Fluffige Walnussbrötchen

Einleitung

Krustig, locker und vollgepackt mit nussigem Geschmack – diese Fluffige Walnussbrötchen sind ein wahrer Genuss für alle Brotliebhaber. Die Kombination aus weichem Teig und gerösteten Walnüssen sorgt für eine herrlich aromatische Brötchenvielfalt, die sich perfekt zum Frühstück, zum Abendbrot oder als Beilage zu einer warmen Suppe eignet. Frisch aus dem Ofen schmecken sie einfach unschlagbar!

Als ich diese Walnussbrötchen das erste Mal gebacken habe, war ich sofort begeistert. Der Duft von frisch gebackenem Brot vermischt sich mit dem nussigen Aroma der Walnüsse und verbreitet eine einladende Wärme im ganzen Haus. Der Teig ist wunderbar fluffig, und die Walnüsse geben den Brötchen nicht nur einen schönen Crunch, sondern auch eine herzhafte Tiefe. Ich liebe es, sie warm mit ein bisschen Butter oder Marmelade zu genießen – ein absoluter Genuss!

Was ich an diesem Rezept besonders mag, ist, wie einfach es ist, Walnüsse in den Teig zu integrieren. Du kannst die Nüsse grob hacken, damit sie schön stückig bleiben, oder sie fein mahlen, um eine intensivere Nussnote zu erzielen. Der Teig lässt sich wunderbar kneten und geht richtig schön auf, sodass die Brötchen unglaublich fluffig werden. Für eine besondere Note kannst du noch etwas Honig oder Zimt hinzufügen.

Und das Beste? Walnüsse sind nicht nur lecker, sondern auch voller gesunder Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe – diese Brötchen sind also nicht nur ein Genuss, sondern auch ein richtiger Energiekick! Perfekt, um den Tag zu starten oder einen gemütlichen Nachmittag zu versüßen. Fluffig, aromatisch und einfach unwiderstehlich – diese Walnussbrötchen werden garantiert zu einem neuen Lieblingsrezept!

Perfekt für:

  • Frühstück oder Brunch
  • Snacks für zwischendurch
  • Als Beilage zu Suppen und Salaten
  • Selbstgebackene Geschenke
  • Perfekt für Familienfeiern oder Picknicks

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Fluffige Walnussbrötchen lieben wirst:

  • Fluffige Textur: Diese Brötchen sind so weich und luftig, dass du kaum glauben wirst, dass du sie selbst gebacken hast!
  • Knackige Walnüsse: Der knackige Bissen der Walnüsse ist das perfekte Gegenstück zur weichen Krume der Brötchen und sorgt für einen tollen Geschmack.
  • Einfache Zubereitung: Du brauchst nur ein paar Grundzutaten, und die Zubereitung ist schnell und einfach – auch für Anfänger geeignet!
  • Vielseitigkeit: Diese Brötchen sind so vielseitig – sie passen sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Belägen.
  • Perfekt für die ganze Familie: Die Brötchen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft, dank der Walnüsse, die reich an gesunden Fetten sind.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 2 Stunden (einschließlich der Gehzeit)
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 20-25 Minuten
  • Portionen: 12 Brötchen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 180-200 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 4g, Kohlenhydrate: 28g, Fett: 8g

Zutaten

Für die Zubereitung von Fluffige Walnussbrötchen benötigst du:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 50 g Butter, weich
  • 1 TL Salz
  • 100 g Walnüsse, grob gehackt
  • 1 Ei (für das Bestreichen)
  • 1 TL Milch (für das Bestreichen)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Walnüsse: Walnüsse sind nicht nur ein leckeres Topping, sondern auch eine gesunde Zutat, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien ist.
  • Lauwarmes Wasser: Achte darauf, dass das Wasser lauwarm ist – zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten und die Teigentwicklung stoppen.
  • Butter: Die Butter macht die Brötchen schön zart und gibt ihnen den typischen, buttrigen Geschmack.
  • Ei und Milch zum Bestreichen: Ein Ei-Waschgemisch sorgt für eine goldbraune, glänzende Kruste und hilft dabei, die Walnüsse an den Brötchen zu befestigen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Fluffige Walnussbrötchen zuzubereiten:

Teig zubereiten:

  1. Hefe aktivieren: Gib das lauwarme Wasser in eine Schüssel und löse den Zucker und die Trockenhefe darin auf. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie anfängt zu schäumen.
  2. Teig herstellen: Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel. Füge die Hefemischung und die weiche Butter hinzu und verknete alles zu einem glatten Teig. Am besten geht das mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken.
  3. Walnüsse einarbeiten: Füge die grob gehackten Walnüsse zum Teig hinzu und knete sie vorsichtig unter, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
  4. Teig gehen lassen: Bedecke die Schüssel mit einem feuchten Tuch und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Brötchen formen und backen:

  1. Teig teilen: Nach der Gehzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und in 12 gleich große Portionen teilen.
  2. Brötchen formen: Forme aus jeder Portion kleine, runde Brötchen und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  3. Brötchen erneut gehen lassen: Decke die Brötchen erneut mit einem feuchten Tuch ab und lasse sie weitere 30 Minuten gehen, damit sie schön locker werden.
  4. Ei-Milch-Gemisch vorbereiten: In einer kleinen Schüssel das Ei und die Milch verrühren und die Brötchen damit bestreichen.
  5. Backen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Brötchen für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind und beim Klopfen auf den Boden hohl klingen.
  6. Abkühlen lassen: Die fertigen Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen.

Servieren:

  1. Brötchen servieren: Die Fluffigen Walnussbrötchen können warm oder abgekühlt serviert werden. Sie schmecken besonders gut mit Butter, Marmelade oder sogar etwas Honig.

Wie Servieren

Die Fluffige Walnussbrötchen sind unglaublich vielseitig und können auf viele Arten serviert werden:

  • Mit Butter und Marmelade: Einfach und köstlich! Eine dicke Schicht Butter und etwas Marmelade – das ist immer ein Genuss.
  • Mit Käse: Diese Brötchen passen hervorragend zu Käse, besonders zu Ziegenkäse oder Brie.
  • Als Sandwich: Verwende sie für herzhafte Sandwiches, etwa mit geräuchertem Lachs oder einem kräftigen Schinken.
  • Mit Suppe: Diese Brötchen sind die perfekte Beilage zu einer herzhaften Suppe, wie einer Kürbis- oder Tomatensuppe.
  • Als Snack: Auch ohne Belag sind die Brötchen ein wunderbarer Snack für zwischendurch.

Zusätzliche Tipps

  • Teig gut kneten: Achte darauf, den Teig ausreichend zu kneten, damit er schön elastisch wird. So erhältst du die fluffige Konsistenz.
  • Gehzeit: Wenn du die Brötchen länger gehen lässt, werden sie noch luftiger. Aber achte darauf, dass der Teig nicht übergeht.
  • Walnüsse anrösten: Für noch mehr Geschmack kannst du die Walnüsse vor dem Einarbeiten kurz in einer Pfanne anrösten.
  • Kleine Brötchen: Wenn du kleinere Portionen bevorzugst, teile den Teig in 16 oder 18 Teile.
  • Brötchen für eine goldene Kruste bestreichen: Die Ei-Milch-Mischung sorgt nicht nur für Glanz, sondern auch für eine schöne goldene Kruste.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Fluffige Walnussbrötchen, die du ausprobieren kannst:

  • Rosmarin-Walnussbrötchen: Füge frischen Rosmarin zum Teig hinzu, um ein herbes, aromatisches Element zu integrieren.
  • Honig-Walnussbrötchen: Mische etwas Honig in den Teig, um den Brötchen eine süße Note zu verleihen.
  • Chia-Walnussbrötchen: Gib einen Esslöffel Chiasamen in den Teig für extra Ballaststoffe und eine interessante Textur.
  • Vollkorn-Walnussbrötchen: Ersetze die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl für ein gesünderes, nussigeres Aroma.
  • Kräuter-Walnussbrötchen: Füge getrocknete Kräuter wie Thymian oder Oregano hinzu, um den Brötchen ein mediterranes Flair zu verleihen.
  • Blauschimmelkäse und Walnüsse: Kombiniere Blauschimmelkäse mit Walnüssen für eine würzige Variante.
  • Schokolade-Walnussbrötchen: Mische dunkle Schokoladenstückchen zusammen mit den Walnüssen in den Teig.
  • Zimt-Walnussbrötchen: Füge etwas Zimt und Zucker zum Teig hinzu, um die Brötchen in ein süßes Dessert zu verwandeln.
  • Kürbiskern-Walnussbrötchen: Ersetze die Walnüsse teilweise durch geröstete Kürbiskerne für noch mehr Textur.
  • Dinkel-Walnussbrötchen: Ersetze das Weizenmehl durch Dinkelmehl, um den Brötchen eine etwas nussigere Note zu geben.

Einfrieren und Aufbewahren

  • Lagerung bei Raumtemperatur: Die Brötchen bleiben bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter etwa 3-4 Tage frisch.
  • Einfrieren: Die Brötchen können auch eingefroren werden. Wickele sie in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar.
  • Auftauen: Lasse die Brötchen einfach bei Raumtemperatur auftauen oder erwärme sie für 5-10 Minuten im Ofen, um sie wieder aufzupäppeln.
  • Kühlung: Wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrst, behältst du die Frische etwas länger, aber sie können ihre flauschige Textur verlieren.
  • Wiederaufwärmen: Brötchen lassen sich auch gut aufgewärmt genießen – einfach in den Toaster oder Ofen legen.

Spezialausrüstung

Für die Zubereitung von Fluffige Walnussbrötchen benötigst du folgende Ausrüstung:

  1. Große Schüssel zum Mischen
  2. Messbecher und -löffel
  3. Küchenmaschine oder Handrührgerät (optional)
  4. Backblech
  5. Backpapier
  6. Teigschaber
  7. Kleine Schüssel zum Verrühren der Ei-Milch-Mischung
  8. Feuchtes Tuch für das Abdecken des Teigs
  9. Backofen mit Ober-/Unterhitze
  10. Gitterrost zum Abkühlen

FAQs

  1. Kann ich die Walnüsse durch eine andere Nuss ersetzen? Ja, du kannst Walnüsse auch durch Pekannüsse, Haselnüsse oder Mandeln ersetzen, je nach Vorliebe.
  2. Sind diese Brötchen auch für Veganer geeignet? Für eine vegane Version kannst du die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch eine pflanzliche Ei-Alternative ersetzen.
  3. Wie kann ich die Brötchen süßer machen? Du kannst etwas mehr Zucker oder Honig in den Teig geben, wenn du die Brötchen süßer möchtest.
  4. Kann ich den Teig auch über Nacht gehen lassen? Ja, du kannst den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, um ihn am nächsten Tag weiterzuverarbeiten.
  5. Wie mache ich die Brötchen noch fluffiger? Stelle sicher, dass der Teig ausreichend geknetet wird und lass ihn lange genug gehen, damit sich die Luftblasen gut entfalten können.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Fluffiges Walnussbrötchen


  • Author: Maria
  • Total Time: 2 Stunden

Ingredients

Scale
  • 500 g Weizenmehl (Typ 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 50 g Butter, weich
  • 1 TL Salz
  • 100 g Walnüsse, grob gehackt
  • 1 Ei (für das Bestreichen)
  • 1 TL Milch (für das Bestreichen)

Instructions

Teig zubereiten:

  1. Hefe aktivieren: Gib das lauwarme Wasser in eine Schüssel und löse den Zucker und die Trockenhefe darin auf. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie anfängt zu schäumen.
  2. Teig herstellen: Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel. Füge die Hefemischung und die weiche Butter hinzu und verknete alles zu einem glatten Teig. Am besten geht das mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken.
  3. Walnüsse einarbeiten: Füge die grob gehackten Walnüsse zum Teig hinzu und knete sie vorsichtig unter, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
  4. Teig gehen lassen: Bedecke die Schüssel mit einem feuchten Tuch und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Brötchen formen und backen:

  1. Teig teilen: Nach der Gehzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und in 12 gleich große Portionen teilen.
  2. Brötchen formen: Forme aus jeder Portion kleine, runde Brötchen und lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
  3. Brötchen erneut gehen lassen: Decke die Brötchen erneut mit einem feuchten Tuch ab und lasse sie weitere 30 Minuten gehen, damit sie schön locker werden.
  4. Ei-Milch-Gemisch vorbereiten: In einer kleinen Schüssel das Ei und die Milch verrühren und die Brötchen damit bestreichen.
  5. Backen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Brötchen für 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind und beim Klopfen auf den Boden hohl klingen.
  6. Abkühlen lassen: Die fertigen Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen.

Servieren:

  1. Brötchen servieren: Die Fluffigen Walnussbrötchen können warm oder abgekühlt serviert werden. Sie schmecken besonders gut mit Butter, Marmelade oder sogar etwas Honig.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20-25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12 Brötchen
  • Calories: 180-200 Kcal
  • Fat: 8g
  • Carbohydrates: 28g
  • Protein: 4g

Fazit

Fluffige Walnussbrötchen sind die perfekte Kombination aus zartem Teig und dem knackigen, aromatischen Biss der Walnüsse. Diese Brötchen sind wunderbar weich und leicht und bringen mit ihrem nussigen Geschmack eine besondere Note auf den Frühstückstisch oder zu jeder Mahlzeit. Ob mit etwas Marmelade, Honig oder einfach pur – diese Walnussbrötchen sind ein wahrer Genuss!

Das Beste an diesem Rezept? Du kannst die Walnüsse durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Mandeln ersetzen, wenn du Lust auf Abwechslung hast. Außerdem kannst du den Teig nach Belieben verfeinern, etwa mit etwas Zimt oder Vanille für eine süßere Variante. Diese Brötchen passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind ideal für das nächste Frühstück oder Brunch.

Ich kann es kaum erwarten, deine Version von Fluffige Walnussbrötchen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich auf deine kreative Umsetzung! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle mir, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Kochen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more