Cannelloni mit Spinat

Einleitung

Cannelloni mit Spinat ist ein klassisches italienisches Gericht, das einfach zuzubereiten und unglaublich lecker ist. Die großen, röhrenförmigen Teigwaren sind gefüllt mit einer cremigen Spinatfüllung und überzogen mit einer aromatischen Tomatensauce und geschmolzenem Käse – ein perfektes Comfort Food. Dieses Gericht ist nicht nur ein wahrer Genuss für die Geschmacksknospen, sondern auch ein Augenschmaus, der auf jeder Mahlzeitstafel glänzt. Ideal für Familienessen, Einladungen oder ein gemütliches Abendessen zu zweit – Cannelloni mit Spinat bietet dir alles, was du für eine vollwertige und köstliche Mahlzeit benötigst. Ob mit einer frischen Tomatensauce, Béchamelsauce oder einer Kombination aus beidem, dieses Rezept wird dich garantiert begeistern!

Perfekt für:

  • Ein Festessen oder Sonntagsmittagessen
  • Vegetarische Mahlzeiten
  • Comfort Food an kalten Tagen
  • Ein einfaches, aber beeindruckendes Gericht für Gäste

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier ist der Grund, warum du Cannelloni mit Spinat lieben wirst:

  • Lecker und herzhaft: Die Kombination aus Spinat und Ricotta ist einfach köstlich, und die Cannelloni nehmen die Aromen perfekt auf.
  • Ideal für Vegetarier: Ein sättigendes, aber fleischfreies Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber gleichermaßen überzeugt.
  • Vielseitig: Du kannst das Rezept nach Belieben variieren, zum Beispiel durch die Zugabe von Pilzen, Zucchini oder anderen Gemüsesorten in die Füllung.
  • Schnell zuzubereiten: Trotz der vielen Schritte ist dieses Gericht überraschend einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Meal Prep.
  • Perfekt für besondere Anlässe: Es sieht auf jedem Tisch besonders aus und wird sicherlich die Gäste beeindrucken.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 60 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 450-500 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 20g, Kohlenhydrate: 60g, Fett: 18g

Zutaten

Für dieses köstliche Cannelloni mit Spinat-Rezept brauchst du folgende Zutaten:

  • 12-16 Cannelloni-Röhren (je nach Größe der Form)
  • 500g frischer Spinat (alternativ tiefgekühlter Spinat)
  • 250g Ricotta
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Ei
  • 100g Parmesan, gerieben
  • 1 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 800g passierte Tomaten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 100g Mozzarella, gewürfelt
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
  • 1 Teelöffel Zucker (optional, zum Abrunden der Tomatensauce)

Zutaten-Highlights

  • Spinat: Frischer Spinat ist der ideale Partner für den cremigen Ricotta und liefert gleichzeitig viele Vitamine und Mineralstoffe.
  • Ricotta: Dieser Käse sorgt für die perfekte Cremigkeit und einen milden, leicht süßlichen Geschmack, der sich hervorragend mit dem würzigen Spinat verbindet.
  • Tomatensauce: Eine hausgemachte Tomatensauce mit passierten Tomaten sorgt für eine frische Basis, die das Gericht mit einer angenehmen Säure und Süße ergänzt.
  • Mozzarella: Der Mozzarella schmilzt wunderbar und macht das Gericht extra cremig und köstlich.
  • Parmesan: Der Parmesan rundet das Gericht mit einer salzigen und umami-lastigen Note ab.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das perfekte Cannelloni mit Spinat zuzubereiten:

Spinat vorbereiten:

  1. Spinat waschen und blanchieren: Falls du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und blanchiere ihn in kochendem Wasser für 1-2 Minuten. Danach in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  2. Spinat klein schneiden: Hacke den Spinat grob, wenn du möchtest, oder lasse ihn im Ganzen, je nach Vorliebe.

Füllung zubereiten:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebel bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und leicht golden ist. Gib den Knoblauch dazu und brate ihn für eine weitere Minute an.
  2. Spinat und Ricotta vermengen: Gib den Spinat, den Ricotta, das Ei, den Parmesan und die Muskatnuss in eine Schüssel und vermische alles gut. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Cannelloni füllen:

  1. Cannelloni füllen: Fülle die Cannelloni-Röhren mit der Spinat-Ricotta-Mischung. Dies kannst du mit einem kleinen Löffel oder einem Spritzbeutel tun. Achte darauf, die Röhren gleichmäßig und großzügig zu füllen.

Tomatensauce zubereiten:

  1. Tomatensauce kochen: Erhitze den restlichen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne und gib die passierten Tomaten hinzu. Lasse die Sauce bei niedriger Hitze für etwa 15 Minuten köcheln. Würze sie mit Salz, Pfeffer und Zucker (wenn verwendet), um die Säure der Tomaten abzurunden.

Auflauf schichten:

  1. Backform vorbereiten: Verteile einen kleinen Teil der Tomatensauce auf dem Boden einer Auflaufform.
  2. Cannelloni einlegen: Lege die gefüllten Cannelloni in die Form und bedecke sie mit der restlichen Tomatensauce. Achte darauf, dass alle Cannelloni gut bedeckt sind, damit sie nicht austrocknen.
  3. Mozzarella hinzufügen: Streue den gewürfelten Mozzarella gleichmäßig über den Auflauf.

Backen:

  1. Backen: Decke die Form mit Alufolie ab und backe die Cannelloni bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 25 Minuten. Entferne dann die Folie und backe für weitere 10-15 Minuten, bis die Cannelloni goldbraun und sprudelnd sind.

Abschmecken und Servieren:

  1. Abschmecken: Probiere die Cannelloni und passe gegebenenfalls die Gewürze an. Lass den Auflauf kurz abkühlen, bevor du ihn servierst.

Wie man serviert

Diese Cannelloni mit Spinat sind das perfekte Hauptgericht und lassen sich wunderbar servieren mit:

  • Frischem Brot: Ein knuspriges Ciabatta oder Baguette passt perfekt dazu, um die leckere Tomatensauce aufzutunken.
  • Salat: Ein frischer grüner Salat oder ein Rucola-Salat ergänzt das Gericht wunderbar und sorgt für eine frische Note.
  • Mit Parmesan bestreuen: Streue nach Belieben noch etwas frisch geriebenen Parmesan über die fertigen Cannelloni für zusätzlichen Geschmack.
  • Für besondere Anlässe: Serviere den Auflauf in Einzelportionen in kleinen Auflaufformen oder auf einem schönen Teller.
  • Mit einem Glas Wein: Ein Glas trockener Weißwein oder ein leichter Rotwein passt hervorragend zu diesem Gericht.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige zusätzliche Tipps, die das Rezept noch besser machen:

  • Spinat gut ausdrücken: Achte darauf, den Spinat gut auszudrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. So wird die Füllung nicht zu flüssig.
  • Cannelloni nicht vorkochen: Du kannst die Cannelloni direkt aus der Packung füllen, da sie im Ofen weich werden, während sie die Sauce aufsaugen.
  • Veganer Ersatz: Du kannst den Ricotta und Mozzarella durch pflanzliche Alternativen ersetzen, wenn du eine vegane Variante zubereiten möchtest.
  • Kräuter hinzufügen: Für zusätzliche Frische kannst du frische Kräuter wie Basilikum oder Oregano in die Tomatensauce oder die Füllung einarbeiten.
  • Reste aufbewahren: Die Reste lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und können am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 Variationen von Cannelloni mit Spinat, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Pilzen: Füge sautierte Pilze (z.B. Champignons) zur Füllung hinzu, um mehr Tiefe und Umami-Geschmack zu erzeugen.
  • Mit Ricotta und Kürbis: Mische Ricotta mit gebackenem Kürbis und verfeinere die Füllung für eine süßere Variante.
  • Mit Zucchini: Gib in die Füllung fein geraspelte Zucchini für zusätzliches Gemüse und Frische.
  • Mit Linsen: Ersetze einen Teil des Spinats durch grüne oder braune Linsen für eine eiweißreiche Variante.
  • Mit Feta: Ersetze den Ricotta durch Feta für einen intensiveren Geschmack.
  • Mit Knoblauch und Chili: Füge etwas Knoblauch und eine Prise Chili in die Tomatensauce für einen würzigen Kick hinzu.
  • Mit Tomaten und Oliven: Mische gehackte getrocknete Tomaten und schwarze Oliven in die Füllung für eine mediterrane Variante.
  • Mit Avocado: Gib gewürfelte Avocado in die Füllung für eine cremigere, frischere Note.
  • Mit Hühnchen: Ersetze einen Teil des Spinats durch gewürfeltes, gekochtes Hühnchen für eine proteinreiche Variante.
  • Mit Pesto: Füge in die Füllung einen Löffel Basilikum-Pesto für extra Kräutergeschmack hinzu.

Spezialausrüstung

Für dieses Rezept benötigst du folgende Utensilien:

  • Große Auflaufform: Eine mittelgroße Auflaufform ist ideal, um die Cannelloni gleichmäßig zu schichten.
  • Große Pfanne: Zum Anbraten von Zwiebeln, Knoblauch und Tomatensauce.
  • Kochlöffel: Um die Füllung zu rühren und die Sauce zu vermengen.
  • Schneidebrett: Zum Hacken von Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse.
  • Teigwarenlöffel: Zum Befüllen der Cannelloni.
  • Spritzbeutel: Zum sauberen Befüllen der Cannelloni.
  • Reibe: Für frisch geriebenen Parmesan und Muskatnuss.
  • Backofen: Zum Backen des Auflaufs.
  • Schneebesen: Um die Tomatensauce zu rühren und glatt zu machen.
  • Alufolie: Zum Abdecken des Auflaufs während des ersten Backens.
  • Küchenwaage: Zum Abmessen der Zutaten für präzise Mengen.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind Tipps, wie du Cannelloni mit Spinat richtig aufbewahren und einfrieren kannst:

  1. Cannelloni mit Spinat im Kühlschrank aufbewahren: Wenn du die Cannelloni nicht sofort isst, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleiben dort bis zu 2 Tage frisch, solange sie vollständig abgekühlt sind.
  2. Abkühlen lassen vor der Aufbewahrung: Achte darauf, dass die Cannelloni abgekühlt sind, bevor du sie einlagerst. So vermeidest du, dass sich Feuchtigkeit bildet und die Füllung matschig wird.
  3. Einfrieren von Cannelloni mit Spinat: Um die Cannelloni länger haltbar zu machen, kannst du sie einfrieren. Packe sie gut in einen luftdichten Gefrierbeutel oder -behälter. Die Cannelloni bleiben im Gefrierschrank bis zu 3 Monate frisch.
  4. Tomatensoße separat einfrieren: Falls du eine Tomatensoße zu den Cannelloni servierst, ist es sinnvoll, die Soße separat einzufrieren. So bleibt die Soße frisch und die Konsistenz erhalten. Die Soße bleibt bis zu 3 Monate im Gefrierfach haltbar.
  5. Portioniert einfrieren: Friere die Cannelloni in Portionen ein, um später nur die benötigte Menge aufzutauen. Dies erleichtert das spätere Aufwärmen.
  6. Einfrieren als ganzer Auflauf: Wenn du die Cannelloni in einer größeren Form als Auflauf zubereitet hast, kannst du die gesamte Form einfrieren. Achte darauf, die Form gut abzudecken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  7. Aufwärmen im Ofen: Zum Aufwärmen der gefrorenen Cannelloni lege sie bei 180°C in den Ofen. Decke sie zu Beginn mit Alufolie ab und backe sie etwa 25–30 Minuten. Entferne die Folie und backe weiter, bis sie heiß und durchgegart sind.

FAQ Section für Cannelloni mit Spinat

  1. Kann ich frischen Spinat durch gefrorenen Spinat ersetzen?
    Ja, du kannst gefrorenen Spinat verwenden. Achte darauf, ihn vor der Verwendung gut abzutropfen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. So verhinderst du, dass die Füllung zu flüssig wird.
  2. Kann ich die Cannelloni auch ohne Fleisch füllen?
    Absolut! Cannelloni mit Spinat ist eine hervorragende vegetarische Variante. Du kannst die Füllung aus Spinat und Ricotta oder auch anderen Käsesorten wie Feta oder Mozzarella zubereiten. Diese Füllung ist cremig und lecker.
  3. Wie lange muss ich die Cannelloni im Ofen backen?
    Backe die Cannelloni mit Spinat bei 180°C (Umluft) für etwa 30-35 Minuten, bis sie gut durchgegart sind und die Sauce blubbert. Falls die Oberseite zu schnell bräunt, kannst du die Auflaufform für die ersten 20 Minuten mit Alufolie abdecken.
  4. Kann ich die Cannelloni im Voraus vorbereiten?
    Ja, du kannst die Cannelloni im Voraus zubereiten. Bereite sie bis zur Backzeit vor, decke sie ab und stelle sie im Kühlschrank. Backe sie dann direkt vor dem Servieren, eventuell um einige Minuten länger, wenn sie aus dem Kühlschrank kommen.
  5. Kann ich eine andere Sauce als Tomatensauce verwenden?
    Ja, statt Tomatensauce kannst du auch eine Béchamelsoße oder eine weiße Käsesauce verwenden. Eine cremige Sauce passt besonders gut zu Spinat und Ricotta und macht die Cannelloni besonders reichhaltig.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Cannelloni mit Spinat


  • Author: Maria
  • Total Time: 60 Minuten

Ingredients

Scale
  • 1216 Cannelloni-Röhren (je nach Größe der Form)
  • 500g frischer Spinat (alternativ tiefgekühlter Spinat)
  • 250g Ricotta
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Ei
  • 100g Parmesan, gerieben
  • 1 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 800g passierte Tomaten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 100g Mozzarella, gewürfelt
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
  • 1 Teelöffel Zucker (optional, zum Abrunden der Tomatensauce)

Instructions

Spinat vorbereiten:

  1. Spinat waschen und blanchieren: Falls du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und blanchiere ihn in kochendem Wasser für 1-2 Minuten. Danach in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und gut ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  2. Spinat klein schneiden: Hacke den Spinat grob, wenn du möchtest, oder lasse ihn im Ganzen, je nach Vorliebe.

Füllung zubereiten:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebel bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und leicht golden ist. Gib den Knoblauch dazu und brate ihn für eine weitere Minute an.
  2. Spinat und Ricotta vermengen: Gib den Spinat, den Ricotta, das Ei, den Parmesan und die Muskatnuss in eine Schüssel und vermische alles gut. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Cannelloni füllen:

  1. Cannelloni füllen: Fülle die Cannelloni-Röhren mit der Spinat-Ricotta-Mischung. Dies kannst du mit einem kleinen Löffel oder einem Spritzbeutel tun. Achte darauf, die Röhren gleichmäßig und großzügig zu füllen.

Tomatensauce zubereiten:

  1. Tomatensauce kochen: Erhitze den restlichen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne und gib die passierten Tomaten hinzu. Lasse die Sauce bei niedriger Hitze für etwa 15 Minuten köcheln. Würze sie mit Salz, Pfeffer und Zucker (wenn verwendet), um die Säure der Tomaten abzurunden.

Auflauf schichten:

  1. Backform vorbereiten: Verteile einen kleinen Teil der Tomatensauce auf dem Boden einer Auflaufform.
  2. Cannelloni einlegen: Lege die gefüllten Cannelloni in die Form und bedecke sie mit der restlichen Tomatensauce. Achte darauf, dass alle Cannelloni gut bedeckt sind, damit sie nicht austrocknen.
  3. Mozzarella hinzufügen: Streue den gewürfelten Mozzarella gleichmäßig über den Auflauf.

Backen:

  1. Backen: Decke die Form mit Alufolie ab und backe die Cannelloni bei 180°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 25 Minuten. Entferne dann die Folie und backe für weitere 10-15 Minuten, bis die Cannelloni goldbraun und sprudelnd sind.

Abschmecken und Servieren:

  1. Abschmecken: Probiere die Cannelloni und passe gegebenenfalls die Gewürze an. Lass den Auflauf kurz abkühlen, bevor du ihn servierst.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 450-500 kcal
  • Fat: 18g
  • Carbohydrates: 60g
  • Protein: 20g

Fazit

Cannelloni mit Spinat ist ein unglaublich leckeres, sättigendes Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Es ist ein wahres Wohlfühlessen, das mit seiner cremigen Füllung und der aromatischen Tomatensauce begeistert. Ideal, um es mit Freunden oder Familie zu genießen, oder um sich selbst einen herzhaften Genuss zu gönnen. Dieses Rezept lässt sich auch nach Belieben anpassen und variieren, sodass es immer wieder neue Geschmackserlebnisse bietet. Also, ran an die Cannelloni und genieße ein Stück Italien bei dir zu Hause!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Marinierter Halloumi mit Grillgemüse: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept

Marinierter Halloumi mit Grillgemüse ist eine köstliche Wahl für alle, die sich leicht und gesund ernähren möchten. Dieses Gericht bringt den mediterranen Flair direkt ...
Read more

Low Carb Gyros: Ein unglaublicher ultimativer Genuss im griechischen Stil

Low Carb Gyros ist eine gesunde und schmackhafte Alternative zu dem traditionellen Gericht, das viele von uns lieben. Das Gericht vereint alle klassischen Aromen, ...
Read more

Rührei mit Hüttenkäse: Ein unglaublicher ultimativer Genuss für den gesunden Start in den Tag

Rührei mit Hüttenkäse ist ein unglaublicher proteinreicher Genuss, perfekt für einen gesunden Start in den Tag. Dieses Gericht vereint die herzhaften Aromen von frisch ...
Read more