Cremiger Low Carb Käsekuchen

Einleitung

Ein cremiger Low Carb Käsekuchen mit Puddingpulver und Erdbeeren ist die perfekte Wahl für alle, die einen zuckerfreien, aber dennoch unglaublich leckeren Dessertgenuss suchen. Dieser Käsekuchen vereint alles, was wir an einem klassischen Käsekuchen lieben – eine samtige, cremige Konsistenz und einen unwiderstehlich milden Käsegeschmack – aber ganz ohne Zucker und mit einem niedrigeren Kohlenhydratanteil. Die Zugabe von Puddingpulver sorgt für eine extra feine Textur, während die frischen Erdbeeren obenauf den perfekten fruchtigen Kontrast bieten.

Der Low Carb Käsekuchen ist nicht nur eine großartige Wahl für diejenigen, die auf ihre Kohlenhydrate achten, sondern auch für alle, die nach einer leichteren Variante des klassischen Desserts suchen. Mit diesem Rezept kannst du einen genussvollen Kuchen genießen, der genauso gut schmeckt wie die zuckerhaltige Version, aber viel besser für deine Ernährung ist.

Dank der frischen Erdbeeren ist dieser Käsekuchen besonders in den Sommermonaten ein Highlight, lässt sich aber auch zu jeder anderen Jahreszeit genießen, wenn du Lust auf ein leichtes, aber dennoch raffiniertes Dessert hast. Du kannst die Erdbeeren übrigens auch durch andere Beeren oder Früchte deiner Wahl ersetzen, um eine individuelle Note hinzuzufügen.

Einfach zuzubereiten, ohne Zucker und dennoch absolut köstlich – dieser Low Carb Käsekuchen ist ein Muss für alle, die sich auch ohne Zucker eine süße Freude gönnen möchten!

Perfekt für:

  • Low Carb und Keto-Diäten
  • Diabetikerfreundlich
  • Frische Sommerdesserts
  • Ein festliches Dessert für besondere Anlässe
  • Familienfeiern oder ein gemütlicher Abend

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier ist, warum du den Cremigen Low Carb Käsekuchen mit Puddingpulver und Erdbeeren lieben wirst:

  • Zuckerfrei und Low Carb: Mit nur wenigen Kohlenhydraten ist dieser Käsekuchen ideal für Diäten wie Keto oder Low Carb geeignet.
  • Fruchtig und frisch: Die frischen Erdbeeren verleihen dem Käsekuchen einen leichten und frischen Geschmack, der perfekt zum cremigen Füllung passt.
  • Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung ist unkompliziert und dauert nur wenig Zeit – ideal, wenn du etwas Leckeres, aber Gesundes zaubern möchtest.
  • Cremige Textur: Die Kombination aus Frischkäse und Puddingpulver macht den Kuchen besonders cremig und verleiht ihm eine tolle Konsistenz.
  • Süß ohne Zucker: Die Verwendung von natürlichen Süßstoffen sorgt für die richtige Süße, ohne den Blutzuckerspiegel zu beeinflussen.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 3 Stunden (inkl. Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 12-16 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ca. 180-220 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 9g, Kohlenhydrate: 5g, Fett: 15g

Zutaten

Für diesen leckeren Cremiger Low Carb Käsekuchen mit Puddingpulver und Erdbeeren benötigst du folgende Zutaten:

Boden:

  • 150g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Kokosmehl
  • 2 EL Erythrit (oder Süßstoff nach Wahl)
  • 80g geschmolzene Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

käsekuchenfüllung:

  • 500g Frischkäse (vorzugsweise Doppelrahmstufe)
  • 200ml Schlagsahne
  • 2 Eier
  • 2 EL Erythrit (oder Süßstoff nach Wahl)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (Zuckerfrei)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft

Erdbeer-Topping:

  • 200g frische Erdbeeren, gewaschen und in Scheiben geschnitten
  • 1 EL Erythrit (oder Süßstoff nach Wahl)

Hervorzuhebende Zutaten

  • Gemahlene Mandeln: Sie sind die perfekte Grundlage für einen Low Carb Boden und bieten eine nussige, leicht süße Note, die hervorragend zu Käsekuchen passt.
  • Frischkäse: Für eine cremige, vollmundige Füllung sorgt der Frischkäse, der diesem Dessert seinen klassischen Käsekuchengeschmack verleiht.
  • Vanillepuddingpulver: Das Puddingpulver ohne Zucker gibt dem Käsekuchen eine extra cremige Konsistenz und verfeinert den Geschmack.
  • Erythrit: Erythrit ist ein natürlicher Süßstoff ohne Kalorien und hilft dabei, die Süße zu perfektionieren, ohne Zucker hinzuzufügen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Befolge diese einfachen Schritte, um deinen Cremiger Low Carb Käsekuchen mit Puddingpulver und Erdbeeren zuzubereiten:

Boden zubereiten:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege eine Springform (ca. 22-24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus oder fette sie leicht ein.
  2. Boden zubereiten: In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, Kokosmehl, Erythrit und eine Prise Salz vermischen. Die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut vermengen, bis die Masse leicht klebrig wird.
  3. Boden in die Form drücken: Die Mischung in die Springform geben und gleichmäßig am Boden andrücken, sodass ein fester, gleichmäßiger Boden entsteht.
  4. Backen: Den Boden für etwa 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis er leicht goldbraun ist. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Käsekuchenfüllung zubereiten:

  1. Füllung vorbereiten: In einer großen Schüssel Frischkäse, Schlagsahne, Eier, Erythrit, Vanillepuddingpulver, Vanilleextrakt und Zitronensaft gut miteinander verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Füllung auf den Boden geben: Die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf den abgekühlten Boden gießen und glatt streichen.
  3. Backen: Den Käsekuchen im Ofen bei 160°C für ca. 35-40 Minuten backen, bis die Füllung fest geworden ist, aber noch leicht wackelt, wenn du die Form bewegst.
  4. Abkühlen lassen: Den Käsekuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür für 1 Stunde abkühlen lassen, bevor du ihn für mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellst.

Erdbeeren vorbereiten:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Während der Käsekuchen kühlt, die Erdbeeren waschen, die Blätter entfernen und in Scheiben schneiden. In einer kleinen Schüssel mit Erythrit vermengen, damit sie leicht zu Sirup abgeben.
  2. Topping anrichten: Vor dem Servieren die Erdbeeren gleichmäßig auf dem abgekühlten Käsekuchen verteilen.

Wie Servieren

Dieser Cremiger Low Carb Käsekuchen mit Puddingpulver und Erdbeeren lässt sich auf verschiedene Weisen servieren:

  • Frisch genießen: Am besten direkt nach dem Kühlen, wenn die Erdbeeren noch saftig und frisch sind.
  • Mit Schlagsahne: Für einen zusätzlichen Hauch von Cremigkeit kannst du einen Klecks Schlagsahne auf jedem Stück servieren.
  • Für eine festliche Anrichtung: Bestreue den Käsekuchen mit etwas geraspelter Zartbitterschokolade oder einem Hauch Zimt für eine besondere Note.
  • Für den Sommer: Mit einem Fruchtkompott oder frischen Beeren, wie Himbeeren oder Blaubeeren, ergänzen.
  • Als Geschenk: In einer hübschen Box verpackt, eignet sich dieser Käsekuchen wunderbar als selbstgemachtes, gesundes Geschenk.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige zusätzliche Tipps, um deinen Cremiger Low Carb Käsekuchen noch besser zu machen:

  • Langsame Kühlung: Lass den Käsekuchen langsam im Ofen abkühlen, um Risse zu vermeiden und die cremige Textur zu erhalten.
  • Geschmack anpassen: Wenn du eine intensivere Zitronennote möchtest, kannst du mehr Zitronensaft oder sogar Zitronenschale hinzufügen.
  • Vermeide Überbacken: Überprüfe den Käsekuchen regelmäßig, um sicherzustellen, dass er nicht zu trocken wird. Eine leichte Wackelbewegung ist perfekt.
  • Kühl lagern: Wenn du den Kuchen nicht sofort servierst, stelle ihn unbedingt in den Kühlschrank, damit er frisch bleibt.
  • Vegan-Option: Ersetze den Frischkäse durch eine pflanzliche Alternative und die Eier durch einen Ei-Ersatz, um eine vegane Version zu machen.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen des Cremiger Low Carb Käsekuchen, die du ausprobieren kannst:

  • Schokoladen-Käsekuchen: Mische etwas ungesüßtes Kakaopulver unter die Füllung für einen schokoladigen Twist.
  • Nuss-Boden: Verwende gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse anstelle der Mandeln für einen nussigen Geschmack.
  • Zitrusfrüchte-Topping: Statt Erdbeeren kannst du Zitronen- oder Orangenfilets verwenden, um ein frisches, fruchtiges Topping zu kreieren.
  • Schokoladenüberzug: Gieße eine dünne Schicht dunkler Schokolade über den Käsekuchen, bevor du ihn servierst.
  • Kokosnuss-Käsekuchen: Füge Kokosraspeln zur Füllung oder zum Boden hinzu für einen tropischen Geschmack.
  • Blaubeer-Käsekuchen: Decke den Käsekuchen mit frischen Blaubeeren oder einem Blaubeersirup ab.
  • Karamell-Käsekuchen: Streue zu den Erdbeeren ein wenig zuckerfreien Karamellsirup für einen süßen, reichhaltigen Geschmack.
  • Chai-Gewürze: Verwende Zimt, Muskatnuss und Ingwer in der Füllung für ein warmes, würziges Aroma.
  • Mandel- und Himbeer-Topping: Anstelle der Erdbeeren kannst du Himbeeren und Mandelblättchen verwenden.
  • Vanille-Schicht: Mische etwas Vanilleextrakt oder Vanillepaste in die Füllung, um den Geschmack noch weiter zu intensivieren.

Spezialausrüstung

Für diesen Cremiger Low Carb Käsekuchen benötigst du folgende nützliche Küchenutensilien:

  • Springform (22-24 cm)
  • Handrührgerät oder Schneebesen
  • Messbecher und Löffel Teigschaber
  • Backpapier
  • Küchenwaage
  • Rührschüsseln
  • Zitronenpresse
  • Küchensieb für die Puddingpulvermischung
  • Kuchengitter zum Auskühlen

Lagerung und Aufbewahrung für Cremiger Low Carb Käsekuchen

  1. Kühl lagern: Der Käsekuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische und Cremigkeit zu erhalten. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie abgedeckt auf. Er bleibt 3–4 Tage frisch.
  2. Vermeidung von Feuchtigkeit: Wenn du den Käsekuchen aufbewahrst, achte darauf, dass er nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, um die Konsistenz der Füllung zu bewahren.
  3. Einfrieren: Der Low Carb Käsekuchen lässt sich gut einfrieren, allerdings solltest du die Erdbeeren separat aufbewahren, da diese beim Einfrieren ihre Textur verlieren. Wickele den Kuchen in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie und friere ihn bis zu 2 Monate ein.
  4. Erwärmen nach dem Einfrieren: Um den gefrorenen Käsekuchen aufzutauen, lasse ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die Konsistenz zu bewahren. Erdbeeren können frisch hinzugefügt werden, bevor du den Kuchen servierst.
  5. Erdbeeren separat aufbewahren: Falls du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, lagere die Erdbeeren separat im Kühlschrank, um ihre Frische zu erhalten. Frische Erdbeeren am besten kurz vor dem Servieren auf den Kuchen geben.
  6. Mikrowelle für kleine Portionen: Falls du nur eine Portion des Käsekuchens aufwärmen möchtest, kannst du die Mikrowelle auf niedriger Stufe verwenden. Stelle sicher, dass der Kuchen gut abgedeckt ist, um Austrocknung zu verhindern.
  7. Käsekuchen ohne Erdbeeren aufbewahren: Wenn du Erdbeeren als Dekoration verwendest, kannst du den Käsekuchen ohne diese aufbewahren, um die Haltbarkeit zu verlängern. Die Erdbeeren erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
  8. Verwendung von Resten: Übrig gebliebener Käsekuchen eignet sich hervorragend als Snack oder Frühstück am nächsten Tag. Du kannst ihn auch zu kleinen Portionen schneiden und in frische Joghurt- oder Quarkbecher legen.

FAQ Section: Cremiger Low Carb Käsekuchen

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu deinem cremigen Low Carb Käsekuchen – ein perfektes Dessert für alle, die auf Kohlenhydrate achten!

1. Kann ich das Puddingpulver durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst das Puddingpulver durch Guarkernmehl oder Flohsamenschalen ersetzen, um die gleiche cremige Konsistenz zu erhalten. Achte darauf, dass du die Menge entsprechend anpasst.

2. Was kann ich statt Zucker verwenden?
Für eine zuckerfreie Variante kannst du Erythrit, Stevia oder Xylit verwenden. Diese Süßstoffe haben einen ähnlichen Geschmack wie Zucker, ohne die Kohlenhydrate zu erhöhen.

3. Kann ich den Low Carb Käsekuchen auch ohne Erdbeeren machen?
Ja, du kannst die Erdbeeren weglassen oder durch anderes Obst wie Himbeeren, Blaubeeren oder eine zuckerfreie Fruchtsoße ersetzen. Das Obst kann auch optional auf die Oberfläche des Kuchens verteilt werden.

4. Welche Käseart sollte ich verwenden?
Für einen cremigen Käsekuchen empfiehlt sich Frischkäse (z. B. Doppelrahmstufe) oder Quark. Achte darauf, dass der Frischkäse nicht zu flüssig ist, damit die Füllung fest wird.

5. Kann ich eine andere Low Carb Mehlart für den Boden verwenden?
Ja, du kannst Mandelmehl oder Kokosmehl für den Boden verwenden, um die Kohlenhydrate zu reduzieren. Achte darauf, dass der Boden bei der Verwendung von Kokosmehl möglicherweise etwas trockener wird.

6. Kann ich den Käsekuchen auch ohne Backen zubereiten?
Ja, du kannst auch eine No-Bake-Version zubereiten, indem du die Käsemasse mit etwas Gelatine oder Agar-Agar bindest. Der Boden bleibt dann der gleiche, aber der Kuchen wird im Kühlschrank fest statt im Ofen gebacken.

7. Wie lange hält sich der Low Carb Käsekuchen im Kühlschrank?
Der Käsekuchen bleibt im Kühlschrank bis zu 4-5 Tage frisch. Du solltest ihn gut abdecken, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Cremiger Low Carb Käsekuchen


  • Author: Maria
  • Total Time: 3 Stunden

Ingredients

Scale

Für den Boden:

  • 150g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Kokosmehl
  • 2 EL Erythrit (oder Süßstoff nach Wahl)
  • 80g geschmolzene Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

Für die Käsekuchenfüllung:

  • 500g Frischkäse (vorzugsweise Doppelrahmstufe)
  • 200ml Schlagsahne
  • 2 Eier
  • 2 EL Erythrit (oder Süßstoff nach Wahl)
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (Zuckerfrei)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft

Für das Erdbeer-Topping:

  • 200g frische Erdbeeren, gewaschen und in Scheiben geschnitten
  • 1 EL Erythrit (oder Süßstoff nach Wahl)

Instructions

Boden zubereiten:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege eine Springform (ca. 22-24 cm Durchmesser) mit Backpapier aus oder fette sie leicht ein.
  2. Boden zubereiten: In einer Schüssel die gemahlenen Mandeln, Kokosmehl, Erythrit und eine Prise Salz vermischen. Die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut vermengen, bis die Masse leicht klebrig wird.
  3. Boden in die Form drücken: Die Mischung in die Springform geben und gleichmäßig am Boden andrücken, sodass ein fester, gleichmäßiger Boden entsteht.
  4. Backen: Den Boden für etwa 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis er leicht goldbraun ist. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Käsekuchenfüllung zubereiten:

  1. Füllung vorbereiten: In einer großen Schüssel Frischkäse, Schlagsahne, Eier, Erythrit, Vanillepuddingpulver, Vanilleextrakt und Zitronensaft gut miteinander verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Füllung auf den Boden geben: Die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf den abgekühlten Boden gießen und glatt streichen.
  3. Backen: Den Käsekuchen im Ofen bei 160°C für ca. 35-40 Minuten backen, bis die Füllung fest geworden ist, aber noch leicht wackelt, wenn du die Form bewegst.
  4. Abkühlen lassen: Den Käsekuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür für 1 Stunde abkühlen lassen, bevor du ihn für mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellst.

Erdbeeren vorbereiten:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Während der Käsekuchen kühlt, die Erdbeeren waschen, die Blätter entfernen und in Scheiben schneiden. In einer kleinen Schüssel mit Erythrit vermengen, damit sie leicht zu Sirup abgeben.
  2. Topping anrichten: Vor dem Servieren die Erdbeeren gleichmäßig auf dem abgekühlten Käsekuchen verteilen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 12-16
  • Calories: 180-220 kcal
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 5g
  • Protein: 9g

Fazit

Dieser Cremiger Low Carb Käsekuchen mit Puddingpulver und Erdbeeren ist das perfekte Dessert für alle, die auf ihre Kohlenhydrate achten, ohne auf Geschmack zu verzichten. Die cremige Füllung, die durch das Puddingpulver eine besonders zarte Konsistenz erhält, harmoniert wunderbar mit den frischen, süßen Erdbeeren obenauf. So entsteht ein wahres Geschmackserlebnis, das du ohne Reue genießen kannst.

Dieser Käsekuchen ist ideal für besondere Anlässe oder einfach, um sich zwischendurch etwas Gutes zu tun. Er ist nicht nur gesund, sondern auch ein echter Hingucker – die roten Erdbeeren verleihen dem Kuchen das gewisse Extra.

Probiere dieses Rezept aus, lass dich von der köstlichen, leichten Textur verzaubern und teile deine Kreation auf Instagram. Wir sind gespannt, wie dir dieser Low Carb Käsekuchen gelingt!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more