glatte Glasur entsteht. Die Glasur sollte dickflüssig, aber gießbar sein – bei Bedarf etwas mehr Granatapfelsaft hinzufügen.

Donuts glasieren:

  1. Sobald die Donuts vollständig abgekühlt sind, tauche sie vorsichtig in die Granatapfel-Glasur oder bestreiche sie damit. Du kannst die Glasur auch nur auf die Oberseite der Donuts geben, wenn du einen hübschen, dekorativen Effekt möchtest.

Servieren:

  1. Die Donuts leicht antrocknen lassen, bevor du sie servierst. Optional kannst du sie noch mit etwas Granatapfelkernen bestreuen, um einen zusätzlichen Farbtupfer und Frische zu erhalten.

Wie Servieren

Diese Gebackenen Apfelwein-Donuts mit Granatapfel-Glasur können auf verschiedene Arten serviert werden:

  • Mit zusätzlichen Granatapfelkernen: Für einen frischen, fruchtigen Biss kannst du die Donuts mit frischen Granatapfelkernen bestreuen.
  • Mit einer Tasse Tee oder Kaffee: Diese Donuts passen perfekt zu einer Tasse Herbsttee oder einem heißen Kaffee – ideal für einen gemütlichen Nachmittag.
  • Für besondere Anlässe: Sie eignen sich hervorragend als Geschenk oder zum Brunch bei Freunden oder Familie.
  • Mit Zimt-Zucker: Für einen zusätzlichen Geschmackskick kannst du die Donuts mit Zimt-Zucker bestreuen, bevor du die Glasur aufträgst.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige zusätzliche Tipps, um deine Gebackenen Apfelwein-Donuts mit Granatapfel-Glasur noch besser zu machen:

  • Vermeide Übermischen: Achte darauf, die Zutaten nicht zu lange zu rühren, damit die Donuts fluffig und locker bleiben.
  • Granatapfelsaft frisch: Für die Glasur ist frischer Granatapfelsaft ideal, aber auch der Saft aus dem Glas funktioniert gut.
  • Donuts richtig abkühlen: Stelle sicher, dass die Donuts vollständig abgekühlt sind, bevor du sie glasierst, damit die Glasur nicht verläuft.
  • Kombination mit anderen Früchten: Du kannst die Granatapfel-Glasur auch mit anderen Fruchtsäften wie Orange oder Apfel kombinieren, um eine interessante Variation zu schaffen.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen von Gebackenen Apfelwein-Donuts mit Granatapfel-Glasur, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Apfelstücken: Füge kleine Würfel von Apfelstücken in den Teig für extra Fruchtigkeit hinzu.
  • Mit Zimt-Zucker: Bestreue die Donuts nach dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker, bevor du die Glasur hinzufügst.
  • Mit Walnüssen: Streue gehackte Walnüsse über die Glasur für zusätzlichen Crunch.
  • Mit Ahornsirup-Glasur: Tausche den Granatapfelsaft gegen Ahornsirup für eine noch süßere Glasur.
  • Mit Orangenschale: Füge etwas geriebene Orangenschale zur Glasur hinzu, um eine zitrusfrische Note zu erhalten.
  • Mit Pekannüssen: Statt Walnüssen kannst du auch Pekannüsse verwenden, um den Donuts eine nussige Tiefe zu verleihen.
  • Mit Zuckerguss ohne Frucht: Wenn du keine frischen Früchte magst, kannst du die Glasur auch ganz ohne Granatapfelsaft zubereiten – einfach Puderzucker und Zitronensaft mischen.
  • Mit Apfel-Zimt-Glasur: Kombiniere Apfelsaft und Zimt in der Glasur für eine noch intensivere Apfel-Aroma-Note.
  • Mit karamellisierten Äpfeln: Serviere die Donuts mit karamellisierten Apfelstücken für eine extra Portion Fruchtigkeit und Süße.
  • Mit Schokoladenstücken: Gib ein paar Schokoladenstückchen in den Teig für eine schokoladige Ergänzung zum Apfelwein.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept benötigst du:

  • Donut-Blech: Ein Donut-Blech ist unerlässlich, um die Donuts in Form zu bringen und gleichmäßig zu backen.
  • Schüssel und Schneebesen: Zum Mischen der Zutaten und Aufschlagen der Eier.
  • Löffel oder Spritzbeutel: Zum Füllen des Donut-Blechs mit dem Teig.
  • Messbecher und Messlöffel: Zum präzisen Abmessen der Zutaten.
  • Backpapier oder Backfett: Zum Auskleiden des Donut-Blechs, damit die Donuts nicht kleben bleiben.
  • Sieb: Zum Sieben des Puderzuckers für die Glasur.
  • Küchenwaage (optional): Zum genauen Abwiegen der Zutaten, insbesondere beim Mehl.
  • Kochlöffel: Zum Mischen der Teigzutaten.
  • Pinsel: Zum Auftragen der Glasur auf die Donuts.
  • Schneidebrett: Zum Schneiden von Apfelstücken oder Nüssen, falls gewünscht.
  • Teigschaber: Zum Entfernen des Teigs aus der Schüssel und zum Befüllen der Donut-Formen.

Einfrieren und Aufbewahren

  1. Im Kühlschrank aufbewahren: Bewahre die Apfelwein-Donuts nach dem Backen im Kühlschrank auf, um ihre Frische zu erhalten. Lege sie in einen luftdichten Behälter oder wickle sie in Frischhaltefolie ein, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Sie bleiben so für etwa 2-3 Tage frisch.
  2. Einfrieren von Donuts: Du kannst die Donuts auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Lasse sie zunächst vollständig abkühlen, wickle sie dann einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel oder einen luftdichten Behälter. So bleiben sie bis zu 2 Monate haltbar.
  3. Glasur einfrieren: Wenn du die Donuts mit Granatapfel-Glasur gemacht hast, kannst du die Glasur ebenfalls einfrieren. Achte darauf, die Glasur in einem separaten Behälter einzufrieren, damit sie ihre Konsistenz beim Auftauen beibehält.
  4. Aufgetaut genießen: Zum Auftauen lege die Donuts einfach für einige Stunden bei Raumtemperatur oder über Nacht in den Kühlschrank. Du kannst sie auch leicht im Ofen aufwärmen, damit sie frisch und saftig bleiben.
  5. Glasur nach dem Auftauen auftragen: Wenn du die Donuts eingefroren hast und die Glasur später auftragen möchtest, stelle sicher, dass die Donuts vollständig aufgetaut sind, bevor du die Glasur hinzufügst. Das verhindert, dass sie beim Auftragen verläuft.
  6. Aufwärmen von Donuts: Wenn du die Donuts nach dem Einfrieren wieder aufwärmen möchtest, kannst du sie im Ofen (bei etwa 150°C für 5-10 Minuten) oder in der Mikrowelle für einige Sekunden erhitzen, bis sie warm sind.
  7. Verpacken für das Einfrieren: Wickele die Donuts gut in Frischhaltefolie ein, bevor du sie in einen Gefrierbeutel oder Behälter legst, um Gefrierbrand zu vermeiden und ihre Frische zu bewahren.

FAQ Section

  1. Kann ich die Apfelwein-Donuts auch ohne Apfelwein zubereiten?
    Ja, du kannst den Apfelwein durch Apfelsaft oder ein anderes mildes Fruchtsaftgetränk ersetzen. Der Apfelwein trägt zum besonderen Geschmack bei, aber auch Apfelsaft gibt den Donuts eine angenehme Fruchtigkeit.
  2. Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?
    Ja, du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lasse ihn vor dem Backen etwa 10-15 Minuten auf Zimmertemperatur kommen.
  3. Kann ich die Donuts auch frittieren?
    Ja, du kannst die Donuts auch frittieren, wenn du eine besonders knusprige Textur möchtest. Erhitze Öl auf etwa 180°C und frittiere die Donuts für 1-2 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.
  4. Wie lange bleiben die Donuts frisch?
    Die Donuts bleiben bei richtiger Lagerung in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Tage frisch. Sie schmecken aber am besten, wenn sie frisch sind!
  5. Kann ich die Granatapfel-Glasur durch eine andere Glasur ersetzen?
    Ja, du kannst die Granatapfel-Glasur durch eine Glasur aus Zuckerguss, Schokoladenglasur oder eine einfache Zitronenglasur ersetzen. Die Granatapfel-Glasur gibt den Donuts jedoch einen einzigartigen Geschmack und eine schöne Farbe.
  6. Kann ich den Teig auch ohne Donut-Form zubereiten?
    Ja, du kannst die Donuts auch ohne eine Donut-Form backen. Forme den Teig einfach zu kleinen runden Bällchen und drücke die Mitte mit dem Finger aus, sodass sie eine Donut-ähnliche Form haben.
  7. Wie kann ich die Donuts noch variieren?
    Du kannst die Donuts mit Zimt, Muskatnuss oder Vanille würzen, um sie noch aromatischer zu machen. Auch Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln passen hervorragend zu diesem Rezept.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gebackene Apfelwein-Donuts mit Granatapfel-Glasur


  • Author: Maria
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale

Für die Donuts:

  • 240g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ¼ Teelöffel Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 100g Zucker
  • 60ml Apfelwein
  • 80ml Milch
  • 60g geschmolzene Butter
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • ½ Teelöffel Apfelessig

Für die Granatapfel-Glasur:

  • 100g Puderzucker
  • 23 Esslöffel Granatapfelsaft
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Instructions

Den Ofen vorheizen:

  1. Heize den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor und fette ein Donut-Blech gut ein oder lege es mit Backpapier aus.

Die trockenen Zutaten mischen:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz miteinander vermengen.

Die feuchten Zutaten mischen:

  1. In einer anderen Schüssel die Eier und den Zucker mit einem Handrührgerät oder Schneebesen gut verquirlen, bis die Mischung leicht und cremig ist.
  2. Füge den Apfelwein, die Milch, die geschmolzene Butter, den Vanilleextrakt und den Apfelessig hinzu und rühre alles gut um, bis die Mischung gleichmäßig ist.

Die Zutaten kombinieren:

  1. Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und rühre vorsichtig, bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, damit die Donuts schön fluffig bleiben.

In das Donut-Blech füllen:

  1. Fülle den Teig mit einem Löffel oder Spritzbeutel gleichmäßig in die Donut-Formen. Achte darauf, die Formen etwa zu zwei Dritteln zu füllen.

Backen:

  1. Die Donuts für etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Die Donuts vollständig auskühlen lassen.

Die Granatapfel-Glasur vorbereiten:

  1. In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit dem Granatapfelsaft und Zitronensaft vermengen, bis eine glatte Glasur entsteht. Die Glasur sollte dickflüssig, aber gießbar sein – bei Bedarf etwas mehr Granatapfelsaft hinzufügen.

Donuts glasieren:

  1. Sobald die Donuts vollständig abgekühlt sind, tauche sie vorsichtig in die Granatapfel-Glasur oder bestreiche sie damit. Du kannst die Glasur auch nur auf die Oberseite der Donuts geben, wenn du einen hübschen, dekorativen Effekt möchtest.

Servieren:

  1. Die Donuts leicht antrocknen lassen, bevor du sie servierst. Optional kannst du sie noch mit etwas Granatapfelkernen bestreuen, um einen zusätzlichen Farbtupfer und Frische zu erhalten.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12 Donuts
  • Calories: 180 Kcal
  • Fat: 4g
  • Carbohydrates: 36g
  • Protein: 2g

Fazit

Diese Gebackenen Apfelwein-Donuts mit Granatapfel-Glasur sind die perfekte Kombination aus Herbstflair und köstlichem Genuss. Mit der saftigen Textur und der fruchtig-süßen Glasur sind sie ein absolutes Highlight für jedes Frühstück oder eine herbstliche Kaffeepause. Ein wahres Fest für die Sinne! Vergiss nicht, deine Kreationen zu teilen und auf Instagram zu taggen – wir sind schon gespannt auf deine eigenen Variationen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more