Steirische Kaspressknödel

Einleitung

Steirische Kaspressknödel sind ein wahres traditionelles Schmankerl aus der Steiermark, das jede Mahlzeit zu etwas Besonderem macht! Diese herzhaften Knödel, die mit würzigem Käse gefüllt sind, überzeugen durch ihre knusprige Kruste und weiche, käsige Füllung. Sie sind der perfekte Begleiter für eine gute Suppe oder einfach als Hauptgericht, wenn du Lust auf ein deftiges, sättigendes Essen hast. Diese Knödel sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein tolles Rezept, um mit Freunden und Familie zu teilen. Wer kann schon einem perfekt gebratenen, goldbraunen Kaspressknödel widerstehen? Wenn du einmal probiert hast, wirst du es lieben!

Perfekt für:

  • Ein traditionelles österreichisches Gericht
  • Einen gemütlichen Abend zu Hause
  • Deftige Mahlzeiten in der kalten Jahreszeit
  • Ein besonderes Essen für Gäste
  • Fans von herzhaften Knödeln und Käse

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum Steirische Kaspressknödel ein echtes Highlight sind:

  • Knusprig und cremig: Die Kombination aus der knusprigen Kruste und der weichen, käsigen Füllung ist einfach unschlagbar.
  • Vielseitig: Du kannst die Knödel mit einer Vielzahl von Beilagen servieren – von einer klaren Suppe bis hin zu einem frischen Salat.
  • Tradition pur: Dieses Rezept ist ein Stück österreichische Tradition, das dich direkt nach Steiermark entführt.
  • Perfekt für jede Gelegenheit: Ob als Hauptgericht oder als Beilage – diese Kaspressknödel sind immer eine gute Wahl.
  • Ein echter Geschmackshit: Mit dem intensiven Geschmack des steirischen Käses und der perfekten Gewürzmischung wirst du jeden Bissen genießen.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ungefähr 300-350 Kalorien (abhängig von den Zutaten)
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 15g, Kohlenhydrate: 30g, Fett: 18g

Zutaten

Für diese traditionellen Steirische Kaspressknödel benötigst du:

  • 200g altbackenes Weißbrot (in Würfel geschnitten)
  • 200g steirischer Käse (z.B. Kürbiskernkäse oder Grazer Krauthäuptel)
  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 2 Eier
  • 100ml Milch
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Muskatnuss
  • 2 EL Butter (für das Braten)
  • Frische Petersilie (optional, für das Garnieren)

Höhepunkte der Zutaten

  • Steirischer Käse: Der steirische Käse ist der Star dieses Gerichts – seine würzige Note sorgt für den typischen Geschmack der Kaspressknödel.
  • Altbackenes Brot: Das altbackene Brot sorgt dafür, dass die Knödel die perfekte Konsistenz erhalten – nicht zu weich, aber auch nicht zu fest.
  • Gewürze: Muskatnuss, Pfeffer und Salz geben den Knödeln den letzten Schliff und verleihen ihnen einen wunderbaren Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um deine Steirischen Kaspressknödel zuzubereiten:

Brot einweichen:

  1. Brot vorbereiten: Gib die altbackenen Weißbrotwürfel in eine Schüssel und übergieße sie mit der Milch. Lass das Brot für etwa 10 Minuten einweichen, bis es weich wird. Drücke es anschließend gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Füllung zubereiten:

  1. Zwiebeln anbraten: Erhitze 1 EL Butter in einer Pfanne und brate die Zwiebelwürfel darin glasig an.
  2. Käse reiben: Reibe den steirischen Käse grob und gib ihn zum eingeweichten Brot.
  3. Alles vermengen: Füge die gebratenen Zwiebeln, Eier, Mehl sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu und vermenge alles gut, bis eine formbare Masse entsteht.

Knödel formen:

  1. Knödel formen: Forme aus der Masse kleine, flache Knödel (ca. 5 cm Durchmesser). Drücke sie leicht flach, damit sie später beim Braten die typische Pressform erhalten.

Knödel braten:

  1. Braten: Erhitze die restliche Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Knödel auf beiden Seiten goldbraun und knusprig an (ca. 5-6 Minuten pro Seite).
  2. Abtropfen lassen: Nach dem Braten legst du die Knödel auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen.

Servieren:

  1. Anrichten: Die Knödel sind jetzt bereit, serviert zu werden! Garnieren Sie sie optional mit frischer Petersilie und servieren Sie sie mit einer klaren Suppe oder einem Salat.

Wie Servieren

Steirische Kaspressknödel lassen sich auf verschiedene Arten servieren:

  • Mit Suppe: Serviere sie in einer kräftigen Suppe, zum Beispiel einer Rindssuppe oder einer klaren Gemüsesuppe, um das Gericht noch herzhaft zu ergänzen.
  • Mit Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem säuerlichen Dressing passt hervorragend zu den herzhaften Knödeln.
  • Mit Sauerkraut: Für eine echte steirische Mahlzeit kannst du die Kaspressknödel mit Sauerkraut und ein paar Kartoffeln servieren.
  • Mit Apfelmus: Ein süß-sauerer Akzent – Apfelmus ist eine köstliche Beilage, die gut zu den herzhaften Knödeln passt.
  • Mit Kürbiskernöl: Ein Spritzer steirisches Kürbiskernöl über die Knödel gibt ihnen den letzten steirischen Touch.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige nützliche Tipps, um deine Steirischen Kaspressknödel noch besser zu machen:

  • Für extra Geschmack: Füge einen Teelöffel Senf in die Knödelmasse, um eine würzige Note hinzuzufügen.
  • Variiere den Käse: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten – etwas Emmentaler oder ein kräftiger Bergkäse können den Geschmack ebenfalls bereichern.
  • Brot richtig wählen: Achte darauf, dass das Brot wirklich altbacken ist, da es besser die Flüssigkeit aufsaugt und die Knödel eine festere Konsistenz erhalten.
  • Nicht zu fest andrücken: Drücke die Knödel nicht zu fest, da sie sonst zu kompakt werden – sie sollen noch locker und saftig bleiben.
  • Gleichmäßig braten: Achte darauf, die Knödel gleichmäßig zu braten, damit sie außen schön knusprig und innen cremig sind.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen der Steirische Kaspressknödel, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Speck: Mische gewürfelten Speck in die Knödelmasse für einen extra herzhaften Geschmack.
  • Mit Pilzen: Füge gebratene Pilze wie Champignons oder Steinpilze hinzu, um den Knödeln eine besondere Note zu verleihen.
  • Mit Lauch: Mische fein geschnittenen Lauch in die Knödelmasse für eine frische, würzige Variante.
  • Mit Kürbis: Ersetze das altbackene Brot durch Kürbisbrot oder füge pürierten Kürbis in die Masse, um eine herbstliche Version zu kreieren.
  • Mit Trüffelöl: Ein paar Tropfen Trüffelöl in der Knödelmasse sorgen für ein luxuriöses Aroma.
  • Mit Ziegenkäse: Ersetze den steirischen Käse durch Ziegenkäse für einen würzigeren Geschmack.
  • Mit Röstzwiebeln: Füge Röstzwiebeln in die Knödelmasse für extra Knusprigkeit und Geschmack hinzu.
  • Mit Walnüssen: Walnüsse sorgen für eine knusprige Textur und eine interessante Geschmacksnote.
  • Mit Kartoffeln: Ersetze einen Teil des Brotes durch gekochte und zerdrückte Kartoffeln für eine noch saftigere Konsistenz.
  • Mit Knoblauch: Mische etwas frisch gehackten Knoblauch in die Masse für einen intensiven Geschmack.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept benötigst du:

  • Große Schüssel: Zum Einweichen des Brotes und Mischen der Zutaten.
  • Pfanne: Eine große Pfanne zum Braten der Knödel.
  • Reibe: Zum Reiben des Käses.
  • Kochlöffel: Zum Mischen der Knödelmasse.
  • Schneidebrett: Zum Schneiden der Zwiebel und anderer Zutaten.
  • Messbecher und Löffel: Zum Abmessen von Milch und Gewürzen.
  • Küchenpapier: Zum Abtropfen der Knödel nach dem Braten.
  • Löffel oder Eisportionierer: Zum Formen der Knödel.
  • Topf: Für die Zubereitung einer Brühe oder Suppe, falls gewünscht.
  • Petersilie: Für die Garnitur.

Einfrieren und Aufbewahren von Steirische Kaspressknödel

Here are 8 tips for Einfrieren und Aufbewahren (Freezing and Storing) for Steirer Kaspressknödel:

  1. Abkühlen lassen: Lasse die Steirer Kaspressknödel nach dem Kochen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst. Das verhindert Kondenswasser und hilft, die Knödel in guter Qualität zu erhalten.
  2. In Portionen einfrieren: Wenn du mehrere Steirer Kaspressknödel gemacht hast, friere sie in kleinen Portionen ein. So kannst du genau die Menge auftauen, die du benötigst, ohne den gesamten Vorrat zu verwenden.
  3. Einzelnes Einfrieren: Lege die Knödel auf ein Backblech und friere sie einzeln ein, bevor du sie in einem Gefrierbeutel oder luftdichten Behälter verpackst. So bleiben sie voneinander getrennt und kleben nicht zusammen.
  4. Verpackung in luftdichte Behälter: Verpacke die Steirer Kaspressknödel in Gefrierbeuteln oder luftdichten Behältern, um Gefrierbrand zu vermeiden. Entferne möglichst viel Luft aus den Beuteln, bevor du sie verschließt.
  5. Knusprig anbraten vor dem Einfrieren: Wenn du die Kaspressknödel vor dem Einfrieren anbrätst, behältst du die knusprige Textur nach dem Auftauen besser bei. Dies ist besonders hilfreich, wenn du die Knödel später in der Pfanne oder im Ofen aufwärmen möchtest.
  6. Im Gefrierfach aufbewahren: Steirer Kaspressknödel lassen sich im Gefrierfach bis zu 3 Monate aufbewahren. Beschrifte die Verpackung mit dem Datum des Einfrierens, damit du weißt, wie lange sie gelagert wurden.
  7. Im Kühlschrank aufbewahren: Wenn du die Knödel nur für ein paar Tage aufbewahren möchtest, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren. Dort bleiben sie 2-3 Tage frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden.
  8. Aufwärmen der gefrorenen Knödel: Zum Aufwärmen von gefrorenen Steirer Kaspressknödeln kannst du sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten oder im Ofen bei 180°C für etwa 20-25 Minuten aufwärmen, bis sie knusprig und durchgeheizt sind.

FAQ Section:

1. Kann ich statt Steirerkäse auch anderen Käse verwenden?
Ja, du kannst auch andere kräftige Käsesorten wie Bergkäse, Emmentaler oder Gruyère verwenden. Achte darauf, dass der Käse gut schmilzt und einen intensiven Geschmack hat, um den einzigartigen Geschmack der Kaspressknödel zu erhalten.

2. Kann ich die Knödel auch ohne Ei zubereiten?
Ja, wenn du die Eier weglassen möchtest, kannst du stattdessen eine pflanzliche Alternative wie Sojajoghurt oder eine Mischung aus Wasser und Maisstärke verwenden. Diese helfen, den Teig zusammenzuhalten.

3. Was mache ich, wenn der Teig zu weich ist?
Wenn der Teig zu weich ist, kannst du einfach mehr Semmelbrösel oder Mehl hinzufügen, bis er fester wird. Achte darauf, dass der Teig nicht zu fest wird, damit die Knödel beim Braten noch schön saftig bleiben.

4. Kann ich die Knödel im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Knödel im Voraus vorbereiten und sie im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahren. Auch das Einfrieren ist möglich – forme die Knödel und friere sie dann ein. Vor dem Braten einfach auftauen lassen.

5. Wie lange muss ich die Kaspressknödel braten?
Die Knödel sollten etwa 4-5 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze gebraten werden, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, dass du die Hitze nicht zu hoch einstellst, damit sie nicht zu schnell an der Oberfläche verbrennen, während sie innen noch roh sind.

6. Kann ich die Knödel auch im Ofen backen?
Ja, du kannst die Knödel im Ofen bei 180°C etwa 20-25 Minuten backen. Wenn du sie im Ofen zubereitest, kannst du sie zwischendurch einmal wenden, damit sie gleichmäßig braun werden.

7. Wie kann ich die Knödel würziger machen?
Wenn du die Knödel noch würziger machen möchtest, kannst du mehr Gewürze wie Pfeffer, Paprikapulver oder etwas frisch geriebenen Muskatnuss hinzufügen. Auch frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen gut dazu.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Steirische Kaspressknödel


  • Author: Maria
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients

Scale
  • 200g altbackenes Weißbrot (in Würfel geschnitten)
  • 200g steirischer Käse (z.B. Kürbiskernkäse oder Grazer Krauthäuptel)
  • 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 2 Eier
  • 100ml Milch
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Muskatnuss
  • 2 EL Butter (für das Braten)
  • Frische Petersilie (optional, für das Garnieren)

Instructions

Brot einweichen:

  1. Brot vorbereiten: Gib die altbackenen Weißbrotwürfel in eine Schüssel und übergieße sie mit der Milch. Lass das Brot für etwa 10 Minuten einweichen, bis es weich wird. Drücke es anschließend gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Füllung zubereiten:

  1. Zwiebeln anbraten: Erhitze 1 EL Butter in einer Pfanne und brate die Zwiebelwürfel darin glasig an.
  2. Käse reiben: Reibe den steirischen Käse grob und gib ihn zum eingeweichten Brot.
  3. Alles vermengen: Füge die gebratenen Zwiebeln, Eier, Mehl sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu und vermenge alles gut, bis eine formbare Masse entsteht.

Knödel formen:

  1. Knödel formen: Forme aus der Masse kleine, flache Knödel (ca. 5 cm Durchmesser). Drücke sie leicht flach, damit sie später beim Braten die typische Pressform erhalten.

Knödel braten:

  1. Braten: Erhitze die restliche Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Knödel auf beiden Seiten goldbraun und knusprig an (ca. 5-6 Minuten pro Seite).
  2. Abtropfen lassen: Nach dem Braten legst du die Knödel auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett abtropfen zu lassen.

Servieren:

  1. Anrichten: Die Knödel sind jetzt bereit, serviert zu werden! Garnieren Sie sie optional mit frischer Petersilie und servieren Sie sie mit einer klaren Suppe oder einem Salat.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 300-350 kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 30g
  • Protein: 15g

Fazit

Steirische Kaspressknödel sind ein absolutes Muss für alle Liebhaber von herzhaften, traditionellen Gerichten. Sie sind perfekt für jede Gelegenheit – ob als Hauptgericht oder als Beilage zu einer Suppe. Die Kombination aus würzigem Käse und knuspriger Kruste macht sie zu einem echten Genuss. Probier sie aus und teile deine Kreationen mit Freunden oder Familie. Und vergiss nicht, deine Lieblingsversion auf Instagram zu teilen – wir sind gespannt, welche Variationen du ausprobierst!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Marinierter Halloumi mit Grillgemüse: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept

Marinierter Halloumi mit Grillgemüse ist eine köstliche Wahl für alle, die sich leicht und gesund ernähren möchten. Dieses Gericht bringt den mediterranen Flair direkt ...
Read more

Low Carb Gyros: Ein unglaublicher ultimativer Genuss im griechischen Stil

Low Carb Gyros ist eine gesunde und schmackhafte Alternative zu dem traditionellen Gericht, das viele von uns lieben. Das Gericht vereint alle klassischen Aromen, ...
Read more

Rührei mit Hüttenkäse: Ein unglaublicher ultimativer Genuss für den gesunden Start in den Tag

Rührei mit Hüttenkäse ist ein unglaublicher proteinreicher Genuss, perfekt für einen gesunden Start in den Tag. Dieses Gericht vereint die herzhaften Aromen von frisch ...
Read more