Apfelwein-Käsekuchen-Kekse

Einleitung

Apfelwein-Käsekuchen-Kekse: Herbstlich, cremig und unwiderstehlich. Stell dir vor: Zarte Kekse mit einem Hauch von Zimt, gefüllt mit einer cremigen Käsekuchenmasse und einem Hauch von fruchtigem Apfelwein – genau das sind diese Apfelwein-Käsekuchen-Kekse! Sie verbinden die wohligen Aromen eines Käsekuchens mit dem süß-würzigen Geschmack von Apfelwein in einem handlichen Keksformat. Perfekt für gemütliche Herbsttage, als süßer Snack zwischendurch oder als Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Als ich diese Kekse das erste Mal gebacken habe, war ich sofort verliebt. Der Duft von Apfel, Zimt und buttrigem Teig, der durch die Küche zog, war einfach himmlisch! Die Kombination aus der knusprigen Keksbasis und der samtig-weichen Käsekuchenfüllung macht sie zu einem echten Genuss. Und das Beste? Sie schmecken nicht nur fantastisch, sondern sehen mit ihrer goldbraunen Oberfläche auch noch wunderschön aus!

Das Beste daran? Sie lassen sich ganz nach deinem Geschmack anpassen! Für eine besonders intensive Apfelnote kannst du kleine Apfelstückchen in den Teig geben, oder du verfeinerst die Käsekuchenmasse mit einer Prise Muskatnuss. Wer es noch süßer mag, kann die Kekse mit einer Apfelwein-Glasur toppen. Egal wie du sie genießt – diese Apfelwein-Käsekuchen-Kekse sind ein absolutes Muss für alle Herbstliebhaber!

Perfekt für:

  • Herbstliche Nachmittage mit einem heißen Getränk
  • Einfache, aber beeindruckende Kekse für Gäste
  • Selbstgemachte Geschenke aus der Küche
  • Süße Leckereien für unterwegs
  • Weihnachts- oder Erntedank-Backideen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Apfelwein-Käsekuchen-Kekse lieben wirst:

  • Einzigartige Kombination: Die Mischung aus Apfelwein, cremigem Käsekuchen und warmen Gewürzen ist einfach unwiderstehlich.
  • Weich und saftig: Diese Kekse haben eine herrlich zarte Konsistenz dank des Frischkäses.
  • Einfache Zubereitung: Kein aufwendiges Formen – einfach auf das Backblech setzen und genießen.
  • Perfekt für den Herbst: Die warmen Aromen von Apfelwein, Zimt und Vanille machen diese Kekse zu einem Herbstklassiker.
  • Langanhaltender Genuss: Sie bleiben durch den Käsekuchenanteil schön saftig und sind mehrere Tage haltbar.

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 12-15 Minuten
  • Portionen: 24 Kekse
  • Kalorien pro Keks: Etwa 180 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 22g, Fett: 8g, Protein: 3g

Zutaten

Für die Apfelwein-Käsekuchen-Kekse benötigst du:

  • 200 ml Apfelwein
  • 250 g Frischkäse
  • 100 g Butter, weich
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 250 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiße Schokolade, gehackt (optional)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Apfelwein: Gibt den Keksen ihr einzigartiges Aroma und eine leichte Fruchtigkeit.
  • Frischkäse: Sorgt für eine saftige, cremige Konsistenz.
  • Brauner Zucker: Verleiht eine angenehme Karamellnote und macht die Kekse schön weich.
  • Zimt & Muskatnuss: Perfekte Herbstgewürze, die das Apfelaroma noch verstärken.
  • Weiße Schokolade: Eine süße Überraschung, die perfekt mit dem Käsekuchen-Geschmack harmoniert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine Apfelwein-Käsekuchen-Kekse zu backen:

Teig vorbereiten:

  1. Apfelwein reduzieren: Den Apfelwein in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze um die Hälfte einkochen lassen, bis er leicht sirupartig ist. Abkühlen lassen.
  2. Butter & Zucker cremig rühren: Die weiche Butter mit dem braunen Zucker schaumig schlagen.
  3. Ei & Frischkäse hinzufügen: Das Ei, den Frischkäse und den Vanilleextrakt unterrühren, bis die Masse cremig ist.
  4. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
  5. Alles kombinieren: Die Mehlmischung nach und nach unter die feuchte Masse rühren, dabei den reduzierten Apfelwein langsam hinzufügen.
  6. Weiße Schokolade unterheben: Falls gewünscht, die gehackte weiße Schokolade unterrühren.

Kekse backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kekse formen: Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
  3. Backen: Die Kekse für 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  4. Abkühlen lassen: Auf dem Blech 5 Minuten ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen.

Wie Servieren

Apfelwein-Käsekuchen-Kekse können auf viele Arten serviert werden:

  • Mit einer Tasse heißem Apfelwein – Die perfekte Kombination: Die Kekse mit warmem Apfelwein genießen, um das Aroma zu intensivieren.
  • Mit Vanilleeis – Eine Kugel cremiges Vanilleeis bringt eine erfrischende Note und macht die Kekse zu einem kleinen Dessert-Highlight.
  • Mit geschlagener Zimt-Sahne – Ein Klecks Zimt-Sahne verstärkt die herbstlichen Aromen und sorgt für eine besonders feine Note.
  • Mit karamellisierten Apfelstückchen – Frische, in Karamell geschwenkte Apfelstücke ergänzen die Kekse mit einer fruchtig-süßen Komponente.
  • Mit einer heißen Schokolade – Die Kekse zusammen mit einer cremigen heißen Schokolade genießen – perfekt für gemütliche Herbst- und Wintertage.
  • Mit einem Glas Weißwein oder Apfel-Cider – Eine edle Variante: Die Kekse mit einem gut gekühlten Apfel-Cider oder einem süßen Weißwein servieren.
  • Mit Frischkäse-Topping – Ein Hauch von gesüßtem Frischkäse oder eine Cheesecake-Creme als Dip unterstreicht den Käsekuchen-Geschmack der Kekse.
  • Mit knusprigen Nüssen oder Krokant bestreut – Gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandelkrokant geben den Keksen ein zusätzliches Crunch-Erlebnis.
  • Als Sandwich-Keks mit Apfelmus-Füllung – Zwei Kekse mit Apfelmus oder einer Apfel-Zimt-Creme gefüllt, für eine besonders saftige Variante.
  • Mit einem Espresso oder Cappuccino – Die leicht säuerliche Apfelweinnote harmoniert perfekt mit der aromatischen Bitterkeit von Kaffee.

Zusätzliche Tipps

  • Kekse nicht zu lange backen: Sie sollen weich bleiben, also nicht zu dunkel werden lassen.
  • Apfelwein durch Apfelsaft ersetzen: Falls du eine alkoholfreie Version möchtest.
  • Mehr Käsekuchen-Geschmack: Eine Prise Zitronenabrieb verstärkt die Frische.
  • Schokolade variieren: Statt weißer Schokolade kannst du auch dunkle oder Karamell-Schokolade nehmen.
  • Ein Hauch von Karamell: Ein paar kleingehackte Karamellstücke machen die Kekse noch besonderer.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Apfelwein-Käsekuchen-Keksen:

  • Mit Rosinen: Füge 50 g Rosinen oder Cranberries hinzu.
  • Mit gehackten Walnüssen: Für extra Crunch und nussiges Aroma.
  • Karamellfüllung: Vor dem Backen kleine Karamellstückchen in die Kekse drücken.
  • Mit Haferflocken: Ersetze 50 g Mehl durch Haferflocken für mehr Biss.
  • Mit Ahornsirup: Einen Teil des Apfelweins durch Ahornsirup ersetzen.
  • Glutenfrei: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung.
  • Mit Zimtglasur: Mit einer Puderzucker-Zimt-Glasur überziehen.
  • Schoko-Version: Füge 2 EL Kakaopulver zum Teig hinzu.
  • Zuckerreduziert: Braunen Zucker durch Kokosblütenzucker ersetzen.
  • Mini-Kekse: Teig in kleineren Portionen aufs Blech setzen und die Backzeit auf 8-10 Minuten reduzieren.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Apfelwein-Käsekuchen-Kekse:

  • Kühlschranklagerung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Die Kekse bleiben so bis zu 5 Tage frisch.
  • Raumtemperatur-Lagerung: Wenn die Kekse keinen Frischkäse-Topping haben, können sie in einer Keksdose bis zu 3 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden.
  • Zwischen Lagen von Backpapier legen: Damit die Kekse nicht aneinanderkleben, am besten mit Backpapier zwischen den Schichten lagern.
  • Einfrieren der Kekse: Gebackene Kekse lassen sich gut einfrieren. Dazu vollständig auskühlen lassen, dann in einem Gefrierbeutel oder Behälter bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Teig einfrieren: Der Keksteig kann ebenfalls eingefroren werden. Dazu kleine Teigkugeln formen, auf einem Blech vorfrieren und dann in einem Gefrierbeutel verstauen. So kann man nach Bedarf frische Kekse backen.
  • Beschriftung nicht vergessen: Gefrierbeutel oder Behälter mit Datum und Inhalt beschriften, damit die Kekse nicht zu lange im Gefrierschrank bleiben.
  • Schonendes Auftauen: Gefrorene Kekse bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde auftauen lassen. Alternativ können sie kurz im Backofen bei 150 °C aufgefrischt werden.
  • Frischkäse-Topping separat lagern: Falls die Kekse mit einer Käsekuchen-Creme verziert sind, diese am besten separat im Kühlschrank aufbewahren und frisch auf die Kekse geben.
  • Kekse knusprig halten: Falls sie nach dem Auftauen weicher geworden sind, können sie für 5 Minuten bei 160 °C im Ofen knusprig gebacken werden.
  • Aroma auffrischen: Nach dem Auftauen einen Hauch von frischem Zimt oder etwas Apfelwein-Reduktion über die Kekse geben, um den Geschmack zu intensivieren.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Apfelwein-Käsekuchen-Kekse:

  1. Handrührgerät oder Küchenmaschine – Perfekt, um den Keksteig und die Käsekuchenfüllung cremig zu schlagen.
  2. Backblech mit Backpapier – Damit die Kekse gleichmäßig backen und nicht kleben bleiben.
  3. Ausstechformen oder Portionierer – Um gleichmäßig große Kekse zu formen.
  4. Silikonspatel – Zum sauberen Vermengen und Verteilen der Käsekuchenfüllung.
  5. Feine Reibe (Microplane) – Für frischen Zimt, Muskatnuss oder Zitronenabrieb als Aroma-Booster.
  6. Spritzbeutel mit Tülle – Falls die Käsekuchenfüllung als Füllung oder Topping verwendet wird.
  7. Messbecher und Küchenwaage – Für exakte Mengenangaben beim Backen.
  8. Kleine Schüsseln – Zum Vorbereiten der Gewürze und Apfelwein-Reduktion.
  9. Sieb – Um Mehl oder Puderzucker feiner zu verteilen.
  10. Abkühlgitter – Damit die Kekse nach dem Backen knusprig bleiben und nicht durchweichen.

FAQs

Hier sind 10 FAQs für Apfelwein-Käsekuchen-Kekse:

  1. Was macht diese Kekse besonders?
    Die Kombination aus Apfelwein, cremigem Käsekuchen-Geschmack und einer weichen, leicht knusprigen Textur macht sie einzigartig und unglaublich lecker.
  2. Welcher Apfelwein eignet sich am besten für das Rezept?
    Ein milder, leicht süßer Apfelwein sorgt für ein ausgewogenes Aroma. Falls du es intensiver magst, kannst du einen trockenen Apfelwein verwenden.
  3. Kann ich die Kekse auch ohne Alkohol machen?
    Ja! Ersetze den Apfelwein einfach durch Apfelsaft oder eine Mischung aus Apfelsaft und etwas Zitronensaft für eine ähnliche Geschmacksnote.
  4. Wie bekomme ich die perfekte Käsekuchen-Note in den Keksen?
    Frischkäse im Teig sorgt für die cremige Käsekuchen-Note. Ein Hauch Vanille und Zimt verstärkt den Geschmack zusätzlich.
  5. Welche Apfelsorte passt am besten zu den Keksen?
    Säuerliche Äpfel wie Granny Smith oder Elstar harmonieren gut mit der Süße des Teigs und sorgen für eine fruchtige Frische.
  6. Kann ich die Kekse auch ohne frische Äpfel backen?
    Ja, du kannst getrocknete Apfelstücke oder Apfelmus verwenden, wenn du keine frischen Äpfel hast. Apfelmus macht die Kekse besonders saftig.
  7. Wie lange bleiben die Kekse frisch?
    In einer luftdichten Dose halten sie sich bei Raumtemperatur etwa 3–4 Tage. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu einer Woche frisch.
  8. Kann ich den Keksteig vorbereiten und später backen?
    Ja, du kannst den Teig vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen sollte er jedoch kurz auf Zimmertemperatur kommen.
  9. Kann ich die Kekse einfrieren?
    Ja! Entweder du frierst den rohen Teig portionsweise ein oder die fertig gebackenen Kekse. Vor dem Servieren einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
  10. Welche Glasur passt gut zu den Keksen?
    Eine einfache Zimt-Zucker-Glasur oder eine Vanille-Frischkäse-Glasur macht die Kekse noch unwiderstehlicher. Ein Hauch Apfelwein in der Glasur verstärkt das Aroma zusätzlich.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Apfelwein-Käsekuchen-Kekse


  • Author: Maria
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale
  • 200 ml Apfelwein
  • 250 g Frischkäse
  • 100 g Butter, weich
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 250 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 100 g weiße Schokolade, gehackt (optional)

Instructions

Teig vorbereiten:

  1. Apfelwein reduzieren: Den Apfelwein in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze um die Hälfte einkochen lassen, bis er leicht sirupartig ist. Abkühlen lassen.
  2. Butter & Zucker cremig rühren: Die weiche Butter mit dem braunen Zucker schaumig schlagen.
  3. Ei & Frischkäse hinzufügen: Das Ei, den Frischkäse und den Vanilleextrakt unterrühren, bis die Masse cremig ist.
  4. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
  5. Alles kombinieren: Die Mehlmischung nach und nach unter die feuchte Masse rühren, dabei den reduzierten Apfelwein langsam hinzufügen.
  6. Weiße Schokolade unterheben: Falls gewünscht, die gehackte weiße Schokolade unterrühren.

Kekse backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kekse formen: Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
  3. Backen: Die Kekse für 12-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  4. Abkühlen lassen: Auf dem Blech 5 Minuten ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 12-15 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 24 Kekse
  • Calories: 180 Kcal
  • Fat: 8g
  • Carbohydrates: 22g
  • Protein: 3g

Fazit

Apfelwein-Käsekuchen-Kekse sind das perfekte Gebäck für alle, die den Geschmack von cremigem Käsekuchen und fruchtigem Apfelwein lieben! Diese weichen, aromatischen Kekse vereinen die süße Würze von Apfelwein mit einer herrlich cremigen Käsekuchenfüllung. Ob als herbstlicher Snack, für besondere Anlässe oder einfach zum gemütlichen Kaffeegenuss – diese Kekse sind ein echter Hingucker und schmecken himmlisch!

Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, verbindet dieses Rezept zarte Kekse mit einer leicht würzigen Apfelwein-Note und einer verführerisch cremigen Füllung. Der feine Zimtduft und die dezente Süße machen sie unwiderstehlich – perfekt für alle, die klassische Aromen in einer neuen, kreativen Form genießen möchten.

Ich kann es kaum erwarten, deine Version dieser köstlichen Apfelwein-Käsekuchen-Kekse zu sehen! Mach ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf, deine Kreation zu bewundern! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Backen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Buttermilchkuchen mit Kokos: Ein Unglaublicher Ultimativer Genuss für Jeden Anlass

Buttermilchkuchen mit Kokos ist ein saftiger Genuss, der in jeder Küche für Freude sorgt. Dieses Rezept vereint die feine Süße von Kokos mit der ...
Read more

Frankfurter Kranz Schnitten vom Blech: Ein unglaubliches, ultimativen Rezept

Frankfurter Kranz Schnitten vom Blech sind eine wunderbare Neuinterpretation eines klassischen deutschen Kuchens. Die Besonderheit dieses Rezepts liegt in seiner schmackhaften Kombination aus Biskuit, ...
Read more

Schoko-Käsekuchen-Brownies: Eine Unglaubliche Ultimative Kombination aus 2 Desserts

Schoko-Käsekuchen-Brownies stellen die perfekte Fusion aus zwei beliebten Desserts dar: schokoladigen Brownies und cremigem Käsekuchen. Diese unwiderstehliche Kombination bringt das Beste aus beiden Welten ...
Read more