Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce

Einleitung

Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce ist ein klassisches italienisches Comfort Food, das die perfekte Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, einer cremigen Béchamelsauce und al dente Cannelloni-Pasta bietet. Die Cannelloni werden mit einer würzigen Hackfleischmischung gefüllt und in einer reichhaltigen, hausgemachten Béchamelsauce überbacken, bis sie goldbraun und blubbernd aus dem Ofen kommen. Jeder Bissen ist ein perfekter Genuss aus zartem Teig, saftigem Fleisch und einer wunderbar cremigen Sauce – ein Gericht, das wirklich keine Wünsche offenlässt!

Als ich Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce zum ersten Mal gemacht habe, war ich sofort von der Fülle der Aromen begeistert. Die Kombination aus gewürztem Hackfleisch und der reichhaltigen, cremigen Béchamelsauce macht das Gericht einfach unwiderstehlich. Der Duft von frisch gebackenem Käse, der auf der Béchamelsoße schmilzt, und das Aroma des Fleischs, das langsam im Ofen gart, verbreiteten sich sofort im ganzen Haus. Es war ein wahres Fest für die Sinne!

Was ich an diesem Gericht besonders liebe, ist, wie einfach es zuzubereiten ist, aber wie beeindruckend es wirkt. Es eignet sich hervorragend für ein gemütliches Familienessen oder für Gäste, da es immer gut ankommt und jeder Bissen pure Freude bereitet. Du kannst die Füllung auch nach Belieben variieren – zum Beispiel mit Zwiebeln, Knoblauch oder zusätzlichen Kräutern für noch mehr Geschmack. Die Béchamelsauce lässt sich wunderbar vorbereiten, und das Gericht kann sogar im Voraus zubereitet werden, um es später einfach zu backen. Dieses Rezept ist der perfekte Genuss für alle, die sich nach herzhaftem, hausgemachtem Essen sehnen!

Perfekt für:

  • Ein herzhaftes Abendessen
  • Gäste zu beeindrucken
  • Eine Mahlzeit, die die ganze Familie liebt
  • Meal-Prep, da es sich gut aufbewahren lässt
  • Ein klassisches italienisches Gericht mit einer modernen Note

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Es gibt viele Gründe, warum du Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce lieben wirst:

  • Würziges Hackfleisch: Die Füllung aus saftigem Hackfleisch, Tomaten und Gewürzen sorgt für eine herzhafte Basis, die perfekt zu der cremigen Sauce passt.
  • Cremige Béchamelsauce: Die Béchamel ist samtig, reichhaltig und rundet das Gericht perfekt ab.
  • Einfache Zubereitung: Auch wenn es auf den ersten Blick etwas aufwendig aussieht, ist dieses Gericht ganz einfach zuzubereiten und braucht nur ein paar Schritte.
  • Perfekt für Meal-Prep: Es lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt auch nach ein paar Tagen noch fantastisch.
  • Familienfreundlich: Dieses Gericht ist ein Hit bei Groß und Klein, weil es so lecker und sättigend ist.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kalorien pro Portion: Ca. 450 kcal
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 30g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 20g

Zutaten

Für Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce brauchst du:

Füllung:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Béchamelsauce:

  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 TL Senf (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Muskatnuss

Cannelloni:

  • 12-15 Cannelloni-Röhren (je nach Größe)
  • 100 g geriebener Parmesan oder Mozzarella (optional, zum Bestreuen)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Rinderhackfleisch: Für eine besonders saftige und würzige Füllung, die perfekt zu den anderen Zutaten passt.
  • Béchamel: Die cremige Sauce verleiht dem Gericht eine herrlich glatte Textur, die in Kombination mit dem Hackfleisch und der Pasta unvergleichlich ist.
  • Muskatnuss: Ein kleiner, aber entscheidender Bestandteil der Béchamelsauce, der ihr eine besondere Tiefe verleiht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge diesen einfachen Schritten, um dein Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce zuzubereiten:

Füllung vorbereiten:

  1. Hackfleisch anbraten: In einer Pfanne das Rinderhackfleisch anbraten, bis es braun und krümelig ist.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen: Die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch zum Fleisch geben und glasig anbraten.
  3. Tomaten und Gewürze einrühren: Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut umrühren. Alles für ca. 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  4. Abkühlen lassen: Die Füllung etwas abkühlen lassen, damit sie leichter in die Cannelloni gefüllt werden kann.

Béchamelsauce zubereiten:

  1. Butter schmelzen: In einem Topf die Butter schmelzen.
  2. Mehl einrühren: Das Mehl langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine Paste entsteht.
  3. Milch hinzufügen: Nach und nach die Milch einrühren und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Sauce bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird. Optional kannst du einen Teelöffel Senf für etwas extra Würze hinzufügen.

Cannelloni füllen:

  1. Cannelloni füllen: Die abgekühlte Hackfleischmischung in einen Spritzbeutel oder Löffel geben und die Cannelloni-Röhren damit füllen.
  2. In Auflaufform legen: Die gefüllten Cannelloni in eine Auflaufform setzen.

Überbacken:

  1. Béchamel und Parmesan hinzufügen: Die Béchamelsauce gleichmäßig über die gefüllten Cannelloni gießen und mit Parmesan oder Mozzarella bestreuen.
  2. Backen: Die Auflaufform im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und sprudelnd ist.

Wie Servieren

Hier sind 10 „Wie Servieren“-Vorschläge für Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce:

  1. Mit einem frischen grünen Salat: Ein leichter Salat aus Rucola, Tomaten und roten Zwiebeln, mit einem einfachen Balsamico-Dressing, sorgt für einen frischen Kontrast zur herzhaften Füllung.
  2. Mit knusprigem Knoblauchbrot: Ein aromatisches, knuspriges Knoblauchbrot eignet sich perfekt, um die reichhaltige Béchamelsauce aufzutunken.
  3. Mit geriebenem Parmesan oder Mozzarella: Ein großzügiges Topping aus frisch geriebenem Käse sorgt für zusätzlichen Geschmack und eine schöne goldbraune Kruste beim Backen.
  4. Mit gegrilltem Gemüse: Geröstete Zucchini, Paprika und Auberginen bieten eine leichte, gesunde Beilage, die perfekt mit den Cannelloni harmoniert.
  5. Mit einer Portion italienischem Risotto: Ein cremiges Risotto mit Parmesan oder Pilzen ist eine tolle, reichhaltige Beilage, die das Gericht abrundet.
  6. Mit einem Glas Rotwein: Ein kräftiger Rotwein, wie ein Chianti oder ein Sangiovese, passt ideal zu den würzigen Hackfleischfüllung und der Béchamelsauce.
  7. Mit einer Prise frischem Basilikum oder Oregano: Diese frischen Kräuter bringen noch mehr italienische Aromen in das Gericht und verleihen eine angenehme Frische.
  8. Mit einer Portion Zitronen-Cashew-Salat: Ein leichter Salat mit frischen Kräutern, gerösteten Cashews und einer Zitronen-Vinaigrette bringt eine würzige, erfrischende Note.
  9. Mit einer Prise gerösteter Pinienkerne: Pinienkerne fügen dem Gericht einen nussigen Geschmack und eine zusätzliche Textur hinzu, die wunderbar mit der Béchamelsauce harmoniert.
  10. Mit einem Spritzer Balsamico-Reduktion: Ein wenig Balsamico-Reduktion über die Cannelloni träufeln, um eine süß-säuerliche Note hinzuzufügen, die das reichhaltige Gericht wunderbar ergänzt.

Zusätzliche Tipps

  • Cannelloni richtig füllen: Fülle die Cannelloni nicht zu voll, damit die Füllung nicht beim Backen ausläuft.
  • Mit Ricotta und Spinat: Du kannst das Hackfleisch auch mit Ricotta und Spinat kombinieren, um eine vegetarische Variante zu machen.
  • Längere Backzeit: Wenn du mehr Cannelloni verwendest, kann die Backzeit um 5-10 Minuten verlängert werden.
  • Doppelte Béchamelsauce: Für noch mehr Cremigkeit kannst du die Béchamelsauce verdoppeln.
  • Vorkochen: Du kannst die Cannelloni auch am Vortag vorbereiten und erst am nächsten Tag backen – perfekt für stressige Tage.

Rezeptvariationen

  • Mit Geflügel: Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du Hähnchenhackfleisch verwenden.
  • Vegetarische Version: Mit Ricotta und Spinat füllen – eine leckere Alternative für Vegetarier.
  • Mit Lachs: Statt Hackfleisch kannst du Lachsfilet verwenden, um eine feine Fisch-Variante zu kreieren.
  • Mit Tomatensauce: Die Béchamel mit einer klassischen Tomatensauce kombinieren, um den Geschmack zu variieren.
  • Mit Pilzen: Füge der Hackfleischmischung Pilze hinzu, um eine erdige Note zu erhalten.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind Tipps zum Einfrieren und Aufbewahren für Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce:

  1. Im Kühlschrank aufbewahren – Die Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce bleiben im Kühlschrank für bis zu 3 Tage frisch. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie ihre Frische und Aromen bewahren.
  2. Einfrieren für längere Haltbarkeit – Du kannst die Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce für bis zu 2 Monate einfrieren. Stelle sicher, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Box.
  3. Vor dem Einfrieren abkühlen lassen – Lasse die Cannelloni nach dem Kochen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst. Dies hilft, Kondenswasser zu vermeiden und schützt die Textur der Füllung und der Soße.
  4. Béchamelsauce separat einfrieren – Wenn du die Béchamelsauce separat aufbewahren möchtest, kannst du diese auch einfrieren und nach dem Auftauen über die Cannelloni gießen. Die Soße bleibt im Gefrierbeutel oder in einem luftdichten Behälter gut für bis zu 2 Monate haltbar.
  5. Aufwärmen im Ofen – Zum Aufwärmen von eingefrorenen Cannelloni, backe sie bei 180°C für 30-40 Minuten. Dies stellt sicher, dass die Füllung gut durchgeheizt wird, und die Béchamelsauce bleibt schön cremig.
  6. Verpackung beim Einfrieren – Achte darauf, die Cannelloni gut zu verpacken. Wickele sie in Frischhaltefolie oder Folie, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine luftdichte Box, um die Frische zu schützen.
  7. Einfrieren von Portionen – Wenn du die Cannelloni in kleineren Portionen einfrierst, kannst du bei Bedarf genau die Menge auftauen, die du benötigst, ohne die ganze Menge auftauen zu müssen.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce:

  1. Auflaufform – Zum Backen der Cannelloni und gleichmäßigen Erhitzen der Béchamelsauce.
  2. Große Pfanne – Zum Anbraten des Hackfleischs und für das Zubereiten der Füllung.
  3. Schneidebrett – Zum Schneiden von Zwiebeln, Knoblauch und anderen Zutaten für die Füllung.
  4. Scharfes Messer – Zum Schneiden von Zutaten für die Béchamelsauce oder das Hackfleisch.
  5. Rührschüssel – Zum Mischen der Hackfleischmischung und der Kräuter, die in die Cannelloni gefüllt werden.
  6. Kochlöffel oder Holzspatel – Zum Rühren des Hackfleischs und der Béchamelsauce, um sie gleichmäßig zu garen.
  7. Kochthermometer – Zum Überprüfen, dass die Béchamelsauce die perfekte Konsistenz hat und das Hackfleisch richtig gegart ist.
  8. Spritzbeutel oder Löffel – Zum einfachen Füllen der Cannelloni mit der Hackfleischmischung.
  9. Teigroller – Falls du die Cannelloni selbst zubereiten möchtest.
  10. Servierteller oder große Platte – Zum Präsentieren der fertigen Cannelloni, um das Gericht schön anzurichten und zu servieren.

FAQ

Hier sind häufig gestellte Fragen (FAQ) für “Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce”:

  1. Was sind Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce?
    Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce sind Teigrollen, die mit einer würzigen Hackfleischfüllung gefüllt sind und mit einer cremigen Béchamelsauce überzogen werden. Das Gericht wird im Ofen gebacken, bis es goldbraun und köstlich ist.
  2. Kann ich das Hackfleisch durch eine andere Fleischsorte ersetzen?
    Ja, du kannst das Hackfleisch durch Hähnchen-, Puten- oder Lammhackfleisch ersetzen, um dem Gericht eine andere Geschmacksrichtung zu geben. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch auch durch eine Füllung aus Gemüse oder Tofu ersetzen.
  3. Wie bereite ich die Béchamelsauce für dieses Gericht zu?
    Um die Béchamelsauce zuzubereiten, erhitzt du Butter in einem Topf, fügt Mehl hinzu und rührst es zu einer Paste. Dann gibst du nach und nach Milch hinzu und lässt die Sauce unter ständigem Rühren aufkochen, bis sie dickflüssig und cremig ist.
  4. Kann ich die Béchamelsauce im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst die Béchamelsauce im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie wieder verwendest, erwärme sie einfach und rühre gegebenenfalls etwas Milch ein, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  5. Wie stelle ich sicher, dass die Cannelloni nicht zu trocken werden?
    Achte darauf, dass die Cannelloni beim Backen gut mit Béchamelsauce bedeckt sind. Wenn du sie etwas mehr Sauce hinzufügst, bleibt das Gericht schön saftig. Decke die Cannelloni auch während des ersten Teils des Backens mit Alufolie ab, um ein Austrocknen zu verhindern.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce


  • Author: Maria
  • Total Time: 1 Stunde

Ingredients

Scale

Für die Füllung:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Béchamelsauce:

  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 TL Senf (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Muskatnuss

Für die Cannelloni:

 

  • 1215 Cannelloni-Röhren (je nach Größe)
  • 100 g geriebener Parmesan oder Mozzarella (optional, zum Bestreuen)

Instructions

Füllung vorbereiten:

  1. Hackfleisch anbraten: In einer Pfanne das Rinderhackfleisch anbraten, bis es braun und krümelig ist.
  2. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen: Die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch zum Fleisch geben und glasig anbraten.
  3. Tomaten und Gewürze einrühren: Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer hinzufügen und gut umrühren. Alles für ca. 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
  4. Abkühlen lassen: Die Füllung etwas abkühlen lassen, damit sie leichter in die Cannelloni gefüllt werden kann.

Béchamelsauce zubereiten:

  1. Butter schmelzen: In einem Topf die Butter schmelzen.
  2. Mehl einrühren: Das Mehl langsam unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine Paste entsteht.
  3. Milch hinzufügen: Nach und nach die Milch einrühren und dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Sauce bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird. Optional kannst du einen Teelöffel Senf für etwas extra Würze hinzufügen.

Cannelloni füllen:

  1. Cannelloni füllen: Die abgekühlte Hackfleischmischung in einen Spritzbeutel oder Löffel geben und die Cannelloni-Röhren damit füllen.
  2. In Auflaufform legen: Die gefüllten Cannelloni in eine Auflaufform setzen.

Überbacken:

 

  1. Béchamel und Parmesan hinzufügen: Die Béchamelsauce gleichmäßig über die gefüllten Cannelloni gießen und mit Parmesan oder Mozzarella bestreuen.
  2. Backen: Die Auflaufform im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und sprudelnd ist.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 450 kcal
  • Fat: 20g
  • Carbohydrates: 45g
  • Protein: 30g

Fazit

Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce – ein klassisches, herzhaftes Gericht, das immer gut ankommt! Die Cannelloni-Röllchen sind mit einer würzigen Hackfleischfüllung gefüllt, die perfekt mit einer cremigen, selbstgemachten Béchamelsauce harmoniert. Überbacken im Ofen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist, entsteht eine wunderbar zarte Textur und ein intensiver Geschmack, der einfach zum Wohlfühlen einlädt. Ideal für ein Familienessen oder wenn du Gäste beeindrucken möchtest!

Das Beste daran? Du kannst die Hackfleischfüllung nach Belieben variieren – probiere mal, das Fleisch durch Hühnchen oder eine vegetarische Variante wie Linsen oder Pilze zu ersetzen. Ein bisschen geriebener Käse in der Béchamelsauce sorgt für noch mehr Geschmack und eine schönere Kruste, während du die Sauce mit einer Prise Muskatnuss und frischen Kräutern wie Thymian oder Oregano verfeinern kannst.

Serviere die Cannelloni mit einem frischen grünen Salat oder knusprigem Brot und einem Glas Rotwein, um das perfekte Abendessen abzurunden!

Ich freue mich darauf, eure Cannelloni mit Hackfleisch und Béchamelsauce-Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu markieren – ich bin gespannt auf deine Version! Hinterlasse auch gerne einen Kommentar und erzähl mir, wie du das Rezept verfeinert hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Gebratener Reis wie beim Chinesen: Ein unglaubliches, ultimatives Rezept

Gebratener Reis wie beim Chinesen ist ein klassisches Gericht für jeden Anlass. Dieses köstliche Gericht hat die Kraft, Erinnerungen an unvergessliche Restaurantbesuche wachzurufen. Es ...
Read more

Schnelles Hähnchencurry mit Reis: Ein unglaubliches ultimates Gericht für jede Gelegenheit

Schnelles Hähnchencurry mit Reis ist ein unglaublich köstliches und einfaches Gericht, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet. Ob für ein schnelles Abendessen nach ...
Read more

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein herzhaftes Gericht, das alle begeistert! Diese bunten Paprika sind prall gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus ...
Read more