Einleitung
Cannelloni mit Rindfleisch und Käse: Herzhaft, cremig & unwiderstehlich. Zart gefüllte Röhrennudeln, prall gefüllt mit würzigem Rinderhackfleisch und geschmolzenem Käse, umhüllt von einer aromatischen Tomatensoße und überbacken mit einer goldenen Käseschicht – klingt das nicht nach dem perfekten Wohlfühlgericht? Diese Cannelloni mit Rindfleisch und Käse sind ein echter Klassiker der italienischen Küche und begeistern mit ihrer herzhaften Füllung und der wunderbar cremigen Konsistenz.
Beim ersten Mal war ich erstaunt, wie einfach es ist, diese Köstlichkeit selbst zuzubereiten. Während das Hackfleisch in der Pfanne brät und mit Knoblauch, Zwiebeln und italienischen Kräutern verfeinert wird, zieht der Duft von Tomatensoße durch die Küche. Die gefüllten Cannelloni verschwinden in der Auflaufform, werden großzügig mit Soße bedeckt und mit einer dicken Käseschicht veredelt. Der Moment, wenn sie aus dem Ofen kommen – goldbraun und unwiderstehlich duftend – ist einfach magisch!
Dieses Rezept lässt sich wunderbar variieren. Wer es besonders würzig mag, kann Chorizo oder scharfe Peperoni in die Füllung geben. Für eine cremigere Konsistenz sorgt etwas Ricotta oder Frischkäse im Hackfleisch. Wer den Geschmack intensivieren möchte, kann die Tomatensoße mit einem Schuss Rotwein verfeinern. Auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella, Parmesan und Cheddar macht das Gericht noch aromatischer. Ganz egal, wie du deine Cannelloni liebst – sie sind ein echtes Highlight für jede Gelegenheit!
Perfekt für:
- Ein gemütliches Abendessen mit der Familie
- Italienische Abende mit Freunden
- Wenn du Lust auf hausgemachte Pasta hast
- Ein festliches Essen ohne großen Aufwand
- Meal Prep – Reste schmecken noch besser!
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du Cannelloni mit Rindfleisch und Käse unbedingt ausprobieren solltest:
- Herzhafte Füllung: Die Kombination aus würzigem Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen sorgt für eine unglaublich aromatische Füllung.
- Cremige Tomatensauce: Die selbstgemachte Sauce aus passierten Tomaten, Gewürzen und Sahne macht das Gericht herrlich saftig.
- Perfekte Käsekruste: Eine großzügige Portion Käse sorgt für eine goldbraune, knusprige Kruste – einfach unwiderstehlich!
- Ofengericht = weniger Stress: Die Cannelloni kommen einfach in den Ofen, während du dich entspannt zurücklehnen kannst.
- Ideal für Meal Prep: Dieses Gericht lässt sich super vorbereiten und schmeckt aufgewärmt fast noch besser.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Backzeit: 40 Minuten
- Portionen: 4-6 Personen
- Kalorien pro Portion: ca. 600-700 kcal
- Wichtige Nährstoffe: Protein: 35g, Kohlenhydrate: 50g, Fett: 30g
Zutaten
Für die Cannelloni mit Rindfleisch und Käse benötigst du folgende Zutaten:
Füllung:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 100 g Ricotta oder Crème fraîche
- 50 g geriebener Parmesan
Tomatensauce:
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Sahne oder Milch
- 1 TL Zucker
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Überbacken:
- 12-14 Cannelloni-Röhren
- 150 g geriebener Mozzarella
- 50 g geriebener Parmesan
Hervorhebungen der Zutaten
- Rinderhackfleisch: Sorgt für eine herzhafte, aromatische Füllung.
- Ricotta: Macht die Füllung besonders cremig und geschmeidig.
- Passierte Tomaten: Die Basis für eine fruchtige, würzige Sauce.
- Mozzarella & Parmesan: Perfekte Kombination für eine knusprige Käsekruste.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Füllung zubereiten:
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Hackfleisch anbraten: Das Hackfleisch dazugeben und unter Rühren krümelig braten, bis es schön braun ist.
- Würzen: Mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ricotta unterrühren: Vom Herd nehmen und Ricotta sowie Parmesan unterheben.
Tomatensauce zubereiten:
- Sauce anrühren: In einem Topf passierte Tomaten, Tomatenmark, Sahne, Zucker, Oregano und Basilikum vermengen.
- Würzen: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 5 Minuten köcheln lassen.
Cannelloni füllen und backen:
- Backform vorbereiten: Den Boden einer Auflaufform mit etwas Tomatensauce bedecken.
- Cannelloni füllen: Die Hackfleischmasse mit einem Spritzbeutel oder Teelöffel in die Cannelloni-Röhren füllen.
- In die Form legen: Die gefüllten Cannelloni nebeneinander in die Auflaufform setzen.
- Mit Sauce übergießen: Die restliche Tomatensauce gleichmäßig über die Cannelloni verteilen.
- Käse darüberstreuen: Mit Mozzarella und Parmesan bestreuen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 35-40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Servieren:
- Aus dem Ofen nehmen: Kurz ruhen lassen und mit frischem Basilikum garnieren.
- Genießen: Am besten mit einem grünen Salat oder frischem Brot servieren.
Wie Servieren
Hier sind 10 Serviervorschläge für Cannelloni mit Rindfleisch und Käse:
- Mit frischem Basilikum – Ein paar frische Basilikumblätter auf den heißen Cannelloni sorgen für mediterranes Flair.
- Mit extra Parmesan – Frisch geriebener Parmesan oder Pecorino gibt dem Gericht eine würzige Note.
- Mit einem grünen Salat – Ein leichter Salat mit Rucola, Feldsalat oder Kopfsalat und Balsamico-Dressing sorgt für Frische.
- Mit knusprigem Knoblauchbrot – Frisches Ciabatta oder Baguette mit Knoblauchbutter passt ideal dazu.
- Mit einer Extraportion Tomatensoße – Ein zusätzlicher Löffel würzige Tomatensoße macht die Cannelloni noch saftiger.
- Mit gerösteten Pinienkernen – Diese sorgen für einen feinen, leicht nussigen Geschmack.
- Mit einem Glas Rotwein – Ein kräftiger Rotwein wie Chianti oder Merlot harmoniert perfekt mit dem Rindfleisch.
- Mit karamellisierten Zwiebeln – Süßliche Zwiebeln verleihen dem herzhaften Gericht eine besondere Note.
- Mit gegrilltem Gemüse – Zucchini, Auberginen und Paprika aus dem Ofen als leckere Beilage.
- Mit einer Zitronen-Gremolata – Eine Mischung aus Zitronenschale, Knoblauch und Petersilie verleiht Frische und hebt die Aromen hervor.
Zusätzliche Tipps
- Cannelloni nicht vorkochen: Die ungekochten Röhren saugen sich mit der Sauce voll und werden perfekt gar.
- Hackfleisch würziger machen: Ein Schuss Rotwein in die Füllung gibt noch mehr Aroma.
- Ricotta ersetzen: Wer es cremiger mag, kann Ricotta durch Mascarpone ersetzen.
- Käsemischung variieren: Probiere eine Mischung aus Mozzarella, Cheddar und Parmesan für noch mehr Geschmack.
- Vorsicht mit der Füllung: Nicht zu viel einfüllen, sonst reißen die Cannelloni beim Backen.
Rezeptvariationen
- Vegetarisch: Ersetze das Hackfleisch durch Spinat und Ricotta.
- Mit Hähnchen: Statt Rindfleisch kann auch Hähnchenhack verwendet werden.
- Scharf: Füge Chiliflocken oder frische Chilis hinzu.
- Mit Pilzen: Champignons geben eine tolle herzhaft-würzige Note.
- Mit Béchamelsauce: Statt Sahne kann eine cremige Béchamelsauce verwendet werden.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 Tipps für Einfrieren und Aufbewahren von Cannelloni mit Rindfleisch und Käse:
- Frisch genießen für beste Konsistenz – Direkt nach dem Backen sind die Cannelloni besonders saftig, mit perfekt geschmolzenem Käse und aromatischer Fleischfüllung.
- Im Kühlschrank lagern – Gekühlt halten sich die Cannelloni bis zu 3 Tage. Am besten in einer luftdichten Dose oder gut abgedeckt mit Frischhaltefolie aufbewahren.
- Ungebacken einfrieren für optimale Frische – Die beste Methode zum Einfrieren ist, die ungebackenen Cannelloni in eine gefriergeeignete Auflaufform zu legen, mit Sauce zu bedecken und gut verpackt in den Gefrierschrank zu geben.
- Auch gebackene Cannelloni lassen sich einfrieren – Falls Reste übrig sind, können auch bereits gebackene Cannelloni eingefroren werden. Die Konsistenz des Teigs kann sich leicht verändern, aber der Geschmack bleibt köstlich.
- Maximal 3 Monate einfrieren – Cannelloni mit Fleischfüllung und Käse sind im Tiefkühler bis zu 3 Monate haltbar. Danach kann sich die Konsistenz verschlechtern.
- Luftdicht verpacken gegen Gefrierbrand – Die Cannelloni sollten in einer fest verschlossenen Auflaufform oder in Gefrierbeuteln verpackt werden, um Gefrierbrand zu vermeiden. Am besten zusätzlich mit Alufolie oder Frischhaltefolie abdecken.
- Gefrorene Cannelloni direkt in den Ofen geben – Ungebackene Cannelloni können ohne Auftauen direkt in den vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 40–45 Minuten. Am Anfang mit Alufolie abdecken, um Austrocknen zu verhindern.
- Schonend im Kühlschrank auftauen lassen – Falls Zeit vorhanden ist, die Cannelloni über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und dann wie gewohnt backen oder aufwärmen.
- Wieder aufwärmen im Ofen für besten Geschmack – Gebackene Cannelloni am besten im Backofen bei 180°C für 15–20 Minuten aufwärmen. Ein wenig extra Tomatensauce oder geriebener Käse sorgt für zusätzliche Frische.
- Mikrowelle nur als Notlösung – Die Cannelloni können auch in der Mikrowelle erwärmt werden, aber sie werden dadurch weicher. Falls nötig, bei mittlerer Hitze und mit einem feuchten Küchentuch abgedeckt erwärmen.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Cannelloni mit Rindfleisch und Käse:
- Auflaufform – Damit die Cannelloni gleichmäßig garen und nicht austrocknen.
- Spritzbeutel oder kleiner Löffel – Zum einfachen Befüllen der Cannelloni mit der herzhaften Fleisch-Käse-Mischung.
- Pfanne – Zum Anbraten des Rindfleischs und Zubereiten der Füllung.
- Küchenwaage – Für präzise Mengenangaben, damit die Füllung perfekt abgestimmt ist.
- Reibe für Käse – Damit du frischen Parmesan oder anderen Käse fein über das Gericht streuen kannst.
- Topf für Soße – Ideal für die Zubereitung der Tomatensoße oder einer cremigen Béchamelsoße.
- Schneidebrett & scharfes Messer – Um Zwiebeln, Kräuter oder weiteres Gemüse für die Füllung kleinzuschneiden.
- Sieb oder Schaumkelle – Falls die Cannelloni vorgekocht werden müssen.
- Backpinsel – Um die Oberseite mit etwas Butter oder Öl zu bestreichen, damit sie nicht austrocknen.
- Alufolie oder Backpapier – Zum Abdecken während des Backens, damit der Käse perfekt schmilzt, ohne zu verbrennen.
FAQs
Hier sind 10 FAQs für Cannelloni mit Rindfleisch und Käse:
- Welches Rindfleisch eignet sich am besten für die Füllung?
Mageres Rinderhackfleisch ist ideal, da es saftig bleibt und sich gut mit den anderen Zutaten verbindet. Alternativ kann auch geschmortes Rindfleisch fein zerkleinert werden. - Muss ich das Hackfleisch vorher anbraten?
Ja, das Hackfleisch sollte vor dem Füllen angebraten und mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen abgeschmeckt werden, damit es aromatischer wird. - Welche Käsesorten passen am besten in die Füllung?
Ricotta für eine cremige Konsistenz, Parmesan für Würze und Mozzarella für eine schön geschmolzene Textur. Eine Mischung sorgt für den besten Geschmack. - Welche Soße eignet sich am besten für Cannelloni mit Rindfleisch?
Eine klassische Tomatensoße mit Kräutern oder eine cremige Béchamelsoße ergänzen die Füllung perfekt. Auch eine Kombination aus beiden funktioniert gut. - Wie lange müssen Cannelloni im Ofen backen?
Etwa 35–40 Minuten bei 180–200 °C, bis die Nudeln weich sind und der Käse eine goldbraune Kruste bekommt. - Kann ich die Cannelloni vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst sie einige Stunden im Voraus füllen und im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren, um sie später zu backen. - Wie verhindere ich, dass die Cannelloni austrocknen?
Sie sollten vollständig mit Soße bedeckt sein und eventuell in den letzten 10 Minuten mit Alufolie abgedeckt werden, falls der Käse zu dunkel wird. - Kann ich die Cannelloni einfrieren?
Ja, sowohl ungebacken als auch gebacken lassen sie sich einfrieren. Vor dem Backen dann am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. - Welche Beilagen passen zu Cannelloni mit Rindfleisch und Käse?
Ein frischer Salat mit Rucola und Balsamico-Dressing oder geröstetes Knoblauchbrot sind ideale Beilagen. - Kann ich die Cannelloni auch mit einer anderen Fleischsorte zubereiten?
Ja, statt Rindfleisch kannst du auch gemischtes Hackfleisch oder Geflügelhackfleisch verwenden.
Cannelloni mit Rindfleisch und Käse
- Total Time: 1 Stunde
Ingredients
Für die Füllung:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 100 g Ricotta oder Crème fraîche
- 50 g geriebener Parmesan
Für die Tomatensauce:
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Sahne oder Milch
- 1 TL Zucker
- 1 TL Oregano
- 1 TL Basilikum
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für das Überbacken:
- 12–14 Cannelloni-Röhren
- 150 g geriebener Mozzarella
- 50 g geriebener Parmesan
Instructions
Füllung zubereiten:
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Hackfleisch anbraten: Das Hackfleisch dazugeben und unter Rühren krümelig braten, bis es schön braun ist.
- Würzen: Mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ricotta unterrühren: Vom Herd nehmen und Ricotta sowie Parmesan unterheben.
Tomatensauce zubereiten:
- Sauce anrühren: In einem Topf passierte Tomaten, Tomatenmark, Sahne, Zucker, Oregano und Basilikum vermengen.
- Würzen: Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 5 Minuten köcheln lassen.
Cannelloni füllen und backen:
- Backform vorbereiten: Den Boden einer Auflaufform mit etwas Tomatensauce bedecken.
- Cannelloni füllen: Die Hackfleischmasse mit einem Spritzbeutel oder Teelöffel in die Cannelloni-Röhren füllen.
- In die Form legen: Die gefüllten Cannelloni nebeneinander in die Auflaufform setzen.
- Mit Sauce übergießen: Die restliche Tomatensauce gleichmäßig über die Cannelloni verteilen.
- Käse darüberstreuen: Mit Mozzarella und Parmesan bestreuen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft) ca. 35-40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Servieren:
- Aus dem Ofen nehmen: Kurz ruhen lassen und mit frischem Basilikum garnieren.
- Genießen: Am besten mit einem grünen Salat oder frischem Brot servieren.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 4-6
- Calories: 600-700 kcal
- Fat: 30g
- Carbohydrates: 50g
- Protein: 35g
Fazit
Cannelloni mit Rindfleisch und Käse sind der perfekte Mix aus herzhaftem Genuss und italienischer Tradition. Mit einer würzigen Hackfleischfüllung, cremiger Béchamelsoße und einer goldbraunen Käsekruste werden diese überbackenen Röhrennudeln zum ultimativen Wohlfühlgericht. Ob für ein gemütliches Familienessen oder ein besonderes Dinner mit Freunden – dieses Gericht sorgt garantiert für Begeisterung!
Einfach zuzubereiten, aber voller Geschmack, lassen sich die Cannelloni nach Belieben anpassen. Eine Prise Muskat in der Béchamelsoße, etwas Rotwein für die Hackfleischfüllung oder ein Hauch Chili für mehr Würze? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Kombiniert mit frischen Kräutern und einer hausgemachten Tomatensoße, werden diese gefüllten Röhren zu einem echten Gaumenschmaus.
Ich kann es kaum erwarten, deine Version dieser Cannelloni mit Rindfleisch und Käse zu sehen! Mach unbedingt ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich bin gespannt auf deine Kreation! Hinterlasse auch einen Kommentar und verrate, welche Gewürze oder Extras du hinzugefügt hast. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!