Einleitung
Cheeseburger-Eierröllchen: Knusprig, käsig & einfach unwiderstehlich. Stell dir einen klassischen Cheeseburger vor – saftiges Hackfleisch, geschmolzener Käse, würzige Gewürze – aber verpackt in eine goldbraun knusprige Eierröllchen-Hülle! Diese Cheeseburger-Eierröllchen sind der perfekte Snack für Burger-Fans, ein echter Party-Hit und dazu noch super einfach zuzubereiten. Serviert mit einem würzigen Dip wie Ketchup, Senf oder einer cremigen Burger-Soße, sind sie ein Geschmackserlebnis, das du nicht verpassen willst!
Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich diese Eierröllchen ausprobiert habe. Ich wollte eine neue Art, Cheeseburger zu genießen – ohne Brötchen, aber mit dem vollen Geschmack. Also habe ich das Hackfleisch mit Käse und Zwiebeln angebraten, es in Frühlingsrollen-Teig gewickelt und knusprig ausgebacken. Das Ergebnis? Pure Perfektion! Außen goldbraun und kross, innen saftig und voller Cheeseburger-Geschmack. Beim ersten Bissen war ich sofort verliebt!
Was ich an diesen Cheeseburger-Eierröllchen besonders liebe? Sie sind super wandelbar! Du kannst sie mit Jalapeños für extra Schärfe pimpen, Bacon hinzufügen oder sogar eine vegane Variante mit pflanzlichem Hackfleisch und Käse ausprobieren. Ob als Party-Snack, schnelles Abendessen oder Fingerfood für den nächsten Filmabend – diese Cheeseburger-Röllchen sind immer ein Hit!
Perfekt für:
- Eine kreative Alternative zum klassischen Cheeseburger
- Fingerfood für Partys und gesellige Abende
- Ein schnelles, herzhaftes Abendessen
- Kinder, die Cheeseburger lieben, aber gerne etwas Neues probieren
- Meal Prep – sie lassen sich gut einfrieren und aufwärmen
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Cheeseburger-Eierröllchen lieben wirst:
- Einfach genial: Die perfekte Mischung aus Cheeseburger und Eierröllchen – knusprig, saftig und voller Geschmack.
- Schnell gemacht: Die Füllung ist in wenigen Minuten zubereitet, und dann geht’s nur noch ans Einrollen und Braten.
- Super knusprig: Durch das Frittieren (oder Backen) werden die Eierröllchen besonders goldbraun und lecker.
- Vielseitig: Du kannst die Röllchen nach Belieben anpassen – mit Jalapeños, Speck oder verschiedenen Käsesorten.
- Perfekt für Partys: Fingerfood, das jeder liebt! Sie sind ideal zum Dippen und Teilen.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Portionen: 12 Eierröllchen
- Kalorien pro Portion: ca. 250 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 12g, Fett: 18g, Kohlenhydrate: 15g
Zutaten
Für 12 Cheeseburger-Eierröllchen benötigst du:
- 300 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 EL Ketchup
- 1 TL Senf
- 100 g Cheddar, gerieben
- 50 g Gouda, gerieben
- 1 TL Worcestersauce
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 6 Gewürzgurken, fein gewürfelt
- 12 Eierröllchen-Teigblätter (aus dem Asia-Laden)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Öl zum Frittieren
Hervorhebungen der Zutaten
- Cheddar & Gouda: Die perfekte Käsekombination – würzig und cremig zugleich.
- Gewürzgurken: Sorgen für den typischen Cheeseburger-Geschmack mit einer leicht säuerlichen Note.
- Worcestersauce: Verstärkt das herzhafte Aroma des Hackfleischs und gibt ihm eine feine Würze.
- Eierröllchen-Teig: Die knusprige Hülle macht das Rezept zu einem echten Highlight.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Füllung zubereiten:
- Hackfleisch anbraten: Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und das Rinderhackfleisch darin krümelig anbraten.
- Zwiebeln hinzufügen: Die gewürfelte Zwiebel dazugeben und 2-3 Minuten mitbraten, bis sie glasig ist.
- Würzen: Ketchup, Senf, Worcestersauce, Paprikapulver, Salz und Pfeffer unterrühren. Die Mischung 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Käse dazugeben: Die Pfanne vom Herd nehmen und den geriebenen Cheddar und Gouda einrühren, bis sie geschmolzen sind.
- Abkühlen lassen: Die Masse 5-10 Minuten abkühlen lassen, bevor du sie weiterverarbeitest.
Eierröllchen füllen und formen:
- Teig vorbereiten: Die Eierröllchen-Teigblätter auf einer Arbeitsfläche ausbreiten.
- Füllung verteilen: Jeweils 1-2 Esslöffel der Cheeseburger-Füllung auf ein Teigblatt geben.
- Einrollen: Die Seiten einklappen und die Röllchen eng aufrollen, dabei die Kanten mit verquirltem Ei bestreichen, damit sie halten.
Braten oder Backen:
- Frittieren: In einem Topf das Öl auf ca. 180°C erhitzen und die Röllchen darin 3-4 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Backen als Alternative: Im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 15-18 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen: Nach dem Frittieren die Röllchen kurz auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Servieren:
- Dips bereitstellen: Mit Ketchup, Senf oder einer hausgemachten Burger-Sauce servieren und genießen!
Wie Servieren
Hier sind 10 köstliche Serviervorschläge für Cheeseburger-Eierröllchen:
- Mit einem würzigen Ketchup-Dip – Die klassische Cheeseburger-Note perfekt ergänzt.
- Mit einer cremigen Burger-Sauce – Eine Mischung aus Mayo, Senf, Ketchup und Gewürzgurken.
- Auf einem frischen Salatbett – Für eine leichtere Variante mit knackigem Eisbergsalat.
- Mit knusprigen Pommes oder Süßkartoffel-Pommes – Perfekt für ein echtes Fast-Food-Feeling.
- Zusammen mit Jalapeño-Cheese-Dip – Für alle, die es gerne würzig und cremig mögen.
- Mit einer Portion Coleslaw – Der frische, knackige Krautsalat sorgt für eine tolle Balance.
- Als Party-Snack mit verschiedenen Dips (BBQ, Honig-Senf, Sriracha-Mayo) – Perfekt zum Teilen.
- Mit Avocado-Creme und Limettensaft – Bringt eine frische, cremige Komponente ins Spiel.
- In Mini-Tortillas als Wrap mit extra Salat und Tomaten – Eine kreative Servieridee für unterwegs.
- Mit knusprigen Zwiebelringen als Beilage – Noch ein klassisches Fast-Food-Element für extra
Zusätzliche Tipps
- Nicht zu viel Füllung verwenden: Sonst lassen sich die Röllchen schwer aufrollen.
- Die Ränder gut verschließen: Damit beim Frittieren nichts herausläuft.
- Gefrorene Teigblätter auftauen lassen: Falls du tiefgekühlten Teig verwendest, rechtzeitig auftauen lassen.
- Für extra Würze: Etwas Jalapeño oder Chili hinzufügen.
- Gesünder machen: Anstatt zu frittieren, kannst du sie im Ofen backen oder im Airfryer zubereiten.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Varianten von Cheeseburger-Eierröllchen:
- Mit Bacon: Gebratene Bacon-Stücke in die Füllung geben.
- Mit Jalapeños: Für eine pikante Variante.
- Mit BBQ-Sauce: Anstelle von Ketchup für ein rauchiges Aroma.
- Mit Hähnchen: Anstatt Rinderhackfleisch Hähnchen verwenden.
- Vegetarisch: Hackfleisch durch veganes Hack ersetzen.
- Mit Mozzarella: Für eine extra käsige Variante.
- Mit Kräutern: Frische Petersilie oder Schnittlauch in die Füllung mischen.
- Mit Tortilla-Teig: Falls du keinen Eierröllchen-Teig hast.
- Mit Avocado: Etwas Avocado-Creme in die Röllchen geben.
- Mit Sesam bestreuen: Für den perfekten Cheeseburger-Look.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps für Einfrieren und Aufbewahren von Cheeseburger-Eierröllchen:
- Gegart oder ungegart einfrieren – Du kannst die Eierröllchen entweder vor oder nach dem Frittieren einfrieren. Ungegart behalten sie ihre knusprige Textur besser.
- Einzeln vorfrieren – Lege die Röllchen auf ein Backblech und friere sie für ca. 1 Stunde vor, damit sie nicht zusammenkleben. Danach kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen.
- Luftdicht verpacken – Verwende einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Dose, um Gefrierbrand zu vermeiden. Alternativ kannst du sie in Frischhaltefolie einwickeln.
- Haltbarkeit im Gefrierschrank – Die Röllchen bleiben bis zu 3 Monate im Tiefkühler frisch.
- Richtig auftauen – Falls du rohe Eierröllchen eingefroren hast, lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie frittierst oder backst.
- Direkt aus dem Gefrierfach garen – Ungegarte, gefrorene Eierröllchen können direkt in den Ofen oder die Heißluftfritteuse gegeben werden – einfach die Garzeit um 5–7 Minuten verlängern.
- Aufbewahrung im Kühlschrank – Gekochte Eierröllchen halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
- Knusprig aufwärmen – Erwärme übrig gebliebene Eierröllchen im Ofen (180 °C, 10 Minuten) oder in der Heißluftfritteuse (5 Minuten bei 180 °C) für maximale Knusprigkeit.
- Mikrowelle vermeiden – In der Mikrowelle werden die Röllchen weich und verlieren ihre knusprige Hülle. Falls nötig, nur kurz aufwärmen und dann im Ofen nachknuspern lassen.
- Nicht mehrfach einfrieren – Bereits einmal aufgetaute Cheeseburger-Eierröllchen sollten nicht erneut eingefroren werden, da sich die Konsistenz der Füllung verändern kann.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen, die dir helfen, perfekte Cheeseburger-Eierröllchen zuzubereiten:
- Pfanne oder Wok – Zum Anbraten des Hackfleischs mit Gewürzen, damit es schön saftig wird.
- Schneidebrett – Zum Vorbereiten aller Zutaten, wie Käse, Zwiebeln oder Gurken.
- Scharfes Messer – Um Zutaten fein zu hacken oder die Röllchen nach dem Frittieren sauber zu halbieren.
- Teigpinsel – Zum Befeuchten der Ränder der Frühlingsrollenblätter, damit sie gut verschließen.
- Fritteuse oder tiefer Topf – Falls du die Cheeseburger-Eierröllchen frittieren möchtest, damit sie extra knusprig werden.
- Backblech & Backpapier – Falls du die Röllchen im Ofen knusprig backen möchtest.
- Zange – Zum sicheren Wenden der Röllchen im heißen Öl oder auf dem Backblech.
- Küchenthermometer – Um sicherzustellen, dass das Öl die perfekte Temperatur fürs Frittieren hat (ca. 180 °C).
- Saucenschälchen – Für Ketchup, Senf oder eine würzige Burger-Soße zum Dippen.
- Servierplatte oder Teller mit Küchenpapier – Zum Abtropfenlassen der fertigen Röllchen und stilvollen Anrichten.
FAQs
Hier sind 10 FAQs für Cheeseburger-Eierröllchen:
- Was sind Cheeseburger-Eierröllchen?
Sie sind eine knusprige Fusion aus klassischen Egg Rolls und Cheeseburgern – mit saftigem Rindfleisch, Käse und weiteren Zutaten in einer knusprig frittierten Hülle. - Welche Käsesorte eignet sich am besten?
Cheddar, amerikanischer Schmelzkäse oder Gouda schmelzen gut und sorgen für den klassischen Cheeseburger-Geschmack. - Wie kann ich sie knusprig machen, ohne sie zu frittieren?
Backe sie bei 200 °C für ca. 15–20 Minuten oder nutze eine Heißluftfritteuse für eine fettärmere Alternative. - Welche Soßen passen dazu?
Ketchup, Senf, Burger-Sauce, BBQ-Sauce oder eine hausgemachte Knoblauch-Mayonnaise sind großartige Dips. - Kann ich sie vorbereiten und einfrieren?
Ja, du kannst sie roh oder bereits frittiert einfrieren. Vor dem Frittieren einfach auftauen oder direkt aus dem Gefrierschrank in den Ofen/Heißluftfritteuse geben. - Was kann ich als Füllung hinzufügen?
Neben Rindfleisch und Käse passen auch karamellisierte Zwiebeln, Speck, Jalapeños oder eingelegte Gurken perfekt. - Welche Art von Teigblättern sollte ich verwenden?
Verwende klassische Egg-Roll-Wraps oder Frühlingsrollenteig für eine leichtere Version. - Wie verhindere ich, dass sie beim Frittieren aufplatzen?
Achte darauf, die Ränder mit Wasser oder Eiweiß zu versiegeln und nicht zu viel Füllung einzulegen. - Welche Beilagen passen zu Cheeseburger-Eierröllchen?
Ein knackiger Salat, Süßkartoffelpommes oder Coleslaw sind tolle Begleiter. - Kann ich eine vegetarische Version machen?
Ja! Ersetze das Hackfleisch durch pflanzliches Hack oder eine Mischung aus gebratenen Pilzen und Käse.
Cheeseburger-Eierröllchen
- Total Time: 35 Minuten
Ingredients
- 300 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 EL Ketchup
- 1 TL Senf
- 100 g Cheddar, gerieben
- 50 g Gouda, gerieben
- 1 TL Worcestersauce
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 6 Gewürzgurken, fein gewürfelt
- 12 Eierröllchen-Teigblätter (aus dem Asia-Laden)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Öl zum Frittieren
Instructions
Füllung zubereiten:
- Hackfleisch anbraten: Eine Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen und das Rinderhackfleisch darin krümelig anbraten.
- Zwiebeln hinzufügen: Die gewürfelte Zwiebel dazugeben und 2-3 Minuten mitbraten, bis sie glasig ist.
- Würzen: Ketchup, Senf, Worcestersauce, Paprikapulver, Salz und Pfeffer unterrühren. Die Mischung 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Käse dazugeben: Die Pfanne vom Herd nehmen und den geriebenen Cheddar und Gouda einrühren, bis sie geschmolzen sind.
- Abkühlen lassen: Die Masse 5-10 Minuten abkühlen lassen, bevor du sie weiterverarbeitest.
Eierröllchen füllen und formen:
- Teig vorbereiten: Die Eierröllchen-Teigblätter auf einer Arbeitsfläche ausbreiten.
- Füllung verteilen: Jeweils 1-2 Esslöffel der Cheeseburger-Füllung auf ein Teigblatt geben.
- Einrollen: Die Seiten einklappen und die Röllchen eng aufrollen, dabei die Kanten mit verquirltem Ei bestreichen, damit sie halten.
Braten oder Backen:
- Frittieren: In einem Topf das Öl auf ca. 180°C erhitzen und die Röllchen darin 3-4 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Backen als Alternative: Im vorgeheizten Ofen bei 200°C für 15-18 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen: Nach dem Frittieren die Röllchen kurz auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Servieren:
- Dips bereitstellen: Mit Ketchup, Senf oder einer hausgemachten Burger-Sauce servieren und genießen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 12
- Calories: 250 kcal
- Fat: 18g
- Carbohydrates: 15g
- Protein: 12g
Fazit
Cheeseburger-Eierröllchen – Knusprig, käsig und voller Burger-Geschmack! Diese köstlichen Röllchen sind die perfekte Kombination aus einem klassischen Cheeseburger und der knusprigen Textur von Frühlingsrollen. Gefüllt mit würzigem Hackfleisch, geschmolzenem Käse, Gewürzgurken und einer herzhaften Burger-Soße, werden sie goldbraun frittiert und sorgen für den ultimativen Crunch.
Die Zubereitung ist herrlich unkompliziert: Das Hackfleisch wird mit Zwiebeln und Gewürzen angebraten, dann mit Käse, klein gehackten Essiggurken und etwas Senf oder Ketchup vermischt. Anschließend wird die Füllung in Frühlingsrollen-Teig gewickelt und knusprig ausgebacken. Das Ergebnis? Ein heißer, käsiger Snack, der nach purem Cheeseburger-Genuss schmeckt!
Diese Cheeseburger-Eierröllchen sind perfekt als Fingerfood, Party-Snack oder einfach, wenn du Lust auf etwas richtig Herzhaftes hast. Serviere sie mit deiner Lieblings-Burger-Soße zum Dippen oder probiere eine cremige Knoblauch- oder BBQ-Soße dazu.
Ich kann es kaum erwarten, deine Version dieser knusprigen Leckerbissen zu sehen! Teile ein Foto auf Instagram und tagge mich – ich freue mich auf deine Kreationen. Schreib mir auch in die Kommentare, ob du eine besondere Zutat hinzugefügt hast. Viel Spaß beim Nachkochen und Snacken!