Einleitung
Hühner-Stroganoff ist eine köstliche und cremige Variante des klassischen russischen Gerichts, das traditionell mit Rindfleisch zubereitet wird. Diese Hühnchen-Version ist leichter, aber nicht weniger geschmackvoll, und bietet eine wunderbare Kombination aus zarten Hühnchenstreifen, erdigen Pilzen und einer reichhaltigen, säuerlich-cremigen Sauce. Es ist ein fantastisches Wohlfühlgericht, das relativ schnell auf dem Tisch steht und sich sowohl für ein gemütliches Abendessen unter der Woche als auch für besondere Anlässe eignet. Die samtige Textur und die herzhaften Aromen machen dieses Gericht zu einem echten Gaumenschmaus, der die ganze Familie begeistern wird.
Perfekt für:
-
Ein schnelles und elegantes Abendessen
-
Gemütliche Familienmahlzeiten
-
Wenn man Gäste beeindrucken möchte, ohne stundenlang in der Küche zu stehen
-
Resteverwertung von gekochtem Hühnchen (angepasst)
-
Liebhaber von cremigen Saucengerichten
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Hühner-Stroganoff lieben wirst:
-
Unglaublich Cremig und Herzhaft: Die Sauce aus Schmand oder Saurer Sahne, Brühe und Pilzen ist unwiderstehlich lecker.
-
Schnell Zubereitet: In etwa 30-40 Minuten hast du ein komplettes, beeindruckendes Gericht auf dem Tisch.
-
Vielseitig Servierbar: Passt hervorragend zu Nudeln, Reis, Kartoffelpüree oder sogar Spätzle.
-
Wunderbar Aromatisch: Die Kombination aus Zwiebeln, Knoblauch, Pilzen und einem Hauch Senf sorgt für ein komplexes Geschmacksprofil.
-
Einfach Anzupassen: Du kannst das Rezept leicht an deine Vorlieben anpassen, z.B. durch die Wahl der Pilzsorte oder die Zugabe von Kräutern.
Vorbereitungs- und Kochzeit
-
Gesamtzeit: ca. 40 Minuten
-
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
-
Kochzeit: 25 Minuten
-
Portionen: 4 Portionen
-
Kalorien pro Portion: Etwa 450-550 Kalorien (ohne Beilagen)
-
Wichtige Nährstoffe: Protein: 30g, Kohlenhydrate: 15g, Fett: 28g
Zutaten
Für dieses leckere Hühner-Stroganoff benötigst du:
-
500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Streifen oder Würfel geschnitten
-
1 Esslöffel Olivenöl oder Butter
-
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
250g Champignons (oder gemischte Pilze), in Scheiben geschnitten
-
2 Esslöffel Mehl (Typ 405)
-
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
-
250 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
-
150g Schmand oder Saure Sahne (Vollfett für beste Cremigkeit)
-
1 Esslöffel Dijon-Senf
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
-
Ein Spritzer Zitronensaft (optional)
-
Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Hervorhebungen der Zutaten
-
Hähnchenbrust: Sorgt für zarte Fleischstücke. Alternativ können auch Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut verwendet werden.
-
Champignons: Geben dem Gericht eine erdige Note und eine angenehme Textur. Braune Champignons haben oft mehr Geschmack.
-
Schmand/Saure Sahne: Die Basis der cremigen Sauce. Vollfettvarianten verhindern das Gerinnen und sorgen für eine reichhaltigere Konsistenz.
-
Dijon-Senf: Fügt eine subtile Schärfe und Tiefe hinzu, die das Gericht abrundet.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Hühner-Stroganoff zuzubereiten:
Vorbereiten des Hühnchens und der Zutaten:
-
Hühnchen vorbereiten: Das Hähnchenbrustfilet in ca. 2-3 cm große Streifen oder Würfel schneiden. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Gemüse schneiden: Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, Pilze in Scheiben schneiden. Petersilie hacken und beiseitestellen.
Anbraten und Sauce zubereiten:
-
Hühnchen anbraten: Öl oder Butter in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hühnchen portionsweise goldbraun anbraten (ca. 3-4 Minuten pro Seite). Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
-
Gemüse dünsten: Die Zwiebeln in dieselbe Pfanne geben (eventuell etwas mehr Öl hinzufügen) und glasig dünsten (ca. 3-5 Minuten). Knoblauch und Pilze hinzufügen und braten, bis die Pilze gebräunt sind und ihre Flüssigkeit verdampft ist (ca. 5-7 Minuten).
-
Sauce ansetzen: Das Mehl und Paprikapulver über das Gemüse streuen und 1 Minute unter Rühren anschwitzen. Langsam die Brühe unter ständigem Rühren zugießen, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Aufkochen lassen, bis die Sauce leicht andickt.
Fertigstellen und Servieren:
-
Hühnchen zurückgeben: Das angebratene Hühnchen zurück in die Pfanne zur Sauce geben. Die Hitze reduzieren und alles ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnchen gar ist und die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.
-
Verfeinern: Die Pfanne vom Herd nehmen. Schmand (oder Saure Sahne) und Dijon-Senf einrühren. Nicht mehr stark kochen lassen, damit die Sahne nicht gerinnt. Mit Salz, Pfeffer und optional einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
-
Servieren: Das Hühner-Stroganoff heiß servieren, garniert mit frischer gehackter Petersilie.
Wie Servieren
Hühner-Stroganoff kann vielseitig serviert werden:
-
Mit Nudeln: Klassisch mit breiten Eiernudeln (z.B. Tagliatelle oder Pappardelle).
-
Mit Reis: Gedämpfter weißer oder brauner Reis passt ebenfalls hervorragend.
-
Mit Kartoffelpüree: Die cremige Sauce harmoniert wunderbar mit fluffigem Kartoffelpüree.
-
Mit Spätzle: Eine süddeutsche Variante, die sehr gut schmeckt.
-
Mit Brot: Ein Stück knuspriges Brot zum Aufnehmen der köstlichen Sauce.
Zusätzliche Tipps
Hier einige zusätzliche Tipps, um dein Hühner-Stroganoff noch besser zu machen:
-
Pilzvielfalt: Verwende eine Mischung aus verschiedenen Pilzsorten (z.B. Austernpilze, Shiitake) für ein intensiveres Aroma.
-
Hühnchen nicht überkochen: Achte darauf, das Hühnchen nicht zu lange zu garen, damit es zart und saftig bleibt.
-
Schmand/Saure Sahne temperieren: Lass den Schmand oder die Saure Sahne etwas Zimmertemperatur annehmen, bevor du sie einrührst, um das Risiko des Gerinnens zu minimieren.
-
Ein Schuss Wein: Ein kleiner Schuss trockener Weißwein oder Sherry zum Ablöschen des Gemüses vor Zugabe der Brühe kann den Geschmack vertiefen.
-
Frische Kräuter: Neben Petersilie passen auch frischer Dill oder Schnittlauch gut dazu.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Varianten von Hühner-Stroganoff, die du ausprobieren kannst:
-
Mit geräuchertem Paprika: Verwende geräuchertes Paprikapulver für ein tieferes, rauchiges Aroma.
-
Mit Cornichons: Füge fein gewürfelte Cornichons zusammen mit dem Schmand für eine klassische Stroganoff-Note hinzu.
-
Mit Estragon: Ein Hauch frischer oder getrockneter Estragon passt wunderbar zu Hühnchen und Pilzen.
-
Leichtere Version: Ersetze einen Teil des Schmands durch griechischen Joghurt (vorsichtig erwärmen).
-
Mit Paprikastreifen: Füge rote oder gelbe Paprikastreifen zusammen mit den Zwiebeln hinzu.
-
Vegetarisch: Ersetze das Hühnchen durch mehr Pilze, Tofu-Streifen oder Halloumi.
-
Curry-Stroganoff: Füge einen Teelöffel mildes Currypulver zusammen mit dem Paprikapulver hinzu.
-
Tomaten-Stroganoff: Gib einen Esslöffel Tomatenmark zum Gemüse, bevor du das Mehl hinzufügst.
-
Mit Speck: Brate einige Speckwürfel knusprig an und verwende sie als Topping oder rühre sie unter.
-
Mit Zitronenschale: Ein wenig abgeriebene Zitronenschale am Ende sorgt für zusätzliche Frische.
Einfrieren und Aufbewahren
-
Lagerung im Kühlschrank: Reste des Hühner-Stroganoffs können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden.
-
Einfrieren: Hühner-Stroganoff lässt sich einfrieren, allerdings kann die Konsistenz der Sahnesauce beim Auftauen leicht beeinträchtigt werden (sie kann sich etwas trennen). Am besten ist es, die Sauce ohne Schmand/Saure Sahne einzufrieren und diese erst nach dem Auftauen und Erwärmen frisch hinzuzufügen. Wenn mit Sahne eingefroren, langsam auftauen und vorsichtig unter Rühren erwärmen. Bis zu 2-3 Monate haltbar.
-
Aufwärmen: Erwärme das Stroganoff langsam auf dem Herd bei niedriger bis mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle. Füge bei Bedarf einen kleinen Schuss Brühe oder Wasser hinzu, falls die Sauce zu dick geworden ist.
-
Luftdichter Behälter: Verwende immer einen luftdichten Behälter, um Austrocknen oder Geschmacksübertragung zu verhindern.
Spezialausrüstung
Für dieses Rezept sind folgende Küchengeräte besonders hilfreich:
-
Große Pfanne oder Schmortopf: Mit genügend Platz, um die Zutaten anzubraten und die Sauce zuzubereiten.
-
Scharfes Messer und Schneidebrett: Zum Schneiden von Hühnchen und Gemüse.
-
Kochlöffel oder Pfannenwender: Zum Umrühren und Anbraten.
-
Messbecher und Löffel: Für präzise Mengenangaben.
-
(Optional) Fleischthermometer: Um sicherzustellen, dass das Hühnchen gar ist.
FAQ
1. Kann ich auch Hähnchenschenkel verwenden?
Ja, Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut sind eine gute Alternative. Sie bleiben oft saftiger und haben mehr Geschmack, benötigen aber eventuell eine etwas längere Garzeit.
2. Was mache ich, wenn meine Sauce gerinnt?
Wenn die Sauce gerinnt (meist durch zu hohe Hitze nach Zugabe von Schmand/Saurer Sahne), nimm die Pfanne sofort vom Herd. Manchmal hilft es, einen Esslöffel kalte Sahne oder etwas kalte Brühe kräftig einzurühren. Für die Zukunft: Schmand/Saure Sahne erst ganz am Schluss bei geringer Hitze oder vom Herd genommen einrühren.
3. Kann ich das Mehl weglassen, um es glutenfrei zu machen?
Ja, du kannst das Mehl weglassen. Die Sauce wird dann etwas dünner. Alternativ kannst du eine kleine Menge glutenfreie Speisestärke (in kaltem Wasser angerührt) zum Andicken verwenden oder die Sauce einfach etwas länger einkochen lassen.
4. Welche Pilze eignen sich am besten?
Champignons (weiß oder braun) sind klassisch. Aber auch Pfifferlinge, Austernpilze, Shiitake oder eine Mischung aus Waldpilzen passen hervorragend und verleihen dem Gericht mehr Tiefe.
5. Kann ich das Gericht vorbereiten?
Du kannst das Hühnchen und Gemüse vorbereitend schneiden. Das Gericht selbst schmeckt am besten frisch zubereitet, kann aber auch gut wieder aufgewärmt werden. Die Aromen können sich über Nacht sogar noch vertiefen.
Fazit
Hühner-Stroganoff ist ein wahrhaft tröstliches und elegantes Gericht, das mit seiner cremigen Sauce und den zarten Hühnchenstücken begeistert. Es ist erstaunlich einfach zuzubereiten und bietet eine wunderbare Möglichkeit, ein klassisches Gericht neu zu interpretieren. Ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Hauptgang für Gäste – dieses Stroganoff wird garantiert gut ankommen und dir viele Komplimente einbringen. Lass dich von diesem zeitlosen Klassiker in seiner Hühnchen-Variante verzaubern!
Hühner-Stroganoff: Eine unglaubliche ultimative Verführung für kalte Winterabende
- Total Time: 40 Minuten
Ingredients
Für dieses leckere Hühner-Stroganoff benötigst du:
-
500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Streifen oder Würfel geschnitten
-
1 Esslöffel Olivenöl oder Butter
-
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
250g Champignons (oder gemischte Pilze), in Scheiben geschnitten
-
2 Esslöffel Mehl (Typ 405)
-
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
-
250 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
-
150g Schmand oder Saure Sahne (Vollfett für beste Cremigkeit)
-
1 Esslöffel Dijon-Senf
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
-
Ein Spritzer Zitronensaft (optional)
-
Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
Instructions
Vorbereiten des Hühnchens und der Zutaten:
-
Hühnchen vorbereiten: Das Hähnchenbrustfilet in ca. 2-3 cm große Streifen oder Würfel schneiden. Leicht mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Gemüse schneiden: Zwiebel und Knoblauch fein würfeln, Pilze in Scheiben schneiden. Petersilie hacken und beiseitestellen.
Anbraten und Sauce zubereiten:
-
Hühnchen anbraten: Öl oder Butter in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hühnchen portionsweise goldbraun anbraten (ca. 3-4 Minuten pro Seite). Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
-
Gemüse dünsten: Die Zwiebeln in dieselbe Pfanne geben (eventuell etwas mehr Öl hinzufügen) und glasig dünsten (ca. 3-5 Minuten). Knoblauch und Pilze hinzufügen und braten, bis die Pilze gebräunt sind und ihre Flüssigkeit verdampft ist (ca. 5-7 Minuten).
-
Sauce ansetzen: Das Mehl und Paprikapulver über das Gemüse streuen und 1 Minute unter Rühren anschwitzen. Langsam die Brühe unter ständigem Rühren zugießen, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Aufkochen lassen, bis die Sauce leicht andickt.
Fertigstellen und Servieren:
-
Hühnchen zurückgeben: Das angebratene Hühnchen zurück in die Pfanne zur Sauce geben. Die Hitze reduzieren und alles ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnchen gar ist und die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.
-
Verfeinern: Die Pfanne vom Herd nehmen. Schmand (oder Saure Sahne) und Dijon-Senf einrühren. Nicht mehr stark kochen lassen, damit die Sahne nicht gerinnt. Mit Salz, Pfeffer und optional einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
-
Servieren: Das Hühner-Stroganoff heiß servieren, garniert mit frischer gehackter Petersilie.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4
- Calories: 450-550 kcal
- Fat: 28g
- Carbohydrates: 15g
- Protein: 30g