Brötchen mit Kräuterbutter zum Osterbrunch

Einleitung

Brötchen mit Kräuterbutter zum Osterbrunch – Der perfekte Genuss für den Osterbrunch. Was wäre ein Osterbrunch ohne herrlich duftende, frisch gebackene Brötchen und aromatische Kräuterbutter? Knusprig von außen, fluffig von innen – diese Brötchen sind einfach unwiderstehlich, besonders wenn sie noch warm sind und die Kräuterbutter langsam darauf schmilzt. Eine Kombination aus Butter, frischen Kräutern und einer Prise Knoblauch macht sie zum perfekten Begleiter für süße und herzhafte Osterleckereien.

Als ich das erste Mal selbstgemachte Brötchen mit Kräuterbutter servierte, war es sofort ein Hit. Alle griffen begeistert zu, rissen die Brötchen auseinander und ließen die Butter in die fluffige Krume schmelzen. Es ist genau dieses einfache, aber köstliche Zusammenspiel von frischem Brot und aromatischer Butter, das ein Frühstück oder Brunch besonders macht.

Das Beste? Du kannst die Brötchen und die Butter nach Lust und Laune variieren! Mische geriebenen Parmesan oder getrocknete Tomaten in die Butter, verwende Bärlauch für eine frühlingshafte Note oder probiere verschiedene Mehlsorten für neue Geschmacksrichtungen. Egal, ob pur oder als Beilage zu Käse, Aufschnitt oder Eierspeisen – diese Brötchen mit Kräuterbutter gehören auf jeden Osterbrunch-Tisch!

Perfekt für:

  • Osterbrunch mit Familie und Freunden
  • Ein gemütliches Sonntagsfrühstück
  • Als Beilage zu Suppen und Salaten
  • Grillpartys oder Picknicks
  • Selbstgemachte Geschenke aus der Küche

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Brötchen mit Kräuterbutter zum Osterbrunch lieben wirst:

  • Frisch und selbstgemacht: Selbstgebackene Brötchen sind unschlagbar – kein Vergleich zu gekauften!
  • Außen knusprig, innen fluffig: Die perfekte Textur für den ultimativen Genuss.
  • Einfache Zubereitung: Die Brötchen brauchen zwar Gehzeit, aber die aktive Arbeitszeit ist minimal.
  • Perfekt für den Osterbrunch: Du kannst sie wunderbar vorbereiten und frisch servieren.
  • Die Kräuterbutter ist ein Highlight: Selbstgemachte Kräuterbutter macht die Brötchen noch köstlicher!

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 2 Stunden (inkl. Gehzeit)
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Gehzeit: 1,5 Stunden
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Portionen: 8 Brötchen
  • Kalorien pro Brötchen (inkl. Butter): ca. 250-300 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate, gesunde Fette, Ballaststoffe

Zutaten

Für die Brötchen:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Für die Kräuterbutter:

  • 125 g weiche Butter
  • 2 EL frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • ½ TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Hervorhebungen der Zutaten

  • Weizenmehl Type 550: Sorgt für eine perfekte, luftige Konsistenz.
  • Olivenöl: Verleiht den Brötchen eine feine Note und sorgt für eine knusprige Kruste.
  • Frische Kräuter: Geben der Butter ein herrliches Aroma.
  • Knoblauch: Für eine würzige Note in der Butter – optional, aber sehr lecker!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um deine Brötchen mit Kräuterbutter zum Osterbrunch zuzubereiten:

Brötchen vorbereiten:

  1. Hefeteig ansetzen: Mehl in eine große Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe mit Zucker und lauwarmem Wasser verrühren und in die Mulde gießen. 10 Minuten stehen lassen.
  2. Teig kneten: Salz und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Gehen lassen: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Brötchen formen und backen:

  1. Brötchen formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen.
  2. Zweite Gehzeit: Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  3. Backen: Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen mit etwas Wasser bestreichen und 18-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  4. Abkühlen lassen: Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter leicht auskühlen lassen.

Kräuterbutter zubereiten:

  1. Butter vermengen: Die weiche Butter mit den gehackten Kräutern, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren.
  2. Servieren: Die frischen Brötchen mit Kräuterbutter bestreichen und genießen!

Wie Servieren

Diese Brötchen mit Kräuterbutter sind unglaublich vielseitig:

  • Mit verschiedenen Kräuterbutter-Sorten servieren – Zum Beispiel mit Knoblauchbutter, Zitronenbutter oder Honig-Kräuterbutter für Abwechslung.
  • Mit einer Auswahl an frischen Aufstrichen – Neben Kräuterbutter passen Frischkäse, Hummus oder Tomatenpesto perfekt dazu.
  • Mit Ostereiern und Kresse dekorieren – Eine frühlingshafte und festliche Ergänzung für den Osterbrunch.
  • Mit geräuchertem Lachs oder Schinken kombinieren – Die würzige Kräuterbutter harmoniert wunderbar mit Lachs oder feinem Schinken.
  • Mit einem Spiegelei oder pochiertem Ei servieren – Das warme Eigelb verbindet sich perfekt mit der geschmolzenen Butter.
  • Mit Käseplatten und Trauben ergänzen – Die Kräuterbutter-Brötchen passen ideal zu würzigem Käse wie Brie, Camembert oder Bergkäse.
  • Mit frischen Radieschen oder Gurkenscheiben toppen – Für eine knackige und erfrischende Note.
  • Mit Honig oder Marmelade kombinieren – Eine spannende süß-herzhafte Geschmackskombination.
  • Mit gerösteten Nüssen bestreuen – Gehackte Mandeln oder Walnüsse sorgen für eine knusprige Textur.
  • Mit einer warmen Suppe servieren – Kräuterbutter-Brötchen sind eine köstliche Beilage zu einer leichten Frühlingssuppe, z. B. Spargelsuppe.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deine Brötchen und Kräuterbutter noch besser zu machen:

  • Über Nacht gehen lassen: Du kannst den Teig am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
  • Perfekte Kruste: Für extra knusprige Brötchen eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen.
  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Butter für eine vegane Kräuterbutter.
  • Andere Kräuter ausprobieren: Thymian, Rosmarin oder Basilikum geben der Butter eine besondere Note.
  • Kräuterbutter einfrieren: Sie lässt sich wunderbar portionsweise einfrieren.

Rezeptvariationen

  • Mit Käse: Die Brötchen vor dem Backen mit geriebenem Käse bestreuen.
  • Mit Vollkornmehl: Ersetze die Hälfte des Mehls durch Dinkel- oder Roggenmehl.
  • Mit Nüssen: Füge gehackte Walnüsse oder Sonnenblumenkerne in den Teig.
  • Mit Chilibutter: Statt Kräuter kann die Butter mit Chiliflocken und Paprikapulver gewürzt werden.
  • Mit Zitronenbutter: Eine frische Note durch mehr Zitronensaft und Zitronenschale.
  • Als süße Variante: Die Brötchen mit Zimt und Honig verfeinern.
  • Mit Sesam und Mohn: Die Brötchen vor dem Backen damit bestreuen.
  • Mit Knoblauchbutter: Mehr Knoblauch in die Butter geben für eine intensivere Würze.
  • Mit Olivenstücken: Für mediterranes Flair Oliven in den Teig mischen.
  • Mit Tomatenbutter: Getrocknete Tomaten klein schneiden und unter die Butter rühren.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Brötchen mit Kräuterbutter zum Osterbrunch:

  • Frisch am besten: Die Brötchen schmecken direkt nach dem Backen am besten, wenn sie außen knusprig und innen fluffig sind.
  • Kräuterbutter separat lagern: Falls du Reste hast, bewahre die Kräuterbutter separat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie hält sich bis zu 1 Woche.
  • Brötchen luftdicht aufbewahren: Falls welche übrig bleiben, lagere sie in einem Leinenbeutel oder einer Brotdose bei Raumtemperatur. So bleiben sie bis zu 2 Tage frisch.
  • Im Kühlschrank vermeiden: Brötchen sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie dort schneller austrocknen.
  • Einfrieren für längere Haltbarkeit: Frisch gebackene Brötchen lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren. Am besten in Gefrierbeuteln oder einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Auftauen leicht gemacht: Gefrorene Brötchen einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder für ein paar Minuten im Ofen bei 150 °C aufbacken.
  • Brötchen mit Kräuterbutter einfrieren: Du kannst Brötchen auch bereits mit Kräuterbutter bestrichen einfrieren. Dann einfach im heißen Ofen aufbacken, bis die Butter geschmolzen ist.
  • Kräuterbutter auf Vorrat einfrieren: Falls du extra Kräuterbutter gemacht hast, kannst du sie in kleinen Portionen einfrieren – perfekt zum schnellen Servieren!
  • Brötchen aufknuspern: Falls sie nach dem Lagern weich geworden sind, kannst du sie für 5 Minuten bei 180 °C im Ofen aufbacken, damit sie wieder knusprig werden.
  • Teig vorbereiten: Falls du Zeit sparen möchtest, kannst du den Brötchenteig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am Morgen einfach formen und frisch backen.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Brötchen mit Kräuterbutter zum Osterbrunch:

  1. Rührschüssel – Zum Mischen der Kräuterbutter-Zutaten.
  2. Handrührgerät oder Schneebesen – Um die Butter schön cremig aufzuschlagen.
  3. Schneidebrett und scharfes Messer – Zum feinen Hacken frischer Kräuter.
  4. Teigschüssel – Falls du die Brötchen selbst backst, brauchst du eine Schüssel für den Hefeteig.
  5. Küchenwaage – Für genaues Abwiegen der Zutaten, besonders beim Teig.
  6. Backblech mit Backpapier – Damit die Brötchen gleichmäßig backen und nicht anhaften.
  7. Teigschaber oder Löffel – Um die Kräuterbutter aus der Schüssel zu bekommen und gleichmäßig zu verteilen.
  8. Messer oder Spritzbeutel – Zum sauberen Bestreichen oder Dekorieren der Brötchen mit Kräuterbutter.
  9. Servierkorb oder Brotkorb – Für eine schöne Präsentation der Brötchen beim Osterbrunch.
  10. Frischhaltefolie oder Butterform – Falls du die Kräuterbutter vorbereiten und im Kühlschrank lagern möchtest.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Brötchen mit Kräuterbutter zum Osterbrunch:

  1. Welche Brötchensorte eignet sich am besten für Kräuterbutter?
    Knusprige Baguettebrötchen, weiche Milchbrötchen oder rustikale Dinkelbrötchen passen perfekt zu Kräuterbutter.
  2. Kann ich die Brötchen selbst backen?
    Ja! Selbstgemachte Brötchen aus Hefeteig oder Quark-Öl-Teig sind besonders lecker und frisch.
  3. Welche Kräuter passen am besten in die Butter?
    Klassiker sind Petersilie, Schnittlauch, Dill und Basilikum. Für eine würzigere Variante kann man Thymian oder Rosmarin hinzufügen.
  4. Wie lange hält sich selbstgemachte Kräuterbutter?
    Im Kühlschrank luftdicht verpackt hält sie sich bis zu 5 Tage. Man kann sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
  5. Kann ich die Kräuterbutter im Voraus zubereiten?
    Ja, Kräuterbutter kann gut vorbereitet werden und entfaltet ihr Aroma noch besser, wenn sie etwas durchzieht.
  6. Kann ich die Butter auch vegan machen?
    Ja, einfach pflanzliche Margarine oder vegane Butteralternative verwenden.
  7. Wie kann ich die Brötchen hübsch anrichten?
    Die Brötchen in einem Brotkorb mit einem hübschen Tuch servieren und die Butter als kleine Röllchen oder in Förmchen präsentieren.
  8. Kann ich die Brötchen warm servieren?
    Ja, vor dem Servieren kurz aufbacken, damit sie eine knusprige Kruste bekommen.
  9. Welche Extras passen gut zu Kräuterbutter und Brötchen?
    Frische Radieschen, Kresse, bunte Ostereier oder geräucherter Lachs sind tolle Ergänzungen für den Osterbrunch.
  10. Wie mache ich eine besonders aromatische Kräuterbutter?
    Die Butter mit etwas Zitronenabrieb, Knoblauch oder Parmesan verfeinern, um ihr eine besondere Note zu geben.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Brötchen mit Kräuterbutter zum Osterbrunch


  • Author: Maria
  • Total Time: 2 Stunden

Ingredients

Scale

Für die Brötchen:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Für die Kräuterbutter:

  • 125 g weiche Butter
  • 2 EL frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • ½ TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

Brötchen vorbereiten:

  1. Hefeteig ansetzen: Mehl in eine große Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen. Die Hefe mit Zucker und lauwarmem Wasser verrühren und in die Mulde gießen. 10 Minuten stehen lassen.
  2. Teig kneten: Salz und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Gehen lassen: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Brötchen formen und backen:

  1. Brötchen formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen.
  2. Zweite Gehzeit: Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
  3. Backen: Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen mit etwas Wasser bestreichen und 18-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  4. Abkühlen lassen: Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter leicht auskühlen lassen.

Kräuterbutter zubereiten:

  1. Butter vermengen: Die weiche Butter mit den gehackten Kräutern, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren.
  2. Servieren: Die frischen Brötchen mit Kräuterbutter bestreichen und genießen!
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 8 Brötchen
  • Calories: 250-300 kcal

Fazit

Brötchen mit Kräuterbutter zum Osterbrunch sind ein absoluter Klassiker, der auf keinem festlichen Frühstückstisch fehlen darf! Frisch gebackene, goldbraune Brötchen, kombiniert mit aromatischer, selbstgemachter Kräuterbutter – ein Genuss, der nach Frühling schmeckt und perfekt zu einem gemütlichen Osterfrühstück passt. Ob als Beilage zu herzhaften Speisen oder einfach pur mit etwas Butter, sie sorgen garantiert für Begeisterung bei deinen Gästen!

Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, kannst du die Brötchen entweder selbst backen oder frische vom Bäcker verwenden. Die Kräuterbutter wird aus zarter Butter, frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch und Dill sowie einer Prise Knoblauch zubereitet – für noch mehr Aroma! Wer es besonders raffiniert mag, kann die Butter mit Zitronenzeste, Chili oder Parmesan verfeinern.

Ich kann es kaum erwarten, deine Version von Brötchen mit Kräuterbutter zum Osterbrunch zu sehen! Mach ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf, deine Kreation zu bewundern! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more