Einleitung
Cookie Dough Cake ist der ultimative Traum für alle, die nicht genug von Keksteig bekommen können! Stell dir einen saftigen, fluffigen Kuchen vor, der mit einer cremigen Keksteig-Füllung durchzogen ist, dazu eine seidige Buttercreme mit Schokostückchen und als Krönung essbarer Cookie Dough obendrauf – ein absoluter Genuss für Naschkatzen! Jeder Bissen kombiniert die luftige Textur des Kuchens mit der verführerischen Süße von Keksteig und sorgt für pure Glücksmomente.
Das erste Mal, als ich diesen Kuchen gebacken habe, konnte ich es kaum erwarten, ihn anzuschneiden. Der Duft nach Vanille, Butter und Schokolade, der durch meine Küche zog, war einfach unwiderstehlich! Das Beste? Die Keksteig-Füllung schmeckte genau wie der Teig, den man als Kind am liebsten roh genascht hätte – nur eben in einer völlig sicheren, essbaren Version. Als ich ihn schließlich probierte, war ich hin und weg: ein perfektes Zusammenspiel aus Kuchen und Cookie Dough!
Was ich an Cookie Dough Cake besonders liebe, ist, dass er so vielseitig ist. Du kannst ihn mit Schoko-Chips, Nüssen oder sogar einer Karamellfüllung verfeinern. Für echte Schokoladenfans funktioniert er auch wunderbar als Schokokuchen-Version. Ob als Geburtstagskuchen, Dessert für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen – dieser Kuchen sorgt garantiert für Begeisterung und bringt Kindheitserinnerungen zurück!
Perfekt für:
- Alle, die Cookie Dough lieben
- Einzigartige Geburtstagskuchen
- Dessert-Fans, die sich nicht zwischen Kuchen und Keksen entscheiden können
- Süße Momente mit Familie und Freunden
- Backanfänger, die Eindruck machen wollen
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Cookie Dough Cake nicht verpassen solltest:
- Schmeckt wie roher Keksteig – aber besser! Die Füllung ist süß, cremig und voller Schokostückchen.
- Super saftig! Der Kuchen ist weich und buttrig, mit einer leichten Vanillenote.
- Perfekt für besondere Anlässe! Ein Hingucker auf jeder Feier.
- Einfache Zutaten! Du hast wahrscheinlich schon alles zu Hause.
- Vielseitig anpassbar! Du kannst Nüsse, weiße Schokolade oder sogar Karamell hinzufügen.
Vorbereitungs- und Backzeit
- Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Backzeit: 40 Minuten
- Kühlzeit: 20 Minuten
- Portionen: 12 Stücke
- Kalorien pro Stück: Ca. 450 kcal
Zutaten
Für den Kuchen:
- 250 g Butter (weich)
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
- 2 TL Vanilleextrakt
Für die Cookie Dough Füllung:
- 150 g Butter (weich)
- 150 g brauner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Mehl (vorher erhitzt oder im Ofen sterilisiert)
- 3 EL Milch
- 100 g Schokotropfen
Frosting:
- 200 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- 100 g Butter (weich)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Schokotropfen (zum Dekorieren)
Hervorhebungen der Zutaten:
- Brauner Zucker: Gibt der Cookie Dough Füllung den typischen Geschmack.
- Hitze-behandeltes Mehl: Wichtig für Sicherheit – einfach kurz in der Pfanne erhitzen!
- Schokotropfen: Weil Schokolade einfach immer besser macht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Anleitung, um deinen perfekten Cookie Dough Cake zu backen:
Kuchen backen:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 24 cm) einfetten.
- Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz vermengen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben. Vanilleextrakt hinzufügen.
- Den Teig in die Form füllen und ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Kuchen auskühlen lassen und waagerecht in zwei Schichten schneiden.
Cookie Dough Füllung vorbereiten:
- Butter, braunen Zucker und Vanille cremig rühren.
- Das erhitzte, abgekühlte Mehl unterrühren.
- Milch hinzufügen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Schokotropfen unterheben.
Kuchen zusammensetzen:
- Die untere Kuchenhälfte mit Cookie Dough Füllung bestreichen.
- Die zweite Kuchenhälfte darauflegen und leicht andrücken.
Frosting zubereiten:
- Frischkäse, Puderzucker, Butter und Vanille glatt rühren.
- Den gesamten Kuchen mit dem Frosting bestreichen.
- Mit Schokotropfen oder zusätzlichen Cookie Dough Kugeln dekorieren.
Wie Servieren
Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für Cookie Dough Cake:
- Mit Schokoladensauce beträufeln – Für extra Schoko-Genuss über den Kuchen gießen.
- Mit Kekskrümeln und Mini-Schokoladentropfen bestreuen – Für den perfekten Crunch und mehr Cookie-Geschmack.
- Mit einer Kugel Vanilleeis servieren – Die cremige Frische harmoniert perfekt mit dem Kuchenteig.
- Mit geschlagener Sahne und Schokospänen garnieren – Macht den Kuchen noch verführerischer.
- In kleine Würfel schneiden und als Dessert-Häppchen servieren – Perfekt für Partys oder Buffets.
- Mit Erdnussbutter-Drizzle verfeinern – Ein nussiges Extra, das wunderbar zum Cookie Dough passt.
- Mit einem Glas eiskalter Milch genießen – Der Klassiker für den ultimativen Cookie-Moment.
- Mit Karamellsauce und Meersalz bestreuen – Eine süß-salzige Geschmacksexplosion!
- Mit warmem Nutella bestreichen – Extra schokoladig und unwiderstehlich.
- Als Schichtdessert in Gläsern servieren – Abwechselnd mit Sahne und Keksteig-Crumble für ein schönes Dessert im Glas.
Zusätzliche Tipps
- Mehl hitzebehandeln: 5 Minuten bei 150°C im Ofen backen, um Bakterien zu vermeiden.
- Perfekte Konsistenz: Nicht zu viel Milch in den Cookie Dough geben, sonst wird er zu weich.
- Schokotropfen leicht mehlen: Damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilen.
- Frischkäse nicht zu lange schlagen: Sonst wird das Frosting zu flüssig.
- Extra-Crunch: Ein paar gehackte Nüsse in den Teig geben.
Rezeptvariationen
- Mit weißer Schokolade: Statt dunkler Schokotropfen weiße Schokolade verwenden.
- Mit Nüssen: Haselnüsse oder Mandeln in den Teig mischen.
- Mit Erdnussbutter: 2 EL Erdnussbutter in die Füllung geben.
- Als Schichttorte: Mehr Schichten mit extra Füllung – für den ultimativen Genuss.
- Mit Oreos: Oreokrümel in den Teig geben oder als Deko nutzen.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Cookie Dough Cake:
- Kuchen luftdicht verpacken – Der Kuchen bleibt frisch, wenn er in einer gut verschlossenen Kuchenbox oder mit Frischhaltefolie und Alufolie abgedeckt wird. So hält er sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank.
- Nicht zu lange bei Raumtemperatur lagern – Wegen der cremigen Füllung sollte der Kuchen nicht länger als 2 Stunden ungekühlt stehen.
- Kühl lagern für bessere Konsistenz – Der Cookie Dough im Kuchen bleibt schön fest und aromatisch, wenn der Kuchen gut gekühlt bleibt.
- Einfrieren in Einzelportionen – Den Kuchen in Stücke schneiden, einzeln in Frischhaltefolie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel geben. So lässt sich immer nur die gewünschte Menge auftauen.
- Ganzen Kuchen einfrieren – Falls du den ganzen Kuchen aufbewahren möchtest, zuerst auf einem Tablett im Gefrierschrank vorfrieren, dann in Frischhaltefolie und Alufolie einwickeln. Hält sich so bis zu 3 Monate.
- Schonend auftauen – Den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
- Schnelles Auftauen einzelner Stücke – Ein einzelnes Stück kann bei Raumtemperatur in 30–60 Minuten auftauen. Falls es schneller gehen muss, für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geben.
- Glasur oder Toppings frisch hinzufügen – Falls der Kuchen mit Schokoladensauce oder Streuseln dekoriert ist, diese besser erst nach dem Auftauen hinzufügen, damit sie nicht verlaufen oder weich werden.
- Cookie Dough Schicht separat einfrieren – Falls du selbstgemachten Cookie Dough verwendest, kannst du ihn separat einfrieren und nach dem Auftauen auf den Kuchen setzen.
- Kuchenreste kreativ verwenden – Falls der Kuchen nach dem Einfrieren nicht mehr so fluffig ist, kannst du ihn als Basis für Cake Pops verwenden oder in Schichten mit Sahne und Früchten in Dessertgläser füllen.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Cookie Dough Cake:
- Rührschüssel – Zum Mischen des Teigs und der Cookie-Dough-Füllung.
- Handmixer oder Küchenmaschine – Für eine glatte und luftige Teigkonsistenz.
- Springform oder Kuchenform – Damit der Kuchen die perfekte Form bekommt.
- Backpapier – Um die Form auszulegen und ein Ankleben zu verhindern.
- Teigschaber – Zum gleichmäßigen Verteilen des Teigs und der Füllung.
- Messbecher und Löffel – Für präzises Abmessen der Zutaten.
- Kühlregal – Damit die Kuchenböden gleichmäßig auskühlen können.
- Tortenmesser oder Tortenschneider – Falls der Kuchen in Schichten geschnitten werden soll.
- Palette oder Spritzbeutel – Zum gleichmäßigen Verteilen des Frostings.
- Kühlschrank oder Gefrierschrank – Zum Kühlen der Cookie-Dough-Füllung vor dem Zusammensetzen.
FAQ
Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) für Cookie Dough Cake:
- Ist der Keksteig im Kuchen sicher zu essen?
Ja! Der Keksteig wird ohne rohes Ei und mit hitzebehandeltem Mehl zubereitet, sodass er unbedenklich verzehrt werden kann. - Wie verhindere ich, dass der Keksteig beim Backen austrocknet?
Der Keksteig wird nicht gebacken, sondern als Füllung zwischen die Kuchenschichten gegeben, sodass er schön weich bleibt. - Welchen Kuchenboden kann ich für den Cookie Dough Cake verwenden?
Ein fluffiger Vanille- oder Schokoladenkuchen passt perfekt. Du kannst aber auch Brownie-Böden für eine intensivere Schokoladennote nehmen. - Welche Art von Schokoladenstückchen eignet sich am besten für den Keksteig?
Mini-Schokoladendrops lassen sich leichter unterheben und sorgen für eine gleichmäßige Verteilung im Teig. - Wie lange muss der Kuchen kühlen, bevor er serviert wird?
Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank, damit die Füllung fest wird und sich der Kuchen leichter schneiden lässt. - Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja! Du kannst ihn 1–2 Tage vorher backen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Keksteig-Füllung bleibt dadurch schön cremig. - Welche Buttercreme passt am besten zu einem Cookie Dough Cake?
Eine klassische Vanille-Buttercreme oder eine Schokoladen-Ganache harmoniert wunderbar mit der süßen Keksteig-Füllung. - Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja! Am besten ohne Glasur einfrieren und vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen. - Wie bekomme ich eine glatte und gleichmäßige Schicht Keksteig auf den Kuchen?
Am besten mit einer Winkelpalette oder angefeuchteten Händen gleichmäßig verteilen. Der Teig lässt sich leichter verarbeiten, wenn er leicht gekühlt ist. - Kann ich verschiedene Keksteig-Geschmacksrichtungen ausprobieren?
Absolut! Probiere Schokoladen-Keksteig, Erdnussbutter-Keksteig oder sogar Karamellstückchen für eine spannende Abwandlung.
Cookie Dough Cake – Der ultimative Kuchen für Keksliebhaber
- Total Time: 1 Stunde 30 Minuten
Ingredients
Für den Kuchen:
- 250 g Butter (weich)
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
- 2 TL Vanilleextrakt
Für die Cookie Dough Füllung:
- 150 g Butter (weich)
- 150 g brauner Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 150 g Mehl (vorher erhitzt oder im Ofen sterilisiert)
- 3 EL Milch
- 100 g Schokotropfen
Für das Frosting:
- 200 g Frischkäse
- 100 g Puderzucker
- 100 g Butter (weich)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 g Schokotropfen (zum Dekorieren)
Instructions
Kuchen backen:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 24 cm) einfetten.
- Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier nach und nach unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz vermengen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben. Vanilleextrakt hinzufügen.
- Den Teig in die Form füllen und ca. 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Kuchen auskühlen lassen und waagerecht in zwei Schichten schneiden.
Cookie Dough Füllung vorbereiten:
- Butter, braunen Zucker und Vanille cremig rühren.
- Das erhitzte, abgekühlte Mehl unterrühren.
- Milch hinzufügen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Schokotropfen unterheben.
Kuchen zusammensetzen:
- Die untere Kuchenhälfte mit Cookie Dough Füllung bestreichen.
- Die zweite Kuchenhälfte darauflegen und leicht andrücken.
Frosting zubereiten:
- Frischkäse, Puderzucker, Butter und Vanille glatt rühren.
- Den gesamten Kuchen mit dem Frosting bestreichen.
- Mit Schokotropfen oder zusätzlichen Cookie Dough Kugeln dekorieren.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 12 Stücke
- Calories: 450 kcal
Fazit
Cookie Dough Cake ist ein himmlisches Dessert für alle Naschkatzen! Mit seinem weichen, saftigen Kuchenboden und der unwiderstehlichen Cookie Dough Schicht ist er die perfekte Mischung aus Kuchen und Keksteig – ein wahr gewordener Traum für alle, die beides lieben. Ob als Highlight einer Geburtstagsfeier, als süße Überraschung für deine Liebsten oder einfach als kleine Belohnung zwischendurch – dieser Kuchen sorgt garantiert für leuchtende Augen und glückliche Gesichter.
Er ist einfach zuzubereiten, sieht fantastisch aus und schmeckt einfach unglaublich gut. Die Kombination aus zartem Teig, schokoladigen Cookie Dough-Stückchen und einer cremigen Glasur macht diesen Kuchen zu einem echten Star auf jeder Kaffeetafel. Perfekt für alle, die von Keksteig nicht genug bekommen können!
Ich freue mich riesig auf eure Cookie Dough Kuchen Kreationen! Macht ein Foto und markiert mich auf Instagram – ich bin gespannt, wie ihr dieses süße Meisterwerk zaubert. Vergesst nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen und zu erzählen, wie ihr das Rezept ganz nach eurem Geschmack angepasst habt. Viel Spaß beim Backen!