Einleitung
Cannelloni mit Hackfleisch ist ein klassisches italienisches Gericht, das Herzen erwärmt und Gaumen verwöhnt. Die gefüllten Pasta-Röhren mit einer köstlichen Hackfleischfüllung und einer cremigen Tomatensauce sind einfach unwiderstehlich. Dieses Gericht ist perfekt für Familienessen, Einladungen oder für ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Die Kombination aus zartem Teig, würzigem Hackfleisch und einer samtigen Sauce macht Cannelloni zu einem echten Genuss. Und das Beste daran: Sie lassen sich problemlos vorbereiten und sind immer ein Hit!
Perfekt für:
- Familienessen und Festessen
- Gäste und Dinnerpartys
- Mahlzeiten für die ganze Woche
- Liebhaber der italienischen Küche
- Ein herzhaftes und sättigendes Abendessen
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind die Gründe, warum du Cannelloni mit Hackfleisch lieben wirst:
- Herzhaft und sättigend: Cannelloni mit Hackfleisch ist ein echtes Comfort Food, das dich richtig satt macht und für wohltuende Wärme sorgt.
- Vielfältige Aromen: Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, aromatischen Gewürzen und einer frischen Tomatensauce lässt deinen Gaumen tanzen.
- Klassisch und beliebt: Cannelloni gehören zu den beliebtesten italienischen Gerichten und kommen immer gut an – bei Familie, Freunden und Gästen.
- Praktisch: Du kannst das Gericht gut vorbereiten, sodass du weniger Zeit mit Kochen verbringst, wenn es dann wirklich drauf ankommt.
- Perfekt für Reste: Falls etwas übrig bleibt, lässt sich Cannelloni mit Hackfleisch hervorragend aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 55 Minuten
- Portionen: 4-6 Portionen
- Kalorien pro Portion: Ca. 400-500 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 25g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 20g
Zutaten
Für die Cannelloni mit Hackfleisch benötigst du folgende Zutaten:
Füllung:
- 500g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Olivenöl
Sauce:
- 800g passierte Tomaten
- 1 Teelöffel Zucker (um die Säure der Tomaten abzuschwächen)
- 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel Olivenöl
Weitere Zutaten:
- 12-15 Cannelloni-Röhren
- 200g Mozzarella, gerieben oder in kleinen Stücken
- 50g Parmesan, gerieben
- Frische Kräuter (Basilikum oder Petersilie) zum Garnieren
Zutaten-Highlights
- Rinderhackfleisch: Es sorgt für eine herzhaft-würzige Füllung und bringt viel Protein in dieses Gericht.
- Passierte Tomaten: Sie bilden die Basis für eine köstliche und frische Sauce, die dem Gericht Tiefe und Geschmack verleiht.
- Mozzarella: Der geschmolzene Mozzarella sorgt für eine cremige Textur und einen milden, milchigen Geschmack.
- Parmesan: Der würzige Parmesan rundet das Gericht ab und bringt die Aromen perfekt in Einklang.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Anleitung, um leckere Cannelloni mit Hackfleisch zuzubereiten:
Hackfleischfüllung vorbereiten:
- Hackfleisch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne und brate die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch darin an, bis sie glasig sind.
- Hackfleisch hinzufügen: Gib das Hackfleisch dazu und brate es bei mittlerer Hitze an, bis es rundherum braun ist.
- Würzen: Streue Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer über das Fleisch und vermenge alles gut.
- Füllung abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Füllung etwas abkühlen, bevor du sie in die Cannelloni füllst.
Tomatensauce zubereiten:
- Sauce ansetzen: Gib das Olivenöl in einen Topf und erhitze es. Füge die passierten Tomaten hinzu und würze die Sauce mit Zucker, Basilikum, Thymian, Salz und Pfeffer.
- Köcheln lassen: Lasse die Sauce bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
Cannelloni füllen:
- Cannelloni vorbereiten: Koche die Cannelloni in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung, aber nur für etwa 6-7 Minuten, da sie später im Ofen weitergaren. Sie sollten noch bissfest sein.
- Füllen: Fülle die vorgekochten Cannelloni mit der Hackfleischmischung. Du kannst hierfür einen kleinen Löffel oder eine Spritztüte verwenden, um das Hackfleisch gleichmäßig einzufüllen.
Cannelloni backen:
- Auflaufform vorbereiten: Gib etwas von der Tomatensauce auf den Boden einer Auflaufform, um zu verhindern, dass die Cannelloni anbrennen.
- Cannelloni in die Form legen: Lege die gefüllten Cannelloni in die Form und bedecke sie mit der restlichen Tomatensauce.
- Käse darauf verteilen: Streue den Mozzarella und den Parmesan gleichmäßig über die Cannelloni.
- Backen: Decke die Auflaufform mit Alufolie ab und backe das Gericht bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30 Minuten. Entferne dann die Folie und backe es für weitere 10 Minuten, bis der Käse schön goldbraun und blubbernd ist.
Abschmecken und Servieren:
- Abschmecken: Probiere die Sauce und die Füllung und würze sie bei Bedarf noch einmal nach.
- Garnieren und servieren: Verteile frische Kräuter über die fertigen Cannelloni und serviere sie sofort. Sie passen perfekt zu einem grünen Salat oder etwas Knoblauchbrot.
Wie man serviert
Cannelloni mit Hackfleisch ist ein herzhaftes Gericht, das sich wunderbar in verschiedenen Kontexten servieren lässt:
- Als Hauptgericht: Es ist sättigend genug, um allein als Hauptgericht serviert zu werden, ideal mit einem frischen Salat oder etwas knusprigem Brot.
- Für Gäste: Dieses Gericht beeindruckt auf jeder Dinnerparty und eignet sich hervorragend, wenn du Gäste bekochst.
- Mit Beilagen: Du kannst Cannelloni mit einem grünen Salat oder geröstetem Gemüse kombinieren, um noch mehr Farbe und Aromen hinzuzufügen.
- Für die Familie: Ein perfektes Gericht, das Groß und Klein gleichermaßen begeistert.
- Mit etwas Schärfe: Wenn du es gerne etwas würziger magst, kannst du Chiliflocken oder frische Chilis in die Tomatensauce geben.
Zusätzliche Tipps
Hier sind einige hilfreiche Tipps, um die Cannelloni noch besser zu machen:
- Füllung vorbereiten: Du kannst die Hackfleischfüllung auch schon am Vortag zubereiten, um Zeit zu sparen.
- Veganer Hack: Du kannst das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Sojahack oder Linsen ersetzen, um eine vegane Variante zu kreieren.
- Käsevielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten – Parmesan und Pecorino sind ebenfalls großartige Optionen für den Salat.
- Toppings: Füge geröstete Pinienkerne oder zerbröselte Croutons hinzu, um mehr Textur und Geschmack zu bieten.
- Gebackene Tomaten: Wenn du möchtest, kannst du auch frische Tomaten mit in die Sauce geben, um mehr Frische zu verleihen.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 Variationen von Cannelloni mit Hackfleisch, die du ausprobieren kannst:
- Mit Spinat: Fülle die Cannelloni zusätzlich mit Spinat und Ricotta für eine köstliche, cremige Variante.
- Mit Pilzen: Mische Champignons oder andere Pilze in die Hackfleischfüllung für ein erdiges Aroma.
- Curry-Cannelloni: Verfeinere die Füllung mit etwas Currypulver für eine orientalische Note.
- Mit Auberginen: Schichte Auberginen zwischen die Cannelloni und die Sauce für eine mediterrane Variante.
- Schärfer: Füge scharfe Paprika oder Chili hinzu, um dem Gericht etwas Würze zu verleihen.
- Vegane Cannelloni: Ersetze das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen wie Linsen oder Tofu und nutze pflanzlichen Käse.
- Mit Lachs: Mische Lachs in die Füllung für eine delikate, aber reichhaltige Variation.
- Mit Ricotta: Ersetze einen Teil des Hackfleischs durch Ricotta und füge etwas Zitronenschale hinzu.
- Mit Oliven: Mische gehackte grüne oder schwarze Oliven in die Füllung für zusätzlichen Geschmack.
- Mit Parmesan: Füge eine extra Portion Parmesan in die Sauce für einen intensiveren Geschmack hinzu.
Spezialausrüstung
Für dieses Gericht benötigst du keine speziellen Geräte, aber folgende Küchenausstattung kann sehr hilfreich sein:
- Große Auflaufform: Eine große Auflaufform für die Cannelloni und die Tomatensauce.
- Spritzbeutel oder Löffel: Zum Füllen der Cannelloni mit der Hackfleischmischung.
- Kochthermometer: Wenn du den Ofen genau überwachen möchtest, hilft ein Thermometer.
- Alufolie: Zum Abdecken der Auflaufform während des ersten Backvorgangs.
- Gemüsehobel: Für das schnelle Schneiden von Zwiebeln und Pilzen.
- Schneidebrett: Ein großes, stabiles Brett für die Zubereitung der Zutaten.
- Kochlöffel: Zum Umrühren und Vermengen der Sauce.
- Küchenwaage: Für präzise Mengenangaben, besonders beim Käse.
- Frischhaltefolie: Für die Aufbewahrung von Resten im Kühlschrank.
- Kochlöffel mit langer Spitze: Zum Umrühren in der heißen Sauce ohne sich zu verbrennen.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps, wie du Cannelloni mit Hackfleisch richtig aufbewahren und einfrieren kannst:
- Cannelloni mit Hackfleisch im Kühlschrank aufbewahren: Wenn du die Cannelloni mit Hackfleisch nicht sofort isst, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben dort bis zu 2 Tage frisch, solange sie gut abgekühlt sind.
- Abkühlen lassen vor der Aufbewahrung: Stelle sicher, dass die Cannelloni vor der Aufbewahrung vollständig abgekühlt sind. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit in der Verpackung kondensiert und die Cannelloni matschig werden.
- Einfrieren von Cannelloni mit Hackfleisch: Wenn du die Cannelloni länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Achte darauf, sie gut in einen luftdichten Gefrierbeutel oder -behälter zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Die Cannelloni bleiben im Gefrierschrank bis zu 3 Monate frisch.
- Tomatensoße separat einfrieren: Falls du eine Tomatensoße zu den Cannelloni servierst, ist es sinnvoll, die Soße separat einzufrieren. So bleibt die Soße frisch und die Konsistenz erhalten. Die Soße bleibt bis zu 3 Monate haltbar im Gefrierfach.
- Portioniert einfrieren: Um die spätere Zubereitung zu erleichtern, kannst du die Cannelloni in Portionen einfrieren. Dadurch kannst du nur die Menge auftauen, die du gerade benötigst.
- Aufwärmen im Ofen: Zum Aufwärmen der gefrorenen Cannelloni lege sie bei 180°C in den Ofen. Decke sie zu Beginn mit Alufolie ab, damit sie nicht austrocknen, und backe sie für etwa 25–30 Minuten. Entferne die Folie für die letzten 5–10 Minuten, um eine knusprige Oberfläche zu erhalten.
FAQ Section für Cannelloni mit Hackfleisch
- Kann ich Rinderhackfleisch durch anderes Hackfleisch ersetzen?
Ja, du kannst das Rinderhackfleisch durch Schweinehackfleisch, Putenhackfleisch oder sogar Lammhackfleisch ersetzen. Jedes Hackfleisch bringt seinen eigenen Geschmack, aber alle eignen sich gut für die Cannelloni-Füllung. - Wie kann ich die Cannelloni im Voraus zubereiten?
Du kannst die Cannelloni bis zu einem Tag im Voraus zubereiten. Bereite die Füllung und fülle die Cannelloni, lege sie in die Auflaufform und bedecke sie mit Sauce. Lagere sie im Kühlschrank und backe sie dann kurz vor dem Servieren. - Wie verhindere ich, dass die Cannelloni beim Backen austrocknen?
Stelle sicher, dass genug Sauce in die Auflaufform kommt, damit die Cannelloni während des Backens nicht austrocknen. Du kannst auch die Auflaufform zu Beginn mit Alufolie abdecken und sie erst in den letzten 10 Minuten ohne Folie backen, damit die Oberfläche schön braun wird. - Kann ich die Cannelloni auch ohne Fleisch füllen?
Ja, statt Hackfleisch kannst du auch eine vegetarische Füllung verwenden, z.B. mit Ricotta und Spinat oder einer Mischung aus Gemüse. Auch Linsen oder Pilze eignen sich als fleischfreie Alternativen. - Kann ich statt Tomatensauce auch eine Béchamelsoße verwenden?
Ja, du kannst die Tomatensauce durch eine Béchamelsoße ersetzen, um eine cremigere Variante zu erhalten. Eine Mischung aus Tomaten- und Béchamelsoße sorgt für eine wunderbare Geschmackskombination. - Wie lange muss ich die Cannelloni mit Hackfleisch im Ofen backen?
Backe die Cannelloni bei 180°C (Umluft) für etwa 30-35 Minuten, bis sie durchgegart und die Sauce blubbert. Die Oberfläche sollte goldbraun und leicht knusprig sein.
Cannelloni mit Hackfleisch
- Total Time: 1 Stunde 15 Minuten
Ingredients
Für die Füllung:
- 500g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Olivenöl
Für die Sauce:
- 800g passierte Tomaten
- 1 Teelöffel Zucker (um die Säure der Tomaten abzuschwächen)
- 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel Olivenöl
Weitere Zutaten:
- 12–15 Cannelloni-Röhren
- 200g Mozzarella, gerieben oder in kleinen Stücken
- 50g Parmesan, gerieben
- Frische Kräuter (Basilikum oder Petersilie) zum Garnieren
Instructions
Hackfleischfüllung vorbereiten:
- Hackfleisch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne und brate die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch darin an, bis sie glasig sind.
- Hackfleisch hinzufügen: Gib das Hackfleisch dazu und brate es bei mittlerer Hitze an, bis es rundherum braun ist.
- Würzen: Streue Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer über das Fleisch und vermenge alles gut.
- Füllung abkühlen lassen: Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Füllung etwas abkühlen, bevor du sie in die Cannelloni füllst.
Tomatensauce zubereiten:
- Sauce ansetzen: Gib das Olivenöl in einen Topf und erhitze es. Füge die passierten Tomaten hinzu und würze die Sauce mit Zucker, Basilikum, Thymian, Salz und Pfeffer.
- Köcheln lassen: Lasse die Sauce bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.
Cannelloni füllen:
- Cannelloni vorbereiten: Koche die Cannelloni in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanweisung, aber nur für etwa 6-7 Minuten, da sie später im Ofen weitergaren. Sie sollten noch bissfest sein.
- Füllen: Fülle die vorgekochten Cannelloni mit der Hackfleischmischung. Du kannst hierfür einen kleinen Löffel oder eine Spritztüte verwenden, um das Hackfleisch gleichmäßig einzufüllen.
Cannelloni backen:
- Auflaufform vorbereiten: Gib etwas von der Tomatensauce auf den Boden einer Auflaufform, um zu verhindern, dass die Cannelloni anbrennen.
- Cannelloni in die Form legen: Lege die gefüllten Cannelloni in die Form und bedecke sie mit der restlichen Tomatensauce.
- Käse darauf verteilen: Streue den Mozzarella und den Parmesan gleichmäßig über die Cannelloni.
- Backen: Decke die Auflaufform mit Alufolie ab und backe das Gericht bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30 Minuten. Entferne dann die Folie und backe es für weitere 10 Minuten, bis der Käse schön goldbraun und blubbernd ist.
Abschmecken und Servieren:
- Abschmecken: Probiere die Sauce und die Füllung und würze sie bei Bedarf noch einmal nach.
- Garnieren und servieren: Verteile frische Kräuter über die fertigen Cannelloni und serviere sie sofort. Sie passen perfekt zu einem grünen Salat oder etwas Knoblauchbrot.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 55 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4-6
- Calories: 400-500 kcal
- Fat: 20g
- Carbohydrates: 50g
- Protein: 25g
Fazit
Cannelloni mit Hackfleisch ist ein echtes Wohlfühlessen, das sowohl sättigend als auch vielseitig ist. Mit einer cremigen Füllung und einer herzhaften Sauce ist es die perfekte Wahl für jedes Dinner. Die Variationen und Tipps bieten dir viele Möglichkeiten, das Gericht nach deinem Geschmack anzupassen. Ob für eine Dinnerparty, ein Familienessen oder einfach als Lieblingsgericht – Cannelloni mit Hackfleisch wird immer ein Erfolg!