Veganen Käse selber machen

Einleitung

Selbstgemachter Veganen Käse selber machen ist die perfekte Lösung für alle, die nicht auf den cremigen, herzhaften Geschmack von Käse verzichten möchten, aber auf pflanzliche Ernährung setzen. Der große Vorteil: Du hast die Kontrolle über die Zutaten und kannst die Aromen und Texturen genau nach deinen Vorlieben gestalten – sei es nussig, würzig, mild oder ganz nach deinem eigenen Rezept.

Die Herstellung ist überraschend einfach und erfordert keine speziellen Fähigkeiten. Mit Zutaten wie Cashews, Mandeln, Kokosöl oder Hefeflocken kannst du eine Vielzahl an Käsesorten kreieren – von cremigem Frischkäse über festeren, schnittfesten Käse bis hin zu aromatischen Aufstrichen. Die Zugabe von Kräutern, Knoblauch, Paprika oder geräuchertem Paprikapulver ermöglicht es dir, den Käse ganz nach deinem Geschmack zu würzen.

Selbstgemachter veganer Käse eignet sich ideal als Brotaufstrich, in herzhaften Saucen, für Pasta-Gerichte oder einfach als Snack. Er ist nicht nur gesund und frei von künstlichen Zusatzstoffen, sondern auch eine großartige Möglichkeit, kreativ zu sein und mit verschiedenen Zutaten und Aromen zu experimentieren. Ob du einen klassischen „Cheddar“-Ersatz oder einen zarten Cashew-Frischkäse herstellen möchtest – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probier es aus und entdecke, wie lecker und vielseitig pflanzlicher Käse sein kann!

Perfekt für:

  • Eine gesunde Alternative zu traditionellen Käsesorten
  • Alle, die pflanzliche Ernährung genießen
  • Party-Snacks und Platten
  • Kreative Kochabende
  • Geschenke für Freunde und Familie

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Veganen Käse selber machen aus eigener Herstellung hat zahlreiche Vorteile. Hier sind die Hauptgründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Köstlicher Geschmack: Mit frischen Zutaten kannst du Aromen schaffen, die zu deinem Geschmack passen.
  • Gesund: Kein verarbeiteter Zucker oder ungesunde Zusatzstoffe.
  • Einfach anpassbar: Füge Kräuter, Gewürze und Nüsse hinzu, um deinen eigenen einzigartigen Geschmack zu kreieren.
  • Vielfältig einsetzbar: Verwende ihn als Aufstrich, für Pasta, Pizza oder als Topping für Salate.
  • Frei von tierischen Produkten: Ideal für Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz.
  • Schnelle Zubereitung: Mit den richtigen Zutaten dauert die Herstellung nur ein wenig Zeit.
  • Umweltfreundlich: Kein Verpackungsmüll und keine tierischen Produktionsmethoden.
  • Einzigartig: Der Geschmack eines selbstgemachten Käses ist unvergleichlich.
  • Geschenkidee: Perfekt als Mitbringsel oder kleines Geschenk in einem hübschen Glas.
  • Kreativ: Lass deiner Fantasie freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 20 Minuten (plus Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kühlzeit: 4-6 Stunden
  • Portionen: Ca. 300g fertiger Käse
  • Kalorien pro Portion: Ca. 250-300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Fett: 20g, Eiweiß: 8g, Kohlenhydrate: 10g

Zutaten

Sammle diese Zutaten, um deinen eigenen Veganen Käse selber machen herzustellen:

Grundzutaten:

  • 1 Tasse Cashewkerne (für eine cremige Konsistenz)
  • 1/4 Tasse Wasser
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Hefeflocken (für den käsigen Geschmack)
  • 1 Teelöffel Apfelessig
  • 1/2 Teelöffel Kurkuma (für die Farbe)
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel Paprika oder Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)

Zusätzliche Zutaten für Variationen:

  • Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie)
  • Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
  • Sonnengetrocknete Tomaten oder andere Einlagen
  • Ein Spritzer Agavendicksaft oder Ahornsirup (für eine leicht süßliche Note)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Cashewkerne vorbereiten:

  1. Einweichen: Die Cashewkerne mindestens 2 Stunden in Wasser einweichen oder über Nacht, um sie weicher zu machen. Abgießen und abspülen.
  2. Cashews pürieren: Gib die abgetropften Cashews in einen Mixer oder Food Processor und püriere sie mit 1/4 Tasse Wasser, bis eine glatte Masse entsteht.

Die restlichen Zutaten hinzufügen:

  1. Zutaten mischen: Füge Zitronensaft, Hefeflocken, Apfelessig, Kurkuma, Knoblauchpulver, Salz und Paprika hinzu.
  2. Vermengen: Alles zu einer cremigen Masse verarbeiten, bis die Konsistenz perfekt ist. Bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Textur erreicht ist.

Den Käse formen:

  1. Käsemasse in eine Form geben: Gib die fertige Masse in eine kleine Schüssel oder eine mit Frischhaltefolie ausgekleidete Form.
  2. Glatt streichen: Streiche die Oberfläche glatt und presse sie leicht an, damit der Käse eine kompakte Form erhält.

Kühlen:

  1. Kühlzeit: Stelle den Käse mindestens 4-6 Stunden in den Kühlschrank, damit er fest wird und die Aromen sich verbinden.

So servierst du den Käse

Der selbstgemachte Veganen Käse selber machen lässt sich auf viele Arten genießen:

  • Auf frischem Brot: Einfach auf getoastetem Brot oder Crackern genießen.
  • Für Sandwiches und Wraps: Verleiht deinem Lunch eine cremige Note.
  • Als Beilage: Perfekt zu Salaten, Gemüse oder als Teil einer Antipasti-Platte.
  • Mit Obst: Passt hervorragend zu frischen Früchten wie Apfel- oder Birnenscheiben.
  • Zum Dippen: Mit Gemüsesticks oder Kartoffelchips.
  • Mit Pasta: Eine Schicht über deiner Lieblingspasta für einen cremigen Genuss.
  • Für Pizza: Streue ihn als Topping auf deine Pizza.
  • Für Gerichte im Ofen: Ideal für Gratins und Aufläufe.
  • Zum Ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um deinen eigenen Favoriten zu finden.
  • Mit veganem Wein: Ergänze ihn mit einem Glas deines liebsten veganen Weins.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deinen Veganen Käse selber machen zu verfeinern:

  • Für extra Geschmack: Füge geräucherte Paprika hinzu, um eine rauchige Note zu erhalten.
  • Mehr Würze: Experimentiere mit Chili oder Cayennepfeffer für eine schärfere Version.
  • Süßliche Variante: Ein Spritzer Ahornsirup kann eine interessante Geschmackskombination schaffen.
  • Kräuter-Twist: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verleihen dem Käse ein besonderes Aroma.
  • Festigkeit erhöhen: Füge etwas Tapiokastärke hinzu, um eine festere Konsistenz zu erzielen.
  • Käse schmelzen: Dieser Käse schmilzt nicht wie normaler Käse, aber er kann in Saucen für zusätzlichen Geschmack geschmolzen werden.
  • Verpackungstipps: Wenn du den Käse aufbewahren willst, forme ihn in eine Rolle und wickele ihn in Frischhaltefolie.
  • Variationen probieren: Probiere andere Nüsse wie Mandeln oder Sonnenblumenkerne.
  • Servieren auf einer Platte: Richte ihn zusammen mit Dips und frischem Gemüse an.
  • Verpackung als Geschenk: Packe den Käse in ein hübsches Glas und schenke ihn an Freunde und Familie.

Besondere Ausrüstung

Um den Veganen Käse selber machen zuzubereiten, sind diese Utensilien besonders hilfreich:

  • Hochleistungsmixer oder Food Processor: Für eine glatte, cremige Masse.
  • Kleine Schüssel oder Form: Zum Kühlen und Festigen des Käses.
  • Frischhaltefolie: Zum Auskleiden der Form und für eine einfache Entfernung des Käses.
  • Messbecher und Löffel: Für präzise Mengenangaben.
  • Schneidebrett: Zum Schneiden von Zutaten wie Kräutern und Nüssen.
  • Spatel: Zum Glattstreichen der Käsemasse.
  • Rührlöffel: Für die gleichmäßige Verteilung der Zutaten.
  • Gemüseschneider: Für eine gleichmäßige Zerkleinerung der Nüsse.
  • Löffel mit Schaber: Zum Abkratzen der restlichen Masse aus dem Mixer.
  • Kühlbehälter: Zum Aufbewahren des fertigen Käses im Kühlschrank.

Lagerung und Aufbewahrung für Veganen Käse selber machen

  1. Luftdicht verpacken: Bewahre den veganen Käse in einem luftdichten Behälter auf, um seine Frische zu bewahren und das Austrocknen zu verhindern.
  2. Kühlschrankaufbewahrung: Der vegane Käse sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt dort in der Regel 3–7 Tage frisch, abhängig von den Zutaten und der Art des Käses.
  3. Verpackung in Frischhaltefolie: Wickele den Käse in Frischhaltefolie oder lege ihn in ein luftdicht verschlossenes Behältnis, um die Feuchtigkeit zu halten und Aromaverlust zu vermeiden.
  4. Einfrieren für längere Lagerung: Wenn du den Käse länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einfrieren. Der vegane Käse bleibt im Gefrierschrank bis zu 2–3 Monate haltbar. Beachte, dass die Konsistenz nach dem Auftauen verändert sein kann, besonders bei cremigen Varianten.
  5. Aufwärmen und Verarbeiten: Zum Auftauen des eingefrorenen Käses lasse ihn im Kühlschrank auftauen. Cremiger veganer Käse kann nach dem Auftauen etwas mehr Flüssigkeit verlieren, also gut umrühren oder abtropfen lassen.
  6. Vermeidung von Verunreinigungen: Stelle sicher, dass du saubere Hände oder Utensilien verwendest, wenn du den Käse aus dem Behälter nimmst, um Kontamination zu vermeiden.
  7. Käse frisch halten mit Feuchtigkeit: Wenn der vegane Käse trocknet, lege ein kleines, sauberes Tuch oder ein Papierhandtuch, das leicht angefeuchtet ist, in den Behälter, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren.
  8. Käse mit Nüssen oder Samen: Wenn du veganen Käse auf Nuss- oder Samenbasis machst, bewahre ihn kühl und trocken auf, um das Ranzigwerden der Fette zu verhindern.
  9. Zutaten anpassen für längere Haltbarkeit: Veganer Käse, der auf Basis von Cashews oder Mandeln gemacht wird, sollte in kürzeren Zeiträumen verbraucht werden. Pflanzliche Käsesorten auf Basis von Kokosnuss oder festen Zutaten haben eine längere Haltbarkeit.
  10. Verwendung von Konservierungsmitteln: Wenn du den Käse für eine längere Lagerung zubereitest, kann die Zugabe von natürlichen Konservierungsmitteln wie Zitronensaft oder Apfelessig helfen, die Frische zu bewahren.

FAQ: Veganen Käse selber machen

1. Welches ist die beste Basis für veganen Käse?
Die häufigste Basis für veganen Käse ist Cashew- oder Mandelmus, da diese Nüsse eine cremige Konsistenz bieten. Auch Sonnenblumenkerne oder Tofu können verwendet werden, um eine ähnliche Textur zu erzielen.

2. Muss ich den Nüssen vor der Zubereitung etwas tun?
Ja, es ist ratsam, Cashews oder Mandeln vor dem Verarbeiten ein paar Stunden oder über Nacht in Wasser einzuweichen. Das macht sie weicher und erleichtert die Verarbeitung zu einer glatten Masse.

3. Kann ich fertigen veganen Käse verwenden, anstatt ihn selbst zu machen?
Natürlich, wenn du Zeit sparen möchtest, gibt es fertigen veganen Käse in Supermärkten. Selbstgemachter Käse hat jedoch den Vorteil, dass du ihn nach deinem Geschmack und ohne Zusatzstoffe zubereiten kannst.

4. Welche Zutaten brauche ich für einen schmelzenden veganen Käse?
Neben Nüssen sind Zutaten wie Hefeflocken, Zitronensaft, Knoblauchpulver, Kurkuma (für die Farbe), Tapiokastärke oder Maisstärke für das Schmelzen wichtig.

5. Wie kann ich die Textur verbessern, damit der Käse cremiger wird?
Verwende eine Kombination aus Nüssen und pflanzlicher Milch wie Kokos- oder Hafermilch. Ein Schuss Pflanzenöl oder Kokosöl trägt ebenfalls zur Cremigkeit bei.

6. Kann ich veganen Käse würzen?
Ja, du kannst Gewürze wie Paprika, Kreuzkümmel, Chili, Kurkuma, Basilikum oder Thymian hinzufügen, um dem Käse mehr Geschmack zu verleihen.

7. Wie lange hält sich selbstgemachter veganer Käse?
Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt selbstgemachter veganer Käse etwa 4–5 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit kannst du ihn auch einfrieren.

8. Was ist der beste Weg, um veganen Käse zu verarbeiten?
Selbstgemachter veganer Käse kann als Aufstrich, für Pizza, Pasta, Lasagne oder als Käseplatte verwendet werden. Die Textur hängt dabei von der Zubereitung ab: für weicheren Käse püriere die Zutaten gründlich, für festeren forme ihn und lasse ihn im Kühlschrank fest werden.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Veganen Käse selber machen


  • Author: Maria
  • Total Time: 20 Minuten

Ingredients

Scale
  • 1 Tasse Cashewkerne (für eine cremige Konsistenz)
  • 1/4 Tasse Wasser
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Hefeflocken (für den käsigen Geschmack)
  • 1 Teelöffel Apfelessig
  • 1/2 Teelöffel Kurkuma (für die Farbe)
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel Paprika oder Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)

Instructions

Die Cashewkerne vorbereiten:

  1. Einweichen: Die Cashewkerne mindestens 2 Stunden in Wasser einweichen oder über Nacht, um sie weicher zu machen. Abgießen und abspülen.
  2. Cashews pürieren: Gib die abgetropften Cashews in einen Mixer oder Food Processor und püriere sie mit 1/4 Tasse Wasser, bis eine glatte Masse entsteht.

Die restlichen Zutaten hinzufügen:

  1. Zutaten mischen: Füge Zitronensaft, Hefeflocken, Apfelessig, Kurkuma, Knoblauchpulver, Salz und Paprika hinzu.
  2. Vermengen: Alles zu einer cremigen Masse verarbeiten, bis die Konsistenz perfekt ist. Bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Textur erreicht ist.

Den Käse formen:

  1. Käsemasse in eine Form geben: Gib die fertige Masse in eine kleine Schüssel oder eine mit Frischhaltefolie ausgekleidete Form.
  2. Glatt streichen: Streiche die Oberfläche glatt und presse sie leicht an, damit der Käse eine kompakte Form erhält.

Kühlen:

  1. Kühlzeit: Stelle den Käse mindestens 4-6 Stunden in den Kühlschrank, damit er fest wird und die Aromen sich verbinden.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 4-6 Stunden

Nutrition

  • Serving Size: 300g fertiger Käse
  • Calories: 250-300 kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 10g
  • Protein: 8g

Fazit

Selbstgemachter Veganen Käse selber machen ist die perfekte Kombination aus Kreativität und Genuss. Mit wenigen Zutaten und ein wenig Geduld kannst du eine köstliche und gesunde Alternative zu herkömmlichem Käse zaubern, die in Geschmack und Konsistenz überzeugt. Egal, ob du ihn als Brotaufstrich, für überbackene Gerichte oder als Highlight auf deiner Käseplatte verwendest – dieser Käse passt zu jeder Gelegenheit.

Das Beste daran: Du kannst ihn genau nach deinem Geschmack anpassen. Mit Kräutern, Gewürzen oder sogar getrockneten Tomaten und Nüssen lässt sich der vegane Käse immer wieder neu erfinden. Außerdem weißt du bei der Zubereitung genau, welche Zutaten drinstecken, und kannst auf künstliche Zusatzstoffe verzichten. Er eignet sich daher ideal für alle, die Wert auf natürliche und bewusste Ernährung legen.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielseitigkeit. Probiere eine cremige Variante für Dips und Soßen, eine festere Konsistenz für Sandwiches oder eine streichzarte Version für Cracker und Brot. Der Käse ist nicht nur köstlich, sondern auch nachhaltig und tierfreundlich – ein Genuss, der gut für dich und die Umwelt ist.

Teile dein veganes Käse-Meisterwerk mit Familie und Freunden oder präsentiere es stolz auf Social Media. Du wirst überrascht sein, wie viele neugierig auf diese leckere und innovative Kreation werden!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more