Strawberry Honey Custard Tarts mit Lemon Curd

Einleitung

Strawberry Honey Custard Tarts mit Lemon Curd sind ein wahres Geschmackserlebnis – eine perfekte Kombination aus süß, fruchtig und leicht zitronig. Stell dir einen buttrigen, knusprigen Tart-Boden vor, der mit einer samtigen Honig-Vanille-Creme gefüllt ist. Oben drauf kommen frische, saftige Erdbeeren und ein Klecks Lemon Curd, der mit seiner leichten Säure die Süße perfekt ausbalanciert. Jeder Bissen ist ein kleines Stück Dessert-Himmel – cremig, fruchtig und einfach unwiderstehlich.

Als ich diese Törtchen das erste Mal gemacht habe, war ich sofort begeistert. Der Duft von gebackenem Mürbeteig, die samtige Honig-Custard-Füllung und die Frische der Erdbeeren machen sie zu einem perfekten Dessert für jede Gelegenheit. Das Beste daran? Sie sehen unglaublich edel aus, sind aber viel einfacher zuzubereiten, als man denkt. Ich habe sie einmal zu einem Brunch mitgebracht, und sie waren schneller weg, als ich „Noch eins für mich!“ sagen konnte!

Was ich an Strawberry Honey Custard Tarts mit Lemon Curd besonders liebe, ist ihre Vielseitigkeit. Sie sind das Highlight auf jeder Kaffeetafel, ein wunderschönes Dessert für besondere Anlässe oder einfach ein süßer Genuss für zwischendurch. Du kannst sie mit verschiedenen Früchten variieren – Himbeeren, Blaubeeren oder eine Mischung aus Beeren passen ebenfalls perfekt. Und wenn du es noch cremiger magst, kannst du eine Prise Mascarpone in die Füllung geben. Egal, wie du sie genießt – diese Törtchen bringen garantiert ein Lächeln auf dein Gesicht!

Perfekt für:

  • Elegante Dessertbuffets
  • Frühlings- und Sommerpartys
  • Muttertag oder Geburtstagsfeiern
  • Einen süßen Snack zum Nachmittagskaffee
  • Alle, die fruchtige und cremige Desserts lieben

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Diese Törtchen haben alles, was ein perfektes Dessert braucht!

  • Knuspriger Mürbeteig: Der buttrige, goldbraune Teig sorgt für eine perfekte Basis.
  • Seidige Honig-Vanille-Creme: Sanft gesüßt mit Honig für eine feine, aromatische Note.
  • Frisches Lemon Curd: Sorgt für eine fruchtige, zitronige Balance zur süßen Füllung.
  • Saftige Erdbeeren: Bringen Frische und eine natürliche Süße ins Spiel.
  • Perfekt vorbereitbar: Teig und Curd lassen sich im Voraus zubereiten – ideal für Gäste!

Vorbereitungs- und Backzeit

  • Gesamtzeit: Ca. 2 Stunden (inkl. Kühlzeiten)
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 15 Minuten
  • Kühlzeit: 1 Stunde
  • Portionen: 6 Törtchen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 280 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 35g, Fett: 12g, Eiweiß: 5g

Zutaten

Mürbeteig:

  • 180 g Mehl
  • 100 g kalte Butter, gewürfelt
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 1–2 EL eiskaltes Wasser

Honig-Vanille-Creme:

  • 250 ml Milch
  • 2 Eigelb
  • 40 g Honig
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 TL Vanilleextrakt

Lemon Curd:

  • 2 Eigelb
  • 60 ml Zitronensaft
  • 50 g Zucker
  • 30 g Butter
  • 1 TL Zitronenschale

Topping:

  • 150 g frische Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
  • 1 TL Honig zum Beträufeln

Hervorhebungen der Zutaten

  • Honig: Gibt der Creme eine natürliche, sanfte Süße.
  • Zitronenschale: Verstärkt das Aroma des Lemon Curds und bringt Frische.
  • Erdbeeren: Sorgen für eine schöne Optik und einen fruchtigen Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mürbeteig zubereiten:

  1. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen.
  2. Die kalte Butter mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
  3. Eigelb und eiskaltes Wasser zugeben und rasch zu einem Teig verkneten.
  4. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.
  5. Teig ausrollen, Kreise ausstechen und in gefettete Tartelette-Förmchen legen.
  6. Mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier und Backbohnen bedecken.
  7. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 12–15 Minuten backen. Danach auskühlen lassen.

Honig-Vanille-Creme zubereiten:

  1. Milch in einem Topf erwärmen, aber nicht kochen lassen.
  2. Eigelb, Honig und Speisestärke in einer Schüssel glatt rühren.
  3. Die warme Milch langsam unter Rühren hinzufügen.
  4. Alles zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Creme eindickt.
  5. Vom Herd nehmen, Vanilleextrakt unterrühren und abkühlen lassen.

Lemon Curd herstellen:

  1. Zitronensaft, Eigelb und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad unter Rühren erhitzen.
  2. Sobald die Masse andickt, Butter und Zitronenschale unterrühren.
  3. Abkühlen lassen.

Törtchen zusammensetzen:

  1. Die ausgekühlten Tartelettes mit der Honig-Vanille-Creme füllen.
  2. Etwas Lemon Curd darauf verteilen.
  3. Mit Erdbeerscheiben belegen und mit einem Hauch Honig beträufeln.
  4. Für mindestens 30 Minuten kühlen, damit sich die Aromen verbinden.

Wie Servieren

Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für Strawberry Honey Custard Tarts mit Lemon Curd:

  1. Mit frischen Erdbeeren garnieren: Lege ein paar extra Erdbeerscheiben auf die Törtchen, um die fruchtige Note zu verstärken.
  2. Mit Puderzucker bestäuben: Ein leichter Puderzucker-Schnee verleiht den Tarts eine elegante und festliche Optik.
  3. Mit Minzblättern dekorieren: Ein kleines Minzblatt auf jeder Tarte sorgt für einen frischen Farbakzent und ein angenehmes Aroma.
  4. Mit geschlagener Sahne servieren: Ein Klecks Vanillesahne oder gesüßte Mascarpone macht die Tarts noch cremiger und luxuriöser.
  5. Mit geriebener Zitronenschale bestreuen: Ein Hauch von frischer Zitronenzeste hebt die Aromen des Lemon Curds perfekt hervor.
  6. Auf einer hübschen Etagere anrichten: Perfekt für eine elegante Tea-Time oder eine Frühlingsfeier – die Tarts stilvoll auf mehreren Ebenen präsentieren.
  7. Mit Honig beträufeln: Ein paar Tropfen flüssiger Honig auf die Tarts geben ihnen eine extra süße, goldene Note.
  8. Mit Nüssen oder Krokant bestreuen: Ein wenig geröstete Mandeln oder Haselnusskrokant sorgt für eine knusprige Textur.
  9. Mit einem Glas eisgekühltem Prosecco servieren: Die feine Säure des Proseccos ergänzt die süßen und zitronigen Aromen der Tarts perfekt.
  10. Als Dessert mit Vanilleeis servieren: Eine Kugel Vanilleeis oder Zitronensorbet neben den Tarts sorgt für eine köstliche Temperatur- und Geschmackskombination.

Zusätzliche Tipps

  • Teig nicht zu lange kneten: Sonst wird er zäh statt mürbe.
  • Backbohnen verwenden: Sie verhindern, dass der Teig beim Backen hochgeht.
  • Lemon Curd sieben: Für eine besonders glatte Konsistenz.
  • Kalt servieren: Die Aromen kommen besser zur Geltung, wenn die Törtchen gut gekühlt sind.
  • Erdbeeren erst kurz vor dem Servieren auflegen: Damit sie frisch bleiben.

Rezeptvariationen

  • Mit Orangen-Curd: Für eine süßere, weniger saure Variante.
  • Mit Schokoladenboden: Kakao in den Teig geben für eine schokoladige Note.
  • Mit Himbeeren statt Erdbeeren: Für eine intensivere Fruchtigkeit.
  • Mit Kokosmilch in der Creme: Bringt ein leicht exotisches Aroma.
  • Mit Pistazien-Topping: Für einen eleganten Crunch und Farbakzent.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Strawberry Honey Custard Tarts mit Lemon Curd:

  1. Getrennt einfrieren – Die Tart-Böden, die Honig-Vanille-Creme (Custard) und das Lemon Curd sollten separat eingefroren werden, um die beste Konsistenz zu bewahren.
  2. Tart-Böden knusprig halten – Backe die Böden vollständig aus und lasse sie gut abkühlen, bevor du sie einfrierst. Verpacke sie luftdicht, damit sie nicht weich werden.
  3. Custard nicht einfrieren – Die Honig-Vanille-Creme verändert beim Einfrieren oft ihre Textur. Stattdessen kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren und frisch in die Tarts füllen.
  4. Lemon Curd separat aufbewahren – Lemon Curd lässt sich gut einfrieren! In einem kleinen luftdichten Behälter bleibt es bis zu 3 Monate frisch. Nach dem Auftauen kurz umrühren.
  5. Erdbeeren frisch verwenden – Frische Erdbeeren verlieren beim Auftauen ihre Form und werden matschig. Am besten erst beim Servieren hinzufügen.
  6. Tarts in Portionen einfrieren – Falls du die Tarts komplett einfrieren möchtest, lege sie auf ein Tablett und friere sie vor, bevor du sie in Gefrierbeutel umpackst.
  7. Auftauen im Kühlschrank – Lass die Tarts über Nacht im Kühlschrank auftauen, damit die Füllung nicht zu weich wird.
  8. Knusprige Böden durch Aufbacken – Falls die Tart-Böden nach dem Auftauen etwas weich geworden sind, kannst du sie für 5 Minuten bei 160 °C im Ofen aufbacken.
  9. Aufbewahrung im Kühlschrank – Fertige Tarts halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage, allerdings können die Böden dabei leicht aufweichen.
  10. Maximale Haltbarkeit im Gefrierschrank – Die einzelnen Komponenten (Tart-Böden und Lemon Curd) bleiben bis zu 3 Monate frisch. Fertig gefüllte Tarts solltest du innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Strawberry Honey Custard Tarts mit Lemon Curd:

  1. Tartelette-Förmchen – Kleine Backformen für perfekt geformte Mini-Törtchen.
  2. Teigroller – Zum gleichmäßigen Ausrollen des Mürbeteigs für die Tarteböden.
  3. Blindbackgewichte oder getrocknete Hülsenfrüchte – Damit der Teig beim Vorbacken nicht aufgeht.
  4. Feines Mehlsieb – Für eine glatte, klümpchenfreie Creme und ein feines Bestäuben mit Puderzucker.
  5. Zestenreibe – Zum Abrieb von Zitronenschale für ein intensives Zitronenaroma im Lemon Curd.
  6. Spritzbeutel mit feiner Tülle – Für eine schöne und gleichmäßige Verteilung der Creme in den Tartes.
  7. Schneebesen – Zum gleichmäßigen Verrühren der Eier, Honig und Milch für die Custard-Füllung.
  8. Wasserbad-Schüssel (Metall oder Glas) – Zum sanften Erwärmen und Andicken des Lemon Curds.
  9. Mandelhobel oder kleine Küchenpinzette – Für eine feine Dekoration mit Mandeln oder Erdbeeren.
  10. Tarte- oder Winkelpalette – Zum gleichmäßigen Verteilen der Füllung und für ein professionelles Finish.

FAQ

Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) für “Strawberry Honey Custard Tarts mit Lemon Curd” auf Deutsch:

  1. Was sind Strawberry Honey Custard Tarts mit Lemon Curd?
    Das sind kleine Törtchen mit einem knusprigen Teigboden, einer cremigen Honig-Vanille-Custard-Füllung, frischen Erdbeeren und einer fruchtigen Lemon-Curd-Schicht als Topping.
  2. Kann ich den Teig selbst machen oder fertigen Teig verwenden?
    Du kannst einen selbstgemachten Mürbeteig verwenden oder fertigen Tartlett-Böden kaufen, um Zeit zu sparen.
  3. Wie bekomme ich die Custard-Creme besonders cremig?
    Verwende frische Eigelbe, erhitze die Masse langsam und rühre stetig, damit sie nicht gerinnt. Ein Sieb hilft, Klümpchen zu vermeiden.
  4. Kann ich den Lemon Curd selbst machen?
    Ja! Lemon Curd ist einfach herzustellen – du brauchst Zitronensaft, Eigelb, Zucker und Butter. Alternativ kannst du auch gekauften Lemon Curd verwenden.
  5. Wie lange halten die Törtchen?
    Sie schmecken frisch am besten, halten sich aber im Kühlschrank 1–2 Tage. Am besten erst kurz vor dem Servieren mit Erdbeeren belegen.
  6. Kann ich die Törtchen einfrieren?
    Die gebackenen Böden kannst du einfrieren, aber die Custard-Füllung und der Lemon Curd sollten frisch zubereitet werden.
  7. Welche Erdbeeren eignen sich am besten?
    Reife, süße Erdbeeren sind ideal, da sie den Honig und die Zitronennoten perfekt ergänzen.
  8. Kann ich den Honig in der Custard-Creme durch Zucker ersetzen?
    Ja, du kannst Honig durch Zucker oder Ahornsirup ersetzen, aber Honig gibt eine besondere Süße und ein leicht blumiges Aroma.
  9. Welche Alternativen gibt es für Lemon Curd?
    Statt Lemon Curd kannst du Orangen-Curd oder eine fruchtige Beeren-Reduktion verwenden.
  10. Wie serviere ich die Törtchen am besten?
    Mit frischen Erdbeeren, etwas Puderzucker oder einem Hauch Minze für einen schönen Kontrast – perfekt für jede Kaffeetafel oder als elegantes Dessert!

Fazit

Strawberry Honey Custard Tarts mit Lemon Curd sind die perfekte Kombination aus süß, fruchtig und cremig – ein wahrer Genuss für alle Dessert-Liebhaber! Die knusprigen Tartlettes sind mit einer samtigen Honig-Vanille-Creme gefüllt, die sanft mit der leichten Säure des Lemon Curds harmoniert. Frische Erdbeeren sorgen für eine fruchtige Note und machen dieses Gebäck nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem Highlight.

Dieses Rezept ist perfekt für besondere Anlässe, Nachmittagskaffee oder einfach als süße Belohnung für zwischendurch. Die Törtchen lassen sich wunderbar vorbereiten, sodass du sie entspannt genießen kannst. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren – mit anderen Beeren, einem Hauch von Minze oder einer Prise Zimt in der Creme.

Ich freue mich darauf, eure Erdbeer-Honig-Pudding-Törtchen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu markieren – ich bin gespannt auf deine Kreationen! Hinterlasse auch gerne einen Kommentar und erzähl mir, wie du das Rezept abgewandelt hast. Viel Spaß beim Backen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more