Einleitung
Olive Garden Breadsticks sind die ultimativen, luftigen und buttrigen Knoblauchstangen, die einfach süchtig machen! Sie haben eine goldene, leicht knusprige Kruste, eine weiche, flauschige Innenseite und sind perfekt mit Knoblauchbutter bestrichen. Diese ikonischen Breadsticks sind nicht nur die perfekte Beilage zu Suppen, Salaten oder Pasta, sondern schmecken auch einfach pur unglaublich lecker.
Das erste Mal, als ich sie zu Hause nachgebacken habe, war ich überrascht, wie einfach der Teig zu machen ist. Nachdem er aufgegangen war, ließ er sich wunderbar formen, und der Duft, der beim Backen durch die Küche zog, war einfach unwiderstehlich! Der Moment, als ich den ersten noch warmen Breadstick in Butter getaucht und probiert habe, war pure Glückseligkeit – weich, buttrig, leicht salzig und mit dem perfekten Hauch von Knoblauch.
Was ich an Olive Garden Breadsticks besonders liebe, ist, dass sie so vielseitig sind. Sie passen perfekt zu italienischen Gerichten, können mit Käse überbacken oder mit Kräutern verfeinert werden. Und das Beste? Sie lassen sich super vorbereiten und einfrieren, sodass man sie jederzeit genießen kann. Ob als Snack, Beilage oder einfach so – diese Breadsticks sind immer ein Hit und bringen das Restaurant-Feeling direkt nach Hause!
Perfekt für:
- Ein klassisches Beilagenbrot zu italienischen Gerichten
- Perfekte Nachbildung des berühmten Restaurant-Klassikers
- Familienessen oder Dinner-Partys
- Brotliebhaber, die gerne frisch backen
- Einen Snack zwischendurch mit Butter oder Käse
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du diese Olive Garden Breadsticks lieben wirst:
- Super weich und fluffig: Dank der perfekten Balance aus Hefe und Mehl werden die Breadsticks schön weich und luftig.
- Einfach selbst gemacht: Du brauchst keine komplizierten Zutaten – alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon zu Hause.
- Perfekte Knoblauchbutter: Die Mischung aus Butter, Knoblauch und Salz macht sie unwiderstehlich aromatisch.
- Besser als im Restaurant: Frisch gebacken sind sie sogar noch besser als das Original!
- Perfekt für Meal-Prep: Sie lassen sich wunderbar einfrieren und wieder aufwärmen.
Vorbereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Gehzeit: 1,5 Stunden
- Backzeit: 12–14 Minuten
- Portionen: 12 Breadsticks
- Kalorien pro Stück: Ca. 150 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 25g, Fett: 5g, Protein: 3g
Zutaten
Für die Olive Garden Breadsticks benötigst du:
Für den Teig:
- 500 g Mehl (Type 550)
- 250 ml warmes Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 3 EL weiche Butter
Knoblauchbutter:
- 3 EL geschmolzene Butter
- 1 TL Knoblauchpulver
- ½ TL Salz
Hervorhebungen der Zutaten
- Hefe: Lässt den Teig aufgehen und macht die Breadsticks schön luftig.
- Zucker: Fördert die Aktivität der Hefe und gibt den Breadsticks eine leichte Süße.
- Butter: Macht den Teig geschmeidig und verleiht den Breadsticks ihren klassischen Geschmack.
- Knoblauchbutter: Sorgt für das perfekte Finish – würzig, buttrig und herrlich duftend.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Anleitung, um deine Olive Garden Breadsticks selbst zu machen:
Teig vorbereiten:
- Hefe aktivieren: Warmes Wasser mit Zucker und Hefe in einer Schüssel vermengen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
- Teig kneten: Mehl, Salz und Butter zur Hefemischung geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten (ca. 8 Minuten per Hand oder 5 Minuten mit der Küchenmaschine).
- Teig gehen lassen: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Breadsticks formen und backen:
- Teig portionieren: Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und zu ca. 20 cm langen Stangen rollen.
- Zweite Gehzeit: Die geformten Stangen auf ein Backblech legen, abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
- Backofen vorheizen: Auf 200°C Ober-/Unterhitze einstellen.
- Backen: Die Breadsticks 12–14 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Knoblauchbutter auftragen:
- Die geschmolzene Butter mit Knoblauchpulver und Salz vermengen.
- Die warmen Breadsticks direkt nach dem Backen großzügig mit der Knoblauchbutter bestreichen.
- Sofort servieren und genießen!
Wie Servieren
Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für Olive Garden Breadsticks:
- Mit Knoblauchbutter und Parmesan – Die warmen Sticks mit geschmolzener Knoblauchbutter bestreichen und mit geriebenem Parmesan bestreuen.
- Mit hausgemachter Marinara-Sauce – Perfekt zum Dippen für ein klassisches italienisches Geschmackserlebnis.
- Mit cremiger Alfredo-Sauce – Die buttrig-weichen Sticks schmecken köstlich mit einer reichhaltigen Käsesauce.
- Als Beilage zu Suppe und Salat – Besonders lecker zu einer herzhaften Minestrone oder einer frischen Caesar Salad Bowl.
- Mit geschmolzenem Mozzarella überbacken – Ein paar Minuten im Ofen und du hast käsig-knusprige Breadsticks.
- Mit Pesto-Dip servieren – Basilikum-Pesto bringt eine frische, aromatische Note.
- Als Mini-Sandwich mit Prosciutto und Rucola – Halbieren, füllen und genießen!
- Mit Honigbutter für eine süße Note – Eine überraschend leckere Kombination!
- Mit einer würzigen Käse-Sauce – Etwa mit einer Cheddar-Jalapeño-Dip für eine würzige Variante.
- Als Basis für Breadstick-Pizza – Einfach mit Tomatensauce, Käse und Toppings belegen und kurz überbacken.
Zusätzliche Tipps
- Länger fluffig halten: Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie nicht austrocknen.
- Extra weich: Für noch weichere Breadsticks direkt nach dem Backen mit einem Tuch abdecken.
- Mehr Knoblauchgeschmack: Frischen Knoblauch anstelle von Knoblauchpulver in die Butter geben.
- Schnellere Version: Wenn es eilt, kannst du den Teig in einer warmen Umgebung (z. B. Backofen mit eingeschaltetem Licht) schneller gehen lassen.
- Cheesy Breadsticks: Vor dem Backen mit Parmesan oder Mozzarella bestreuen.
Rezeptvariationen
- Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Petersilie oder Oregano in die Butter mischen.
- Würzige Variante: Mit Chiliflocken oder Pfeffer bestreuen.
- Vollkornversion: Die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen.
- Süße Version: Mit Zimt und Zucker anstelle von Knoblauchbutter bestreichen.
- Gefüllte Breadsticks: Vor dem Rollen mit Käse oder Schinken füllen.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Olive Garden Breadsticks:
- Luftdicht aufbewahren – Frische Breadsticks sollten in einem luftdichten Behälter oder in Alufolie eingewickelt werden, um ihre weiche Konsistenz zu bewahren. Sie halten sich so bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur.
- Nicht im Kühlschrank lagern – Der Kühlschrank trocknet das Brot schneller aus. Stattdessen bei Raumtemperatur in einem geschlossenen Behälter aufbewahren.
- Einfrieren für längere Haltbarkeit – Breadsticks lassen sich hervorragend einfrieren. Am besten in einem Gefrierbeutel oder gut verpackt in Alufolie einwickeln. Sie bleiben bis zu 3 Monate frisch.
- Einzeln einfrieren – Falls du vermeiden möchtest, dass die Breadsticks zusammenkleben, kannst du sie einzeln auf einem Blech vorfrieren und dann in einen Gefrierbeutel geben.
- Schonend auftauen – Tiefgekühlte Breadsticks können einfach bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Das dauert in der Regel 30–60 Minuten.
- Im Ofen aufwärmen – Um sie wieder frisch und weich zu machen, die Breadsticks bei 160°C (325°F) für 5–10 Minuten aufbacken. Für eine knusprigere Kruste kurz ohne Abdeckung backen.
- In der Mikrowelle aufwärmen – Wenn es schnell gehen muss, kannst du die Breadsticks für 10–15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
- Knoblauchbutter nach dem Aufwärmen hinzufügen – Falls du die Breadsticks einfrierst, kannst du die Butter erst nach dem erneuten Aufwärmen darauf streichen, damit sie frisch und aromatisch bleibt.
- Reste kreativ verwerten – Übrig gebliebene Breadsticks lassen sich in kleine Stücke schneiden und als Croutons für Salate oder Suppen rösten.
- Mit Dampf auffrischen – Falls die Breadsticks nach dem Einfrieren etwas trocken wirken, kannst du sie mit ein paar Tropfen Wasser besprühen und kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen, um sie wieder weich zu machen.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Olive Garden Breadsticks:
- Rührschüssel – Zum Mischen und Kneten des Teigs.
- Küchenmaschine mit Knethaken – Erleichtert das Kneten des Hefeteigs.
- Messbecher und Messlöffel – Für präzises Abmessen von Mehl, Hefe, Salz und Wasser.
- Teigschaber – Um den Teig sauber aus der Schüssel zu lösen.
- Backblech – Zum gleichmäßigen Backen der Breadsticks.
- Backpapier oder Silikonmatte – Damit die Breadsticks nicht am Blech kleben.
- Teigrolle – Falls du gleichmäßige Breadsticks formen möchtest.
- Küchentuch oder Frischhaltefolie – Zum Abdecken des Teigs während der Gehzeit.
- Backpinsel – Um die Breadsticks mit geschmolzener Butter und Knoblauch zu bestreichen.
- Ofen mit Ober- und Unterhitze – Für perfekt goldbraune und fluffige Breadsticks.
FAQ
Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) für Olive Garden Breadsticks:
- Wie bekomme ich die Breadsticks so weich und fluffig wie im Restaurant?
Der Schlüssel liegt im gut aufgegangenen Hefeteig und im Backen bei der richtigen Temperatur. Zudem sorgt das Bestreichen mit geschmolzener Butter für die typische weiche Kruste. - Welche Hefe sollte ich für den Teig verwenden?
Frische Hefe oder Trockenhefe funktioniert am besten. Wenn du Trockenhefe nutzt, aktiviere sie vorher in warmem Wasser mit etwas Zucker. - Wie lange muss der Teig ruhen?
Mindestens 1 Stunde oder bis sich das Volumen verdoppelt hat. Eine längere Gehzeit verbessert die Textur und den Geschmack. - Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?
Ja! Du kannst den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen und ihn am nächsten Tag backen. - Welche Art von Mehl eignet sich am besten?
Allzweckmehl oder Pizzamehl (Typ 550) sorgen für eine perfekte Konsistenz – locker, aber dennoch leicht zäh. - Wie bekomme ich die perfekte goldbraune Farbe?
Die Breadsticks nach dem Backen mit geschmolzener Butter bestreichen und mit etwas Knoblauchpulver sowie Salz bestreuen. - Kann ich die Breadsticks einfrieren?
Ja! Entweder vor dem Backen (ungebackene Teiglinge) oder nach dem Backen einfrieren. Zum Aufbacken einfach im Ofen erwärmen. - Wie lange bleiben die Breadsticks frisch?
Am besten schmecken sie frisch, aber in einem luftdichten Behälter bleiben sie 1–2 Tage weich. Kurz im Ofen aufgebacken, werden sie wieder herrlich fluffig. - Mit welchen Dips kann ich die Breadsticks servieren?
Klassisch mit Knoblauchbutter, Marinara-Sauce, Alfredo-Dip oder einem cremigen Käsedip. - Kann ich die Breadsticks glutenfrei machen?
Ja, mit glutenfreiem Mehl, aber der Teig braucht möglicherweise ein Bindemittel wie Xanthan oder Flohsamenschalen für die richtige Konsistenz.
Olive Garden Breadsticks
- Total Time: 2 Stunden
Ingredients
Für den Teig:
- 500 g Mehl (Type 550)
- 250 ml warmes Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
- 2 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 3 EL weiche Butter
Für die Knoblauchbutter:
- 3 EL geschmolzene Butter
- 1 TL Knoblauchpulver
- ½ TL Salz
Instructions
Teig vorbereiten:
- Hefe aktivieren: Warmes Wasser mit Zucker und Hefe in einer Schüssel vermengen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden.
- Teig kneten: Mehl, Salz und Butter zur Hefemischung geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten (ca. 8 Minuten per Hand oder 5 Minuten mit der Küchenmaschine).
- Teig gehen lassen: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Breadsticks formen und backen:
- Teig portionieren: Den Teig in 12 gleich große Stücke teilen und zu ca. 20 cm langen Stangen rollen.
- Zweite Gehzeit: Die geformten Stangen auf ein Backblech legen, abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
- Backofen vorheizen: Auf 200°C Ober-/Unterhitze einstellen.
- Backen: Die Breadsticks 12–14 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
Knoblauchbutter auftragen:
- Die geschmolzene Butter mit Knoblauchpulver und Salz vermengen.
- Die warmen Breadsticks direkt nach dem Backen großzügig mit der Knoblauchbutter bestreichen.
- Sofort servieren und genießen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 12–14 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 12 Breadsticks
- Calories: 150 kcal
- Fat: 5g
- Carbohydrates: 25g
- Protein: 3g
Fazit
Olive Garden Breadsticks – weich, buttrig und unwiderstehlich lecker! Diese hausgemachten Breadsticks schmecken wie die berühmte Version aus dem Restaurant: außen leicht knusprig, innen fluffig und mit einer köstlichen Knoblauch-Butter-Glasur verfeinert. Perfekt als Beilage zu Suppen, Pasta oder einfach zum Dippen in Marinara-Sauce!
Der Teig wird aus einfachen Zutaten wie Mehl, Hefe, Wasser und etwas Zucker hergestellt, wodurch die Stangen ihre luftige Konsistenz erhalten. Nach dem Backen werden sie mit geschmolzener Butter und Knoblauchsalz bestrichen – das sorgt für den typischen Geschmack, den jeder liebt.
Ob für ein gemütliches Familienessen oder als Snack für Gäste – diese Olive Garden Breadsticks sind immer ein Highlight! Zeigt mir eure Versionen auf Instagram – ich bin gespannt, wie ihr sie serviert!