Osterbraten mit Kräutersoße

Einleitung

Osterbraten mit Kräutersoße: Festlich, herzhaft & voller Geschmack. Ein zarter Osterbraten, langsam geschmort und mit einer aromatischen Kräutersoße serviert – dieses Gericht ist der Inbegriff von Festtagsgenuss! Das Fleisch wird wunderbar saftig, während es in einer Mischung aus frischen Kräutern, Knoblauch und Zwiebeln gart. Die Kräutersoße rundet das Ganze mit einer frischen, würzigen Note ab und macht den Braten zu einem echten Highlight auf jedem Ostertisch.

Beim ersten Mal war es der Duft, der sofort die ganze Küche erfüllte. Das Fleisch schmorte in einer Mischung aus Wein und Gemüsebrühe, und während es langsam zart wurde, wurde die Kräutersoße zu einer perfekten Begleitung. Der erste Bissen? Saftig, aromatisch und mit einem Hauch von Kräutern – einfach himmlisch!

Dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren. Für eine noch intensivere Kräuternote sorgen Rosmarin, Thymian oder Petersilie. Wer es etwas fruchtiger mag, kann ein wenig Orangensaft oder -schale in die Soße geben. Eine kleine Prise Senf oder Honig sorgt für eine schöne Balance zwischen Süße und Säure. Und für eine besonders festliche Note kann der Braten mit gerösteten Karotten, Kartoffeln oder grünem Gemüse serviert werden. Egal, ob für ein festliches Osteressen oder ein gemütliches Sonntagsessen – der Osterbraten mit Kräutersoße wird immer ein Genuss!

Perfekt für:

  • Ein festliches Osteressen
  • Familienfeiern
  • Wenn du etwas Herzhaftes und Traditionelles suchst
  • Köstliche Beilage zu Kartoffeln und Gemüse
  • Wenn du ein Gericht mit feiner Kräuteraromatik schätzt

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Osterbraten mit Kräutersoße lieben wirst:

  • Zartes Fleisch: Durch das langsame Garen im Ofen wird der Braten besonders zart und saftig.
  • Aromatische Kräutersoße: Die Soße aus frischen Kräutern verleiht dem Gericht eine wunderbare Frische und einen feinen Geschmack.
  • Festlich und traditionell: Dieses Gericht ist ideal für besondere Anlässe wie Ostern und sorgt für ein schönes, festliches Ambiente.
  • Perfekt zum Vorbereiten: Du kannst den Braten im Voraus marinieren und so für weniger Stress am Festtag sorgen.
  • Flexibel: Der Braten lässt sich mit verschiedenen Beilagen wie Kartoffeln, Gemüse oder auch Reis kombinieren, je nach Vorliebe.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 2 Stunden 15 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Marinierzeit: 2 Stunden (optional, aber empfohlen)
  • Backzeit: 2 Stunden
  • Portionen: 6-8 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 350-400 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 45g, Kohlenhydrate: 10g, Fett: 18g

Zutaten

Für den Osterbraten mit Kräutersoße benötigst du:

  • 1,5 kg Schweinebraten (oder Rinderbraten, je nach Vorliebe)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Thymian
  • 1 Teelöffel Rosmarin
  • 1 Teelöffel Majoran
  • 100 ml Weißwein (optional)
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 Esslöffel Butter

Für die Kräutersoße:

  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • 1 Bund Basilikum, fein gehackt
  • 100 ml Sahne
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Hervorhebungen der Zutaten

  • Schweinebraten: Der Schweinebraten ist die perfekte Wahl für ein saftiges, zartes Gericht. Du kannst auch auf Rinderbraten umsteigen, wenn du es lieber kräftiger magst.
  • Frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch und Basilikum verleihen der Soße ein frisches, grünes Aroma, das sich hervorragend mit dem Braten ergänzt.
  • Sahne und Weißwein: Sie sorgen für eine cremige Konsistenz der Soße und verstärken den Geschmack des Fleisches.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deinen Osterbraten mit Kräutersoße zuzubereiten:

Braten vorbereiten:

  1. Fleisch anbraten: Den Braten rundherum in einem heißen Topf mit Olivenöl anbraten, bis er schön braun ist.
  2. Würzen: Den Braten mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Senf, Thymian, Rosmarin und Majoran einreiben.
  3. Knoblauch und Zwiebeln: Den fein gehackten Knoblauch und die Zwiebelringe zum Braten geben und kurz anbraten, bis sie goldbraun sind.
  4. Weißwein und Brühe: Den Weißwein (falls verwendet) in den Bräter gießen, die Hühnerbrühe hinzuzufügen und alles gut vermengen.
  5. Braten garen: Den Braten im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Umluft) für 1,5 bis 2 Stunden garen, bis er zart und durchgegart ist.

Kräutersoße zubereiten:

  1. Sahne hinzufügen: Nachdem der Braten aus dem Ofen genommen wurde, die Sahne in den Bräter geben und gut umrühren, um die Aromen zu verbinden.
  2. Frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch und Basilikum hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  3. Butterschluss: Die Soße bei niedriger Hitze kurz aufkochen lassen und mit einem Stück Butter verfeinern, um sie besonders cremig zu machen.

Servieren:

  1. Braten schneiden: Den Braten in Scheiben schneiden und auf einem Servierteller anrichten.
  2. Mit Kräutersoße begießen: Die fertige Kräutersoße über den Braten gießen und servieren.

Wie Servieren

Der Osterbraten mit Kräutersoße lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren:

  • Mit Knödeln – Der Klassiker: Serviere den Osterbraten mit herzhaften Kartoffel- oder Semmelknödeln, die perfekt die Kräutersoße aufnehmen.
  • Mit Rotkohl – Traditionell und festlich: Aromatischer Rotkohl passt wunderbar zu Osterbraten und der Kräutersoße.
  • Mit Bratkartoffeln – Knusprige Bratkartoffeln ergänzen das saftige Fleisch und die Kräutersoße perfekt.
  • Mit Ofengemüse – Serviere den Osterbraten mit einer Mischung aus saisonalem Ofengemüse wie Karotten, Pastinaken und Rosenkohl.
  • Mit Kartoffelpüree – Cremiges Kartoffelpüree ist eine hervorragende Begleitung zu Osterbraten und rundet das Gericht ab.
  • Mit Frühlingssalat – Ein leichter gemischter Salat mit frischen Frühlingskräutern bringt eine erfrischende Note zu dem herzhaften Braten.
  • Mit Spargel – Besonders im Frühling: Grüner oder weißer Spargel passt wunderbar zum Osterbraten und Kräutersoße.
  • Mit Pilzrahmsoße und Spätzle – Eine reichhaltige Pilzrahmsoße mit Spätzle ist eine perfekte Ergänzung zu dem zarten Braten.
  • Mit Süßkartoffeln – Für eine süßere Variante: Süßkartoffeln bringen eine interessante Geschmackskomponente und passen gut zur Kräutersoße.
  • Mit einem Hefegebäck – Serviere den Braten mit frisch gebackenem Hefegebäck oder Brioche, das die Soße perfekt aufsaugt.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um deinen Osterbraten mit Kräutersoße noch besser zu machen:

  • Braten vorab marinieren: Marinieren das Fleisch 2-4 Stunden vor dem Garen für einen intensiveren Geschmack.
  • Weißwein reduzieren: Lass den Weißwein im Bräter etwas einkochen, um eine intensivere, reichhaltigere Soße zu erhalten.
  • Fleisch ruhen lassen: Lass den Braten nach dem Garen 10-15 Minuten ruhen, damit sich die Säfte setzen können und das Fleisch saftig bleibt.
  • Kräuter anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Estragon oder Oregano, je nach Geschmack.
  • Für eine dickere Soße: Wenn du eine dickere Soße bevorzugst, kannst du etwas mehr Sahne oder eine kleine Menge Maisstärke hinzugeben.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten von Osterbraten mit Kräutersoße, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Pilzen: Füge Champignons oder andere Pilze in die Soße, um eine tiefere Umami-Note zu erzeugen.
  • Mit Senfkruste: Streiche eine Senfkruste auf den Braten, bevor du ihn in den Ofen gibst, um ihm eine zusätzliche würzige Note zu verleihen.
  • Mit Kräuterbutter: Verwende statt Sahne eine Kräuterbutter für eine noch aromatischere Soße.
  • Mit Balsamico: Ein Spritzer Balsamico-Essig in der Soße sorgt für eine süß-säuerliche Note.
  • Rindfleisch-Variante: Statt Schweinebraten kannst du auch Rinderbraten verwenden, was dem Gericht eine kräftigere Note verleiht.
  • Mit roten Zwiebeln: Ersetze die weißen Zwiebeln durch rote Zwiebeln für einen intensiveren Geschmack und eine hübsche Farbe.
  • Mit Knoblauchbutter: Eine Knoblauchbutter, die du über den Braten gibst, bringt zusätzlichen Geschmack.
  • Mit Karotten: Füge Karotten in die Kräutersoße ein, um zusätzliches Gemüse hinzuzufügen.
  • Mit Marmelade: Verfeinere die Soße mit etwas Orangen- oder Aprikosenmarmelade für eine süßere Variante.
  • Mit Cognac: Ein Spritzer Cognac in der Soße verleiht dem Gericht eine edle, raffinierte Note.

Einfrieren und Aufbewahren

Here are 10 tips for “Einfrieren und Aufbewahren” (Freezing and Storing) for “Osterbraten mit Kräutersoße”:

  • Osterbraten aufbewahren: Nach dem Kochen den Osterbraten vollständig abkühlen lassen, bevor er in den Kühlschrank kommt. So bleibt das Fleisch saftig und die Qualität erhalten.
  • Einfrieren des Bratens: Für das Einfrieren den Braten in Alufolie oder Frischhaltefolie einwickeln und dann in einen Gefrierbeutel legen. Achte darauf, so viel Luft wie möglich zu entfernen, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Kräutersoße separat einfrieren: Kräutersoße kann ebenfalls in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel eingefroren werden. So bleibt die Konsistenz und der Geschmack der Soße erhalten.
  • Portionierung: Teile den Osterbraten und die Kräutersoße in kleinere Portionen, bevor du sie einfrierst. Das erleichtert das spätere Auftauen und Portionieren.
  • Haltbarkeit im Gefrierschrank: Der Osterbraten und die Kräutersoße bleiben im Gefrierschrank bis zu 3 Monate frisch. Achte darauf, das Einfrierdatum auf den Behältern zu notieren.
  • Auftauen im Kühlschrank: Zum Auftauen den Braten und die Soße über Nacht im Kühlschrank lassen. Dies verhindert, dass das Fleisch an Qualität verliert.
  • Wiederaufwärmen im Ofen: Den aufgetauten Osterbraten kannst du im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) wieder aufwärmen, um ihn gleichmäßig und sanft zu erhitzen.
  • Kräutersoße vorsichtig erhitzen: Die Kräutersoße sollte langsam bei mittlerer Hitze in einem Topf erhitzt werden, um ein Anbrennen oder eine Veränderung der Konsistenz zu verhindern.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Osterbraten mit Kräutersoße:

  1. Bräter – Ein großer Bräter zum langsamen Garen des Bratens im Ofen.
  2. Fleischthermometer – Um die perfekte Kerntemperatur des Bratens zu messen und sicherzustellen, dass er saftig und zart ist.
  3. Bratenwender oder Zange – Zum Wenden und Anbraten des Bratens, ohne die Fleischoberfläche zu beschädigen.
  4. Kochlöffel aus Holz – Zum Umrühren der Kräutersoße, ohne den Topf zu zerkratzen.
  5. Sieb – Zum Abseihen von Brühe oder Kräutern, wenn du die Soße glatter machen möchtest.
  6. Schneidebrett – Zum Zerteilen des Bratens nach dem Garen.
  7. Scharfes Messer – Für präzises Schneiden des Bratens und der Kräuter.
  8. Kleine Pfanne oder Topf – Zum Zubereiten der Kräutersoße, die du später über das Fleisch gießt.
  9. Messbecher und Teelöffel – Zum genauen Abmessen der Zutaten für die Kräutersoße wie Brühe, Kräuter und Gewürze.
  10. Alufolie – Zum Abdecken des Bratens während des Garens, damit er nicht austrocknet.

FAQs

Here are FAQs for Osterbraten mit Kräutersoße:

  1. Wie lange muss der Osterbraten im Ofen garen?
    Der Osterbraten benötigt je nach Größe und Fleischart etwa 1,5 bis 2,5 Stunden bei 180 °C. Wichtig ist, das Fleisch regelmäßig zu begießen, damit es saftig bleibt.
  2. Kann ich den Osterbraten auch in einem Bräter zubereiten?
    Ja, ein Bräter eignet sich hervorragend, da er eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet und das Fleisch besonders zart wird.
  3. Welches Fleisch eignet sich am besten für den Osterbraten?
    Traditionell wird für den Osterbraten Lamm, Schweine- oder Rinderbraten verwendet. Du kannst aber auch Geflügel wie Hähnchen oder Pute verwenden, je nach Vorliebe.
  4. Wie bereite ich die Kräutersoße zu?
    Die Kräutersoße wird aus einer Mischung von frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian, Petersilie und Dill, Weißwein, Brühe und Sahne oder Creme fraiche hergestellt. Einfach die Kräuter in der Soße ziehen lassen und dann abschmecken.
  5. Wie verhindere ich, dass der Osterbraten zu trocken wird?
    Um den Braten saftig zu halten, solltest du ihn regelmäßig mit der eigenen Bratenflüssigkeit oder etwas Brühe übergießen. Außerdem hilft es, das Fleisch vor dem Braten mit Öl oder Butter zu bestreichen.
  6. Kann ich den Osterbraten im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst den Braten vorbereiten und nach dem Garen im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren wieder aufwärmen und mit frischer Kräutersoße servieren.
  7. Welche Beilagen passen gut zum Osterbraten?
    Zu Osterbraten passen Beilagen wie Kartoffelgratin, Rösti, frisches Gemüse oder ein bunter Salat. Auch ein klassischer Karottenpüree oder Spargel harmonieren hervorragend mit dem Braten.
  8. Kann ich die Kräutersoße auch ohne Sahne zubereiten?
    Ja, du kannst die Kräutersoße auch ohne Sahne zubereiten, indem du stattdessen Brühe oder Weißwein verwendest und die Soße mit etwas Mehl oder Speisestärke andickst.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Osterbraten mit Kräutersoße


  • Author: Maria
  • Total Time: 2 Stunden 15 Minuten

Ingredients

Scale
  • 1,5 kg Schweinebraten (oder Rinderbraten, je nach Vorliebe)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Thymian
  • 1 Teelöffel Rosmarin
  • 1 Teelöffel Majoran
  • 100 ml Weißwein (optional)
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 Esslöffel Butter

Für die Kräutersoße:

  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • 1 Bund Basilikum, fein gehackt
  • 100 ml Sahne
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

Braten vorbereiten:

  1. Fleisch anbraten: Den Braten rundherum in einem heißen Topf mit Olivenöl anbraten, bis er schön braun ist.
  2. Würzen: Den Braten mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Senf, Thymian, Rosmarin und Majoran einreiben.
  3. Knoblauch und Zwiebeln: Den fein gehackten Knoblauch und die Zwiebelringe zum Braten geben und kurz anbraten, bis sie goldbraun sind.
  4. Weißwein und Brühe: Den Weißwein (falls verwendet) in den Bräter gießen, die Hühnerbrühe hinzuzufügen und alles gut vermengen.
  5. Braten garen: Den Braten im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Umluft) für 1,5 bis 2 Stunden garen, bis er zart und durchgegart ist.

Kräutersoße zubereiten:

  1. Sahne hinzufügen: Nachdem der Braten aus dem Ofen genommen wurde, die Sahne in den Bräter geben und gut umrühren, um die Aromen zu verbinden.
  2. Frische Kräuter: Petersilie, Schnittlauch und Basilikum hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  3. Butterschluss: Die Soße bei niedriger Hitze kurz aufkochen lassen und mit einem Stück Butter verfeinern, um sie besonders cremig zu machen.

Servieren:

  1. Braten schneiden: Den Braten in Scheiben schneiden und auf einem Servierteller anrichten.
  2. Mit Kräutersoße begießen: Die fertige Kräutersoße über den Braten gießen und servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 2 Stunden

Nutrition

  • Serving Size: 6-8
  • Calories: 350-400 Kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 10g
  • Protein: 45g

Fazit

Osterbraten mit Kräutersoße ist ein festliches, herzhaftes Gericht, das perfekt für das Osteressen oder jede besondere Gelegenheit geeignet ist. Der saftige Braten, der langsam gegart wird, ist außen knusprig und innen wunderbar zart, während die aromatische Kräutersoße das Gericht mit einer frischen, würzigen Note verfeinert. Ob als Hauptgang für ein festliches Familienessen oder als kulinarisches Highlight, dieses Rezept wird garantiert alle begeistern.

Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, bietet dieses Rezept die perfekte Kombination aus würzigem Braten und einer köstlichen, selbstgemachten Kräutersoße. Die Kräuter verleihen der Soße eine wunderbare Frische und Tiefe, die perfekt mit dem saftigen Braten harmoniert. Dazu passen köstliche Beilagen wie Kartoffeln, Gemüse oder ein frischer Salat.

Ich kann es kaum erwarten, deine Version dieses Osterbratens mit Kräutersoße zu sehen! Mach unbedingt ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf, zu sehen, wie du dieses festliche Gericht servierst! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, welche Variationen du hinzugefügt hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Thai Peanut Roasted Whole Cauliflower: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept für Veggie-Liebhaber

Thai Peanut Roasted Whole Cauliflower ist ein Rezept, das alle Geschmäcker anspricht und Gemüse zu einem außergewöhnlichen Erlebnis macht. Diese köstliche Blumenkohlzubereitung ist nicht ...
Read more

Spinach and Mushroom Curry: Ein unglaublich ultimativer Genuss für 4 Personen

Spinach and Mushroom Curry ist eine köstliche und herzhafte Mahlzeit, die gesund ist und in jedem Bissen Aromen entfaltet. Dieses Gericht vereint die nahrhaften ...
Read more

Gebackene Mozzarella-Blumenkohlsteaks: Eine unglaubliche ultimative vegetarische Hauptspeise

Gebackene Mozzarella-Blumenkohlsteaks sind das perfekte Rezept für alle, die eine kreative und köstliche vegetarische Hauptspeise suchen. Dieses Gericht vereint die zarte Textur von Blumenkohlsteaks ...
Read more