Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding

Einleitung

Der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding ist ein wahres Traumdessert, das mit seiner einfachen Zubereitung und dem unglaublichen Geschmack begeistert. Die Kombination aus cremig-zartem Pudding, den frischen, fruchtigen Himbeeren und den knusprigen Butterkeksen, die im Mund förmlich schmelzen, bietet eine perfekte Balance von Texturen und Aromen.

Dieses Dessert benötigt nur wenige Zutaten, lässt sich super schnell zubereiten und ist somit die ideale Lösung, wenn du in kürzester Zeit eine unwiderstehliche Süßigkeit servieren möchtest. Der Butterkekskuchen ist nicht nur ein Highlight bei Familienfeiern und Geburtstagsfeiern, sondern eignet sich auch hervorragend als köstlicher Nachtisch für den Nachmittagstee.

Ein großer Vorteil dieses Rezepts ist, dass du den Kuchen im Voraus zubereiten kannst. Im Kühlschrank entfalten sich die Aromen noch besser, und der Kuchen wird mit der Zeit noch leckerer. Die Kombination aus der sanften Süße des Puddings, der frischen Säure der Himbeeren und dem buttrigen, knusprigen Geschmack der Kekse sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis.

Dieser Butterkekskuchen ist also nicht nur ein praktisches, sondern auch ein wunderbar leckeres Dessert, das du immer wieder gerne zubereiten wirst.

Perfekt für:

  • Familienfeiern
  • Geburtstagsfeiern
  • Partys und Festlichkeiten
  • Süßer Genuss für zwischendurch
  • Liebhaber von einfachen, schnellen Desserts

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum du Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding lieben wirst:

  • Schnell und einfach: Ohne Backen, einfach schichten, kühlen und genießen! Dieses Dessert ist in kürzester Zeit zubereitet und erfordert keine komplizierten Zubereitungsschritte.
  • Cremig und fruchtig: Der Pudding verleiht eine wunderbar cremige Textur, die durch die frischen Himbeeren eine fruchtige Frische erhält, während die Butterkekse für einen knusprigen Bissen sorgen.
  • Ideal zum Vorbereiten: Du kannst dieses Dessert gut im Voraus zubereiten und es einfach im Kühlschrank ruhen lassen, während die Aromen durchziehen und die Kekse weich werden.
  • Vielseitig: Du kannst die Himbeeren durch andere Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Kirschen ersetzen, um eine neue Variante zu kreieren.
  • Kinderfreundlich: Dieses Dessert ist nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern sehr beliebt und ist ein perfekter Hingucker auf jedem Tisch.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 30 Minuten (plus 2 Stunden Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kühlzeit: 2 Stunden
  • Portionen: 8-10 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 280-320 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 18g

Zutaten

Für diesen köstlichen Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding benötigst du:

  • 400g Butterkekse
  • 500ml Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (je 37g)
  • 100g Zucker
  • 250g Mascarpone
  • 200ml Schlagsahne
  • 200g frische Himbeeren (oder andere Beeren deiner Wahl)
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten-Highlights

  • Butterkekse: Diese Kekse sorgen für die ideale Basis und Struktur des Kuchens. Sie nehmen die Pudding- und Fruchtflüssigkeit gut auf und weichen gleichzeitig zu einer fast kuchenähnlichen Textur auf.
  • Vanillepuddingpulver: Das Puddingpulver gibt dem Dessert eine cremige Konsistenz und verleiht ihm den klassischen, süßen Geschmack von Vanille.
  • Mascarpone: Der Mascarpone macht die Pudding-Schicht besonders cremig und vollmundig, was dem Kuchen einen luxuriösen Geschmack verleiht.
  • Himbeeren: Frische Himbeeren bieten einen schönen fruchtigen Kontrast zur Süße des Puddings und sorgen für eine erfrischende Note.
  • Schlagsahne: Die Schlagsahne wird mit Mascarpone gemischt, um eine luftig-leichte, aber dennoch stabile Creme zu erzeugen, die das Dessert abrundet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

So bereitest du den Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding vor:

Pudding zubereiten:

  1. Milch aufkochen: Gieße 500ml Milch in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze, bis sie fast kocht. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  2. Pudding anrühren: In einer separaten Schüssel das Puddingpulver, Zucker und eine Prise Salz miteinander vermischen. Etwas Milch aus dem Topf abnehmen und mit der Puddingpulvermischung glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Pudding kochen: Die angerührte Puddingmischung in die heiße Milch gießen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.

Mascarpone-Creme zubereiten:

  1. Mascarpone und Schlagsahne mischen: In einer großen Schüssel den Mascarpone, Vanillezucker und Schlagsahne miteinander verrühren, bis die Mischung schön cremig und glatt ist.
  2. Pudding unterheben: Den abgekühlten Pudding zur Mascarponecreme geben und alles gut miteinander vermengen, sodass eine gleichmäßige Creme entsteht.

Schichten des Kuchens:

  1. Butterkekse in die Form legen: Eine rechteckige oder quadratische Auflaufform (ca. 20×20 cm oder 23×23 cm) mit einer Schicht Butterkekse auslegen. Wenn nötig, die Kekse nach Belieben in kleinere Stücke brechen, damit sie gut in die Form passen.
  2. Puddingmasse auftragen: Eine Schicht der Pudding-Mascarpone-Creme gleichmäßig über die Butterkekse verteilen.
  3. Himbeeren hinzufügen: Einige frische Himbeeren auf die Puddingmasse setzen, um die Frische und die fruchtige Note zu integrieren.
  4. Wiederholen: Eine weitere Schicht Butterkekse, gefolgt von einer Schicht Puddingmasse und Himbeeren, anbringen. Die Schichten so fortsetzen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte Puddingmasse sein, die mit Himbeeren garniert wird.

Kühlen:

  1. Kühlen lassen: Den Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit er gut durchzieht und die Kekse weich werden.

Servieren:

  1. Servieren: Vor dem Servieren kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder zusätzliche Himbeeren und Minzblätter zum Dekorieren verwenden.

Wie Servieren

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding schmeckt auf verschiedene Weisen hervorragend:

  • Mit einem Hauch Puderzucker: Bestäube den Kuchen kurz vor dem Servieren mit Puderzucker für eine hübsche und süße Note.
  • Mit extra Himbeeren: Garniere den Kuchen mit frischen Himbeeren oder einer Beerenmischung für zusätzlichen Fruchtgenuss.
  • Mit Sahne: Eine leichte Schlagsahne als Topping rundet das Dessert perfekt ab und bringt eine extra cremige Textur.
  • Für Feste: Schneide den Kuchen in kleine Portionen und serviere ihn als Teil eines Dessertbuffets oder bei einem Brunch.
  • Kalt genießen: Dieser Kuchen schmeckt am besten gekühlt, daher ist er ideal für warme Sommertage oder als erfrischender Nachtisch.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige zusätzliche Tipps für deinen Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding:

  • Pudding richtig abkühlen: Um die Bildung einer Haut zu vermeiden, rühre den Pudding während des Abkühlens regelmäßig um oder decke ihn mit Frischhaltefolie ab, sodass die Folie direkt auf der Puddingoberfläche liegt.
  • Alternative Früchte: Du kannst die Himbeeren durch andere Beeren wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Kirschen ersetzen, je nach Saison oder Vorlieben.
  • Für mehr Geschmack: Füge etwas Zitronenschale oder einen Spritzer Zitronensaft in die Mascarponecreme, um dem Dessert eine erfrischende, zitronige Note zu verleihen.
  • Kekse weicher machen: Wenn du die Kekse schneller weicher machen möchtest, kannst du sie vorher kurz in etwas Milch tauchen.
  • Für zusätzlichen Crunch: Wenn du es etwas knuspriger magst, kannst du auch Nüsse, wie gehackte Mandeln oder Walnüsse, zwischen den Schichten hinzufügen.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen, um das Rezept für Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding nach deinem Geschmack zu verändern:

  • Erdbeerkuchen: Ersetze die Himbeeren durch frische Erdbeeren für eine süße, fruchtige Variante.
  • Mango und Kokos: Mische frische Mango-Stücke in die Schichten und füge Kokosraspeln für einen tropischen Geschmack hinzu.
  • Schokoladenkuchen: Streue in jede Schicht ein wenig Kakaopulver oder benutze Schokoladenpudding für eine schokoladige Variante.
  • Zitronenpudding: Verwende Zitronenpudding anstelle von Vanillepudding, um dem Kuchen eine frische, zitrusartige Note zu verleihen.
  • Nusskekse: Tausche die klassischen Butterkekse gegen Nusskekse, um ein zusätzliches Geschmackserlebnis zu erhalten.
  • Mandelgeschmack: Füge ein wenig Mandelaroma in die Creme ein oder streue gehackte Mandeln zwischen die Schichten.
  • Kaffee-Liebhaber: Verwende in der Creme etwas Kaffeepulver oder Instantkaffee für einen Hauch von Kaffee-Geschmack.
  • Dunkle Schokolade: Für eine intensivere Geschmackskombination kannst du gehackte dunkle Schokolade zwischen den Schichten hinzufügen.
  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Sahne und pflanzliches Puddingpulver, um das Rezept vegan zu gestalten.
  • Gewürze: Experimentiere mit etwas Zimt oder Muskatnuss in der Creme, um dem Dessert eine winterliche, wärmende Note zu verleihen.

Spezialausrüstung

Um deinen Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding perfekt zuzubereiten, könnten diese Küchenhelfer nützlich sein:

  • Küchenmaschine: Um die Mascarponecreme schnell und gleichmäßig zu mischen.
  • Schneebesen: Zum Aufschlagen der Schlagsahne und zum Rühren des Puddings.
  • Rührschüsseln: Für das Mischen der Puddingmasse und der Creme.
  • Auflaufform: Eine rechteckige oder quadratische Form ist perfekt für das Schichten des Kuchens.
  • Messbecher: Um die Milch und Sahne genau abzumessen.
  • Teigschaber: Zum gleichmäßigen Verteilen der Creme und des Puddings.
  • Frischhaltefolie: Zum Abdecken des Puddings während des Abkühlens.
  • Sieb: Um eventuelle Klümpchen aus dem Puddingpulver zu entfernen.
  • Küchenwaage: Um die Zutaten genau zu wiegen und das Rezept perfekt hinzubekommen.
  • Tortenheber: Zum Herausheben der einzelnen Portionen des Kuchens aus der Form.
  • Kühlgitter: Zum Abkühlen des Puddings und der Creme, wenn du eine gleichmäßige Textur erreichen möchtest.

FAQ Section

  1. Kann ich anstelle von Butterkeksen auch andere Kekse verwenden?
    Ja, du kannst andere Kekse wie Vollkornkekse oder Haferkekse verwenden, aber Butterkekse geben dem Kuchen die perfekte Konsistenz und einen milden Geschmack.
  2. Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst den Butterkekskuchen bis zu 1-2 Tage im Voraus zubereiten. Bewahre ihn im Kühlschrank auf, damit er gut durchziehen kann.
  3. Kann ich die Himbeeren durch anderes Obst ersetzen?
    Ja, du kannst die Himbeeren durch andere Beeren wie Erdbeeren oder Blaubeeren ersetzen oder sogar Pfirsiche oder Kiwis verwenden.
  4. Wie kann ich den Pudding selbst herstellen?
    Du kannst den Pudding mit fertigem Puddingpulver zubereiten oder ihn selbst aus Milch, Zucker, Eiern und Stärke kochen, um eine reichhaltigere Variante zu erhalten.
  5. Kann ich den Kuchen vegan machen?
    Ja, du kannst pflanzliche Alternativen verwenden. Ersetze die Butterkekse durch vegane Kekse, den Pudding durch pflanzliche Milch und Stärke und verwende pflanzliche Butter oder Margarine.
  6. Kann ich den Kuchen einfrieren?
    Ja, der Kuchen kann eingefroren werden. Stelle sicher, dass du ihn gut abdeckst, und friere ihn ohne die Himbeeren ein. Diese kannst du nach dem Auftauen frisch hinzufügen.
  7. Wie kann ich verhindern, dass der Pudding gerinnt?
    Koche den Pudding bei mittlerer Hitze und rühre kontinuierlich, um ein Anbrennen zu verhindern. Achte darauf, dass der Pudding vor der Verwendung vollständig abgekühlt ist.
  8. Kann ich statt Himbeeren auch eine andere Frucht verwenden?
    Ja, du kannst auch Kirschen, Erdbeeren oder sogar Banane verwenden. Achte darauf, dass die Früchte frisch und nicht zu wässrig sind.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding


  • Author: Maria
  • Total Time: 30 Minuten

Ingredients

Scale
  • 400g Butterkekse
  • 500ml Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (je 37g)
  • 100g Zucker
  • 250g Mascarpone
  • 200ml Schlagsahne
  • 200g frische Himbeeren (oder andere Beeren deiner Wahl)
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

Pudding zubereiten:

  1. Milch aufkochen: Gieße 500ml Milch in einen Topf und erhitze sie bei mittlerer Hitze, bis sie fast kocht. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  2. Pudding anrühren: In einer separaten Schüssel das Puddingpulver, Zucker und eine Prise Salz miteinander vermischen. Etwas Milch aus dem Topf abnehmen und mit der Puddingpulvermischung glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  3. Pudding kochen: Die angerührte Puddingmischung in die heiße Milch gießen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.

Mascarpone-Creme zubereiten:

  1. Mascarpone und Schlagsahne mischen: In einer großen Schüssel den Mascarpone, Vanillezucker und Schlagsahne miteinander verrühren, bis die Mischung schön cremig und glatt ist.
  2. Pudding unterheben: Den abgekühlten Pudding zur Mascarponecreme geben und alles gut miteinander vermengen, sodass eine gleichmäßige Creme entsteht.

Schichten des Kuchens:

  1. Butterkekse in die Form legen: Eine rechteckige oder quadratische Auflaufform (ca. 20×20 cm oder 23×23 cm) mit einer Schicht Butterkekse auslegen. Wenn nötig, die Kekse nach Belieben in kleinere Stücke brechen, damit sie gut in die Form passen.
  2. Puddingmasse auftragen: Eine Schicht der Pudding-Mascarpone-Creme gleichmäßig über die Butterkekse verteilen.
  3. Himbeeren hinzufügen: Einige frische Himbeeren auf die Puddingmasse setzen, um die Frische und die fruchtige Note zu integrieren.
  4. Wiederholen: Eine weitere Schicht Butterkekse, gefolgt von einer Schicht Puddingmasse und Himbeeren, anbringen. Die Schichten so fortsetzen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte Puddingmasse sein, die mit Himbeeren garniert wird.

Kühlen:

  1. Kühlen lassen: Den Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit er gut durchzieht und die Kekse weich werden.

Servieren:

  1. Servieren: Vor dem Servieren kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder zusätzliche Himbeeren und Minzblätter zum Dekorieren verwenden.
  • Prep Time: 15 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 8-10
  • Calories: 280-320 kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 30g
  • Protein: 5g

Fazit

Der Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding ist ein absolutes Highlight für alle, die es gerne fruchtig und cremig mögen. Die Kombination aus knusprigen Butterkeksen, einer zarten Puddingfüllung und den frischen Himbeeren sorgt für ein Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Dieses Dessert ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig – du kannst es mit verschiedenen Beeren oder Früchten nach Belieben variieren.

Die cremige Puddingfüllung schmiegt sich perfekt an die Kekse an und wird durch die frische Säure der Himbeeren wunderbar ausgeglichen. Das Beste daran: Der Kuchen muss nicht gebacken werden, sondern zieht einfach im Kühlschrank durch, sodass du ihn bereits im Voraus zubereiten kannst – ideal für stressfreie Tage.

Ob bei einer Party, einem Familientreffen oder einfach als süßer Genuss für den Alltag – dieser Butterkekskuchen wird garantiert alle begeistern. Er lässt sich ganz einfach anpassen, indem du zum Beispiel noch etwas Vanillezucker oder Schokoladenraspeln hinzufügst, um ihm eine persönliche Note zu verleihen. Gönn dir dieses köstliche Dessert und genieße die Kombination aus knusprig, cremig und fruchtig – ein wahrer Genuss für die ganze Familie!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more