Einleitung
Streuselschaf – Zarte Osterlämmer aus Hefeteig mit Mandel-Vanille-Streuseln. Fluffiger Hefeteig, eine goldgelbe Kruste und knusprige Mandel-Vanille-Streusel – diese süßen Streuselschafe sind das perfekte Gebäck für Ostern! Sie sehen nicht nur niedlich aus, sondern schmecken auch himmlisch. Der weiche Hefeteig zergeht auf der Zunge, während die buttrigen Streusel mit einem Hauch von Mandeln und Vanille für den perfekten Crunch sorgen. Egal, ob zum Osterfrühstück, als süße Überraschung im Osternest oder zum Nachmittagskaffee – diese Osterlämmer sind ein echter Hingucker!
Als ich sie das erste Mal gebacken habe, war ich begeistert, wie einfach sie gelingen. Der Hefeteig lässt sich wunderbar verarbeiten, und das Formen der kleinen Lämmer macht richtig Spaß – perfekt auch für ein gemeinsames Backen mit Kindern. Sobald die Lämmer im Ofen goldbraun backen, duftet die ganze Küche nach Vanille, Butter und süßem Hefeteig. Ein Ostertraum!
Das Beste? Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen! Wer es extra nussig mag, gibt gehackte Haselnüsse zu den Streuseln. Für eine fruchtige Note kannst du Rosinen oder getrocknete Aprikosen in den Teig einarbeiten. Und wenn du sie besonders festlich gestalten möchtest, verziere die fertigen Lämmer mit Zuckerguss oder Schokotropfen als Augen. Egal, wie du sie genießt – diese Streuselschafe bringen Osterfreude pur!
Perfekt für:
- Die Ostertafel
- Frühlingshafte Kaffeekränzchen
- Als liebevolles Geschenk
- Zum gemeinsamen Backen mit Kindern
- Für süße Frühstücksmomente
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Streuselschaf – Osterlämmer aus Hefeteig mit Mandel-Vanille-Streuseln unbedingt backen solltest:
- Weich und fluffig: Der Hefeteig wird unglaublich locker und saftig.
- Knusprige Streusel: Die Mandel-Vanille-Streusel geben eine köstliche, knusprige Textur.
- Süßer Oster-Spaß: Perfekt für die Feiertage und ein Highlight auf jeder Ostertafel.
- Einfach zu backen: Auch wenn Hefeteig Respekt einflößen kann – mit diesem Rezept gelingt er dir garantiert!
- Variabel: Du kannst sie pur genießen oder mit Zuckerguss, Puderzucker oder Schokolade verfeinern.
Vorbereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: ca. 2 Stunden (inklusive Gehzeit)
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Gehzeit: 1 Stunde
- Backzeit: 25 Minuten
- Portionen: 6-8 kleine Osterlämmer
- Kalorien pro Portion: ca. 280-320 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 40g, Fett: 12g, Eiweiß: 6g
Zutaten
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl (Type 550)
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Mandel-Vanille-Streusel:
- 100 g Mehl
- 50 g Zucker
- 60 g kalte Butter
- 50 g gehackte Mandeln
- 1 TL Vanillezucker
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb + 1 EL Milch
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Hervorhebungen der Zutaten
- Lauwarme Milch: Aktiviert die Hefe und sorgt für einen luftigen Teig.
- Vanilleextrakt: Verleiht dem Hefeteig eine feine, aromatische Note.
- Mandeln: Geben den Streuseln eine extra knusprige Textur.
- Butter: Macht sowohl den Teig als auch die Streusel herrlich zart.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hefeteig vorbereiten:
- Hefe aktivieren: Die lauwarme Milch mit 1 TL Zucker verrühren und die Hefe darin auflösen. Etwa 5 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt.
- Teig kneten: Mehl, Zucker, weiche Butter, Ei, Salz und Vanilleextrakt in eine große Schüssel geben. Die Hefemischung dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. (Ca. 10 Minuten mit der Hand oder 5 Minuten mit der Küchenmaschine.)
- Gehzeit: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Streusel zubereiten:
- Streusel mischen: Mehl, Zucker, kalte Butter, Mandeln und Vanillezucker mit den Fingerspitzen zu krümeligen Streuseln verreiben. Beiseite stellen.
Formen der Osterlämmer:
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen.
- Schaf formen: Mit einer Osterlamm-Ausstechform die Lämmer ausstechen oder kleine Kugeln formen und sie zu einem Schaf zusammensetzen (eine große Kugel für den Körper, eine kleinere für den Kopf, vier kleine für die Beine).
- Bestreichen: Die Schafe mit der Eigelb-Milch-Mischung bepinseln.
- Streusel darauf verteilen: Die Mandel-Vanille-Streusel großzügig auf die Schafe streuen.
Backen:
- Backofen vorheizen: Auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vorheizen.
- Backen: Die Osterlämmer auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Finale Deko:
- Puderzucker bestäuben: Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen oder nach Belieben mit Zuckerguss verzieren.
Wie Servieren
Hier sind einige Ideen, wie du die Streuselschaf servieren kannst:
- Mit Puderzucker bestäubt – Ein feiner Hauch Puderzucker macht das Osterlamm noch hübscher und verleiht eine leichte Süße.
- Mit warmer Vanillesoße serviert – Die cremige Vanillesoße passt perfekt zu den Mandel-Streuseln und macht das Gebäck noch saftiger.
- Mit einem Klecks Erdbeermarmelade – Die fruchtige Säure von Erdbeeren harmoniert wunderbar mit dem süßen Hefeteig.
- Mit Honig oder Ahornsirup beträufelt – Ein kleiner süßer Extra-Kick für alle, die es besonders aromatisch mögen.
- Mit gerösteten Mandelblättchen dekoriert – Knusprige Mandeln bringen ein tolles Aroma und noch mehr Crunch.
- Mit einem Schokoladendrip – Etwas geschmolzene weiße oder dunkle Schokolade darüberträufeln und genießen!
- Mit einem Osterfrühstück kombinieren – Das Streuselschaf passt wunderbar zu einem festlichen Osterbrunch mit Kaffee, Eiern und frischem Obst.
- Mit einer Kugel Zimteis oder Vanilleeis – Die Kombination aus warmem Hefeteig und kühlem Eis ist einfach unwiderstehlich.
- Mit kandierten Orangen oder Zitronenschale bestreut – Das bringt eine feine Zitrusnote, die super zu den Streuseln passt.
- Mit einem Glas warmer Milch oder Kakao genießen – Perfekt für ein gemütliches Osterfrühstück oder einen süßen Snack am Nachmittag.
Zusätzliche Tipps
- Für noch fluffigeren Teig: Den Teig nach der ersten Gehzeit einmal durchkneten und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Besonders aromatisch: Etwas Zitronenabrieb in den Teig geben.
- Lämmer glänzend machen: Nach dem Backen mit etwas flüssiger Butter bestreichen.
- Mit Rosinenaugen: Setze kleine Rosinen als Augen ein, bevor du sie backst.
- Für extra weiche Streusel: Streusel nicht zu lange kneten – sie sollen krümelig bleiben.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Varianten der Streuselschaf:
- Schokoladen-Streusel: Füge Kakaopulver zu den Streuseln hinzu.
- Mit Zimt: Eine Prise Zimt macht die Streusel noch aromatischer.
- Mit Nüssen: Ersetze Mandeln durch Haselnüsse oder Walnüsse.
- Gefüllte Lämmer: Fülle den Teig mit Nuss-Nougat-Creme oder Marzipan.
- Mit Rosinen: Mische Rosinen in den Teig für eine fruchtige Note.
- Herzhaft: Reduziere den Zucker und füge etwas geriebenen Käse hinzu.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl.
- Vegane Variante: Ersetze Butter durch vegane Margarine und Milch durch Hafermilch.
- Mit Eierlikör: Ersetze einen Teil der Milch durch Eierlikör für eine festliche Note.
- Mini-Lämmer: Mache kleine Häppchen für Fingerfood.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Streuselschaf – Osterlämmer aus Hefeteig mit Mandel-Vanille-Streuseln:
- Frisch genießen: Am besten schmecken die Osterlämmer direkt nach dem Backen, wenn der Hefeteig fluffig und die Streusel knusprig sind.
- Raumtemperatur-Lagerung: In einer luftdichten Dose oder unter einer Kuchenglocke bleiben sie bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage frisch.
- Nicht im Kühlschrank aufbewahren: Hefeteig kann im Kühlschrank schnell austrocknen. Falls notwendig, lieber gut verpackt bei Raumtemperatur lagern.
- Einzelnes Einfrieren: Die Lämmer komplett auskühlen lassen, dann einzeln in Frischhaltefolie oder Pergamentpapier wickeln, um sie vor Gefrierbrand zu schützen.
- Gefrierbeutel oder Dose verwenden: Nach dem Einwickeln die Lämmer in einen luftdichten Gefrierbeutel oder eine verschließbare Dose geben, um sie bis zu 3 Monate im Tiefkühler zu lagern.
- Streusel schützen: Damit die Mandel-Vanille-Streusel beim Auftauen nicht durchweichen, kann man sie separat einfrieren und nach dem Aufwärmen frisch aufstreuen.
- Schonendes Auftauen: Am besten über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur für 1–2 Stunden auftauen lassen.
- Ofen statt Mikrowelle: Falls die Lämmer nach dem Auftauen etwas trocken sind, können sie für 5–7 Minuten bei 150 °C im Backofen aufgefrischt werden – so bleiben sie schön fluffig.
- Glasur oder Puderzucker erst nach dem Auftauen hinzufügen: Falls die Lämmer mit Zuckerguss oder Puderzucker dekoriert werden, dies am besten erst nach dem Auftauen machen, damit es nicht klebrig wird.
- Frisch aufbacken für extra Knusprigkeit: Wer es besonders knusprig mag, kann die Streusel nach dem Auftauen für ein paar Minuten im Backofen bei 160 °C nachrösten.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Streuselschaf – Osterlämmer aus Hefeteig mit Mandel-Vanille-Streuseln:
- Backblech mit Backpapier – Damit die Hefeteig-Lämmer nicht ankleben und schön gleichmäßig backen.
- Handrührgerät oder Küchenmaschine – Zum Kneten des Hefeteigs für eine lockere, fluffige Konsistenz.
- Teigschaber oder Silikonspatel – Zum sauberen Verarbeiten des Teigs und der Streusel.
- Ausstecher oder Schablone in Lammform – Falls du eine exakte Form für die Osterlämmer möchtest.
- Schüssel für den Hefeteig – Groß genug, damit der Teig gut aufgehen kann.
- Pinsel – Zum Bestreichen der Lämmer mit Milch oder Ei für eine goldene Kruste.
- Sieb – Um das Mehl für den Teig fein und locker zu verteilen.
- Nussmühle oder Küchenmaschine – Falls du die Mandeln für die Streusel frisch mahlen möchtest.
- Feine Reibe (Microplane) – Für frischen Vanilleabrieb oder Zitronenschale im Teig.
- Abkühlgitter – Damit die Hefeteig-Lämmer nach dem Backen nicht schwitzen und schön fluffig bleiben.
FAQs
Hier sind 10 FAQs für Streuselschaf – Osterlämmer aus Hefeteig mit Mandel-Vanille-Streuseln:
- Was ist ein Streuselschaf?
Ein Streuselschaf ist ein süßes Ostergebäck aus luftigem Hefeteig, das in Form eines Lammes gebacken und mit knusprigen Mandel-Vanille-Streuseln veredelt wird. - Wie gelingt der Hefeteig besonders fluffig?
Verwende lauwarme Milch, lasse die Hefe ausreichend gehen und knete den Teig lange, damit er schön elastisch wird. - Kann ich den Hefeteig am Vortag vorbereiten?
Ja, du kannst den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Vor dem Weiterverarbeiten sollte er aber auf Zimmertemperatur kommen. - Welche Alternativen gibt es zu Mandeln in den Streuseln?
Du kannst gemahlene Haselnüsse, Walnüsse oder einfach nur Vanille-Streusel ohne Nüsse verwenden. - Muss ich das Streuselschaf in einer speziellen Form backen?
Nein, du kannst es entweder freihand auf dem Blech formen oder eine Lamm-Backform nutzen, um eine gleichmäßige Form zu erhalten. - Wie bewahre ich das Osterlamm am besten auf?
In einer luftdichten Dose bleibt es 2–3 Tage frisch. Am besten schmeckt es jedoch frisch gebacken. - Kann ich das Streuselschaf einfrieren?
Ja! Das ausgekühlte Gebäck kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Aufbacken einfach bei 150°C im Ofen aufwärmen. - Kann ich das Rezept ohne Hefe zubereiten?
Ein klassisches Streuselschaf basiert auf Hefeteig, aber du kannst alternativ einen Quark-Öl-Teig verwenden, wenn es schneller gehen soll. - Wie kann ich das Streuselschaf dekorieren?
Mit Puderzucker bestäuben, mit Zuckerguss verzieren oder mit kleinen Schokodrops Augen und Nase gestalten. - Welche Getränke passen gut dazu?
Heiße Schokolade, Vanillemilch oder ein fruchtiger Osterpunsch ergänzen das süße Hefegebäck perfekt.
Streuselschaf – Osterlämmer aus Hefeteig mit Mandel-Vanille-Streuseln
- Total Time: 2 Stunden
Ingredients
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl (Type 550)
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel frische Hefe)
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die Mandel-Vanille-Streusel:
- 100 g Mehl
- 50 g Zucker
- 60 g kalte Butter
- 50 g gehackte Mandeln
- 1 TL Vanillezucker
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb + 1 EL Milch
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Instructions
Hefeteig vorbereiten:
- Hefe aktivieren: Die lauwarme Milch mit 1 TL Zucker verrühren und die Hefe darin auflösen. Etwa 5 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt.
- Teig kneten: Mehl, Zucker, weiche Butter, Ei, Salz und Vanilleextrakt in eine große Schüssel geben. Die Hefemischung dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. (Ca. 10 Minuten mit der Hand oder 5 Minuten mit der Küchenmaschine.)
- Gehzeit: Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Streusel zubereiten:
- Streusel mischen: Mehl, Zucker, kalte Butter, Mandeln und Vanillezucker mit den Fingerspitzen zu krümeligen Streuseln verreiben. Beiseite stellen.
Formen der Osterlämmer:
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen.
- Schaf formen: Mit einer Osterlamm-Ausstechform die Lämmer ausstechen oder kleine Kugeln formen und sie zu einem Schaf zusammensetzen (eine große Kugel für den Körper, eine kleinere für den Kopf, vier kleine für die Beine).
- Bestreichen: Die Schafe mit der Eigelb-Milch-Mischung bepinseln.
- Streusel darauf verteilen: Die Mandel-Vanille-Streusel großzügig auf die Schafe streuen.
Backen:
- Backofen vorheizen: Auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vorheizen.
- Backen: Die Osterlämmer auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für ca. 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Finale Deko:
- Puderzucker bestäuben: Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen oder nach Belieben mit Zuckerguss verzieren.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 6-8
- Calories: 280-320 Kcal
- Fat: 12g
- Carbohydrates: 40g
- Protein: 6g
Fazit
Streuselschaf – Osterlämmer aus Hefeteig mit Mandel-Vanille-Streuseln sind die perfekte süße Leckerei für das Osterfest! Diese fluffigen kleinen Lämmer bestehen aus luftigem Hefeteig und werden mit buttrigen Mandel-Vanille-Streuseln veredelt. Ob zum Osterfrühstück, Brunch oder als niedliche Nascherei für die Kaffeetafel – diese kleinen Hefelämmer bringen nicht nur Geschmack, sondern auch einen Hauch von Osterzauber auf den Tisch.
Einfach zuzubereiten, aber voller Genuss, kombiniert dieses Rezept einen soften Hefeteig mit einer knusprigen Streuselschicht. Die Mandel-Vanille-Streusel sorgen für eine feine Süße und einen herrlich aromatischen Geschmack. Wer mag, kann die Lämmer noch mit Puderzucker bestäuben oder mit Zuckerguss verzieren – perfekt für alle, die Ostergebäck lieben!
Ich kann es kaum erwarten, deine Version dieser süßen Streuselschafe zu sehen! Mach ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf, deine Kreation zu bewundern! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Backen und frohe Ostern!