Hähnchen-Frikassee

Einleitung

Hähnchen-Frikassee ist der Inbegriff von klassischer Hausmannskost und ein echter Liebling in vielen Küchen. Mit seiner cremigen Sauce, den zarten Hähnchenstücken und einer bunten Gemüseauswahl vereint dieses Gericht alles, was ein perfektes Wohlfühlessen ausmacht. Es bringt nicht nur nostalgische Erinnerungen an Kindheitstage zurück, sondern verleiht mit seiner milden Eleganz auch jedem Essen eine besondere Note.

Was Hähnchen-Frikassee so besonders macht, ist die Vielseitigkeit: Es schmeckt köstlich mit fluffigem Reis, Kartoffeln oder auch feinen Nudeln und passt damit zu jedem Anlass – vom gemütlichen Abendessen bis hin zum festlichen Sonntagsessen. Mit ein bisschen Vorbereitung zauberst du ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch sättigend und ausgewogen ist. Ob für die Familie oder Gäste, Hähnchen-Frikassee sorgt garantiert für Begeisterung am Esstisch!

Perfekt für:

  • Familienessen
  • Festliche Gelegenheiten
  • Ein schnelles, dennoch edles Mittagessen
  • Meal Prep (es schmeckt am nächsten Tag fast noch besser!)
  • Ein mildes Gericht für Kinder und Gäste

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hähnchen-Frikassee ist ein echter Allrounder, und hier sind 11 Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Cremige Konsistenz: Die sahnige Soße ist samtig und unglaublich wohltuend.
  • Milder Geschmack: Perfekt für Kinder und Gäste, die es lieber nicht zu würzig mögen.
  • Zartes Hähnchenfleisch: Das gekochte Hähnchen ist herrlich saftig und zerfällt förmlich auf der Zunge.
  • Vielfältige Beilagenoptionen: Passt hervorragend zu Reis, Kartoffeln, Nudeln oder Brot.
  • Ein Klassiker: Dieses Gericht weckt Erinnerungen an gemütliche Familienessen.
  • Einfach zuzubereiten: Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder Techniken.
  • Viel Gemüse: Die Mischung aus Karotten, Erbsen und Spargel sorgt für Frische und Abwechslung.
  • Lässt sich gut vorbereiten: Perfekt für Meal Prep oder größere Mengen.
  • Kinderfreundlich: Ein mildes Gericht, das Kinder lieben.
  • Köstlich am nächsten Tag: Wie viele Eintopfgerichte wird auch Frikassee beim Aufwärmen nur noch besser.
  • Anpassbar: Du kannst das Gemüse variieren oder sogar Pilze oder Kapern hinzufügen.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Ca. 400-450 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 30g, Kohlenhydrate: 20g, Fett: 18g

Zutaten

Für dein cremiges Hähnchen-Frikassee benötigst du folgende Zutaten:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet (oder Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen)
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2-3 Pfefferkörner
  • 2 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 150 g grüne Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 200 g weißer Spargel (frisch oder aus dem Glas)
  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 150 ml Sahne
  • 1 Eigelb
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Hervorzuhebende Zutaten

  • Hähnchenfleisch: Zartes und saftiges Hähnchen bildet die Basis dieses Gerichts. Du kannst auch Hähnchenschenkel verwenden, falls du eine intensivere Fleischnote bevorzugst.
  • Spargel: Der Spargel sorgt für eine elegante Note und ergänzt die cremige Soße wunderbar.
  • Sahne und Eigelb: Diese Kombination sorgt für die typisch cremige Konsistenz und den milden Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier ist, wie du das perfekte Hähnchen-Frikassee zubereitest:

Das Hähnchen vorbereiten:

  1. Hähnchen kochen: Das Hähnchenfleisch in einen großen Topf geben, mit Hühnerbrühe bedecken und das Lorbeerblatt sowie die Pfefferkörner hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist.
  2. Hähnchen zerkleinern: Das gekochte Hähnchen herausnehmen und mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zupfen. Die Brühe aufbewahren – sie wird später für die Soße verwendet.

Das Gemüse vorbereiten:

  1. Karotten garen: Die Karottenscheiben in einem kleinen Topf mit etwas Brühe etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie bissfest sind.
  2. Erbsen und Spargel hinzufügen: Die Erbsen und den Spargel zu den Karotten geben und weitere 3 Minuten garen. Abgießen und beiseitestellen.

Die Soße zubereiten:

  1. Mehlschwitze herstellen: Die Butter in einem großen Topf schmelzen und das Mehl hinzufügen. Unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten anschwitzen, bis es leicht goldgelb ist.
  2. Brühe einrühren: Nach und nach 500 ml der warmen Hühnerbrühe einrühren, bis eine glatte Soße entsteht. Aufkochen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße andickt.
  3. Sahne und Eigelb einrühren: Die Sahne mit dem Eigelb verquirlen und vorsichtig in die Soße einrühren, ohne dass sie gerinnt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Frikassee vollenden:

  1. Hähnchen und Gemüse hinzufügen: Die zerkleinerten Hähnchenstücke, die Karotten, Erbsen und den Spargel in die Soße geben. Alles gut vermengen und weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.

Servieren:

  1. Garnieren: Das Hähnchen-Frikassee mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.

Wie Servieren

Hähnchen-Frikassee schmeckt hervorragend in Kombination mit verschiedenen Beilagen. Hier sind 11 Serviervorschläge:

  • Mit Reis: Die klassische Kombination, die perfekt die cremige Soße aufnimmt.
  • Mit Kartoffelpüree: Für eine besonders herzhafte Mahlzeit.
  • Mit Salzkartoffeln: Einfach, aber köstlich.
  • Mit Bandnudeln: Die Soße umhüllt die Nudeln und sorgt für einen schmackhaften Genuss.
  • Mit Baguette: Perfekt, um die Soße aufzusaugen.
  • Mit Spätzle: Eine süddeutsche Variante, die besonders gut harmoniert.
  • Mit Polenta: Für einen leicht mediterranen Touch.
  • Mit Couscous: Eine leichtere Beilage, die dennoch sättigt.
  • Mit Quinoa: Für eine gesunde Alternative.
  • Mit Blattsalat: Als frische und leichte Ergänzung.
  • In einer Blätterteigschale: Für einen besonderen Anlass elegant serviert.

Zusätzliche Tipps

  • Selbstgemachte Brühe: Wenn möglich, eine frische Hühnerbrühe zubereiten – das verleiht dem Gericht noch mehr Geschmack.
  • Spargel variieren: Du kannst auch grünen Spargel verwenden oder ihn ganz weglassen, wenn er nicht verfügbar ist.
  • Kapern hinzufügen: Für einen würzigen Twist kannst du Kapern in die Soße geben.
  • Extra Gemüse: Pilze, Zuckerschoten oder Brokkoliröschen sind ebenfalls großartige Ergänzungen.
  • Geflügelfond: Falls keine Brühe vorhanden ist, kannst du auch Geflügelfond verwenden.

Rezeptvariationen

  • Mit Kalbfleisch: Kalbfleisch-Frikassee ist eine edlere Alternative.
  • Vegetarisch: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Pilze und verwende Gemüsebrühe.
  • Mit Wildreis: Für eine nussige und interessante Geschmacksnote.
  • Mit Zitronensoße: Etwas Zitronensaft und -schale für eine frische Variante.
  • Mit Dill: Dill passt hervorragend und verleiht dem Gericht eine skandinavische Note.

Spezialausrüstung

  • Großer Topf
  • Schneebesen
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Sieb
  • Rührlöffel
  • Kleine Schüssel für das Eigelb
  • Reibe für Zitronenschale (optional)
  • Messbecher

Lagerung und Aufbewahrung für Hähnchen-Frikassee

  1. Kühl lagern: Lasse das Hähnchen Frikassee nach dem Kochen auf Zimmertemperatur abkühlen und bewahre es dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es bleibt dort 2–3 Tage frisch.
  2. Einfrieren: Du kannst Hähnchen Frikassee gut einfrieren. Wickele es in Frischhaltefolie oder lege es in einen Gefrierbeutel bzw. -behälter. Es bleibt bis zu 2–3 Monate im Gefrierfach. Achte darauf, dass du die Sauce gut abdeckst, damit sie nicht kristallisiert.
  3. Aufwärmen im Topf: Erwärme das Hähnchen Frikassee langsam in einem Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze, damit das Fleisch zart bleibt. Rühre regelmäßig, damit es gleichmäßig erhitzt wird. Wenn die Sauce zu dick wird, füge etwas Brühe oder Sahne hinzu.
  4. Mikrowellenaufwärmung: Wenn du es in der Mikrowelle aufwärmen möchtest, decke das Frikassee mit einem mikrowellengeeigneten Deckel ab, damit es nicht austrocknet. Erwärme es in Intervallen von 1–2 Minuten, bis es gleichmäßig warm ist.
  5. Sahne- oder Rahmsauce anpassen: Falls die Sauce beim Aufbewahren oder Aufwärmen etwas eindickt, kannst du sie mit etwas Brühe oder Milch verdünnen, um die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen.
  6. Nicht mehrfach aufwärmen: Vermeide es, das Frikassee mehrmals aufzuwärmen, da das Hähnchen dadurch zäh und trocken werden kann. Erwärme nur die Menge, die du benötigst.
  7. Aufbewahrung der Beilagen: Beilagen wie Reis oder Kartoffeln sollten separat aufbewahrt werden, um ihre Textur zu erhalten. Diese Beilagen können dann frisch aufgewärmt oder gekocht werden.
  8. Einfrieren von Saucen und Hähnchen getrennt: Wenn du die Sauce und das Fleisch separat aufbewahrst, bleibt beides besser in Geschmack und Konsistenz. Du kannst das Fleisch und die Sauce nach dem Auftauen dann einfach zusammenführen..

FAQ Section: Hähnchen-Frikassee

Hähnchen-Frikassee ist ein klassisches, herzhaftes Gericht, das sich schnell zubereiten lässt und besonders bei kühlem Wetter gut ankommt. Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu diesem köstlichen Gericht, die dir helfen, es perfekt zuzubereiten!

1. Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, du kannst anstelle von Hähnchen auch Putenbrust oder sogar Schweinefleisch verwenden. Die Zubereitung bleibt dabei ähnlich, jedoch kann sich die Garzeit leicht ändern.

2. Muss ich das Hähnchen vorher anbraten?
Ja, das Anbraten des Hähnchens sorgt für zusätzliche Aromen und eine schöne Bräunung. Du kannst das Hähnchen in Stücke schneiden und es rundherum anbraten, bevor du es in der Sauce garst.

3. Kann ich das Frikassee auch im Voraus zubereiten?
Ja, Hähnchen-Frikassee lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt sogar noch besser, wenn es am nächsten Tag durchgezogen ist. Du kannst es nach dem Kochen im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf wieder erhitzen.

4. Wie kann ich das Hähnchen-Frikassee cremiger machen?
Wenn du das Frikassee besonders cremig haben möchtest, kannst du die Sauce mit etwas Sahne oder Creme fraiche verfeinern. Alternativ kannst du auch einen Teil der Flüssigkeit durch Hühnerbrühe ersetzen, um den Geschmack zu intensivieren.

5. Kann ich Hähnchen-Frikassee auch ohne Weißwein zubereiten?
Ja, du kannst den Weißwein auch durch mehr Hühnerbrühe oder etwas Zitronensaft ersetzen. Der Weißwein gibt der Sauce eine frische Note, aber das Gericht schmeckt auch ohne ihn wunderbar.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Hähnchen-Frikassee


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde 10 Minuten

Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenbrustfilet (oder Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen)
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 23 Pfefferkörner
  • 2 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 150 g grüne Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 200 g weißer Spargel (frisch oder aus dem Glas)
  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 150 ml Sahne
  • 1 Eigelb
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Instructions

Das Hähnchen vorbereiten:

  1. Hähnchen kochen: Das Hähnchenfleisch in einen großen Topf geben, mit Hühnerbrühe bedecken und das Lorbeerblatt sowie die Pfefferkörner hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist.
  2. Hähnchen zerkleinern: Das gekochte Hähnchen herausnehmen und mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke zupfen. Die Brühe aufbewahren – sie wird später für die Soße verwendet.

Das Gemüse vorbereiten:

  1. Karotten garen: Die Karottenscheiben in einem kleinen Topf mit etwas Brühe etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie bissfest sind.
  2. Erbsen und Spargel hinzufügen: Die Erbsen und den Spargel zu den Karotten geben und weitere 3 Minuten garen. Abgießen und beiseitestellen.

Die Soße zubereiten:

  1. Mehlschwitze herstellen: Die Butter in einem großen Topf schmelzen und das Mehl hinzufügen. Unter ständigem Rühren etwa 2 Minuten anschwitzen, bis es leicht goldgelb ist.
  2. Brühe einrühren: Nach und nach 500 ml der warmen Hühnerbrühe einrühren, bis eine glatte Soße entsteht. Aufkochen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße andickt.
  3. Sahne und Eigelb einrühren: Die Sahne mit dem Eigelb verquirlen und vorsichtig in die Soße einrühren, ohne dass sie gerinnt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Frikassee vollenden:

  1. Hähnchen und Gemüse hinzufügen: Die zerkleinerten Hähnchenstücke, die Karotten, Erbsen und den Spargel in die Soße geben. Alles gut vermengen und weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.

Servieren:

  1. Garnieren: Das Hähnchen-Frikassee mit frisch gehackter Petersilie garnieren und sofort servieren.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 400-450 kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 20g
  • Protein: 30g

Fazit

Hähnchen-Frikassee ist wirklich ein kulinarischer Klassiker, der immer geht! Mit seiner cremigen Soße, dem zarten Hähnchen und knackigen Gemüse bringt es Wärme und Gemütlichkeit direkt auf deinen Tisch. Egal, ob als Lieblingsgericht aus der Kindheit oder als neues Highlight für deine Familie – es macht einfach glücklich.

Das Beste daran ist die Vielseitigkeit: Du kannst nach Herzenslust variieren, mit frischen Kräutern experimentieren oder es ganz klassisch genießen. Und das alles bei minimalem Aufwand – perfekt für ein stressfreies, köstliches Essen. Probier es aus und lass dich von diesem zeitlosen Rezept begeistern. Vergiss nicht, ein Foto deiner Kreation zu machen und es zu teilen – schließlich macht geteilte Freude doppelt glücklich!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more