Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln

Einleitung

Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln ist ein Gericht, das alle Sinne anspricht. Die Kombination aus zartem Fisch, aromatischen Gewürzen und perfekt gegarten Kartoffeln macht es zu einer wahren Gaumenfreude. Diese mediterrane Mahlzeit erinnert an die Sonne und die Küsten Portugals, wo frischer Fisch und einfache, aber köstliche Zutaten in herzhaften Gerichten vereint werden. Der Ofen sorgt dafür, dass der Fisch schön saftig bleibt und die Kartoffeln goldbraun und knusprig werden. Einfach, aber raffiniert – genau das Richtige für ein gemütliches Abendessen oder ein festliches Mittagessen.

Perfekt für:

  • Ein leckeres Familienessen
  • Ein schnelles, gesundes Abendessen
  • Ein Highlight bei einem besonderen Anlass
  • Wenn du Lust auf frischen Fisch und Kartoffeln hast
  • Ein Gericht, das nach Sommer schmeckt

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind einige Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Aromatisch: Die Kombination aus Olivenöl, Paprika, Knoblauch und frischen Kräutern sorgt für einen intensiven, mediterranen Geschmack.
  • Einfach und schnell: Obwohl es wie ein aufwendiges Gericht aussieht, lässt es sich problemlos in nur einer Stunde zubereiten – perfekt für stressige Tage.
  • Saftiger Fisch: Der Fisch bleibt durch das Garen im Ofen schön saftig, während die Kartoffeln eine herrliche Knusprigkeit entwickeln.
  • Gesund und nahrhaft: Fisch ist eine ausgezeichnete Quelle für Eiweiß und gesunde Omega-3-Fettsäuren, während Kartoffeln für die nötige Sättigung sorgen.
  • Vielseitig: Du kannst den Fisch je nach Vorlieben oder Verfügbarkeit variieren – sei es Lachs, Kabeljau oder Barsch.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 60 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ungefähr 400-450 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 30g, Kohlenhydrate: 40g, Fett: 15g

Zutaten

Für dieses köstliche Gericht brauchst du folgende Zutaten:

  • 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Lachs oder Barsch)
  • 800g festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Paprikaschoten (rot und gelb)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (mild oder scharf)
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 Zitrone (für Saft und Schale)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Bund frische Petersilie (optional)

Höhepunkte der Zutaten

  • Frischer Fisch: Wähle einen festen, milden Fisch, der gut im Ofen gart und den Geschmack der Gewürze annimmt.
  • Paprika: Frische Paprikaschoten verleihen dem Gericht Farbe und Süße, die perfekt zum Fisch passen.
  • Olivenöl: Das hochwertige Olivenöl sorgt für ein schönes Aroma und hilft, den Fisch saftig zu halten.
  • Zitronensaft: Der Zitronensaft bringt Frische und hebt die Aromen des Fisches hervor.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Zubereitung dieses leckeren Gerichts ist ganz einfach:

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser geben und 5-10 Minuten vorkochen, bis sie etwas weicher sind, aber noch bissfest.
  2. Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch fein hacken, die Paprika in Streifen schneiden und beiseite stellen.
  3. Fisch vorbereiten: Die Fischfilets mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl einreiben.

Die Zutaten in eine Auflaufform geben:

  1. Kartoffeln in die Auflaufform: Die vorgekochten Kartoffelscheiben gleichmäßig in einer Auflaufform verteilen.
  2. Gemüse hinzufügen: Die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika über die Kartoffeln geben.
  3. Würzen: Paprikapulver, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer gleichmäßig über das Gemüse und die Kartoffeln streuen. Das Olivenöl darüber träufeln und alles gut vermengen.

Den Fisch backen:

  1. Fischfilets hinzufügen: Die vorbereiteten Fischfilets auf das Gemüse und die Kartoffeln legen.
  2. Im Ofen garen: Die Auflaufform bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 25-30 Minuten backen, bis der Fisch durchgegart und zart ist. Die Kartoffeln sollten goldbraun und leicht knusprig sein.

Fertigstellen und Servieren:

  1. Servieren: Den fertigen Ofenfisch mit Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und mit frischer Petersilie garnieren, falls gewünscht. Sofort servieren.

Wie Servieren

Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln lässt sich auf verschiedene Arten servieren:

  • Mit frischer Petersilie: Ein paar frische Blätter Petersilie verleihen dem Gericht eine aromatische Note.
  • Mit Zitronenscheiben: Serviere das Gericht mit Zitronenscheiben, die den Fisch mit einem frischen Spritzer Zitronensaft ergänzen.
  • Mit grünem Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt zu diesem herzhaften Gericht.
  • Mit einem Glas Weißwein: Ein kühler portugiesischer Weißwein rundet das Essen wunderbar ab.
  • Mit Reis: Du kannst das Gericht auch mit etwas Reis servieren, um es noch satter zu machen.

Zusätzliche Tipps

Damit dein Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln perfekt gelingt, beachte diese Tipps:

  • Fisch gut würzen: Achte darauf, den Fisch mit ausreichend Salz, Pfeffer und Zitronensaft zu würzen, damit er den vollen Geschmack entfaltet.
  • Ofentemperatur anpassen: Wenn du einen stärkeren Farbton auf den Kartoffeln und dem Fisch haben möchtest, kannst du die Temperatur für die letzten 5 Minuten auf 200°C erhöhen.
  • Kartoffeln vorkochen: Indem du die Kartoffeln vorkochst, stellst du sicher, dass sie gleichmäßig garen und nicht zu hart bleiben.
  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben ändern. Auch Zucchini, Tomaten oder Auberginen passen hervorragend zu diesem Gericht.
  • Fisch ersetzen: Wenn du keinen Fisch magst, kannst du das Gericht auch mit Hähnchenfilets oder Tofu zubereiten.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen von Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Tintenfisch: Für eine maritime Note kannst du Tintenfischringe oder -stücke hinzufügen.
  • Mit Lachs: Lachsfilets passen ebenfalls sehr gut zu den Kartoffeln und der würzigen Mischung.
  • Mit roten Zwiebeln: Anstelle der normalen Zwiebeln kannst du rote Zwiebeln verwenden, die dem Gericht eine süßere, intensivere Note verleihen.
  • Mit Tomaten: Füge frische Tomatenstücke hinzu, die während des Backens eine saftige Grundlage bilden.
  • Mit Fenchel: Fenchel bringt einen angenehmen, milden Geschmack und passt wunderbar zum Fisch.
  • Mit Kapern: Ein paar Kapern über den Fisch streuen für eine salzige, würzige Ergänzung.
  • Mit Koriander: Statt Petersilie kannst du Koriander verwenden, der dem Gericht eine exotische Frische verleiht.
  • Mit Cherrytomaten: Cherrytomaten aus dem Ofen bringen zusätzliche Süße und eine interessante Textur.
  • Mit Chorizo: Schneide etwas Chorizo in Stücke und füge sie zum Gericht hinzu, um eine herzhafte, würzige Note zu bekommen.
  • Mit Oliven: Schwarze Oliven passen perfekt zu diesem Gericht und verleihen eine weitere mediterrane Komponente.

Spezialausrüstung

Für dieses Gericht benötigst du:

  • Auflaufform: Eine große Auflaufform oder ein Backblech, um alle Zutaten bequem zu schichten und zu garen.
  • Messer und Schneidebrett: Zum Schneiden der Kartoffeln, des Gemüses und des Fisches.
  • Löffel zum Würzen: Ein Löffel zum gleichmäßigen Verteilen der Gewürze und des Olivenöls.
  • Backofen: Zum Garen des Fisches und der Kartoffeln im Ofen.
  • Zitronenpresse: Um den Zitronensaft direkt über dem Fisch und den Kartoffeln auszupressen.
  • Küchenpapier: Zum Abtrocknen der Zutaten, insbesondere des Fisches, bevor du ihn würzt.
  • Rührlöffel: Zum Umrühren der Kartoffeln und des Gemüses vor dem Backen.
  • Gemüseschneider: Falls du das Gemüse besonders fein schneiden möchtest.
  • Backhandschuhe: Um die heiße Auflaufform sicher aus dem Ofen zu nehmen.
  • Küchenwaage: Falls du die Zutaten genau abwiegen möchtest.

Einfrieren und Aufbewahren

  1. Im Kühlschrank aufbewahren: Bewahre übrig gebliebenen portugiesischen Ofenfisch mit Kartoffeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort für etwa 2-3 Tage frisch.
  2. Einfrieren des Ofenfisches: Du kannst den Ofenfisch mit Kartoffeln einfrieren, um ihn länger haltbar zu machen. Lasse das Gericht vollständig abkühlen und verpacke es in einem luftdichten Gefrierbeutel oder Behälter. Es bleibt etwa 1-2 Monate im Gefrierfach.
  3. Einfrieren der Kartoffeln separat: Falls du die Kartoffeln separat einfrieren möchtest, achte darauf, sie gut zu verpacken, damit sie nicht matschig werden. Sie bleiben etwa 1 Monat lang haltbar, können aber nach dem Auftauen ihre Textur verändern.
  4. Portionieren für schnelles Aufwärmen: Wenn du nur kleinere Portionen aufbewahren möchtest, teile das Gericht in Einzelportionen auf. So kannst du nur die benötigte Menge auftauen und aufwärmen.
  5. Aufwärmen im Ofen: Wenn du den Ofenfisch wieder aufwärmen möchtest, heize den Ofen auf etwa 180°C vor. Decke das Gericht mit Aluminiumfolie ab und erwärme es 20-30 Minuten lang, bis es durchgehend heiß ist. Du kannst auch etwas Brühe oder Öl hinzufügen, um das Gericht saftig zu halten.

FAQ Section

  1. Kann ich den Ofenfisch auch mit einer anderen Fischsorte zubereiten?
    Ja, anstelle von Kabeljau oder Seelachs kannst du auch andere feste Fischfilets wie Heilbutt, Dorade oder Lachs verwenden. Achte darauf, die Garzeiten entsprechend anzupassen, da verschiedene Fischarten unterschiedliche Garzeiten haben.
  2. Kann ich das Gericht auch ohne Fisch zubereiten?
    Wenn du eine vegetarische Variante wünschst, kannst du den Fisch durch gebackenes Gemüse, wie z. B. Auberginen oder Zucchini, ersetzen. Das ergibt ebenfalls eine leckere und aromatische Mahlzeit.
  3. Kann ich die Kartoffeln im Ofen auch ohne Öl garen?
    Ja, du kannst die Kartoffeln auch ohne Öl im Ofen garen. Sie werden etwas weniger knusprig, aber immer noch zart und lecker. Eine Alternative wäre, sie mit etwas Gemüsebrühe zu beträufeln, um zusätzlich Geschmack zu geben.
  4. Kann ich den Fisch auch auf dem Grill zubereiten?
    Ja, du kannst den Fisch auch auf dem Grill zubereiten. Verwende dazu ein Grillblech oder wickele die Fischfilets in Alufolie, um sie saftig zu halten. Achte darauf, den Fisch auf mittlerer Hitze zu grillen, um ihn gleichmäßig zu garen.
  5. Wie kann ich den Ofenfisch würziger machen?
    Für mehr Geschmack kannst du den Fisch mit einer Marinade aus Zitronensaft, Knoblauch, Paprikapulver, Chili oder auch frischen Kräutern wie Thymian und Rosmarin einreiben. Dies verleiht dem Fisch zusätzlichen Pfiff.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln


  • Author: Maria
  • Total Time: 60 Minuten

Ingredients

Scale
  • 4 Fischfilets (z. B. Kabeljau, Lachs oder Barsch)
  • 800g festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Paprikaschoten (rot und gelb)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (mild oder scharf)
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 Zitrone (für Saft und Schale)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Bund frische Petersilie (optional)

Instructions

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser geben und 5-10 Minuten vorkochen, bis sie etwas weicher sind, aber noch bissfest.
  2. Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch fein hacken, die Paprika in Streifen schneiden und beiseite stellen.
  3. Fisch vorbereiten: Die Fischfilets mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl einreiben.

Die Zutaten in eine Auflaufform geben:

  1. Kartoffeln in die Auflaufform: Die vorgekochten Kartoffelscheiben gleichmäßig in einer Auflaufform verteilen.
  2. Gemüse hinzufügen: Die Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika über die Kartoffeln geben.
  3. Würzen: Paprikapulver, Thymian, Oregano, Salz und Pfeffer gleichmäßig über das Gemüse und die Kartoffeln streuen. Das Olivenöl darüber träufeln und alles gut vermengen.

Den Fisch backen:

  1. Fischfilets hinzufügen: Die vorbereiteten Fischfilets auf das Gemüse und die Kartoffeln legen.
  2. Im Ofen garen: Die Auflaufform bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 25-30 Minuten backen, bis der Fisch durchgegart und zart ist. Die Kartoffeln sollten goldbraun und leicht knusprig sein.

Fertigstellen und Servieren:

  1. Servieren: Den fertigen Ofenfisch mit Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und mit frischer Petersilie garnieren, falls gewünscht. Sofort servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 400-450 kcal
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 40g
  • Protein: 30g

Fazit

Portugiesischer Ofenfisch mit Kartoffeln ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das perfekt zu einem gemütlichen Abendessen oder einem besonderen Anlass passt. Der Fisch bleibt saftig, die Kartoffeln sind herrlich knusprig, und die Aromen der mediterranen Gewürze bringen das Beste aus den Zutaten heraus. Mit ein paar einfachen Zutaten zauberst du ein Festmahl, das sowohl schnell als auch geschmacklich überzeugend ist. Und wie immer: Vergiss nicht, deine Kreationen zu teilen und auf Instagram zu taggen – wir sind gespannt, wie du das Rezept abwandelst!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Knoblauch-Parmesan-Karotten-Pommes: Ein unglaubliches Ultimatives Rezept

Knoblauch-Parmesan-Karotten-Pommes sind ein gesunder Snack mit italienischem Flair. Diese köstliche und nahrhafte Variante der klassischen Pommes fängt die Aromen Italiens ein und bietet gleichzeitig ...
Read more

BBQ-Hähnchen aus dem Instant Pot: Unglaublich Ultimatives Rezept für die ganze Familie

BBQ-Hähnchen aus dem Instant Pot ist eine köstliche Möglichkeit, Fleisch zuzubereiten, das saftig und voller Geschmack ist. Wenn du nach einem schnellen und einfachen ...
Read more

Gebackene Taquitos mit Käse aus Rindfleisch: Eine unglaublich ultimative Frühstücksoption

Gebackene Taquitos mit Käse aus Rindfleisch sind eine proteinreiche Frühstücksoption, die sowohl köstlich als auch sättigend ist. Diese kleinen, knusprigen Röllchen sind gefüllt mit ...
Read more