Bärlauch Faltenbrot mit Käse: Ein Unglaubliches Geschmackserlebnis für jede Gelegenheit

Einleitung

Bärlauch Faltenbrot mit Käse ist ein unwiderstehlich duftendes und köstliches Gebäck, das den Frühling direkt auf den Tisch bringt. Die Kombination aus frischem, würzigem Bärlauch, geschmolzenem Käse und einem weichen, fluffigen Hefeteig ist einfach himmlisch. Dieses Brot ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Tafel. Es eignet sich perfekt als Beilage zum Grillen, zu Suppen oder einfach als herzhafter Snack. Das Beste daran: Es ist einfacher zuzubereiten, als es aussieht, und das gemeinsame Zupfen der einzelnen Teigschichten macht besonders viel Spaß!

Perfekt für:

  • Frühlingsfeste und Picknicks

  • Grillabende

  • Als Beilage zu Suppen und Salaten

  • Gemütliche Abende mit Freunden

  • Alle Bärlauch- und Käseliebhaber

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Bärlauch Faltenbrot mit Käse lieben wirst:

  • Frühlingsfrisch und Aromatisch: Der intensive Geschmack von frischem Bärlauch ist einzigartig und harmoniert perfekt mit dem Käse.

  • Käsig und Verführerisch: Geschmolzener, ziehender Käse zwischen den Teigschichten – wer kann da widerstehen?

  • Optisch ein Highlight: Die gefaltete Struktur sieht beeindruckend aus und macht neugierig.

  • Einfache Zubereitung: Trotz des tollen Aussehens ist die Falttechnik nicht kompliziert und gelingt auch Backanfängern.

  • Perfekt zum Teilen: Ideal für gesellige Runden, da sich jeder einfach ein Stück abzupfen kann.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: ca. 2 Stunden 30 Minuten (inkl. Gehzeiten)

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten

  • Gehzeit Teig: 1 Stunde (1. Gehzeit) + 30 Minuten (2. Gehzeit)

  • Backzeit: 35-40 Minuten

  • Portionen: 1 Kastenform (ca. 10-12 Scheiben)

  • Kalorien pro Portion: Etwa 250-300 Kalorien (pro Scheibe)

  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 10g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 12g

Zutaten

Für dieses leckere Bärlauch Faltenbrot mit Käse benötigst du:

Für den Teig:

  • 500g Weizenmehl (Type 405 oder 550)

  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel Frischhefe)

  • 1 Teelöffel Zucker

  • 1 Teelöffel Salz

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 50g weiche Butter

  • 1 Ei (Größe M)

Für die Füllung:

  • 100-150g frischer Bärlauch, gewaschen und fein gehackt oder püriert

  • 50 ml Olivenöl (oder geschmolzene Butter)

  • 150-200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, Bergkäse oder eine Mischung)

  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

  • Optional: 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (falls Bärlauchgeschmack intensiviert werden soll)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Frischer Bärlauch: Das Herzstück des Rezepts. Sein würzig-knoblauchartiges Aroma ist unverwechselbar und typisch für den Frühling.

  • Geriebener Käse: Sorgt für die köstliche, geschmolzene Käseschicht und eine wunderbare Würze. Eine Mischung verschiedener Sorten kann besonders lecker sein.

  • Hefeteig: Ein guter, fluffiger Hefeteig ist die Basis für dieses Brot und sorgt für die weiche Textur.

  • Olivenöl/Butter in der Füllung: Bindet den Bärlauch und sorgt dafür, dass die Füllung saftig bleibt und sich gut verteilen lässt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Bärlauch Faltenbrot mit Käse zuzubereiten:

Vorbereiten des Hefeteigs:

  1. Hefe aktivieren (optional bei Frischhefe): Frischhefe mit Zucker in etwas lauwarmer Milch auflösen und ca. 10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden. Trockenhefe kann direkt mit dem Mehl vermischt werden.

  2. Teig kneten: Mehl mit Salz (und Trockenhefe, falls verwendet) in einer großen Schüssel mischen. Die restliche lauwarme Milch, weiche Butter, Ei und die aktivierte Hefe (falls verwendet) hinzufügen. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten (ca. 5-7 Minuten mit der Küchenmaschine oder 10 Minuten von Hand).

  3. Erste Gehzeit: Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten und Brot formen:

  1. Bärlauchfüllung herstellen: Den gewaschenen Bärlauch fein hacken oder mit Olivenöl (bzw. geschmolzener Butter), Salz und Pfeffer (und optional Knoblauch) in einem Mixer zu einer Paste pürieren.

  2. Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Rechteck von ca. 30×40 cm ausrollen.

  3. Füllen und schneiden: Das Teigrechteck gleichmäßig mit der Bärlauchpaste bestreichen und den geriebenen Käse darüber streuen. Den bestrichenen Teig mit einem Pizzaroller oder Messer in ca. 5-6 cm breite Längsstreifen schneiden.

  4. Falten und in Form legen: Die Teigstreifen wie eine Ziehharmonika zusammenfalten oder übereinanderstapeln und die Stapel dann hochkant nebeneinander in eine gefettete und bemehlte Kastenform (ca. 25-30 cm Länge) stellen.

  5. Zweite Gehzeit: Das Brot in der Form abdecken und nochmals ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Backen des Faltenbrots:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen.

  2. Backen: Das Bärlauch Faltenbrot im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 35-40 Minuten goldbraun backen. Sollte es zu schnell bräunen, mit Alufolie abdecken.

  3. Abkühlen lassen: Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und weiter abkühlen lassen oder lauwarm servieren.

Wie Servieren

Bärlauch Faltenbrot mit Käse kann auf verschiedene Weisen serviert werden:

  • Lauwarm genießen: Direkt aus dem Ofen, wenn der Käse noch schön zieht, schmeckt es am besten.

  • Mit Dips: Kräuterquark, Frischkäse-Dips oder eine einfache Knoblauchbutter passen hervorragend dazu.

  • Als Beilage: Perfekt zu Gegrilltem, Suppen (z.B. Tomaten- oder Kartoffelsuppe) oder frischen Salaten.

  • Zum Brunch oder Frühstück: Eine herzhafte Alternative zu süßen Brötchen.

  • Als Party-Snack: Ideal zum Mitbringen und Teilen auf Festen.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um dein Bärlauch Faltenbrot mit Käse noch besser zu machen:

  • Frische Zutaten: Verwende möglichst frischen Bärlauch für das beste Aroma.

  • Käseauswahl: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten. Ein würziger Bergkäse oder Cheddar geben mehr Geschmack.

  • Nicht zu trocken backen: Achte auf die Backzeit, damit das Brot saftig bleibt. Die Stäbchenprobe hilft (es sollte kein feuchter Teig mehr am Holzstäbchen kleben).

  • Variante mit Speck: Für eine noch herzhaftere Note können kleine Speckwürfelchen mit in die Füllung gegeben werden.

  • Vor dem Backen bestreichen: Für einen schönen Glanz kann das Brot vor dem Backen mit etwas verquirltem Ei oder Milch bestrichen werden.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Bärlauch Faltenbrot mit Käse, die du ausprobieren kannst:

  • Mit getrockneten Tomaten: Gehackte, in Öl eingelegte getrocknete Tomaten zur Füllung geben.

  • Nussige Note: Gehackte Walnüsse oder Pinienkerne unter die Bärlauchfüllung mischen.

  • Andere Kräuter: Außerhalb der Bärlauchsaison mit Pesto Genovese, Wildkräuterpesto oder einer Mischung aus frischer Petersilie und Schnittlauch füllen.

  • Feta-Variante: Einen Teil des Reibekäses durch zerbröselten Feta ersetzen.

  • Zwiebel-Speck-Faltenbrot: Gedünstete Zwiebelwürfel und kross gebratenen Speck als Füllung verwenden.

  • Süßkartoffel-Rosmarin-Faltenbrot: Pürierte Süßkartoffel mit frischem Rosmarin und Ziegenkäse.

  • Vollkorn-Variante: Einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl ersetzen (ggf. etwas mehr Flüssigkeit nötig).

  • Pizza-Faltenbrot: Mit Tomatensauce, Oregano, Salami und Mozzarella füllen.

  • Kleine Faltenbrötchen: Den Teig in kleinere Portionen teilen und einzelne Faltenbrötchen in Muffinformen backen.

  • Vegan: Pflanzliche Milch und Butter für den Teig verwenden, Füllung mit Bärlauch, Olivenöl und veganem Reibekäse oder Hefeflocken.

Einfrieren und Aufbewahren

  • Lagerung bei Raumtemperatur: Das Brot schmeckt frisch am besten. In einem Brotkasten oder luftdicht verpackt hält es sich bei Raumtemperatur ca. 2-3 Tage.

  • Einfrieren: Das vollständig abgekühlte Faltenbrot kann gut eingefroren werden, entweder im Ganzen oder in Scheiben. Gut in Gefrierbeutel oder -folie verpacken. Hält sich bis zu 3 Monate.

  • Auftauen und Aufbacken: Gefrorenes Brot bei Raumtemperatur auftauen lassen. Für knusprige Frische kurz im vorgeheizten Backofen bei 150°C für ca. 5-10 Minuten aufbacken.

  • Teig einfrieren: Auch der rohe, geformte Teig (vor der zweiten Gehzeit) kann eingefroren werden. Dann im Kühlschrank auftauen lassen, zweite Gehzeit nachholen und backen.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept sind folgende Küchengeräte besonders hilfreich:

  1. Kastenform (ca. 25-30 cm Länge): Unverzichtbar für die typische Form des Faltenbrots.

  2. Küchenmaschine mit Knethaken (optional): Erleichtert das Kneten des Hefeteigs erheblich.

  3. Nudelholz: Zum Ausrollen des Teiges.

  4. Pizzaroller oder scharfes Messer: Zum Schneiden der Teigstreifen.

  5. Mixer oder Pürierstab (optional): Für eine feinere Bärlauchpaste.

FAQ

1. Kann ich Bärlauch ersetzen, wenn keine Saison ist?

Ja, du kannst stattdessen frischen Spinat mit etwas Knoblauch pürieren oder ein fertiges Pesto (z.B. Basilikumpesto) verwenden. Der Geschmack wird natürlich anders sein.

2. Welche Hefe ist besser, Trocken- oder Frischhefe?

Beide funktionieren gut. Frischhefe hat oft etwas mehr Triebkraft, aber Trockenhefe ist länger haltbar und einfacher in der Anwendung. Achte auf das richtige Mengenverhältnis (1 Päckchen Trockenhefe entspricht ca. ½ Würfel Frischhefe).

3. Kann ich auch anderen Käse verwenden?

Ja, absolut! Mozzarella für tolle Fäden, würziger Cheddar, pikanter Bergkäse oder milder Butterkäse – nimm, was dir schmeckt oder was du gerade da hast.

4. Kann ich den Teig schon am Vortag vorbereiten?

Ja, du kannst den Teig nach dem ersten Gehen (oder sogar davor) abgedeckt im Kühlschrank lagern (kalte Führung). Nimm ihn ca. 1-2 Stunden vor der Weiterverarbeitung heraus, damit er Raumtemperatur annehmen kann.

5. Woran erkenne ich, dass das Brot durchgebacken ist?

Es sollte eine goldbraune Farbe haben. Wenn du auf die Unterseite klopfst, sollte es hohl klingen. Die Kerntemperatur sollte bei ca. 90-95°C liegen, falls du ein Thermometer hast.

Fazit

Bärlauch Faltenbrot mit Käse ist ein absoluter Genuss und ein wunderbarer Weg, die kurze Bärlauchsaison voll auszukosten. Die Kombination aus dem würzigen Grün, dem geschmolzenen Käse und dem fluffigen Brot ist einfach unwiderstehlich. Es ist perfekt zum Teilen, sieht toll aus und schmeckt unglaublich gut. Egal ob zum Grillen, als Beilage oder einfach so – dieses Brot wird garantiert alle begeistern. Trau dich ran, es ist einfacher als gedacht und der Duft, der beim Backen durchs Haus zieht, ist Belohnung genug!

 

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Bärlauch Faltenbrot mit Käse: Ein Unglaubliches Geschmackserlebnis für jede Gelegenheit


  • Author: Ashley
  • Total Time: 2 Stunden 30 Minuten

Ingredients

Für dieses leckere Bärlauch Faltenbrot mit Käse benötigst du:

Für den Teig:


  • 500g Weizenmehl (Type 405 oder 550)


  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel Frischhefe)


  • 1 Teelöffel Zucker


  • 1 Teelöffel Salz


  • 250 ml lauwarme Milch


  • 50g weiche Butter


  • 1 Ei (Größe M)


Für die Füllung:


  • 100-150g frischer Bärlauch, gewaschen und fein gehackt oder püriert


  • 50 ml Olivenöl (oder geschmolzene Butter)


  • 150-200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, Bergkäse oder eine Mischung)


  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack


  • Optional: 1 Knoblauchzehe, fein gehackt (falls Bärlauchgeschmack intensiviert werden soll)



Instructions

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dein Bärlauch Faltenbrot mit Käse zuzubereiten:

Vorbereiten des Hefeteigs:

  1. Hefe aktivieren (optional bei Frischhefe): Frischhefe mit Zucker in etwas lauwarmer Milch auflösen und ca. 10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen bilden. Trockenhefe kann direkt mit dem Mehl vermischt werden.

  2. Teig kneten: Mehl mit Salz (und Trockenhefe, falls verwendet) in einer großen Schüssel mischen. Die restliche lauwarme Milch, weiche Butter, Ei und die aktivierte Hefe (falls verwendet) hinzufügen. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten (ca. 5-7 Minuten mit der Küchenmaschine oder 10 Minuten von Hand).

  3. Erste Gehzeit: Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten und Brot formen:

  1. Bärlauchfüllung herstellen: Den gewaschenen Bärlauch fein hacken oder mit Olivenöl (bzw. geschmolzener Butter), Salz und Pfeffer (und optional Knoblauch) in einem Mixer zu einer Paste pürieren.

  2. Teig ausrollen: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem Rechteck von ca. 30×40 cm ausrollen.

  3. Füllen und schneiden: Das Teigrechteck gleichmäßig mit der Bärlauchpaste bestreichen und den geriebenen Käse darüber streuen. Den bestrichenen Teig mit einem Pizzaroller oder Messer in ca. 5-6 cm breite Längsstreifen schneiden.

  4. Falten und in Form legen: Die Teigstreifen wie eine Ziehharmonika zusammenfalten oder übereinanderstapeln und die Stapel dann hochkant nebeneinander in eine gefettete und bemehlte Kastenform (ca. 25-30 cm Länge) stellen.

  5. Zweite Gehzeit: Das Brot in der Form abdecken und nochmals ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Backen des Faltenbrots:

 

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen.

  2. Backen: Das Bärlauch Faltenbrot im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 35-40 Minuten goldbraun backen. Sollte es zu schnell bräunen, mit Alufolie abdecken.

  3. Abkühlen lassen: Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und weiter abkühlen lassen oder lauwarm servieren.

  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 35-40 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 1 Kastenform
  • Calories: 250-300 kcal pro Portion
  • Fat: 12g
  • Carbohydrates: 30g
  • Protein: 10g

Die Leser lieben diese Rezepte!

Mediterraner Bohneneintopf – Unglaublich Essenziell und Schnell!

Mediterraner Bohneneintopf ist ein schnelles, veganes und würziges Gericht, das perfekt für jeden Tag geeignet ist. Es kombiniert gesunde Bohnen mit aromatischen Kräutern und ...
Read more

Chicken Teriyaki mit Brokkoli und Reis: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Chicken Teriyaki mit Brokkoli und Reis ist ein köstliches Gericht, das die Aromen der asiatischen Küche perfekt einfängt. Dieses Rezept vereint mageres Hähnchen, knackiges ...
Read more

Zucchinistäbchen mit 100 g Käse: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Zucchinistäbchen mit 100 g Käse sind der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Ob als Vorspeise, zum Filmabend oder als gesunde Beilage zu deinem Hauptgericht ...
Read more