Quarkstollen-Konditorei

Einleitung

Der Quarkstollen-Konditorei ist eine wunderbare Abwandlung des traditionellen Weihnachtsstollens und ein wahrer Genuss für alle, die die weihnachtliche Backkunst lieben. Durch die Zugabe von Quark erhält dieser Stollen eine besonders zarte, luftige Textur, die ihn von klassischen Stollen unterscheidet und ihm eine saftige Feinheit verleiht. Die Kombination aus aromatischem Zimt, saftigen Rosinen und knackigen Mandeln sorgt für den typischen weihnachtlichen Geschmack, der Erinnerungen an festliche Tage und gemütliche Nachmittage weckt.

Die Zubereitung eines Quarkstollens ist ähnlich wie bei einem herkömmlichen Stollen, allerdings wird der Teig durch den Quark geschmeidiger und weniger trocken. Das verleiht dem Stollen nicht nur eine angenehme Konsistenz, sondern auch eine zusätzliche Portion Frische. Die Gewürze wie Zimt, Muskatnuss und eine Prise Nelken runden das Geschmacksprofil ab und bringen das Aroma der getrockneten Früchte perfekt zur Geltung. Marzipan ist optional, kann jedoch hinzugefügt werden, um eine zusätzliche süße Note einzubringen.

Der Quarkstollen-Konditorei eignet sich hervorragend für die kalte Jahreszeit, besonders für einen festlichen Nachmittagstee oder als Ergänzung zur weihnachtlichen Kaffeetafel. Er ist der perfekte Begleiter zu einer Tasse heißem Tee, Kaffee oder sogar einem Glas Glühwein. Ob du ihn selbst backst oder dich für eine Variante vom Konditor entscheidest – dieser Stollen wird garantiert die Herzen der Liebhaber traditioneller Weihnachtsbäckerei erobern und für gemütliche Stunden sorgen.

Perfekt für:

  • Die Weihnachtszeit
  • Familienfeiern
  • Geschenkideen
  • Kaffeeklatsch
  • Traditionelle Festlichkeiten

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind die Gründe, warum du den Quarkstollen-Konditorei lieben wirst:

  • Zart und saftig: Der Quark macht den Stollen besonders locker und saftig, was ihn von herkömmlichen Stollen abhebt.
  • Traditionell und aromatisch: Mit den klassischen Gewürzen, Rosinen und Mandeln holst du dir die festliche Stimmung direkt nach Hause.
  • Perfekt zum Verschenken: Dieser Stollen ist das ideale Geschenk für Freunde und Familie in der Weihnachtszeit.
  • Einzigartiger Geschmack: Die Kombination aus Quark und Butter sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack.
  • Lange haltbar: Der Stollen bleibt viele Tage frisch und schmeckt oft noch besser, wenn er ein paar Tage durchgezogen ist.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 3 Stunden (inkl. Ruhezeit)
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 1 Stunde
  • Ruhezeit: 1-2 Stunden für den Teig
  • Portionen: 1 großer Stollen (ca. 12-16 Scheiben)
  • Kalorien pro Portion: Ca. 250-300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 6g, Kohlenhydrate: 35g, Fett: 10g

Zutaten

Hier ist, was du für den Quarkstollen-Konditorei benötigst:

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 g Quark (mager oder halb-fett)
  • 100 g Butter, weich
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz

Für die Füllung:

  • 150 g Rosinen
  • 50 g gehackte Mandeln oder Walnüsse
  • 100 g gehackte getrocknete Aprikosen oder Datteln
  • 3 Esslöffel Rum (optional)

Zum Bestreichen und Verzieren:

  • 50 g geschmolzene Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 Esslöffel Wasser oder Zitronensaft

Hervorzuhebende Zutaten

  • Quark: Sorgt für die besondere Saftigkeit und Lockerheit des Teigs.
  • Rosinen und getrocknete Früchte: Verleihen dem Stollen einen fruchtigen Geschmack und sind ein Muss für jedes traditionelle Rezept.
  • Gewürze: Zimt und Vanille geben dem Stollen das typische weihnachtliche Aroma.
  • Puderzucker: Die glasierte Oberfläche macht den Stollen besonders ansprechend und gibt ihm eine festliche Note.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Befolge diese einfachen Schritte, um deinen Quarkstollen-Konditorei zuzubereiten:

Teig vorbereiten:

  1. Mehl und Backpulver sieben: Das Mehl und Backpulver in eine große Schüssel sieben, um Klumpen zu vermeiden.
  2. Feuchte Zutaten mischen: Quark, weiche Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel gut verrühren.
  3. Teig kneten: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verkneten. Dies kannst du entweder mit den Händen oder einer Küchenmaschine tun.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Füllung hinzufügen:

  1. Rosinen und getrocknete Früchte vorbereiten: Die Rosinen und getrockneten Früchte in Rum einweichen (optional) und dann abtropfen lassen.
  2. Teig füllen: Die abgetropften Früchte und die gehackten Nüsse gleichmäßig unter den Teig kneten.

Stollen formen und backen:

  1. Teig formen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem länglichen Laib formen.
  2. Backen: Den Laib auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 175°C (350°F) ca. 1 Stunde backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  3. Abkühlen lassen: Den Stollen nach dem Backen auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Glasieren und servieren:

  1. Stollen glasieren: Die geschmolzene Butter großzügig über den abgekühlten Stollen streichen und mit Puderzucker bestäuben. Du kannst auch Wasser oder Zitronensaft zum Puderzucker geben, um eine Glasur herzustellen.
  2. Servieren: Nach Belieben in Scheiben schneiden und genießen.

Wie Servieren

Der Quarkstollen-Konditorei ist ein wahres Fest für die Sinne und lässt sich auf verschiedene Weise genießen:

  • Mit einer Tasse Tee oder Kaffee: Ideal für den Nachmittag, um sich zu entspannen und die Festtage zu genießen.
  • Mit einer Kugel Vanilleeis: Für ein besonderes Dessert, das perfekt zur weihnachtlichen Stimmung passt.
  • Zu einer Tasse Glühwein: Der Stollen passt hervorragend zu einem Glas Glühwein oder einem warmen Wintergetränk.
  • Als Teil einer Plätzchenplatte: Mit anderen weihnachtlichen Plätzchen und Keksen auf einem Teller servieren.
  • Zum Verschenken: Eine hübsche Verpackung macht den Stollen zu einer perfekten Geschenkidee.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps für die perfekte Zubereitung des Quarkstollen-Konditorei:

  • Quark abtropfen lassen: Wenn der Quark zu flüssig ist, kann der Teig zu feucht werden. Lass den Quark vorher gut abtropfen oder verwende Quark mit niedrigerem Wassergehalt.
  • Früchte vorbereiten: Die getrockneten Früchte vorher in warmem Wasser oder Rum einweichen, um ihnen Feuchtigkeit zu geben.
  • Frischhaltefolie verwenden: Den Stollen nach dem Auskühlen in Frischhaltefolie einwickeln und 1-2 Tage ruhen lassen – so entwickelt sich der Geschmack noch intensiver.
  • Einzelne Portionen einfrieren: Die Scheiben lassen sich gut einfrieren, um den Stollen für längere Zeit frisch zu halten.
  • Nicht zu lange backen: Der Stollen sollte nicht zu trocken werden. Achte darauf, dass der Zahnstocher sauber, aber nicht zu trocken herauskommt.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen der Quarkstollen-Konditorei, die du ausprobieren kannst:

  • Marzipan-Stollen: Füge Marzipanstückchen oder eine Marzipanfüllung hinzu für einen noch reichhaltigeren Geschmack.
  • Mohn-Stollen: Mische gemahlenen Mohn in den Teig für einen besonderen Twist.
  • Kakaostollen: Gib Kakaopulver in den Teig für einen leicht schokoladigen Stollen.
  • Mandarinen-Stollen: Ergänze die Füllung mit abgetropften Mandarinenstücken für eine fruchtige Note.
  • Nuss-Stollen: Verwende verschiedene Nüsse wie Haselnüsse und Pistazien für zusätzlichen Crunch.
  • Kokos-Stollen: Streue Kokosraspeln in den Teig und über die Glasur für einen tropischen Touch.
  • Datteln und Feigen: Ersetze die Rosinen durch getrocknete Datteln und Feigen für einen intensiveren Fruchtgeschmack.
  • Zimt-Zucker-Stollen: Bestreue den Stollen vor dem Backen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker.
  • Apfel-Zimt-Stollen: Gib klein gewürfelte, getrocknete Äpfel in die Füllung für einen warmen Herbstgeschmack.
  • Orangen-Schokoladen-Stollen: Ergänze die Füllung mit Schokoladenstückchen und fein abgeriebener Orangenschale.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 nützliche Küchenutensilien für die Zubereitung dieses Stollens:

  • Große Rührschüssel
  • Küchenwaage
  • Teigschaber
  • Backblech mit Backpapier
  • Zahnstochertest
  • Teigrolle
  • Frischhaltefolie
  • Messbecher und Messlöffel
  • Küchenmaschine (optional)
  • Kuchengitter zum Auskühlen

Lagerung und Aufbewahrung für Quarkstollen-Konditorei

Quarkstollen, eine köstliche Variante des traditionellen Stollens, zeichnet sich durch seine besondere Saftigkeit und den milden Geschmack aus, der durch die Zugabe von Quark entsteht. Um den vollen Genuss zu erhalten, sollte der Quarkstollen richtig gelagert werden. Hier sind die besten Tipps:

  1. In Frischhaltefolie einwickeln
    Ein Quarkstollen sollte gut in Frischhaltefolie eingewickelt werden, um ihn vor Austrocknen zu schützen und seine Feuchtigkeit zu bewahren.
  2. Luftdichter Behälter
    Lagere den eingewickelten Stollen in einem luftdichten Behälter oder einer Keksdose, um ihn vor äußeren Einflüssen zu schützen und den Geschmack zu bewahren.
  3. Kühl und trocken lagern
    Quarkstollen sollte an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden, z. B. in einem Vorratsraum oder einer Speisekammer. Die Lagerung im Kühlschrank ist nicht ideal, da sie die Konsistenz des Stollens verändern und ihn möglicherweise trockener machen kann.
  4. Zusätzlicher Schutz mit Puderzucker
    Ein leichtes Bestreuen mit Puderzucker kann helfen, die Oberfläche des Stollens vor dem Austrocknen zu schützen und ihm ein ansprechendes Aussehen zu verleihen.
  5. Einfrieren für längere Haltbarkeit
    Wenn du Quarkstollen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn einfrieren. Wickele ihn fest in Frischhaltefolie und Aluminiumfolie ein, lege ihn in einen Gefrierbeutel oder -behälter und friere ihn ein. Gefroren hält er sich bis zu 3 Monate, ohne an Qualität zu verlieren.
  6. Auftauen
    Lass den gefrorenen Quarkstollen bei Raumtemperatur auftauen, damit er seine Textur und seinen Geschmack behält. Ein Aufwärmen im Ofen für ein paar Minuten bei niedriger Temperatur kann helfen, den Stollen wieder leicht zu erwärmen und frisch zu machen.
  7. Regelmäßige Überprüfung
    Kontrolliere den Stollen alle paar Tage auf Anzeichen von Schimmel oder anderen Veränderungen. Ein gut gelagerter Quarkstollen sollte nach wie vor saftig und aromatisch sein.

FAQ: Quarkstollen-Konditorei

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu unserem beliebten Quarkstollen aus der Konditorei. Perfekt für alle, die den weichen, saftigen Genuss eines Quarkstollens lieben!

1. Was ist der Unterschied zwischen einem Quarkstollen und einem klassischen Stollen?
Ein Quarkstollen enthält Quark, der den Teig besonders saftig und locker macht. Im Gegensatz zum traditionellen Stollen, der häufig mit Hefe zubereitet wird, kann der Quarkstollen auch mit Backpulver oder einer Kombination aus Hefe und Backpulver gebacken werden, was ihn weicher macht.

2. Warum sollte ich Quark in den Stollen geben?
Quark sorgt dafür, dass der Stollen besonders saftig bleibt und nicht so schnell austrocknet. Er trägt zur Lockerheit und Frische des Teigs bei und hebt den Geschmack durch seine leichte Säure hervor.

3. Welche Zutaten sollte ich für einen Quarkstollen verwenden?
Neben Quark brauchst du Mehl, Zucker, Butter, Eier, Trockenfrüchte (wie Rosinen, Sultaninen oder Cranberries), Nüsse, Gewürze (vor allem Zimt), und eventuell Marzipan. Die Zugabe von Vanille und einem Schuss Rum oder Amaretto kann den Geschmack zusätzlich verfeinern.

4. Muss der Quarkstollen lange reifen?
Im Gegensatz zum klassischen Stollen, der über Wochen reifen sollte, ist der Quarkstollen auch nach kürzerer Lagerzeit lecker. Eine Reifezeit von 2-3 Tagen verbessert den Geschmack jedoch, da sich die Aromen besser entfalten.

5. Wie bewahre ich meinen Quarkstollen auf?
Bewahre den Quarkstollen in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. Er kann auch eingefroren werden, um seine Frische länger zu erhalten. Vor dem Servieren kannst du ihn bei Raumtemperatur auftauen lassen.

6. Kann ich den Quarkstollen auch ohne Marzipan backen?
Ja, Marzipan ist optional und kann weggelassen oder durch andere Zutaten wie Schokoladenstückchen oder einen Fruchtaufstrich ersetzt werden. Der Stollen bleibt auch ohne Marzipan saftig und aromatisch.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Quarkstollen-Konditorei


  • Author: Maria
  • Total Time: 3 Stunden

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 g Quark (mager oder halb-fett)
  • 100 g Butter, weich
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz

Für die Füllung:

  • 150 g Rosinen
  • 50 g gehackte Mandeln oder Walnüsse
  • 100 g gehackte getrocknete Aprikosen oder Datteln
  • 3 Esslöffel Rum (optional)

Zum Bestreichen und Verzieren:

  • 50 g geschmolzene Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 23 Esslöffel Wasser oder Zitronensaft

Instructions

Teig vorbereiten:

  1. Mehl und Backpulver sieben: Das Mehl und Backpulver in eine große Schüssel sieben, um Klumpen zu vermeiden.
  2. Feuchte Zutaten mischen: Quark, weiche Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker, Zimt und Salz in einer separaten Schüssel gut verrühren.
  3. Teig kneten: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verkneten. Dies kannst du entweder mit den Händen oder einer Küchenmaschine tun.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Füllung hinzufügen:

  1. Rosinen und getrocknete Früchte vorbereiten: Die Rosinen und getrockneten Früchte in Rum einweichen (optional) und dann abtropfen lassen.
  2. Teig füllen: Die abgetropften Früchte und die gehackten Nüsse gleichmäßig unter den Teig kneten.

Stollen formen und backen:

  1. Teig formen: Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem länglichen Laib formen.
  2. Backen: Den Laib auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 175°C (350°F) ca. 1 Stunde backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  3. Abkühlen lassen: Den Stollen nach dem Backen auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Glasieren und servieren:

  1. Stollen glasieren: Die geschmolzene Butter großzügig über den abgekühlten Stollen streichen und mit Puderzucker bestäuben. Du kannst auch Wasser oder Zitronensaft zum Puderzucker geben, um eine Glasur herzustellen.
  2. Servieren: Nach Belieben in Scheiben schneiden und genießen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 1 Stunde

Nutrition

  • Serving Size: 1 großer Stollen
  • Calories: 250-300 kcal
  • Fat: 10g
  • Carbohydrates: 35g
  • Protein: 6g

Fazit

Die Quarkstollen-Konditorei ist eine festliche Überraschung, die in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Der zarte, saftige Teig, angereichert mit den traditionellen Aromen von Zimt, Nelken und Muskat, wird durch eine feine Glasur perfekt abgerundet. Diese Kombination macht den Quarkstollen zu einem unvergesslichen Genuss, der sowohl alleine als auch in geselliger Runde ein Highlight ist.

Dank der Zugabe von Quark wird der Teig besonders saftig und bleibt auch nach ein paar Tagen frisch – ideal für die vorweihnachtliche Vorfreude oder als festliches Geschenk. Die einfache Zubereitung lässt dich in kürzester Zeit ein Stück weihnachtliche Magie zaubern, das deine Küche in einen Ort voller Gemütlichkeit verwandelt. Lass dich von der Kombination aus weichem Teig, fruchtigen Rosinen oder getrockneten Früchten und der süßen Glasur überraschen.

Teile deinen Quarkstollen mit Familie und Freunden und lass den zauberhaften Geschmack die Herzen erwärmen. Dieser Stollen wird nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch für viele strahlende Gesichter sorgen. Viel Spaß beim Backen und Genießen – der Quarkstollen-Konditorei ist immer ein Geschenk der besonderen Art!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more