Dönerteller Selbst Machen

Einleitung

Ein Dönerteller Selbst Machen ist die perfekte Wahl, wenn du den unwiderstehlichen Geschmack des klassischen Döner Kebab in einer bequemen, selbstgemachten Version genießen möchtest. Du musst nicht ins Fast-Food-Restaurant gehen, um dieses köstliche Gericht zu bekommen – mit diesem Rezept kannst du deinen eigenen Dönerteller zubereiten, der nicht nur frischer ist, sondern auch nach deinem Geschmack angepasst werden kann.

Das Beste daran? Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Wunsch variieren! Ob du nun zartes, mariniertes Fleisch, knackiges Gemüse oder einen cremigen, würzigen Joghurt-Dip bevorzugst – du hast die Freiheit, alles genau nach deinem Geschmack zu gestalten. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt einen köstlichen Dönerteller zubereiten kannst, der genauso gut (wenn nicht sogar besser!) schmeckt als der aus deinem Lieblings-Dönerladen.

Ganz gleich, ob du dich für Lamm, Hühnchen oder Rind entscheidest, du wirst von der Kombination aus würzigem Fleisch, frischem Gemüse und einem Hauch von Joghurt und Kräutern begeistert sein. Es ist ein tolles Gericht für ein entspanntes Abendessen oder als Highlight bei einer Party. Lass dich inspirieren und genieße einen Döner, der genauso einzigartig ist wie du!

Perfekt für:

  • Ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen
  • Eine gesunde Variante des beliebten Fastfoods
  • Ein Essen für Freunde und Familie
  • Ein gemütliches Wochenendessen
  • Liebhaber von würzigen und herzhaften Gerichten

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier ist, warum du Dönerteller selbst machen lieben wirst:

  • Gesünder als der Takeaway: Du hast die Kontrolle über die Zutaten und kannst frisches, hochwertiges Fleisch und Gemüse verwenden.
  • Anpassbar: Von der Wahl des Fleisches bis hin zu den Toppings – du kannst deinen Dönerteller genau nach deinem Geschmack zusammenstellen.
  • Köstliche Sauce: Das Joghurtdressing, das oft zu einem Dönerteller gehört, ist cremig, würzig und einfach zuzubereiten.
  • Schnell und einfach: In weniger als einer Stunde kannst du dir einen leckeren Dönerteller auf den Tisch zaubern.
  • Ideal für Meal Prep: Bereite eine größere Menge vor und genieße das Gericht an mehreren Tagen – es bleibt frisch und schmeckt noch besser, wenn es etwas durchzieht.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 2-4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 550-650 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 35g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 20g

Zutaten

Hier ist, was du für deinen Dönerteller selbst machen benötigst:

  • 400g Hähnchenbrust oder Lammfleisch (alternativ Rindfleisch oder Veggie-Optionen wie Halloumi)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • ½ Teelöffel Chili (optional)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 4-6 Fladenbrote oder Pita-Brote
  • 200g Tomaten, gewürfelt
  • 1 kleine Gurke, in Scheiben geschnitten
  • 100g Rotkohl oder Weißkohl, fein geschnitten
  • 1 Handvoll frischer Petersilie, gehackt
  • 100g Feta (optional)

Für das Joghurtdressing:

  • 150g Naturjoghurt
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Tahini oder Sesampaste (optional)
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver oder frischer Knoblauch
  • ½ Teelöffel Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutaten-Highlights

  • Gewürze: Paprika, Kreuzkümmel und Chili verleihen dem Fleisch die typische Döner-Würze, die das Gericht so besonders macht.
  • Frisches Gemüse: Tomaten, Gurken und Rotkohl sorgen für Frische und Crunch und machen den Teller so richtig ausgewogen.
  • Joghurtdressing: Das cremige Dressing bringt eine angenehme Säure und verfeinert die Aromen des Dönertellers perfekt.
  • Feta: Ein wenig zerbröselter Feta sorgt für eine zusätzliche salzige, cremige Komponente – optional, aber sehr empfehlenswert!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um deinen Dönerteller Selbst Machen zuzubereiten:

Fleisch marinieren und braten:

  1. Fleisch vorbereiten: Schneide die Hähnchenbrust oder das Lammfleisch in dünne Streifen. Wenn du eine vegetarische Variante bevorzugst, schneide den Halloumi in dicke Scheiben.
  2. Marinade zubereiten: In einer Schüssel Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chili (optional), gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen. Das Olivenöl hinzufügen und alles gut vermengen, damit das Fleisch gut mariniert wird.
  3. Marinieren: Das Fleisch (oder Halloumi) für mindestens 15-30 Minuten marinieren lassen, damit die Aromen gut einziehen.
  4. Fleisch anbraten: Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne und brate das marinierte Fleisch bei mittlerer Hitze, bis es gar und goldbraun ist – das dauert etwa 7-10 Minuten. Wenn du Halloumi verwendest, brate ihn beidseitig an, bis er goldbraun ist.

Joghurtdressing zubereiten:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel den Naturjoghurt mit Zitronensaft, Tahini (optional), Knoblauchpulver, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer gut verrühren. Abschmecken und nach Belieben anpassen – mehr Zitronensaft für zusätzliche Frische oder mehr Knoblauch für intensiveren Geschmack.

Gemüse vorbereiten:

  1. Gemüse schneiden: Tomaten würfeln, Gurke in dünne Scheiben schneiden und den Kohl fein schneiden. Petersilie hacken und optional den Feta zerbröseln.

Teller zusammenstellen:

  1. Brot vorbereiten: Die Fladenbrote oder Pitas leicht rösten oder in der Pfanne kurz anwärmen, bis sie weich und warm sind.
  2. Teller belegen: Die Fladenbrote auf Teller legen. Das gebratene Fleisch oder den Halloumi darauf verteilen.
  3. Gemüse anrichten: Tomaten, Gurken, Rotkohl und Feta (optional) gleichmäßig auf dem Teller verteilen.
  4. Dressing hinzufügen: Einen großzügigen Löffel Joghurtdressing über das Gemüse und das Fleisch geben.
  5. Mit frischer Petersilie bestreuen: Den Teller mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Wie Servieren

Der Dönerteller Selbst Machen ist bereits ein vollständiges Gericht, aber du kannst ihn auf verschiedene Arten servieren:

  • Mit extra Brot: Wenn du noch mehr Brot dazu möchtest, serviere den Dönerteller mit einem zusätzlichen Fladenbrot oder Pita, um das Gericht noch sättigender zu machen.
  • Mit extra Sauce: Biete zusätzliches Joghurtdressing oder sogar eine scharfe Sauce an, falls du es gerne würziger magst.
  • Mit Pommes: Pommes Frites sind eine klassische Beilage zum Dönerteller, die du einfach mit anrichten kannst.
  • Als Streetfood-Variante: Serviere den Dönerteller als Wrap, indem du das Fleisch, das Gemüse und das Dressing in ein großes Fladenbrot wickelst – perfekt für ein schnelles Mittagessen oder Picknick.
  • Mit Joghurt: Ein Becher Naturjoghurt oder ein frisches Getränk wie Ayran ergänzen den Teller hervorragend.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps, um deinen Dönerteller Selbst Machen noch besser zu machen:

  • Fleischwahl variieren: Du kannst auch Lammfleisch oder Rindfleisch für den traditionellen Dönergeschmack verwenden. Für eine vegetarische Variante eignet sich Halloumi oder Seitan.
  • Würzen nach Geschmack: Passe die Gewürze in der Marinade nach deinem Geschmack an. Du kannst zum Beispiel mehr Kreuzkümmel oder Chili hinzufügen, wenn du es schärfer magst.
  • Toppings: Probiere verschiedene Toppings wie eingelegte rote Zwiebeln oder Oliven, um noch mehr Geschmack und Textur hinzuzufügen.
  • Dressing abwandeln: Statt Tahini kannst du auch etwas Senf oder eine Prise Zucker ins Dressing geben, um ihm eine leicht süßliche Note zu verleihen.
  • Fleisch marinieren: Lasse das Fleisch über Nacht marinieren, wenn du Zeit hast – so nimmt es noch mehr Geschmack auf.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen von Dönerteller selbst machen, die du ausprobieren kannst:

  • Veggie-Dönerteller: Verwende gegrilltes Gemüse oder Halloumi statt Fleisch für eine fleischfreie Variante.
  • Scharfer Dönerteller: Füge mehr Chili oder scharfe Sauce zum Dressing hinzu, um den Teller schärfer zu machen.
  • Kebab mit Lamm: Statt Hähnchen oder Rindfleisch kannst du Lammfleisch verwenden, das einen intensiveren Geschmack hat.
  • Dönerteller mit Reis: Statt Brot kannst du auch Reis als Basis verwenden – für eine sättigende Alternative.
  • *Dönerteller mit Tzatziki:Ersetze das Joghurtdressing durch ein frisches Tzatziki für eine noch kühlere, erfrischende Note.
  • Dönerteller mit Falafel: Verwende Falafel als Proteinquelle für eine vegetarische Version des Dönertellers.
  • Dönerteller mit Couscous: Tausche das Brot gegen Couscous aus, um den Teller etwas leichter zu machen.
  • Dönerteller mit gegrilltem Gemüse: Füge mehr gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Paprika hinzu, um mehr Geschmack zu erzielen.
  • Klassischer Dönerteller: Bereite das Rezept genau wie beschrieben zu, aber mit Pommes als Beilage.
  • Dönerteller mit scharfer Sauce: Verfeinere deinen Teller mit einer extra Portion scharfer Sauce, wenn du es noch würziger magst.

Spezialausrüstung

Für die Zubereitung deines Dönerteller Selbst Machen benötigst du einige nützliche Utensilien:

  • Schneidebrett und Messer: Um das Fleisch und Gemüse schnell und gleichmäßig zu schneiden.
  • Pfanne oder Grillpfanne: Zum Anbraten des Fleisches oder Halloumi.
  • Rührschüssel: Zum Mischen der Marinade und des Joghurtdressings.
  • Wender oder Zange: Zum Wenden des Fleisches oder Halloumi in der Pfanne.
  • Esslöffel: Zum Portionieren und Verteilen des Joghurtdressings.
  • Löffel oder Spritzflasche: Zum Dosieren der Sauce und der Joghurtmischung.
  • Fladenbrotwärmer: Falls du das Brot nach dem Rösten warmhalten möchtest.
  • Küchenpapier: Zum Abtropfen von überschüssigem Öl nach dem Braten des Fleisches.
  • Küchenwaage: Falls du die Zutaten besonders genau abwiegen möchtest, vor allem bei der Marinade.
  • Teller: Um den Dönerteller stilvoll anzurichten und zu servieren.

FAQ Section

  1. Kann ich anstelle von Lammfleisch auch Hühnchen verwenden?
    Ja, Hühnchen eignet sich hervorragend für einen Dönerteller und wird genauso lecker! Achte darauf, das Hühnchen gut zu marinieren, um den typischen Geschmack zu erzielen.
  2. Kann ich den Dönerteller im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst die Fleischspieße und Beilagen einen Tag vorher vorbereiten. Lagere sie im Kühlschrank und grille das Fleisch kurz vor dem Servieren.
  3. Wie kann ich den Dönerteller schärfer machen?
    Füge einfach etwas scharfe Sauce oder Paprikapaste hinzu. Auch frische Chilischoten sind eine großartige Möglichkeit, den Dönerteller nach Belieben zu würzen.
  4. Kann ich den Dönerteller vegan zubereiten?
    Ja, du kannst das Fleisch durch gegrilltes Gemüse, Falafel oder vegane Kebap-Spieße ersetzen. Vegane Saucen wie Cashewcreme oder Tahini passen ebenfalls sehr gut dazu.
  5. Welche Beilagen passen gut dazu?
    Zu einem Dönerteller passen hervorragend Reis, Pommes frites, Bulgur, aber auch ein frischer grüner Salat oder Krautsalat.
  6. Kann ich den Dönerteller einfrieren?
    Es ist möglich, das Fleisch (vorzugsweise gegrillt) zu portionieren und einzufrieren. Die Beilagen solltest du jedoch frisch zubereiten, da sie beim Einfrieren ihre Textur verlieren können.
  7. Wie kann ich das Fleisch besonders zart machen?
    Mariniere das Fleisch über Nacht in einer Mischung aus Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch und Gewürzen. Dadurch wird das Fleisch besonders zart und saftig.
  8. Kann ich Fertigfladenbrot verwenden?
    Ja, fertiges Fladenbrot oder Pita-Brot ist eine schnelle und praktische Option, wenn du es nicht selbst machen möchtest. Es lässt sich genauso gut verwenden.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Dönerteller Selbst Machen


  • Author: Maria
  • Total Time: 45 Minuten

Ingredients

Scale
  • 400g Hähnchenbrust oder Lammfleisch (alternativ Rindfleisch oder Veggie-Optionen wie Halloumi)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • ½ Teelöffel Chili (optional)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 46 Fladenbrote oder Pita-Brote
  • 200g Tomaten, gewürfelt
  • 1 kleine Gurke, in Scheiben geschnitten
  • 100g Rotkohl oder Weißkohl, fein geschnitten
  • 1 Handvoll frischer Petersilie, gehackt
  • 100g Feta (optional)

Für das Joghurtdressing:

  • 150g Naturjoghurt
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Tahini oder Sesampaste (optional)
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver oder frischer Knoblauch
  • ½ Teelöffel Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

Fleisch marinieren und braten:

  1. Fleisch vorbereiten: Schneide die Hähnchenbrust oder das Lammfleisch in dünne Streifen. Wenn du eine vegetarische Variante bevorzugst, schneide den Halloumi in dicke Scheiben.
  2. Marinade zubereiten: In einer Schüssel Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chili (optional), gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen. Das Olivenöl hinzufügen und alles gut vermengen, damit das Fleisch gut mariniert wird.
  3. Marinieren: Das Fleisch (oder Halloumi) für mindestens 15-30 Minuten marinieren lassen, damit die Aromen gut einziehen.
  4. Fleisch anbraten: Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne und brate das marinierte Fleisch bei mittlerer Hitze, bis es gar und goldbraun ist – das dauert etwa 7-10 Minuten. Wenn du Halloumi verwendest, brate ihn beidseitig an, bis er goldbraun ist.

Joghurtdressing zubereiten:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel den Naturjoghurt mit Zitronensaft, Tahini (optional), Knoblauchpulver, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer gut verrühren. Abschmecken und nach Belieben anpassen – mehr Zitronensaft für zusätzliche Frische oder mehr Knoblauch für intensiveren Geschmack.

Gemüse vorbereiten:

  1. Gemüse schneiden: Tomaten würfeln, Gurke in dünne Scheiben schneiden und den Kohl fein schneiden. Petersilie hacken und optional den Feta zerbröseln.

Teller zusammenstellen:

  1. Brot vorbereiten: Die Fladenbrote oder Pitas leicht rösten oder in der Pfanne kurz anwärmen, bis sie weich und warm sind.
  2. Teller belegen: Die Fladenbrote auf Teller legen. Das gebratene Fleisch oder den Halloumi darauf verteilen.
  3. Gemüse anrichten: Tomaten, Gurken, Rotkohl und Feta (optional) gleichmäßig auf dem Teller verteilen.
  4. Dressing hinzufügen: Einen großzügigen Löffel Joghurtdressing über das Gemüse und das Fleisch geben.
  5. Mit frischer Petersilie bestreuen: Den Teller mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 2-4
  • Calories: 550-650 kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 50g
  • Protein: 35g

Fazit

Ein Dönerteller selbst zu machen, ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, den beliebten Fast-Food-Klassiker zu genießen, sondern auch eine fantastische Gelegenheit, kreativ in der Küche zu sein. Mit frischen Zutaten, einer selbstgemachten, cremigen Joghurtsoße und der Wahl des eigenen Fleisches oder einer vegetarischen Option kannst du das Gericht ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Die Zubereitung ist überraschend einfach und wird durch die Möglichkeit, das Fleisch perfekt zu würzen und die Saucen selbst zu mischen, noch besser. Ob du dich für saftiges Hähnchen, Lamm oder Gemüse entscheidest – jede Variante schmeckt unglaublich gut und lässt dich den Fast-Food-Charakter des Döners ganz neu erleben. Und das Beste: Du kannst die Zutaten in der Menge anpassen, die du bevorzugst, sodass du den Teller genau nach deinen Vorlieben gestalten kannst.

Serviert mit frischem Fladenbrot, knusprigen Pommes und einer Auswahl an knackigem Salat wird dieser Dönerteller garantiert der Hit bei deiner Familie und deinen Freunden. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Lieblingszutaten, leg los und genieße jeden Bissen, der genauso gut schmeckt wie im Dönerladen – vielleicht sogar noch besser!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more