Aprikosen-Hähnchenschenkel

Einleitung

Aprikosen-Hähnchenschenkel mit gerösteten Kartoffelspalten und Zitronenbrokkoli: Fruchtig, herzhaft & perfekt ausbalanciert. Stell dir saftige, goldbraun gebratene Hähnchenschenkel vor, glasiert mit einer köstlichen Aprikosensauce, die süße und würzige Aromen perfekt vereint. Dazu knusprige Kartoffelspalten aus dem Ofen und frischer Brokkoli, der mit einem Hauch Zitrone genau die richtige Frische bringt. Dieses Gericht ist eine harmonische Kombination aus süß, herzhaft und spritzig – ideal für ein entspanntes Abendessen, das beeindruckt!

Das erste Mal, als ich diese Hähnchenschenkel ausprobiert habe, war ich überrascht, wie wunderbar die Aprikose mit den herzhaften Aromen harmoniert. Die natürliche Süße der Aprikosenmarmelade karamellisiert leicht im Ofen, während das Hähnchen saftig bleibt und eine wunderschöne Kruste bekommt. Die knusprigen Kartoffelspalten und der erfrischende Zitronenbrokkoli machen das Ganze zu einem perfekt abgerundeten Gericht, das nach mehr schmeckt.

Was ich an diesem Rezept liebe? Es ist unkompliziert, aber dennoch raffiniert. Du kannst die Aprikosensauce mit etwas Chili aufpeppen, die Kartoffeln mit Rosmarin verfeinern oder den Brokkoli mit gerösteten Mandeln toppen. Ganz egal, wie du es anpasst – dieses Gericht wird garantiert ein neuer Liebling auf deinem Speiseplan!

Perfekt für:

  • Ein herzhaftes, aber leichtes Abendessen
  • Einfache Gerichte aus dem Ofen
  • Wenn du eine besondere, aber unkomplizierte Mahlzeit suchst
  • Liebhaber von süß-herzhaften Aromen
  • Meal Prep – es schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du dieses Gericht lieben wirst Aprikosen-Hähnchenschenkel:

  • Einzigartige Aromen: Die fruchtige Aprikosenmarinade gibt dem Hähnchen eine köstliche, leicht süße Note, die perfekt mit den herzhaften Beilagen harmoniert.
  • Knusprige Kartoffeln: Durch das Backen im Ofen werden die Kartoffelspalten außen goldbraun und innen weich.
  • Frischer Zitronenbrokkoli: Ein Hauch von Zitronensaft und Knoblauch bringt eine angenehme Frische ins Gericht.
  • Einfache Zubereitung: Alles wird auf Backblechen verteilt und in den Ofen geschoben – minimaler Aufwand für maximalen Geschmack.
  • Perfekt für Gäste: Dieses Rezept sieht beeindruckend aus, ist aber in wenigen Schritten zubereitet und macht wenig Abwasch.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 45 Minuten
  • Portionen: 4-6 Portionen
  • Kalorien pro Portion: ca. 400-500 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 15g

Zutaten

Aprikosen-Hähnchenschenkel:

  • 4-6 Hähnchenschenkel (mit Haut und Knochen)
  • 4 EL Aprikosenmarmelade
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Gerösteten Kartoffelspalten:

  • 800g festkochende Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer

Zitronenbrokkoli:

  • 1 Kopf Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer

Hervorhebungen der Zutaten

  • Aprikosenmarmelade: Gibt dem Hähnchen eine natürliche Süße und karamellisiert im Ofen wunderbar.
  • Dijon-Senf: Fügt eine leichte Schärfe hinzu, die perfekt mit der Süße der Marmelade harmoniert.
  • Rosmarin: Macht die Kartoffeln besonders aromatisch und sorgt für ein tolles Röstaroma.
  • Zitrone: Frische Zitrone hebt den Geschmack des Brokkolis und bringt eine angenehme Säure ins Gericht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1: Hähnchenschenkel marinieren

  1. Marinade vorbereiten: In einer Schüssel Aprikosenmarmelade, Sojasauce, Dijon-Senf, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Olivenöl sowie Salz und Pfeffer gut vermengen.
  2. Hähnchen marinieren: Die Hähnchenschenkel in die Marinade geben und gut einreiben. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, für intensiveren Geschmack bis zu 2 Stunden marinieren.

2: Kartoffeln vorbereiten

  1. Kartoffeln schneiden: Die Kartoffeln in Spalten schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Würzen: Mit Olivenöl, Rosmarin, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.

3: Alles backen

  1. Backofen vorheizen: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Hähnchen und Kartoffeln aufs Blech legen: Die marinierten Hähnchenschenkel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kartoffelspalten daneben verteilen.
  3. Backen: 35 Minuten backen, dabei das Hähnchen gelegentlich mit der Marinade bestreichen.

4: Zitronenbrokkoli zubereiten

  1. Brokkoli marinieren: Die Brokkoliröschen mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Zu Hähnchen und Kartoffeln geben: Nach 35 Minuten den Brokkoli mit aufs Blech legen und weitere 10 Minuten backen, bis alles knusprig und durchgegart ist.

5: Servieren

  1. Anrichten: Die Hähnchenschenkel mit den Kartoffelspalten und dem Zitronenbrokkoli auf Tellern verteilen und genießen!

Wie Servieren

Hier sind 10 kreative Serviervorschläge für Aprikosen-Hähnchenschenkel mit gerösteten Kartoffelspalten und Zitronenbrokkoli:

  1. Mit einem Hauch Chili und frischer Minze – Für eine spannende süß-würzige Geschmackskombination.
  2. Mit gerösteten Mandelblättchen und Granatapfelkernen – Knackig, frisch und farbenfroh.
  3. Mit einem Klecks Joghurt und einem Spritzer Honig – Für eine cremige und leicht süße Abrundung.
  4. Mit einer Prise Zimt und geröstetem Sesam – Verleiht dem Gericht eine orientalische Note.
  5. Mit ofengerösteten Karotten und Fenchel als zusätzliche Beilage – Aromatisch und wunderbar süßlich.
  6. Mit einem würzigen Kräuter-Dip aus Joghurt, Knoblauch und Petersilie – Frisch und harmonisch.
  7. Mit einem knackigen Feldsalat mit gerösteten Sonnenblumenkernen – Eine leichte, nussige Ergänzung.
  8. Mit einem Hauch Dijon-Senf in der Aprikosensauce – Für eine raffinierte Schärfe und Tiefe im Geschmack.
  9. Mit frischem Basilikum und Zitronenabrieb garniert – Für eine frische, mediterrane Note.
  10. Mit einem Glas trockenem Weißwein oder hausgemachter Zitronenlimonade serviert – Perfekt abgestimmt für ein sommerliches Menü.

Zusätzliche Tipps

Hier sind 10 Zusätzliche Tipps für Aprikosen-Hähnchenschenkel mit gerösteten Kartoffelspalten und Zitronenbrokkoli:

  • Marinierzeit verlängern – Lass das Hähnchen länger marinieren (am besten über Nacht), damit die Aromen tief ins Fleisch einziehen.
  • Hähnchen anbraten – Für extra knusprige Haut brate die Hähnchenschenkel vor dem Backen in der Pfanne scharf an.
  • Honig oder Ahornsirup hinzufügen – Ein kleiner Löffel Honig oder Ahornsirup in der Marinade verstärkt die fruchtige Aprikosennote.
  • Kartoffeln vorher vorgaren – Koche die Kartoffelspalten 5 Minuten in heißem Wasser vor, damit sie im Ofen besonders knusprig werden.
  • Knoblauch und Zwiebeln ergänzen – Röstzwiebeln oder frischer Knoblauch geben der Sauce und dem Gemüse noch mehr Tiefe.
  • Brokkoli mit Mandeln toppen – Geröstete Mandelblättchen über den Zitronenbrokkoli streuen – das sorgt für einen tollen Crunch.
  • Aprikosenstückchen unter das Hähnchen mischen – Verwende zusätzlich kleine Aprikosenstücke in der Sauce für noch mehr Fruchtigkeit.
  • Mit Rosmarin oder Thymian würzen – Frische Kräuter sorgen für ein herrliches Aroma, das perfekt zur Aprikosensauce passt.
  • Hähnchen mit etwas Butter bestreichen – Ein Klecks Butter auf der Haut macht sie noch knuspriger und gibt einen feinen Geschmack.
  • Mit Feta oder Ziegenkäse abrunden – Ein bisschen zerbröselter Feta oder Ziegenkäse über die fertigen Kartoffeln und den Brokkoli streuen – eine würzige Ergänzung zur süßlichen Aprikosennote.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Rezeptvariationen für Aprikosen-Hähnchenschenkel mit gerösteten Kartoffelspalten und Zitronenbrokkoli:

  1. Exotische Note – Ersetze die Aprikosenmarmelade durch Mango-Chutney und füge eine Prise Currypulver hinzu, um dem Gericht eine tropische Würze zu verleihen.
  2. Mediterrane Variante – Ergänze das Rezept mit schwarzen Oliven, getrockneten Tomaten und frischem Oregano für eine mediterrane Geschmacksrichtung.
  3. Würzige Schärfe – Füge Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer zur Aprikosensauce hinzu, um das Hähnchen leicht scharf zu machen.
  4. Asiatische Fusion – Verwende Sojasauce, Ingwer und Sesamöl anstelle von Aprikosenmarmelade und kombiniere es mit Jasminreis anstelle von Kartoffeln.
  5. Herbstliche Variante – Ersetze die Kartoffelspalten durch Kürbis- oder Süßkartoffelwürfel und würze mit Zimt und Muskat für ein herbstliches Aroma.
  6. Knusprige Kruste – Bestreiche die Hähnchenschenkel mit einer Mischung aus Aprikosenmarmelade und Senf und bestreue sie mit gehackten Mandeln oder Haselnüssen für eine knackige Textur.
  7. Low-Carb-Option – Ersetze die Kartoffelspalten durch Blumenkohlröschen oder gerösteten Kohlrabi für eine kohlenhydratarme Variante.
  8. BBQ-Style – Mische die Aprikosenmarmelade mit BBQ-Sauce und einem Hauch geräuchertem Paprikapulver für einen rauchigen Geschmack.
  9. Kräuterfrisch – Ergänze das Gericht mit frischem Basilikum oder Minze in der Aprikosensauce und verfeinere den Zitronenbrokkoli mit geriebenem Parmesan.
  10. Veggie-Alternative – Ersetze das Hähnchen durch marinierte und im Ofen gebackene Blumenkohlsteaks oder Portobello-Pilze für eine köstliche vegetarische Variante.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für deine Aprikosen-Hähnchenschenkel mit gerösteten Kartoffelspalten und Zitronenbrokkoli:

  1. Hähnchenschenkel getrennt aufbewahren – Um die Haut knusprig zu halten, bewahre das Fleisch und die Beilagen separat auf.
  2. Im Kühlschrank lagern – Die Hähnchenschenkel, Kartoffeln und Brokkoli können in luftdichten Behältern bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  3. Hähnchenschenkel einfrieren – Die fertig gegarten Schenkel lassen sich gut einfrieren. In einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar.
  4. Beilagen besser frisch genießen – Kartoffeln und Brokkoli werden nach dem Auftauen oft matschig. Falls du sie einfrieren möchtest, dann am besten auf einem Backblech vorfrieren, bevor du sie in einen Beutel gibst.
  5. Schonend auftauen – Tiefgekühlte Hähnchenschenkel am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, um die Saftigkeit zu bewahren.
  6. Im Ofen oder der Heißluftfritteuse aufwärmen – Das Hähnchen bleibt am besten knusprig, wenn es im Ofen bei 180 °C für 15–20 Minuten oder in der Heißluftfritteuse bei 180 °C für 8–10 Minuten aufgewärmt wird.
  7. Kartoffeln extra anbraten – Falls du sie aufbewahrst, erwärme sie am besten in der Pfanne mit etwas Öl, damit sie wieder knusprig werden.
  8. Brokkoli kurz dämpfen oder in der Pfanne anbraten – Um seinen Geschmack nach dem Aufwärmen zu verbessern, kannst du ihn mit etwas Zitronensaft und Olivenöl in der Pfanne schwenken.
  9. Soße separat einfrieren – Falls du eine Aprikosensoße hast, kannst du diese portionsweise in Eiswürfelformen einfrieren und später zum Servieren nutzen.
  10. Reste kreativ verwerten – Übrig gebliebenes Hähnchen kann in Wraps, Salaten oder mit Reis kombiniert werden. Kartoffeln und Brokkoli lassen sich als Basis für eine Gemüsepfanne verwenden.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen, die dir helfen, perfekte Aprikosen-Hähnchenschenkel mit gerösteten Kartoffelspalten und Zitronenbrokkoli zuzubereiten:

  1. Backblech mit Backpapier – Für eine gleichmäßige Röstung der Kartoffelspalten und Hähnchenschenkel.
  2. Grillpfanne oder Bräter – Falls du die Hähnchenschenkel zuerst anbraten möchtest, um eine knusprige Haut zu bekommen.
  3. Scharfes Messer – Zum präzisen Schneiden von Kartoffeln, Brokkoli und Zitronen.
  4. Schneidebrett – Damit du sicher und hygienisch arbeiten kannst.
  5. Rührschüssel – Zum Vermengen der Kartoffeln mit Öl und Gewürzen.
  6. Zestenreißer oder feine Reibe – Um die Zitronenschale für den Brokkoli abzureiben und extra Aroma zu bekommen.
  7. Kochlöffel oder Silikonspatel – Zum gleichmäßigen Verteilen der Aprikosen-Marinade auf dem Hähnchen.
  8. Ofenhandschuhe – Zum sicheren Herausnehmen des heißen Blechs oder Bräters aus dem Ofen.
  9. Messbecher und Löffelwaage – Für genau dosierte Marinade-Zutaten.
  10. Küchenthermometer – Damit du sicherstellen kannst, dass das Hähnchen perfekt gegart ist (mindestens 75°C Kerntemperatur).

FAQ

Hier sind 10 FAQ für Aprikosen-Hähnchenschenkel mit gerösteten Kartoffelspalten und Zitronenbrokkoli:

  1. Welche Aprikosen eignen sich am besten für dieses Rezept?
    Frische Aprikosen sind ideal, aber außerhalb der Saison kannst du auch getrocknete Aprikosen (in Wasser eingeweicht) oder Aprikosenmarmelade verwenden.
  2. Wie bekomme ich die Hähnchenschenkel schön knusprig?
    Die Haut sollte trocken getupft, gut gewürzt und im Ofen bei hoher Temperatur (ca. 200 °C Umluft) knusprig gebacken werden.
  3. Kann ich das Rezept mit Hähnchenbrust statt Hähnchenschenkeln machen?
    Ja, aber die Garzeit ist kürzer – Hähnchenbrust sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, damit sie saftig bleibt.
  4. Wie bereite ich die Aprikosensauce zu?
    Aprikosen werden mit Honig, Sojasauce, Knoblauch und Gewürzen eingekocht, bis eine dicke, aromatische Sauce entsteht.
  5. Wie verhindere ich, dass die Kartoffeln matschig werden?
    Die Kartoffelspalten sollten gut abgetrocknet, mit etwas Stärke bestäubt und in einer heißen Pfanne oder im Ofen knusprig gebacken werden.
  6. Wie intensiv wird der Zitronengeschmack im Brokkoli?
    Durch Zitronenschale und ein wenig Zitronensaft bekommt der Brokkoli eine frische Note, aber er bleibt mild und harmoniert perfekt mit dem süßen Hähnchen.
  7. Kann ich das Gericht vorbereiten?
    Ja! Die Kartoffeln kannst du vorschneiden, der Brokkoli kann blanchiert werden, und die Aprikosensauce hält sich im Kühlschrank einige Tage.
  8. Welche Beilagen passen dazu?
    Ein frischer Kräuter-Joghurt-Dip, ein leichter Couscous-Salat oder knuspriges Baguette ergänzen das Gericht wunderbar.
  9. Kann ich das Gericht im Airfryer zubereiten?
    Ja! Die Hähnchenschenkel brauchen ca. 20–25 Minuten bei 180 °C, die Kartoffeln werden ebenfalls knusprig im Airfryer.
  10. Wie kann ich das Rezept abwandeln?
    Du kannst Pfirsiche statt Aprikosen verwenden, Süßkartoffeln statt Kartoffeln oder Rosenkohl statt Brokkoli für eine spannende Variante.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Aprikosen-Hähnchenschenkel mit gerösteten Kartoffelspalten und Zitronenbrokkoli


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde

Ingredients

Scale

Für die Aprikosen-Hähnchenschenkel:

  • 46 Hähnchenschenkel (mit Haut und Knochen)
  • 4 EL Aprikosenmarmelade
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Dijon-Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die gerösteten Kartoffelspalten:

  • 800g festkochende Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Rosmarin (frisch oder getrocknet)
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer

Für den Zitronenbrokkoli:

 

  • 1 Kopf Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer

Instructions

Schritt 1: Hähnchenschenkel marinieren

  1. Marinade vorbereiten: In einer Schüssel Aprikosenmarmelade, Sojasauce, Dijon-Senf, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Olivenöl sowie Salz und Pfeffer gut vermengen.
  2. Hähnchen marinieren: Die Hähnchenschenkel in die Marinade geben und gut einreiben. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen, für intensiveren Geschmack bis zu 2 Stunden marinieren.

Schritt 2: Kartoffeln vorbereiten

  1. Kartoffeln schneiden: Die Kartoffeln in Spalten schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Würzen: Mit Olivenöl, Rosmarin, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.

Schritt 3: Alles backen

  1. Backofen vorheizen: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Hähnchen und Kartoffeln aufs Blech legen: Die marinierten Hähnchenschenkel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kartoffelspalten daneben verteilen.
  3. Backen: 35 Minuten backen, dabei das Hähnchen gelegentlich mit der Marinade bestreichen.

Schritt 4: Zitronenbrokkoli zubereiten

  1. Brokkoli marinieren: Die Brokkoliröschen mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermengen.
  2. Zu Hähnchen und Kartoffeln geben: Nach 35 Minuten den Brokkoli mit aufs Blech legen und weitere 10 Minuten backen, bis alles knusprig und durchgegart ist.

Schritt 5: Servieren

 

  1. Anrichten: Die Hähnchenschenkel mit den Kartoffelspalten und dem Zitronenbrokkoli auf Tellern verteilen und genießen!
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4-6
  • Calories: 400-500 kcal
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 35g

Fazit

Aprikosen-Hähnchenschenkel mit gerösteten Kartoffelspalten und Zitronenbrokkoli sind die perfekte Kombination aus süß, herzhaft und frisch! Die saftigen Hähnchenschenkel werden mit einer aromatischen Aprikosenglasur umhüllt, während die knusprigen Kartoffelspalten und der zitronige Brokkoli das Gericht perfekt abrunden. Diese harmonische Mischung aus Aromen und Texturen macht es zum idealen Wohlfühlessen – ob für ein gemütliches Abendessen oder ein besonderes Festmahl!

Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, begeistert dieses Rezept mit seiner perfekten Balance aus süßlicher Fruchtigkeit, würziger Tiefe und knackiger Frische. Die Hähnchenschenkel karamellisieren leicht im Ofen, die Kartoffelspalten werden goldbraun und der Brokkoli bekommt durch Zitrone und eine Prise Meersalz eine herrlich belebende Note. Wer es noch raffinierter mag, kann mit frischen Kräutern oder gerösteten Mandeln für eine besondere Geschmacksnuance sorgen.

Ich kann es kaum erwarten, deine Version von Aprikosen-Hähnchenschenkeln mit gerösteten Kartoffelspalten und Zitronenbrokkoli zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf, zu sehen, wie du dieses köstliche Gericht zubereitest! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, welche besonderen Zutaten du hinzugefügt hast. Viel Spaß beim Kochen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Herzhafter Fleischbällchen-Eintopf: Ein unglaubliches ultimatives Wintergericht

Herzhafter Fleischbällchen-Eintopf ist ein unglaubliches Gericht, das Wärme und Gemütlichkeit in kalte Wintertage bringt. Die Kombination aus zarten Fleischbällchen, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen ...
Read more

Herzhafte Instant Pot Hähnchensuppe: Ein Unglaubliches Ultimatives Wintergericht

Herzhafte Instant Pot Hähnchensuppe ist das perfekte Gericht für kalte Wintertage. Sie ist nicht nur schnell zubereitet, sondern bietet auch einen unvergesslichen Geschmack, der ...
Read more

Chicken Cobbler: Ein unglaublich ultimativer Genuss für kalte Wintertage

Chicken Cobbler ist ein herzhaftes Wohlfühlessen, das perfekt für kalte Wintertage geeignet ist. Die köstliche Kombination aus zartem Hähnchen, Gemüse und einem flauschigen Teigbelag ...
Read more